Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geistliche Sammelhandschrift, Aalen, 1450 – 1467

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3795774

Ausgesprochen ärgerlich ist, dass es in Kalliope zu Göttingen, SUB, 4 Cod. Ms. theol. 293, heißt: “ausführliche und aktuelle Beschreibung nur in der Handschriftendatenbank der HAB Wolfenbüttel (zwecks Onlinestellung wurden die wesentlichen Angaben im November 2021 übernommen)”, aber in der HAB-Datenbank die entsprechende Beschreibung noch gar nicht vorhanden ist! Der Text ist zudem fragmentarisch, wie das folgende Zitat beweist: “Brief: auf einem der beiden modernen Vorsatzbl. ist eingeklebt ein Schreiben von Klaus Graf (Schwäbisch Gmünd, 29.04.1982) an die Handschriftenabteilung der SUB Göttingen, enthaltend Dank für die Übersendung von Wasserzeichen-Durchreibungen zur vorliegenden Handschrift, zudem Ergebnisse aus der Analyse besagter Wasserzeichen und die Kopie eines Schreibens aus dem Hauptstaats”

Ein Schreiben von 1982 (und sei es auch von mir 😉 in eine mittelalterliche Handschrift einzukleben, geht gar nicht!

Die Folio-Zählung des Digitalisats weicht von der der Handschrift ab. So ist Digitalisat 104r in der Vorlage 106r.

Siehe auch:

Klaus Graf, Eine Aalener Handschrift in der Universitätsbibliothek Göttingen. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der Reichsstadt Aalen im 15. Jahrhundert, in: Ostalb – Einhorn. Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis 7 (1980), S. 162-166 Freidok

https://handschriftencensus.de/8454

23.12.2021 Beschreibung ist online https://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=goe-sub-jurid-389&catalog=Wolfinger&hi=wolfinger

Das berühmteste Kaufmannsbuch des deutschen Mittelalters

Das Regensburger Runtingerbuch (um 1400) ist ja bereits online:

https://stadtarchiv.regensburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=179284

Nun liegt auch der Text- und Registerband (Bände 2-3) der Ausgabe von Franz Bastian online vor:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr21933-5

3.8.2022 Bd. 1 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr21932-0

Museumsbund zu Corona: Museen sind mehr als Freizeiteinrichtungen

Die Museen Sachsens mussten schließen, während Bibliotheken und Archive offen bleiben durften. (Die Praxis ist unterschiedlich: SLUB Dresden ist offen, Sächsisches Staatsarchiv dicht.)

https://www.museumsbund.de/museen-sind-mehr-als-freizeiteinrichtungen-2/

Teufelskerle in Trier: Sich das Schlimmste rausgenommen

Der SPIEGEL recherchierte für seine Titelgeschichte (PAYWALL) den Missbrauchsskandal im Bistum Trier und schließt mit dem Thema Aktenmanipulation:

An einem Ort, den man nicht nennen darf, stört man eine Person, über die man nichts sagen darf, beim Schauen eines Tierfilms und Essen eines Käsebrots, ein Pfirsichkern nässt auf die Fernsehzeitschrift. »Was wollen Sie?«, fragt die Person und sagt, dass man nicht schreiben dürfe, dass man mit ihr gesprochen hat.

Das Bistum wird später auf Anfrage anmerken, dass man nicht ausschließen könne, dass das, was die Person schildert, in früheren Zeiten Praxis war. Für die Amtszeit der Bischöfe Marx und Ackermann könne man dies aber verneinen.

Die Person war jahrelang ein ranghohes Mitglied des Bistums, auch unter Marx und unter Ackermann. Wenn man der Person vorhält, dass sich das Bistum Trier mit der Aufklärung von Missbrauchsfällen auffällig lange Zeit gelassen habe, lacht die Person und sagt: »Vertuscht haben wir.« Vertuschen sei nichts Schlechtes, sagt die Person, vertuschen sei auch gesund, es müsse nicht immer alles rauskommen.

Wie man das Vertuschen nachweisen könne?

Die Person sagt, man sei sehr gründlich vorgegangen. Wenn ein Priester gestorben sei, habe man sich die Akte angesehen und das Schlimmste rausgenommen – bevor sie ins Archiv gewandert sei.

Die Person im Wohnzimmer lacht ein bisschen über die eigene Teufelskerlhaftigkeit. Dann hält sie inne und fragt: »Aber das sagen Sie keinem, oder?«

Trier Dom BW 2017-06-16 15-10-16.jpg
Von Berthold Werner, CC BY-SA 3.0, Link