LG FFM verurteilt Twitter wegen verzögerter Löschung beleidigender Tweets zu 6.000 EUR Geldentschädigung, bejaht vorsätzliche Beihilfe durch Unterlassen. Aus dem Volltext: pic.twitter.com/ShNID9iNG8
— Mirko Brüß (@thebruess) December 29, 2021
Tag: 29. Dezember 2021
Open Access Books Collection on loc.gov
Basler Gründungsüberlieferungen
Stefan Hess: Die Suche nach dem Stadtgründer. Spätmittelalterliche Ursprungsmythen in Basel und ihre neuzeitlichen Nachfolger (= 198. Neujahrsblatt für das Jahr 2020). Basel: Schwabe Verlag 2020. 200 S., 28 Abbildungen. 35 CHF. ISBN 978-3-7965-4102-5. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe.
Der Leiter des Leiter des Dichter- und Stadtmuseums Liestal stützt sich in den elf recht kurzen Kapiteln auf ein 2003 aufgegebenes Dissertationsprojekt. Seit dem 15. Jahrhundert sind Zeugnisse für das “Römer-Herkommen”1 der Stadt Basel greifbar. Ein Römer Basilius soll die Stadt gegründet haben, nach anderer Lesart soll Basel bereits zur Zeit des römischen Königs Tullus Hostilius bestanden haben. Ein weiterer Überlieferungsstrang, fassbar in der um 1500 entstandenen Reformschrift des sogenannten “Oberrheinischen Revolutionärs”2 nahm seinen Ausgang von den Augster Römer-Ruinen, während im Humanismus am Anfang des 16. Jahrhunderts der Römer Munatius Plancus als Stadtgründer entdeckt wurde. Die Traditionsbildung dieser Person dominierte die frühneuzeitlichen Darstellungen (S. 93-153). Daneben begegnet – allerdings im Spätmittelalter nur außerhalb Basels nachzuweisen – eine Verknüpfung mit der Trierer Gründungsüberlieferung um Trebeta3 und die Zurückführung des Ursprungs auf König Heinrich I. und den als Stadtpatron verehrten Kaiser Heinrich II., die als (Neu-)Gründer galten. Die Heinrichs-Überlieferung ist schon 1411 bei Dietrich von Nieheim bezeugt.4 Ein Quellenanhang (S. 157-168) dokumentiert die wichtigsten Texte bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Hilfreich ist das Personenregister. Leider fehlt eine Zusammenfassung.
Die methodisch überlegte und überzeugende Studie ist ein willkommener Beitrag zur Erforschung der städtischen Traditionsbildung. Hess kennt noch nicht die 2016 erschienene Dissertations von Pia Eckhart,5 die ausgehend von Konstanz weit ausgreifend über städtische Ursprungsüberlieferungen handelte, und auch Rudolf Gampers Überlegungen zu den Zürcher Stadtgründungsgeschichten6 blieben ihm unbekannt. Aber die sorgsame Aufarbeitung der Basler Traditionen (einschließlich der bemerkenswerten Bildüberlieferung) durch Hess braucht sich daneben nicht zu verstecken.7
Einzelnes
Nicht zusammenhängend behandelt wird leider die Basilisken-Überlieferung (S. 30f. und öfter, ältester Beleg 1433: S. 166), obwohl Hess wie kein anderer kompetent gewesen wäre, die Traditionsgeschichte nachzuzeichnen. Der Basilisk als Basler Wappentier besitzt heute sogar eine eigene Homepage. Gedruckt erscheint die Überlieferung bereits in der Schedelschen Weltchronik8. Wohl von dort ist sie in die handschriftliche Weltchronik (1493/1502) des Braunschweiger Chronisten Hermen Bote (erste Fassung im Stadtarchiv Braunschweig) gelangt.9
Bei der Stiftung der Freiheiten durch den Stadtgründer, die der Substitut Johannes im “Roten Buch”10 behauptet (S. 32), könnte man an den Charter-Begriff Malinowkis erinnern.11
Anlässlich der Trebeta-Überlieferung ist S. 54 von der “Integration in eine Herkommensgemeinschaft” die Rede.12 Auf diese Überlieferung gestützte nicht-historiographische Kontakte zwischen den seit Twinger von Königshofen von Trebeta abgeleiteten fünf Freistädten am Rhein (siehe auch unten die Abbildung aus einer Kölner Chronik) sind allerdings nicht nachweisbar. Eine Rezeption der Passage bei Twinger ist in Basel erst für die 1540er Jahre zu belegen.
Zum Motiv des unterirdischen Gangs (S. 65 mit Anm. 125) wäre auch auf den Artikel von Matthias Zender13 hinzuweisen gewesen.
Besonders bezeichnend für die Erinnerungskultur in der Zeit des Renaissance-Humanismus erscheint mir das Anbringen eines Wandgemäldes durch den Rat mit begleitender lateinischer Inschrift des Beatus Rhenanus (1528), um den Stadtgründer Munatius Plancus zu ehren (S. 94-100). Plausibel erscheint die schon von Litwan 201414 geäußerte These, dieser neue Gründerkult habe in der reformatorischen Umbruchszeit den Verlust der vorreformatorischen Stadtheiligen kompensieren sollen. Einen solchen Zusammenhang legt nicht nur eine zeitgenössische Chronik15 nahe, sondern auch die Parallele in Bern (S. 102), wo der Stadtgründer Berthold von Zähringen an die Stelle des Stadtpatrons St. Vincenz trat. Zu verstehen ist das (nicht überlieferte) Bild nur vor dem Hintergrund des humanistischen Nachruhm-Konzepts.16 Das Bild erneuert laut Inschrift17 die erloschene Memoria des Gründers, retrospektiv im Rückblick auf die Gründerzeit, prospektiv als für die Nachwelt gestiftetes “Denkmal”.18 Mit der Berufung des Rhenanus auf die alemannischen Siedler, die an die Stelle der Rauriker traten, ist das Thema des humanistischen Gentilpatriotismus angesprochen. Auch die Inschrift zur noch vorhandenen Statue im Rathausinnenhof 1580 nennt rühmend die Alemannen (S. 108f., 167f.). Eine umfassende Darstellung des Alemannen-Diskurses, der später mit “Keltomanie und Helvetismus” (S. 122-128) in Konkurrenz stand, bleibt noch zu schreiben.19
#forschung #erzählforschung
Federzeichnung des Hauptmanns Basilius 1515/20
Fünf rheinische Städte bringen Jupiter Tribut (aus dem Trebeta-Abschnitt von Heinrich von Beecks Agrippina, Köln um 1470)
- Ich bevorzuge anstelle von Mythos den Begriff Herkommen: Ursprung und Herkommen (2001, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1137987). [↩]
- Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/7964. [↩]
- Vgl. zuletzt https://archivalia.hypotheses.org/137901. [↩]
- Scan der einzigen Handschrift ÖNB Wien Cod. 496, Bl. 42v-43r: Digitalisat, Scan 90. Ausgabe: dMGH. [↩]
- Rezension: https://archivalia.hypotheses.org/77067. [↩]
- In: Historiographie, Traditionsbildung, Identitätsstiftung und Raum (2011), S. 31-48. [↩]
- An Rezensionen des Buchs von Hess kenne ich nur: Nicolai Kölmel in: Traverse 2020/3, S. 194-197. [↩]
- Wikisource. [↩]
- Hinweis bei Caspar Abel 1741 (GBS) zu 22 nach Christus. Zum Werk: https://geschichtsquellen.de/werk/704. [30.10.2023 Stadtarchiv Braunschweig H VI 1 28 Bl. 31r:
[↩] - Vorhandene Digitalisate – hier des Staatsarchivs Basel vom Roten Buch – werden leider nicht nachgewiesen. [↩]
- Nachweis in https://archivalia.hypotheses.org/7285. [↩]
- Zitiert aus meinen Aspekten zum Regionalismus 1988, S. 181 (Freidok). [↩]
- Gang, Unterirdischer. In: Enzyklopädie des Märchens 5 (1987), Sp. 671–676. [↩]
- http://doi.org/10.5169/seals-813351. [↩]
- Chronik des Hans Stolz OP. Ausgabe von Schlumberger 1898 (UB Freiburg). Nicht benützt ist die Ausgabe von Wolfram Stolz: Die Hans Stolz’sche Gebweiler Chronik (1979). [↩]
- Berndt Hamm: Rühmende Memoria. Der Zusammenhang von Verdiesseitigung und Religiosität in der Gedächtnispflege der Humanisten. In: Christian humanism (2009), S. 41-57. Allenfalls Andeutungen dazu in meinem Nachruhm-Aufsatz 2002 (Artdok). [↩]
- Text S. 167; Ausgabe Mundt (Auszug GBS). [↩]
- Zu dieser Verschränkung vgl. etwa https://archivalia.hypotheses.org/52980. [↩]
- Wie Beatus Rhenanus die Alemannen sah, hat Dieter Mertens herausgearbeitet: “Landesbewußtsein” am Oberrhein zur Zeit des Humanismus. In: Die Habsburger im deutschen Südwesten (2000), S. 212-214 (Freidok). Hinweise zum Alemannen-Diskurs von mir in den Aspekten 1988 (wie oben) und in: Regionale Identität im südbadischen Raum um 1800, 2002 (Freidok). [↩]
Rätsel: Münchner Metadaten-Müll
Bode-Museum: Lockruf des Goldes
Literatur in ihren kulturellen Räumen. Festschrift für Hermann Wiegand (2021)
Mir leider bislang nur aus dem Inhaltsverzeichnis bekannt:
http://www.mattes.de/buecher/literatur_und_interpretation/978-3-86809-177-9_Inhalt.pdf
Darin u.a.:
Armin Schlechter: Speyerer Buchbesitz vor 1689.
I. Ein Sammelband aus dem Besitz
der Speyerer Kleriker Joachim [im Inhaltsverzeichnis falsch. Laut Titel des Aufsatzes richtig: Johann. Nachtrag 2.1.2022] Jochgrim und Jakob Hartlieb
II. Ein Speyerer Schulpreisband aus dem Jahr 1617 mit Wappensupralibros
von Philipp Christoph von Sotern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
#provenienz
Lenelotte Möller
Carmen de prodigiosa puella Rodensi – ein »Wundermädchen« ¨
in Speyer 1542 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Hans-Christoph Broecker
Alter im Mittelalter – drei oder vier Gedanken zu einem Thema,
das weit mehr verdient hatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
#buchgeschichte