Open-Access-Transformationserfahrungen von geisteswissenschaftlichen Zeitschriftenherausgeber*innen

https://doi.org/10.5282/o-bib/5756

Die Frage, ob der Umstieg auf Open Access aus Sicht der Befragten ein Erfolg war und ob Sie wieder umsteigen würden, wurde von allen Befragten uneingeschränkt bejaht. Alle Zeitschriften haben seit dem Umstieg auf Open Access eine höhere Sichtbarkeit erreicht. Das gilt sowohl für die Seite der Leser*innen als auch für Einreichungen. Die meisten Herausgeber*innen berichteten von mehr Einreichungen und größerer Leserschaft. Vor allem die Möglichkeit, bibliometrische Angaben zu den Artikeln an den Artikeln anzeigen zu lassen, gefällt Autor*innen wie Herausgeber*innen als Kennzahlen.

„Die Sichtbarkeit hat sich stark erhöht, für Leser wie auch für potenzielle Autoren. Wir haben heute viel mehr Einreichungen als früher.“

„Die Zeitschrift hat mehr Leser und ist besser sichtbar.“

„Wir sind stark gewachsen dieses Jahr und haben schon mehr als doppelt so viele Artikel veröffentlicht wie zuletzt mit Verlag. Die Zeitschrift ist gewachsen, es läuft gut.“

Wie der Hochstapler Gregor MacGregor das Land Poyais erfand

https://www.sueddeutsche.de/leben/hochstapler-gregor-mcgregor-poyais-1.5489541?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE (Danke an WHD)

https://www.spiegel.de/geschichte/finanzbetrug-anno-1822-wie-ein-schotte-das-ferne-land-poyais-erfand-a-5572cf9a-65f8-40d3-aa30-eceecf7ac918

https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_MacGregor

Spaß mit Google

* Geben Sie auf Google den Suchbegriff “askew” (englisch für “schief”) ein.
* Auch witzig: “do a barrel roll” (englisch für “mach’ eine Rolle”). Einige Ingenieure bei Google sind Kindsköpfe.
* Wichtige Ja/Nein-Entscheidungen werden am besten nach dem Zufallsprinzip gefällt… geben Sie dazu auf Google den Suchbegriff “flip a coin” ein.

Sagt der Entwickler von https://trooia.app/

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search