Gefunden in Archivalia 2005: https://archivalia.hypotheses.org/29906
Tag: 2. Dezember 2021
Beiträge zur 12. Internationalen Fachtagung für Epigraphik 5.-8. Mai 2010 in Mainz schon jetzt erschienen
Das muss man nicht weiter kommentieren, oder?
#epigraphik
10 Jahre “Weltweite allgemeine Erklärung über Archive”
Rettung der verlorenen Teletext-Seiten
Rundnagel, Erwin: Die Chronik des Petersberges bei Halle (Chronica Montis Sereni) und ihre Quellen (1929)
Anniversarienkalender des Domkapitels zu Trier
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=1778276105
Stark beschädigtes Zeugnis der Memorialüberlieferung des Mittelalters.
ARCHIVAR wird umbenannt
Erinnerungskultur der frühneuzeitlichen Schule: Wer kennt Porträtgalerien der Lehrer?
Über die Erinnerungskultur der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universitäten findet man neuere Sekundärliteratur. So widmet sich der Band “Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart” von 2018 unter anderem den Universitätsjubiläen (Auszüge GBS). Wenig ist dagegen über die Erinnerungskultur der akademischen Gymnasien und der Lateinschulen in der frühen Neuzeit bekannt. Vergleichende Forschungen sind mir nicht bekannt.
Es gab Schuljubiläen mit gedruckten Festschriften und Medaillen, wobei das Erinnerungsmedium Medaille auch für Schulprämien verwendet wurde. Daneben könnte man fragen:
Seit wann kennt man Schulchroniken?
Wo gab es Feiern für frühere Stifter oder Lehrer?
Welche Rolle spielten Gymnasialbibliotheken bei der Verewigung von Stiftern?
Wie lagerten sich Schulen an städtische Traditionskomplexe an? (Vgl. im staatlichen Bereich beispielsweise Sedanfeiern in Schulen im 19. Jh.)
Wie wurden Inschriften an Schulbauten als Erinnerungsmedien ausgestaltet?
Gab es Inschriften der Grundsteine der Schulen?
Kaum etwas habe ich bisher gefunden zu “Ahnensälen” mit Lehrerporträts und zu eigenen Stammbücher mit Abbildungen eines Lehrerkollegiums. Hier wäre ich für Hinweise sehr dankbar. Frau Noeske, die mir letztes Jahr einige Gedanken zu meinen Fragen übermittelte, schrieb mir, es gebe “Gemälde lauter Schwarzberockter seit Bugenhagen im Johanneum in Hamburg, war seinerzeit mal das Lehrerzimmer” (kein Hinweis bei den “Baulichen Besonderheiten“).
Vorbild waren offenbar universitäre Professorengalerien. Wohl am berühmtesten ist die auch in der Wikipedia umfangreich dokumentierte Tübinger Professorengalerie. Die ältesten Bilder stammen aus dem 16. Jahrhundert. Ein Gegenstück fanden sie in den Holzschnitten der „Imagines professorum Tubingensium”, Tübingen 1596 (LEO BW).
Sehr viele Lehrergalerien scheint es nach meinen bisherigen Recherchen vor 1800 aber nicht gegeben zu haben. Nach 1800 waren sie dann häufiger. Die unten wiedergegebene Postkarte mit dem Henneberger Gymnasium in Schleusingen und den Schuldirektoren des 19. Jahrhunderts entnahm ich dem Band “Die hennebergische Gymnasialbibliothek” von 2016, S. 9 (Rezension).
In einer Gedächtnisrede zu Jahresfeier der Stiftung des Herzoglich Nassauischen Landes-Gymnasium zu Weilburg 1833 (GBS) fand ich Ölgemälde (Brustbilder) der Vorsteher der Anstalt seit 1667 erwähnt, aber es erscheint mir aufgrund der gemachten Angaben nicht gesichert, dass diese noch ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Teilweise habe der Geheime Rat Medicus (Wilhelm Ludwig M. 1739-1816? Arcinsys Hessen) sie der Schule geschenkt.
Aus dem 18. Jahrhundert selbst gibt es einen Plan von Hermann Nikolaus Funck, der in seiner Nachricht von der Bibliothek des Akademischen Gymnasii zu Burg-Steinfurt (1774, UB Tübingen) auf S. 129 bemerkt, die Regale seien nur sieben Fuß hoch, teils damit man die Bücher bequemer erreichen könne, teils “um den Raum darüber mit Bildnissen derer ehemaligen und jezzigen Profess. so viel noch zu erhalten möglich sind, mit der Zeit auszufüllen. Jezzo prangen wir nur allein mit dem Bildniß unsers erhabenen Stifters, welches dem Eingang gerade gegenüber hänget, und im J. 1605 im 51. J. seines Alters gemalet worden”.
Wer weiß mehr?