Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kreationisten und Verschwörungstheretiker glauben: Alles in der Welt hat einen höheren Zweck

https://www.derstandard.at/story/2000085754690/der-denkfehler-den-verschwoerungstheoretiker-und-kreationisten-teilen

Über Verschwörungserzählungen:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=verschw%C3%B6rung

Nachtrag: In der Überschrift ist ungewollt ein o zu wenig oder ein t zu viel 😉

Über 10 Mio. Digitalisate

Academia.edu & Co.

Über literarische Fälschungen

Aus Hermann Hagens Büchlein “Ueber litterarische Fälschungen” (1889, GBS) entnehmen wir:

“Der namentlich wegen des reizenden Bildes der Hamburger Schauspielerin Charlotte Ackermann von uns mit Recht verehrte Schriftsteller Otto Müller führt uns in seinem ‘Klosterhof’ als Helden dieses Romans einen jungen Gelehrten vor, der, durch mancherlei trübe Erfahrungen verstimmt, in seiner hoffnungslosen Vergrämtheit nur noch den einen Gedanken hegt, sich durch eine unerhörte That an dieser unbarmherzigen Wissenschaft zu rächen, die ihm statt der sicher erhofften Rosen und Lorbeeren nur Dornen auf Dornen geboten. Zu dem Behuf stellte Konstantin mit unsäglicher Mühe und unter Aufwand der tiefsten Gelehrsamkeit eine angeblich im neunten Jahrhundert geschriebene griechische Handschrift her, welche den gründlichsten Vergleich mit den wirklichen Originalwerken aus jener Zeit nicht zu scheuen, brauchte und ein bisher ganz unbekanntes Werk, nämlich ‘Reisebriefe des Pythagoras’ enthielt. Sowohl in der Sprache, wie in der ganzen Auffassungs- und Anschauungsweise der darin behandelten wichtigen Gegenstände aus den dunklen Gebieten der Religion, Philosophie, Politik und Kultur, kurz des gesamten geistigen und materiellen Lebens der pythagoreischen Periode konnte dieses Buch ganz gut für das Werk eines damaligen Zeitgenossen gelten. Neben einer Reihe bereits durch andere Schriften bekannter und wohlbeglaubigter Thatsachen figurirten da auch mehrere ganz neue Züge und ‘überraschende Aufklärungen dieser und jener dunklen Stelle des Porphyrius und Jamblichus, des Aristoteles und Philolaus’.

Das Schriftchen wird gedruckt und findet überall große Anerkennung. ‘Kein Mensch ahnte bis jetzt eine Täuschung, am wenigsten eine absichtliche; einzelne Abweichungen vom dorischen Dialekte, einzelne Verstöße gegen Chronologie und Orthographie ließen sich auf Rechnung späterer Erklärer und Abschreiber setzen; in der Hauptsache war und blieb es ein Buch von unzweifelhaft wissenschaftlichem Gepräge, eine Antiquität, der die Zeugnisse und Urkunden aus jener altgriechischen Kulturperiode so unwiderlegbar zur Seite standen, daß die gelehrteste und scharfsinnigste Kritik, auch wenn sie bei dieser und jener Stelle stutzig wurde, am allerwenigsten den gelehrten Herausgeber dafür verantwortlich machen konnte. Hatte doch dieser selbst hier und da in den Anmerkungen einzelne Widersprüche des Textes nachgewiesen und mit Glück deren Erklärung oder muthmaßliche Ursache darzulegen versucht’.1

Aber die Freude an diesem großartigen Erfolg dauert nicht lange: plötzlich erscheint eine vernichtende, alles aufdeckende Recension. Niemand freilich will an deren Ehrlichkeit glauben. Konstantins Freunde sitzen gerade beisammen und stoßen vergnügt an auf das Wohl des Entdeckers der pythagoreischen Briefe, da tritt dieser selbst ins Zimmer, ergreift das ihm freudig hingehaltene Glas und bringt den Trinkspruch aus: ‘Es lebe der redliche, unbekannte Mensch, der mich Schurken entlarvt und des großen Pythagoras Gedächtniß vor einem Fälscher geschützt hat.’ Nach diesen Worten bricht er zusammen, der Schlag hat ihn gerührt, in wenigen Stunden ist er eine Leiche.”

Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580

  1. Dieses Zitat im “Klosterhof” Bd. 3: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10124228?page=86,87. []

Die Schwäbisch Gmünder Familie Storr/Storr von Ostrach in der Frühen Neuzeit

Hans-Helmut Dieterich: Die Familien der Storr in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 39 (2021), S. 71-96 [14.1.2022 Internet Archive, via Ostalbum] ist schon die zweite Arbeit, die der Ellwanger Heimatforscher den im 18. Jahrhundert in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd führenden Familien widmet. 2019 hatte er sich die Stahl von Pfeilhalden vorgenommen.1 Berücksichtigt man auch die 1985 vorgelegte Monographie von Werner Debler2 über seine eigene Familie, ist das Gmünder “Patrizier-Dreigestirn” der Debler, Stahl und Storr nun in modernen Überblicksdarstellungen behandelt worden. Angesichts übersehener Quellen und Literatur3 sind – wie schon bei den Stahl – etliche Ergänzungen angezeigt.

Vier Linien

Dieterichs Hauptquelle ist die Zusammenstellung zu den Storr in der “Consignatio familiarum” von Stadtpfarrer Johann Josef Doll (1695-1776), ein Familienregister aus dem 18. Jahrhundert.4 Ergänzend wurde insbesondere Rudolf Wesers Zusammenstellung, die inzwischen online einsehbar ist,5 ausgewertet.

Über den Ursprung der Storr zitierte der Genealoge Kaplan Sebastian Zeiler im 19. Jahrhundert als Nachtrag in der “Consignatio” eine Familienaufzeichnung des Bürgermeisters Jakob Storr aus dem Jahr 1672, von der sonst nichts bekannt ist.6 Angeblich sei ein Anton Storr 1530 nach Gmünd gekommen, habe die Tochter des Bürgermeisters Huber geheiratet, sei Stättmeister geworden und 1592 gestorben. Storr zitiert aus der Grabinschrift Antons im Gmünder Münster. Diese Angaben müssen bezweifelt werden. Vertraut man dem Todesjahr 1592, müsste ein Stättmeister Anton Storr, der 15897 bis 1597 bezeugt ist, in zwei Personen aufgespalten werden. Das ist kaum anzunehmen, auch wenn es 1596 einen Bürger Anton Storr den Jüngeren gab.8 Vielleicht ist die Jahreszahl auf dem Epitaph im Münster verlesen worden: etwa MDXCII statt MDXCVII? Der erste Nachweis eines Storr in Gmünd scheint jedenfalls der Taufeintrag von Sebastian Storr, Sohn eines Anton Storr, am 20. Januar 1575 zu sein.9

Doll folgend unterscheidet Dieterich vier Linien der Storr. Drei gehen von Johann Jakob Storr (1564-1652) aus, die vierte von dem mit Margarete Gfrereis10 verheirateten Anton Storr. Die erste Linie beginnt mit dem 1600 geborenen Sohn des Johann Jakob und einer Katharina, Jakob Storr (1600-1678). Der Jurist war ab 1669 einer der drei Bürgermeister der Reichsstadt. Seine erste Ehefrau Susanne Ranser kam aus einer Familie, die im 17. Jahrhundert zwei Bürgermeister stellte, die zweite, Susanne Stahl, war die Tochter des Stättmeisters Balthasar Stahl. Von den Söhnen Jakobs war Johann Jakob Vogt zu Spraitbach, Johann Stadtschultheiß, Johann Sebastian Dr. med. und Johann Michael Bürgermeister. Dass ich über den Mediziner Dr. Johann Sebastian Storr (1644-1699) 2019 einen kleinen Beitrag veröffentlicht habe,11 ist Dieterich entgangen. 1682 erwarben die Ellwanger Jesuiten vom Gmünder Stadtarzt dessen Bibliothek.

Ein unrühmliches Familienmitglied war Johann Michael Storr (1650-1715), ab 1688 Bürgermeister. Der studierte Jurist war zeittypisch korrupt12 und führte ein so autokratisches Regiment, dass sich Rebellen im “Storrschen Auflauf” am 9. April 1701 gegen ihn erhoben.13 Einer Beschwerdeschrift des Gmünder Bürgers Dudeum zufolge soll Storr geäußert haben: “Der Kayser ist Kayser zu Wien und ich bin Kayser zu Gmünd”.14 Storr und die regierende Rats-Clique kriminalisierten die Bürgeropposition gnadenlos, bis auswärtige Vermittler die Entlassung der eingekerkerten Gefangenen erwirken konnten.15

Der Sohn des Bürgermeisters, Joseph Anton Storr (1689-1739), war wie Großvater und Vater Jurist und wurde 1712 Syndicus, obwohl das eigentlich vom Rezess von 1706 untersagt war. Wie wenig effizient diese Vorschrift war, ersieht man daraus, dass eine Ausnahmegenehmigung mit Ratsmehrheit möglich war.16

Ein weiterer Sohn Benedikt Theodor (1692-1736) promovierte am Germanicum in Rom zum Doktor der Theologie und wurde 1727 Stadtpfarrer und Landdekan, was er sicher seinen Beziehungen zu den besten Kreisen der Reichsstadt verdankte. Ein von ihm in die Veitskapelle gestifteter Kelch mit dem Wappen der Storr ist noch in der Johanniskirche vorhanden.17 Der Vorname Theodor, den auch Karl Benedikt Theodor Storr (1720-1801), Pfarrer in Weiler in den Bergen und Mögglingen, trug, verweist auf den Katakombenheiligen des Namens, den die Ratsherren Sebastian und Johann Michael Storr 1687 mit vermutlich nicht geringem finanziellem Aufwand aus Rom für die heutige Taufkapelle des Gmünder Münsters importiert hatten.18 Die von dem Nürnberger Sebald Schreyer ausgestattete Kapelle fungierte als Familien-Heiligtum und Grablege der Storr und war im 18. Jahrhundert als Storrsche Kapelle bekannt. Hier wurde auch der gleich zu nennende Bürgermeister Storr von Ostrach beigesetzt.

Das bedeutendste Mitglied des Geschlechts war Joseph Ferdinand Anton Storr (1715-1785), ebenfalls ein Sohn von Joseph Anton. Er nannte sich ab 1760 Storr von Ostrach (siehe unten). Sein Leben wurde von Richard Storr (1924-2008) erforscht.19 Nach einer juristischen Ausbildung wurde Storr 1739 zum Zweiten Ratskonsulenten berufen. 1743 wurde er Ratsmitglied, 1747 Stättmeister und 1751 Oberstättmeister. 1753 zum Bürgermeister gewählt, übte er dieses Amt über 30 Jahre bis zu seinem Tod aus. Er war auch überregional angesehen und gut vernetzt. Dem Hochstift Konstanz, der Fürstabtei Kempten, den Grafen Fugger und dem Herzogtum Württemberg diente er als Rat.20 Als er wegen seiner persönlichen Verdienste um das Reich, das Erzhaus Österreich und das Haus Fürstenberg am 20. Dezember 1760 vom Fürsten ]oseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg die Würde eines Hofpfalzgrafen erhielt, konnte der Gmünder Bürgermeister und “Reichserbschultheiß” laut seinem Gesuch auf 10 Jahre Tätigkeit als Ratskonsulent, auf 9 Jahre als Geheimer Bürgermeister und auf 19 Jahre als Kreisabgeordneter zurückblicken.21

Ehrungen für sein politisches Wirken blieben nicht aus. Das 1761 an der Pfarrkirche gegründete Gmünder Kollegiatstift bedankte sich für die vielfältigen Bemühungen des Bürgermeisters mit einem vergoldeten Silberpokal im Wert von 90 Gulden.22 Von den Ständen des Schwäbischen Kreises erhielt er 1782 für seine Verdienste zum Andenken einen silbernen Ehrenbecher.23 Als drei Jahre später sein Schwager, der Chronist Franz Xaver Debler, den Tod des Bürgermeisters melden musste, notierte er, das für den Bürgermeister errichtete “Castrum doloris”, eine zeitweilig um den Aufgebahrten installierte Trauerkapelle24, sei so prächtig gewesen, wie man es in Gmünd noch nie zuvor gesehen habe.25 Dass nicht alle mit seiner Amtsführung zufrieden waren, wird unten noch zur Sprache kommen.

Titel im Adress-Kalender des Schwäbischen Kreises 1764 Q

Die 1744 geschlossene Ehe des Bürgermeisters Storr von Ostrach brachte ihn wieder in Verbindung mit den beiden anderen führenden Familien der Reichsstadt, denn seine Frau Maria Cäcilia Debler (1721-1786) war die Tochter von Maria Veronika Stahl, des Achilles Stahl II. Schwester. Aus einem Mirakelbuch der berühmten Wieskirche erfährt man, dass Cäcilia in Geburtsnöten ein Gelübde einging, das dann 1745 ein Glasschleifer für sie einlöste.26 Von den Töchtern des Bürgermeisters heiratete Josepha Francisca Benedicta ein Mitglied der anderen nobilitierten Familie Gmünds, Achilles Stahl von Pfeilhalden; Cäcilia Amalia Genoveva wurde dem Syndicus und späteren Bürgermeister Alois Beiswinger zur Frau gegeben.27 Der Sohn Joseph Anton Caspar Felix Storr von Ostrach wurde 1792 Amtsvogt in Bettringen.28 Die Todesnachricht von dem pensionierten reichsstädtischen Amtsvogt von Bargau und Bettringen, Gerichtsverwandten und Handelsmann Josef Anton von Storr in Gmünd datiert vom Jahr 1806,29 während Dieterich, Dominikus Debler folgend, das Jahr 1809 nennt.30

Mehr weiß man über den weiteren Sohn Ferdinand Ignaz Augustin Storr von Ostrach (1749-1824).31 Ferdinand wurde Militär, zunächst im Gmünder Kreiskontingent. Ab 1775 Hauptmann, trat er später in württembergische Dienste.32 Dieterich erwähnt – ohne Einzelnachweis – den Aufenthalt des späteren preußischen Feldmarschalls von Gneisenau bei seiner Tante Eva Margarethe Müller aus Würzburg, der Ehefrau des im Haus Markplatz 1233 lebenden Hauptmanns, in den 1770er Jahren.34 Gesichert ist das aber keineswegs.35 Mit dem Sohn des Hauptmanns, Michael Ferdinand August Storr von Ostrach (1775-1841), starb die nobilitierte Linie aus. Er war ebenfalls Soldat, zunächst in Gmünder und dann in österreichischen Diensten. 1838 in Lemberg (heute Ukraine) als Oberst verabschiedet, starb er offenbar kinderlos.

Für sich spricht die Abfolge vom Stammvater bis zum 1841 gestorbenen letzten Angehörigen des Zweigs der Storr von Ostrach mit Angabe des jeweils ranghöchsten städtischen Amts:

Johann Jakob Storr, des Rats
Jakob, Bürgermeister
Johann Michael, Bürgermeister
Joseph Anton, Syndicus
Joseph Ferdinand Anton Storr von Ostrach, Bürgermeister
Ferdinand Ignaz, Hauptmann
Michael Ferdinand, Leutnant

Nicht nur die erste, auch die zweite Linie stammt von Johann Jakob Storr (1564-1652) ab. Ein Sohn hieß Johannes, dessen Sohn ebenfalls diesen Taufnamen bekam. Der Urenkel Dominicus (1673-1749) war Stadtschultheiß und Stättmeister. Dessen Sohn Johann Philipp Ferdinand Storr (1714-1766) heiratete Frauen aus den Familien Debler und Baumhauer. Aus der zweiten Ehe ging der Bürgermeister Johann Ferdinand Benedikt Storr (1751-1804) hervor. Er wurde erst 1801, kurz vor dem Ende der reichsstädtischen Zeit, in dieses Amt gewählt. Dieterich hat übersehen, dass Richard Storr 1999 ihn in seinem Aufsatz über die letzten reichsstädtischen Bürgermeister kurz vorgestellt hat.36 Nach dem Übergang der Reichsstadt an Württemberg Ende 1802 beurteilte ihn der württembergische Oberkommissar von Reischach negativ. Er sei beinahe blind, altersschwach und dem Trunke ergeben. Als Geschäftsmann ganz unbrauchbar, verfüge er aber durch Erbschaft über 39.000 Gulden Vermögen. Besser kam Benedikt Storr bei dem Chronisten Dominikus Debler weg, der ihn für einen besonders braven und guten Mann und Freund der Bürger hielt.37 Debler führt das Erbe auf die Schwiegermutter des Bürgermeisters zurück. Benedikt Storr, der im väterlichen Haus Bocksgasse 11 (siehe unten) lebte, war seit 1775 mit Maria Ursula, der einzigen Tochter des HändlersJohann Burkhard Windeis(en), verheiratet.38

Die dritte Linie stammt ebenfalls von Johann Jakob Storr (1564-1652) ab. Der 1636 geborene Enkel Johannes Storr war Stadtschultheiß, dessen 1643 geborener Sohn Johann Jakob Storr Vogt zu Spraitbach und Bettringen. Johann Jakobs Sohn Balthasar, geboren 1669, übte den Beruf des Glasers aus.

Zur vierten Linie, die von dem um 1570 lebenden Anton Storr mit Ehefrau Margarete Gfrereis ausgeht, sind unbedingt ergänzend die aus den Kirchenbüchern ermittelten weiteren Daten zu beachten, die der Mannheimer Professor Franz Stetter auf seiner Website anbietet.39 Über den Sohn Sebastian und den Enkel Melchior gelangt man zum Urenkel Johann Georg Storr (1649-1724). Der Tuchhändler wurde 1712 zum Bürgermeister gewählt.40 Damit gab es von 1712 bis 1715 zwei Bürgermeister Storr im Stadtregiment. Im Gegensatz zum machtbewussten Johann Michael nannte man Johann Georg “Bürgermeister Störrle”.41 Johann Georgs Sohn Johann Michael Storr (1680-1759) war ebenfalls städtischer Amtsträger: Kanzlist und später Bettringer Vogt.

Bedauerliche Lücken

Zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert lebten eine Menge Namensträger Storr in Schwäbisch Gmünd. Allein die Indizierung der Kirchenbucheintragungen aus dem Diözesanarchiv Rottenburg durch FamilySearch42 weist weit über 900 Einträge nach. An Karteikarten zu Angehörigen der Familie Storr finden sich, schrieb mir Niklas Konzen vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, bei „Reichsstadt Männer“ 198 Stück; der älteste Eintrag darin bezieht sich auf einen Anton Storr und verweist auf das Jahr 1593. Bei „Reichsstadt Frauen“ sind es 115 (älteste Nennung: Maria Storr, 1605 als Taufpatin erwähnt, vermutlich 1594 erste Ehefrau von Jakob Ihle). Niemand wird erwarten, dass ein Überblicksaufsatz diese historischen Personen erschöpfend behandelt oder auch nur erwähnt. Dieterich beschränkt sich auf die vier Linien Dolls und berücksichtigt vor allem Bürgermeister und andere Amtsträger. Es wäre aber wünschenswert gewesen, einige weitere aufschlussreiche Persönlichkeiten zu nennen.

Unerwähnt bleibt der Sohn des Kreuzwirts und Visierers Franz Xaver Sebastian Storr (1694-1763)43 namens Franz Dominikus (1736-1797), dessen Passauer Familienzweig Richard Storr gründlich recherchiert hat.44 Franz Dominikus Storr zog nach Passau, wo er 1771 die junge Goldschmiedswitwe Katharina Hatteyer ehelichte. Mit seinen sakralen Arbeiten wurde er in ganz Bayern bekannt.45 1788 wurde er in den Passauer Stadtrat aufgenommen. Qualitätvolle Gold- und Silberarbeiten schuf in Passau auch der Sohn Franz Felix Storr (1773-1842).46 Das Gmünder Museum besitzt von ihm eine Silberkanne. Auch der 1804 geborene Sohn Dominikus von Franz Felix wurde Gold- und Silberarbeiter, musste aber 1865 nach einem Bankrott 1863 um eine Krämerlizenz bitten. Weitere Nachrichten zum Passauer Zweig der Storr fehlen.

Künstler waren auch die Gmünder Schlosser Storr, um deren Werk sich Richard Storr gekümmert hat. Schon 1923 hatte Walter Klein in seiner Monographie über den Gmünder Barockbaumeister Johann Michael Keller den Schlosserarbeiten der Storr ein eigenes Kapitel gewidmet.47 “Der bedeutendste unter den Storrschen Kunstschlossern aus der Zeit des Johann Michael Keller”, schreibt Storr, “war ohne Zweifel Johann Michael Storr, geboren 1733 als Erstgeborener von insgesamt 13 Kindern des Kürschners und Mesners von St. Leonhard, Michael Storr und seiner Ehefrau Walburga, geborene Abele. Als weiterer Kunstschlosser aus der Zeit des Spätbarocks wird sein Vetter Joseph Storr genannt, der 1738 als Sohn des Bäckers Sebastian Storr mit dem Spitznamen ‘der Beckenbaste von der Schranne’ geboren wurde. Seine Mutter hieß Anna Maria, geborene Messerschmid. Sie hatten zusammen 7 Kinder. Die Väter von beiden waren Brüder”.48 Johann Michael, dessen Söhne ebenfalls Schlosser wurden, starb 1816, Joseph 179149 Außerhalb Gmünds fand Johann Michael mit seinem 1771 datierten Altargitter in der Aalener Stadtkirche Anklang. Man begegne in dieser Arbeit “vollendeter Schmiedekunst”, befand Bernhard Hildebrand.50

Außerhalb der Stadt machte Johann Georg Storr, dessen Anschluss an die Gmünder Linien noch zu ermitteln ist, Karriere als Deutschordens-Bediensteter. Am 25. Februar 1737 heiratete der Jurist, damals Amtmann des Deutschordens in Herrlingen und Klingenstein, im katholischen Tomerdingen Maria Josepha Baur51 Drei Jahre später bat der Obervogt des Ulmer Deutschordenshauses in seiner Vaterstadt Gmünd um das Bürgerrecht für seine Ehefrau und die zwei Kinder, was bewilligt wurde.52 Am 8. Mai 1778 ist er in Ulm im Alter von 65 Jahren gestorben.53 Sein Sohn Johann Nepomuk (1743-1818) wurde Benediktiner in Wiblingen und später Pfarrer von Unterkirchberg. Er publizierte seine theologischen Schriften unter seinem Klosternamen Amandus Storr.54 Dessen 1754 geborener Bruder Aloys55 studierte und promovierte in Freiburg 1778 zum Doktor der Medizin56 und wurde in Gmünd zum Stadt- und Landphysikus bestellt. Nach Heinz-Dieter Heiss folgte er dem 1782 verstorbenen Dr. Andreas Nezel.57 Die Protektion des Bürgermeisters Storr von Ostrach für den unerfahrenen jungen Mediziner gab im Rat böses Blut. Es wurde 1780 eine Beschwerdeschrift von dem Oberstättmeister Dr. Sebastian Doll und anderen beim Reichshofrat eingereicht. Doll hatte von dem Bürgermeister 1767 einen Wappenbrief erhalten (siehe unten), kuschte aber offensichtlich nicht vor dem betagten Stadtpolitiker.58 Die als unbegründet verworfene Beschwerdeschrift schrieb Storr ins Stammbuch, er sei zwar ein Mann von Verstand und Gelehrsamkeit, aber er setze sie nicht für den gemeinen Nutzen, sondern nur für die Seinigen ein.59 Dr. med. Aloys Storr wurde bereits im Februar 1794 als Opfer seines Amtes von einer Infektionskrankheit hinweggerafft.60 Die Stadtverwaltung betonte nach seinem Tod, er habe seinem Amt “mit tätigstem Fleiß zur allgemeinen Zufriedenheit” vorgestanden.61

1794 bis 1807 war in Regensburg eine “Frau von Storr”, Handelsfrau von Schwäbisch Gmünd, im Warenhandel aktiv.62 Unter den Nachkommen des Bürgermeisters Storr von Ostrach käme die 1753 geborene Ehefrau des Handelsmanns Michael Debler, Maria Helena Scholastica Apollonia, in Betracht, aber da 1801 in Regensburg ein Herr von Storr, Kaufmann von Schwäbisch Gmünd erscheint, wird man eher an die Gattin von Josef Anton von Storr zu denken haben.63 Dieterich nimmt die Frauen nur als Ehefrauen und Mütter in den Blick. Der bemerkenswerte Nachweis für die Handelsreisen der Kauffrau beweist, dass es damals tüchtige berufstätige Frauen gab!

Aus dem späten 19. Jahrhundert sei noch genannt der Rottenburger Domkapitular Rupert Storr, geboren in Schwäbisch Gmünd am 27. April 1883, gestorben am 23. Dezember 1957 in Stuttgart. Er verfasste zahlreiche theologische Publikationen.64

Wappen, Bilder und Häuser

Die kulturgeschichtlichen Aspekte der Familiengeschichte hat Dieterich leider so gut wie nicht thematisiert. Daher kommen die Wappen und Siegel, die Gemälde der Familienmitglieder und die beiden wichtigsten Wohnhäuser zu kurz.

Als Storren bezeichnete man einen dürren, abgestorbenen Baum oder Baumstumpf.65 Wenn die Storr einen unbelaubten Baum (Storren) im Wappen führten, so war das also ein “redendes Wappen”. Der Baum begegnet bei dem Bürgermeister Johann Michael Storr, als er mit anderen Ratsherren sein Wappen mit der Inschrift “HER. STORR I. C. BVR[G]ERMAISTER” am von Johann Michael Maucher geschaffenen Prospekt der 1688 gelieferten Orgel im Münster anbringen ließ.66 Es gab aber auch Gmünder Namensträger, die in ihren Siegeln oder Wappen andere Schildbilder führten. Rudolf Weser zeichnete Siegel des Stättmeisters Anton Storr vom Ende des 16. Jahrhunderts ab, in denen eine Hand einen Gegenstand hält, der wie ein umgedrehter Kronleuchter aussieht.67 Ein Sebastian Storr führte 1620 ein 1610 datiertes Siegel, das eine Tuchschere zeigt – im Textilgewerbe waren nicht wenige Familienmitglieder tätig.68 Die damit aufgeworfene Frage, ob es im frühneuzeitlichen Gmünd auch Namensträger gab, die nicht zum Mannesstamm der vier Linien Storr gehörten, kann mangels Quellen nicht beantwortet werden.

Am 4. August 1759 verlieh Johann Joseph Vöhlin von Frickenhausen dem Bürgermeister Joseph Ferdinand Anton Storr ein Wappen, das sich aus dem Wappen der ausgestorbenen Stör von Ostrach und dem im Herzschild zu sehenden Baum-Wappen der Storr zusammensetzte.69 Der Bürgermeister nannte sich fortan Storr von Ostrach. Erstmals finde ich diese Namensform am 25. Juli 1760,70 also vor der Verleihung des Hofpfalzgrafentitels am 20. Dezember 1760. Man hat vergeblich nach einem kaiserlichen Adelsdiplom für die Nobilitierung zu Storr von Ostrach gesucht. Vermutlich hat es ein solches Diplom aber gar nicht gegeben, denn der Bürgermeister hatte mit der Wappenverleihung ausdrücklich das Recht erhalten, nicht nur das Wappen, sondern auch den Titel der Stör von Ostrach führen zu dürfen.

Über die Stör von Ostrach (auch Stor, seltener Storr) ist nur wenig herauszubekommen, was wohl auch daran liegt, dass die 1550 nobilitierte Familie vermutlich schon mit dem Augsburger Domdekan Johann Hieronymus Stör von Ostrach 1614 ausgestorben ist. Einige nützliche Notizen hat Ronald Asch im Biogramm zum fürstenbergischen Oberamtmann Johann Stör von Ostrach zusammengestellt,71 aber ihm ist das wichtige Epitaph für Johann Laurentius, Johann, Hieronymus und Johann Hieronymus Stor von Ostrach im Augsburger Domkreuzgang entgangen, das für den Oberamtmann das Todesdatum 1586 überliefert.72 Von einem eigenen Herrschaftssitz ist nichts bekannt. Man wird den von Karl V. 1550 nobilitierten Hieronymus Stör73 mit einem etwa gleichzeitig im Dorf Ostrach bei Sigmaringen bezeugten bürgerlichen Kaufmann Jeronimus Stör zusammen bringen dürfen.74 Eine gute Abbildung und fachkundige Blasonierung des Wappens eines 1563 gestorbenen und in Donzdorf begrabenen Christoph “Stor” findet man von Harald Drös auf inschriften.net.75

Als Hofpfalzgraf durfte der Bürgermeister Storr von Ostrach eigene Wappenbriefe ausstellen. 1761, 1767 und 1783 verlieh er Gmünder Ratsherren Wappen: Dr. Sebastian Doll, Ignaz Schedel und Johannes Mayer.76 Das vermehrte Wappen der Gmünder Storr von Ostrach prangt auf den Brunnenkästen des Marien- und Löwenbrunnens aus den 1770er Jahren,77 aber auch auf einem Wappentäfelchen für den Bürgermeister, das mit gleichartigen Stücken für andere Ratsherren im Museum der Stadt erhalten geblieben ist.78

Von mehreren männlichen und weiblichen Familienangehörigen existieren Porträts. Der bekannte Gmünder Maler Johann Georg Strobel schuf um 1770 das hier abgebildete Bildnis des Bürgermeisters Storr von Ostrach.79 Er malte auch den Hauptmann Ferdinand von Storr.80 Ein weiteres Bildnis zeigt den Bürgermeister Benedikt Storr – vermutlich entstand es, bevor er Bürgermeister wurde81.

Die Ehefrau des Bürgermeister Storr von Ostrach, Cäcilia Debler, und ihre Tochter Franziska, verheiratet mit dem Hauptmann Maximilian von Auer, ließen sich ebenfalls von Strobel malen.82

Als Bürgermeister-Storr-Haus wird heute das Gebäude Bocksgasse Nr. 11 bezeichnet, dessen schöner barocker Schlussstein das Baum-Wappen der Storr zeigt. Das begleitende Frauenwappen, eine Armbrust, ist noch nicht identifiziert. Ob dieses Portal tatsächlich in die Zeit um 1770 gehört, wie Albert Deibele sagt, muss offen bleiben. Damals soll der Oberstättmeister Johann Philipp Ferdinand Storr83 der Besitzer gewesen sein. Der Vater des Bürgermeisters Benedikt Storr starb aber schon 1766. Im Inneren sind sehr qualitätvolle Stuckdecken wohl von Dominikus Zimmermann aus der Zeit um 1725 erhalten geblieben.84 Bei der Darstellung der vier Elemente steht ein Baumstrunk für die Storr.

Der wichtigste Wohnsitz der Storr war aber das heute als Debler-Palais bezeichnete Haus in der Bocksgasse Nr. 31.85 Es befand sich im Besitz der Familie seit dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts86 bis zum Erwerb durch den Stättmeister Franz Xaver Debler, der 1791 einen Abrissantrag stellte. Über einen Gang auf der inneren Stadtmauer gelangten die Hausbesitzer in die benachbarte Kirche des Augustinereremitenklosters, wo schon im 15. Jahrhundert ein für sie reservierter Kirchenstuhl bezeugt ist.87 Nichts demonstriert heute augenfälliger die einstige Bedeutung des Geschlechts als die exklusive “Herrschaftsloge”, das “Storrsche Oratorium”, das der Bürgermeister von Storr sich anlässlich des Neubaus der Klosterkirche in der Mitte des 18. Jahrhunderts oberhalb der Empore einrichten ließ.88 Außen ist es mit dem 1759 angenommenen Wappen der Storr von Ostrach dekoriert, das Innere präsentiert sich wie eine Kirche en miniature. Ein kleines Fresko zeigt den Namenspatron des Bürgermeisters, den hl. Ferdinand.89

#forschung

Wappenbrief 1759

  1. Online: https://archive.org/details/dieterich-2019-familie-stahl-in-gd. Ergänzungen von mir: https://archivalia.hypotheses.org/106715. []
  2. Das Geschlecht der Debler und seine Bedeutung für die Stadt Schwäbisch Gmünd (UB Heidelberg). []
  3. Auf zahlreiche formale Nachlässigkeiten und Fehler möchte ich nicht eingehen. []
  4. Dieterich zitiert die Kopie im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.9 Bü 170 Bd. 8. Der bei ihm S. 96 abgebildete Textbeginn Bl. 131 (Commons) zeigt aber die Schriftzüge von Franz Xaver Debler! Rudolf Weser: Zwei Gmünder Familienforscher. In: Gmünder Heimatblätter 8 (1935), S. 145-149, 173-176 (Commons) geht darauf nicht ein. []
  5. Internet Archive. []
  6. Daher habe ich Jakob Storr in Klaus Graf: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. In: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert (1981), S. 193-242, hier S. 201f. (Freidok) kurz als Chronist gewürdigt. Abbildung des Eintrags Bl. 131 siehe oben. []
  7. Alfons Nitsch: Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd (1965), Nr. 1385 (UB Heidelberg). []
  8. Rudolf Wesers Siegelzeichnungen (Internet Archive) belegen zwei 1589 datierte Siegel, die der Stättmeister 1592 und 1595 führte. []
  9. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQSW-1SZM – bei allen FamilySearch-Links ist eine kostenlose Registrierung erforderlich! Franz Stetter (wie unten) nennt für diesen Eintrag dagegen das Jahr 1573. [Commons. Nachtrag 16.12.2021.] []
  10. Zur Gmünder Familie Gfrereis(en): https://archivalia.hypotheses.org/8986. []
  11. https://archivalia.hypotheses.org/98519. []
  12. Bezeichnend ist ein maschinenschriftlicher Auszug aus dem Ratsprotokoll von Schwäbisch Gmünd vom 15. Oktober 1706 (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Zeitgeschichtliche Sammlung, unter Storr; Commons) betreffend den Bürgermeister (Johann Michael) Storr: Dieser habe Getreide vom Spital ständig sehr viel günstiger als zum Marktpreis gekauft. []
  13. Neben Dieterich 2021, S. 78-82 ist die verdienstvolle Darstellung von Dieterich zu den Bürgerunruhen zu vergleichen: „… wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu!“. Bürgerunruhen und Streitigkeiten in der Reichsstadt Gmünd zwischen 1648 und 1802 (2007), S. 78 (Internet Archive). []
  14. David Petry: Konfliktbewältigung als Medienereignis. Reichsstadt und Reichshofrat in der Frühen Neuzeit (2011), S. 52. []
  15. Hinweise bei Klaus Graf: Die Gefängnisse der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd auf Türmen und in städtischen Gebäuden. In: Archivalia vom 15. August 2020. []
  16. Dieterich 2021, S. 82. []
  17. Richard Strobel: Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd Bd. 2 (1995), S. 166. []
  18. https://archivalia.hypotheses.org/55457. []
  19. Richard Storr: Richard Storr: Die freie Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert und ihr Bürgermeister Josef Ferdinand Anton Storr von Ostrach. In: Gmünder Geschichtsblätter 1989 Nr. 1. []
  20. Darauf war er stolz, vgl. etwa die eigenhändige Beglaubigung eines Schriftstücks von 1525: https://archivalia.hypotheses.org/127446. []
  21. Karl Siegfried Bader/Alexander von Platen: Das Große Palatinat des Hauses Fürstenberg (1954), S. 234. Hinweis auf diese Stelle im Kontext anderer Gmünder Nobilitierungen bei Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 31 (Internet Archive). Die Ausfertigung der Erhebungsurkunde wurde 1874 antiquarisch in Köln angeboten: GBS. []
  22. Kronologische Nachrichten S. 139 (Internet Archive) und das um 1780 von Debler angelegte Protokoll des Kollegiatstifts S. 187 (Internet Archive), jedesmal mit Wiedergabe des lateinischen Chronogramms auf dem Geschenk. []
  23. Franz Xaver Debler: Kronologische Nachrichten S. 158 mit Wiedergabe der lateinischen Inschrift. []
  24. https://de.wikipedia.org/wiki/Castrum_doloris. []
  25. Franz Xaver Debler: Kronologische Nachrichten S. 167. []
  26. Neu-entsprossene Gnaden-Blum auf der Wis 1 (1746), S. 116 (GBS). []
  27. Cäcilia erscheint im Eintrag ihres Ehemanns Michael Köhler in: Theo Insam: Ahnentafel des Franz Christian Klaus Theodor Insam (1935), S. 10 Nr. 42. Ebenfalls berücksichtigt sind dort die Ahnen der 1629 geborenen Tochter Maria Salome von Jakob Storr Nr. 679, alles ohne Nachweise. Für Hilfe ist wieder einmal Volkhard Huth (Bensheim) herzlich zu danken. []
  28. Über die Ehe der 1789 geborenen Tochter Theresia mit Friedrich Eberhard Gmelin (1777-1862) erscheint er auf manchen Ahnentafeln. Die Daten bei Moriz Gmelin: Stammbaum der Familie Gmelin (1877), S. 91 (GBS). []
  29. Findmittel. []
  30. Dieterich 2021, S. 91 nach der Chronik Deblers Bd. 1, S. 369 (Commons). []
  31. Außer dem von Dieterich zitierten Aufsatz von Richard Storr: Der Hauptmann von Gmünd. In: Gmünder Geschichtsblätter 1992 Nr. 1-2 muss genannt werden: Richard Storr: “… bitte allerunterthänigst, in tiefster Ehrfurcht ersterbend, gnädigst um Gehaltserhöhung”. Die Geschichte eines Gmünder Hauptmannes, der jahrelang bei seiner Majestät, König Friedrich I. von Württemberg, um Erhöhung seiner Gage nachsuchte. In: ostalb/einhorn 35 (2008), S. 101-106. Schon Rudolf Weser hatte sich mit Ferdinand von Storr beschäftigt: Alte Gmünder XVIII. Der letzte Storr von Ostrach. In: Rems-Zeitung vom 15. Februar 1917 Nr. 38 (Commons). []
  32. Der Eintrag in die württembergische Stammliste ist online: Landesarchiv BW. []
  33. Strobel Bd. 3 (1995), S. 221. []
  34. Dieterich 2021, S. 90. []
  35. Die Mitteilung kann sich nur auf eine spätere lokale Tradition stützen: Klaus Jürgen Herrmann: Begann die Karriere des Marschalls als Deserteur? Ein pikantes Detail aus der Jugend des späteren preußischen Generalfeldmarschalls August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. In: ostalb/einhorn 32 (2005), S. 120-121 (Internet Archive). [Zum folgenden Michael Ferdinand ist die Wertung bei [Friedrich Christian Laukhard]: Schilderung der jetzigen Reichsarmee nach ihrer wahren Gestalt (1796), S. 26 (GBS) nachzutragen, der Leutnant von Storr sei der tätigste junge Offizier im ganzen Regiment. 16.12.2021.] []
  36. einhorn-Jahrbuch 1999, S. 155f. []
  37. Ebd., S. 159. []
  38. Storr 1999, S. 155; https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQSY-JJW2 [bzw. das Kirchenbuchfaksimile auf Commons. Den Vornamen des Vaters habe ich von Kaspar in Johann Burkhard nach dieser Quelle korrigiert. Nachtrag 14.12.2021] []
  39. https://stetter.uni-mannheim.de/Stamm/Fam.html#Storr/a1. []
  40. Dieterich 2021, S. 94. []
  41. So Franz Xaver Deblers Bürgermeisterliste (Commons). []
  42. Suche. []
  43. Dieterich 2021, S. 88 (1. Linie). []
  44. Richard Storr: Das Geheimnis der silbernen Kanne. Ein Gmünder Goldschmied wird Meister in Passau. In: ostalb/einhorn 26 (1999), S. 107-114. []
  45. Die GND sagt ahnungslos: “Geburtsort: Gmünd (nicht zu ermitteln, welches Gmünd gemeint)”. []
  46. GND. []
  47. Walter Klein: Johann Michael Keller (1923), S. 156-164 (Internet Archive). Schon Bruno Klaus hatte die Abstammung von Johann Michael und Josef Storr ermittelt: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 4 (1895), S. 253 (Internet Archive). []
  48. Richard Storr: Schwäbisch Gmünder Kunstschlosser im 18. und 19. Jahrhundert ihr Leben, ihr Schaffen, ihre Werke und ihr Ende (2004), S. 2. Die Broschüre ist unter anderem im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, dem ich für großzügige Hilfe zu danken habe, einzusehen. []
  49. Storr 2004, S. 13, 16. []
  50. Heimat im Stauferland 1960, Nr. 7 mit Mitteilung der Aalener Quellen. Zum Gitter vgl. auch Günter Memmert: Die Stadtkirche in Aalen und die Stephanuskirche in Alfdorf. Dissertation Stuttgart 2010, S. 87f. (UB Stuttgart) ohne Kenntnis der Arbeit Hildebrands. Schlechte Abbildung 81 im Abbildungsband. []
  51. Michael Reistle: Joseph Wannenmacher (1990), S. 23; https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQPV-GL6Z. Baur starb am 29. April 1778: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQMS-BD3Z. []
  52. Ratsprotokoll vom 19. Mai 1740 (Commons). []
  53. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQMS-BDMM [Faksimile (Commons), auch mit Einträgen zum Tod der Ehefrau und einiger Kinder. Nachtrag 28.12.2021]. []
  54. GND; Oberschwäbische Biographien (Archivversion); Gelehrten- und SchriftstellerLexikon der deutschen katholischen Geistlichkeit, fortgesetzt von Franz Josef Waitzenegger 2 (1820), S. 427f. (GBS); August Lindner in: Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner- und dem Cistercienser-Orden 5 (1884), S. 113-115 (GBS). Porträt:

    Storr amand.jpg
    Link

    []

  55. Getauft am 2. April 1754 in Ulm als Franciscus De Paula Josephus Dominicus Aloysius Storr: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQM4-SKPZ. []
  56. Nachweis der Dissertation: OPAC; vgl. Ernst Theodor Nauck: Die Doktorpromotionen der medizinischen Fakultät Freiburg i. Br. (1958), S. 42, 68. [22.9.2022 Die Schrift ist online.] []
  57. Heinz-Dieter Heiss: Vom Leprosenspital zum Krankenhaus (2000), S. 30. []
  58. Theodor Schön in: Medicinisches Correspondenz-Blatt des Württembergischen ärztlichen Landesvereins 68 (1898), S. 367 (Commons) mit weiteren Nachweisen zu Storr. Das Heiratsdatum 28.7.1783 bei Rudolf Weser (Internet Archive) führt auf https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQSY-SGN2. []
  59. Michael Grimm: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gmünd (1867), S. 82 (Commons). []
  60. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DQ3Q-Q36Z nach dem Eintrag ohne Tagesdatum im Totenbuch, Diözesanarchiv Rottenburg (Commons). []
  61. Heiss, S. 30. []
  62. MDZ-Suche. []
  63. Dieterich 2021, S. 91 [über Helena. Aufgrund des Belegs 1801 (GBS) umformuliert 16.12.2021.] []
  64. GND. Die Zeitgeschichtliche Sammlung im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd verwahrt den Druck seiner Primizpredigt von 1907. Einen kleinen Nachlass besitzt das Diözesanarchiv Rottenburg am Neckar. []
  65. https://woerterbuchnetz.de/. []
  66. Strobel Bd. 1 (2003), S. 383 mit falschem Todesdatum 1713. []
  67. Internet Archive. []
  68. Dieterich 2021, S. 1629 siegelte eine gleichnamige Person mit dem unbelaubten Baum. Dieser erscheint auch auf dem Siegel des Bürgermeisters Joseph Ferdinand Storr von 1756 (vor der Wappenverleihung von 1759). Rätselhaft ist, wieso auf dem Epitaph des 1789 gestorbenen Kreuzwirts und Oberstättmeisters Franz Xaver Storr als Wappen ein schreitender Löwe zu sehen ist. ((Strobel Bd. 1, S. 406. []
  69. Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.12 Bü 48. [Die Lektüre des ganzen Wappenbriefs (Commons) führt zur Umformulierung des Satzes über das Adelsdiplom. Nachtrag 17.12.2021.] []
  70. http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2445206. []
  71. Verwaltung und Beamtentum (1986), S. 398f. []
  72. Abbildung: Commons. []
  73. Siebmacher: Abgestorbener Bayerischer Adel 3 (1911), S. 100 (GDZ Göttingen) mit wenigen weiteren Belegen. Text der Erhebungsurkunde im Formelbuch UB Heidelberg Cpg 459, Bl. 12v-15r (UB Heidelberg). Digitalisate aus dem “alten” Siebmacher ab 1605 (GBS) zum Wappen der “Störn v. Ostrach” verlinke ich der Kürze halber mit einer Suche in Google Books. []
  74. Belege aus dem Staatsarchiv Sigmaringen in der Findbuchdatenbank des Landesarchivs, so 1534: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1475459. []
  75. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di041h012k0027502. Abzulehnen ist die Annahme, die Swende von Ostrach seien mit den Stör stammverwandt. Offenbar ist der Grund, dass beide Familien eine Leiter führten. Drös erwähnt auch die Gmünder Storr von Ostrach, aber mit dem Fehler von Otto von Alberti (Adels- und Wappenbuch, S. 778, Dilibri), der die Nobilitierung fälschlich schon 1740 ansetzte. []
  76. So Storr 1989 mit falscher Jahreszahl 1784 bei Schedel. Im Stadtarchiv sind vorhanden die Wappenbriefe: Doll von 1767 (https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A02U/U_175/charter ohne Bild [17.12.2021 Commons]) und Schedel von 1783 (https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A02U/U_190/charter ohne Bild [17.12.2021 Commons]). [Unterschrift aus dem Wappenbrief Doll: ] []
  77. Dokumentiert von Bernhard Peter in seiner Welt der Wappen: Marienbrunnen, Löwenbrunnen. []
  78. Abbildung bei Hermann Kissling: Kunst im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd (1979), S. 94 (UB Heidelberg). []
  79. Im Städtischen Museum, Commons. [14.1.2022 Formulierung “Von mindestens drei männlichen Familienangehörigen” an die Auswertung des Strobel-Buchs unten angepasst.] []
  80. Abbildung bei Storr 2008, S. 102, Commons. Weitere zwei bei Storr 1992: aus dem Skizzenbuch Johann Sebald Baumeisters (Commons), Gruppenbild Baumeisters, mit Tochter Gustl Commons. []
  81. Storr einhorn-Jahrbuch 1999, S. 155, Commons. []
  82. SW-Abbildungen: Gmünder Leute (1983), S. 11 Commons. [Aus dem Katalog Das Porträt im Barock. Johann Georg Strobel (2001) ergibt sich folgende Liste:
    Nr. 4 Johann Philipp Ferdinand Storr (1714-1766), Commons
    Nr. 6 Joseph Ferdinand Anton Storr von Ostrach (siehe oben)
    Nr. 7 Maria Cäcilia Storr geborene Debler, Commons. Abbildung:

    Nr. 8 Cäcilie Storr von Ostrach, Commons
    Nr. 9 Ferdinand Ignaz Augustin Storr von Ostrach, Hauptmann (siehe oben)
    Nr. 22 Fräulein Storr von Ostrach, Commons
    Nr. 24 Franziska von Auer geborene Storr von Ostrach, Commons
    Nr. 35 Cäcilia Beißwenger geborene Storr von Ostrach, Commons
    Nr. 37 Maria Josepha Storr von Ostrach, Commons
    Nr. 42 Babette Storr, Commons
    Ohne Abbildung:
    Nr. 104 (S. 108): Joseph Ferdinand Anton Storr von Ostrach, 1777
    Nr. 106 Maria Josepha Storr von Ostrach, 177
    Nr. 107 Fräulein Storr von Ostrach, 1779
    Nachtrag 24.12.2021, Commons-Links teils später.

    24.5.2022 https://archivalia.hypotheses.org/146939] []

  83. Dieterich 2021, S. 92 (2. Linie). []
  84. Strobel Bd. 3, S. 37-42; Albert Deibele: Inschriften an Gmünder Häusern. In: Gmünder Heimatblätter 15 (1954), S. 12-13 (Internet Archive). Bilder von Haus und Schlussstein: Commons.

    Bürgermeister Storr Haus Wappen.JPG
    Foto: Gmünder CC BY-SA 4.0, Link []

  85. Es existiert über das Haus – von Dieterich nicht genannte – beachtenswerte Literatur: Klaus Jürgen Herrmann: Besitzgeschichte des Areals nördlich der Augustinuskirche. In: Gmünder Heimatforum 1982 Nr. 58, S. 229-231 (Internet Archive); Werner Debler: Das Geschlecht der Debler und seine Bedeutung für die Stadt Schwäbisch Gmünd (1985), S. 144-147 (UB Heidelberg); Klaus Graf: Zwei Beiträge zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (I. Der Marktfriedensbezirk, II. Die Klosterhöfe). In: Gmünder Studien 4 (1993), S. 7-41, hier S. 22-24 (Artdok); Strobel Bd. 3, S. 55-59. []
  86. Es trifft nicht zu, was Storr 1989 schreibt: Schon Johann Michael Storr sei 1650 im Haus geboren worden. 1674 nennt der Chronist Friedrich Vogt noch den Oberst von Schletz als Eigentümer; 1684 gehörte es schon dem Oberstättmeister Michael Storr: Graf 1993, S. 23. Dieterich 2021, S. 76 setzt den Erwerb des Hauses ebenfalls falsch “um 1640” an. []
  87. Graf 1993, Anm. 86. []
  88. Strobel Bd. 2 (1995), S. 6, 25. []
  89. Hermann Kissling: Augustinuskirche und ehemaliges Augustinerkloster Schwäbisch Gmünd (1991), S. 18 (UB Heidelberg).

    Loge Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd.JPG
    Foto: Gmünder CC BY 3.0, Link

    []