Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bruderschaftsbuch Unserer Lieben Frau zu Münstereifel (Depositum in Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, olim Cod. 1546)

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-1907

Zu den Hintergründen: Kölner Stadt-Anzeiger vom 10.01.2019

“Der Ort Münstereifel erlebte an der Schwelle zur Neuzeit eine ungeahnte Blüte. […] Verschwunden blieb allerdings über viele Jahrzehnte das Bruderschaftsbuch der Wollweber. Seine Spur verlor sich in den 1960er-Jahren. Dem Zufall ist es zu verdanken, dass dieses historische Dokument nun wieder verfügbar ist. Allerdings: Wirklich weg war es eigentlich nie. Es war im Rahmen seiner Digitalisierung nach 1963 fälschlicherweise als wertvolle Handschrift der Benediktinerabtei Groß St. Martin in Köln zugeordnet worden. Bemerkt hat dies der pensionierte Lehrer Dieter Graf, der das Bad Münstereifeler Pfarrarchiv betreut. […] Im Jahr 2010 stieß Dieter Graf bei Internetrecherchen auf das Digitalisat und erkannte in ihm das angeblich im Krieg verschollene Buch der Münstereifeler Liebfrauenbruderschaft. Für ihn, den engagierten Regionalhistoriker, ist völlig unverständlich, dass niemandem bei der Digitalisierung die wirkliche Herkunft aufgefallen ist. “Im Buch befinden sich nämlich etliche Briefe, unter anderem ein Schreiben der Münstereifeler Junggesellen-Bruderschaft, das ebenfalls erfasst wurde. Da hätte man doch schalten müssen”, wundert sich Graf. Bei der Digitalisierung seien aber wohl keine historisch geschulten Personen am Werk gewesen, vermutet der ehemalige Schulleiter.

Da das historische Dokument zu wertvoll ist, um es ins Bad Münstereifeler Archiv zu legen, schloss die Pfarrei St. Chrysanthus und Daria mit dem Erzbistum Köln einen Vertrag ab. Danach ist das Buch nun eine Dauerleihgabe an die Kölner Diözesan- und Dombibliothek.”

Siehe auch: https://archivalia.hypotheses.org/?s=bruderschaftsbuch

Handschriften-Portal „Corvey digital“ jetzt online

https://corvey.ub.uni-marburg.de/

100 Handschriftendigitalisate, zieht man von den 124 Handschriftenbeschreibungen diejenigen 24 ab, für die die Volltextsuche “Die Digitalisate können wir Ihnen noch nicht auf unserem Portal anbieten” Treffer bringt. Bei den Links zu externen Digitalisaten wird nicht angegeben, ob es sich um Volldigitalisate handelt (oder nur um eine Beschreibung).

“Hildesheim, Dombiblothek [SIC!], Hs. Fr. 20” – man rätselt, wieso es unmöglich war, ein Digitalisat des EINZELBLATTS zu beschaffen. Das gilt z.B. auch für ein Prager Einzelblatt.

Unverzichtbar, aber nicht vorhanden, ist ein Digitalisat von: Hartmut Hoffmann, Schreibschulen und Buchmalerei: Handschriften und Texte des 9.-11. Jahrhunderts (= MGH Schriften 65), Hannover 2012.

Bei den sechs deutschsprachigen Handschriften ist das Fehlen des (Marburger!) Handschriftencensus unverzeihlich.

Ebenso unverzeihlich ist die Ignoranz gegenüber dem Murks-Projekt https://nova-corbeia.uni-paderborn.de/. Dessen Digitalisate sind nach dem Ende von Flash und aufgrund von Fehlermeldungen bei den Einzelseiten nicht mehr nutzbar. Anders als das Marburger Projekt wollte das Paderborner Projekt auch die frühneuzeitliche Bibliothek dokumentieren. Die beiden wichtigen Bibliothekskataloge der UB Marburg Mscr 497,1 und 2 von 1803 sind im digitalen Orkus verschwunden, was letztlich auch die UB Marburg zu verantworten hat, da sie doch wohl seinerzeit das Digitalisat angefertigt oder erhalten hat (ich habe vergeblich im Marburger OPAC und dem Publikationsserver gesucht).

Bei dem Liber Vitae – http://dx.doi.org/10.48643/b4tm-102 – hätte man http://www.geschichtsquellen.de/werk/3351 verlinken müssen.

Wenig professionell: Es wird https://spotlight.vatlib.it/latin-paleography/catalog/Pal_lat_909 verlinkt, statt https://doi.org/10.11588/diglit.8527 (ohne Wasserzeichen) bzw. https://digi.vatlib.it/view/MSS_Pal.lat.909/0001

Fazit: Ich bin nicht zufrieden.

Siehe auch hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=corvey, https://archivalia.hypotheses.org/131642

Digitalisate aus dem Altbestand der Bibliothek “Mihai Eminescu” der Universität von Iași (Rumänien)

http://dspace.bcu-iasi.ro/handle/123456789/44

Auch Inkunabeln und Deutschsprachiges.

Mehr rumänische Digitale Bibliotheken mit gemeinfreien deutschen Büchern:

https://de.wikisource.org/wiki/Digitale_Sammlungen

Neues zu den Hohenzollern und ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus

https://www.perlentaucher.de/9punkt/2021-11-29.html

https://taz.de/Neue-Rechte-und-die-Akte-Hasselhorn/!5814784/ (Zu diesem Artikel liegt eine umfangreiche Belegdokumentation vor. Der Bitte um eine Stellungnahme hat Benjamin Hasselhorn nicht entsprochen. Hasselhorn wurde nach dem Pseudonym „Martin Grundweg“ und zwei weiteren Pseudonymen gefragt.)

Dietmar Süß: Neue preußische Sachlichkeit. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2021 (Paywall)

“In der Debatte um die Nazi-Vergangenheit der Hohenzollern mahnen konservative Historiker zu Nüchternheit und Objektivität – und keilen dann los. […] Die Autoren des Bandes “Die Hohenzollerndebatte” (Duncker & Humblot), der am Montag in Berlin vorgestellt wird, […] agieren […] mit handfester Robustheit, wenn es darum geht, in den eigenen Berufsstand auszuteilen. Da werden auch mal schartige Dragonersäbel geschwungen, offenkundig steht viel auf dem Spiel. Das sogenannte Abendland, mindestens; die “Objektivität” historischer Arbeit auf jeden Fall. Der Zorn gegen den angeblichen linksliberalen Mainstream in der Zunft treibt manchen der ausschließlich männlichen Autoren des Buches um, vielleicht auch die Sehnsucht nach der alten “Bonner Republik”, in der man sich näher an der Macht wähnte. […] In dem von Historikern und Juristen erstellten Band überlagern sich – wie in der Debatte überhaupt – grundlegende geschichtswissenschaftliche, offen geschichtspolitische und komplexe juristische Fragen zu einer inzwischen fast unübersichtlichen Melange. Nicht wenige der Stücke sind bereits ganz oder in Teilen an anderen Orten erschienen (Lothar Machtan und Peter Brandt etwa in dieser Zeitung ), etliche beziehen sich auf einen Stand der Debatte, der schon etwas abgehangen ist. Neues Quellenmaterial bereiten die Beiträge nicht auf. […] Jüngst hat der Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Andreas Wirsching, an anderer Stelle die Kontroverse bilanziert: “Die heutigen Ansprüche der Hohenzollern für rechtskonform zu halten, wird künftig jedem Gericht schwerfallen; sie historisch-politisch zu untermauern, ist unmöglich.” Wie auch immer die Rechtsstreitigkeiten ausgehen werden: Verloren haben die Hohenzollern schon jetzt. An Ansehen. Frei nach Heinrich Heine: Den Adel gibt es nur so lange, wie man an ihn glaubt.”

Inhaltsverzeichnis und viel zu kurze Leseprobe des neuen Bandes (Ebook kostenlos via Leseausweis der LB Oldenburg!):

https://www.duncker-humblot.de/_files_media/leseproben/9783428583928.pdf

Reichlich monarchistisch sichtet Herausgeber Frank-Lothar Kroll die Restitutionen zugunsten ehemaliger Königshäuser auf dem Balkan und schließt mit den Worten: “Der Blick auf Deutschlands südöstliche Nachbarn verdeutlicht allemal, dass ehemalige Königshäuser auch in republikanisch verfassten und demokratisch regierten Staatswesen gute Dienste für das Wohl des gesellschaftlichen Ganzen leisten können.” (S. 333). Unzureichend dokumentiert sind zwei Beiträge zum Thema Kulturgut der Dynastien. Während Björn Thümler seinem Beitrag über das welfische Schloss Marienburg wenigstens eine sehr knappe Literaturliste beigibt (Einzelnachweise fehlen, siehe auch hier), verzichtet Hans Ottomeyer, ehemals Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums, ganz auf einen wissenschaftlichen Apparat. Es geht um die großen Schlossauktionen (Regensburg, Baden-Baden, Marienburg). So sehr ich seinem Fazit “Die großen historischen Zusammenhänge wurden jedoch für immer zerrissen und gewachsene Ensembles unwiederbringlich aufgehoben” (S. 344) zustimmen kann, so ärgerlich ist das einseitige Zuschieben des Schwarzen Peters an die Landesregierungen – als wäre es nicht primär die Schuld der ehemals regierenden Häuser gewesen, dass ihre Sammlungen verscherbelt wurden! Ins Bild passt die reaktionäre Kritik am Kulturgutgutgesetz, dessen Folgen “dramatisch” seien (S. 341) – wie alles andere eine unbelegte Behauptung.

Siehe auch: https://archivalia.hypotheses.org/?s=hohenzollern

Registrierte „inländische“ Briefausgänge der Kanzlei Herzog Johanns des Älteren von Schleswig-Holstein-Hadersleben 1550 bis 1559

Die erfreuliche Neuerscheinung mit Links zu Digitalisaten wurde von Jan Wieske bearbeitet.

http://arbeitskreis-geschichte.de/wp-content/uploads/2021/11/AKdigital_Bd_4_Hansburger_Registranten.pdf (kein Permalink)

Ständige Ausstellung der Lateinschulbibliothek in Joachimsthal (Böhmen)

Wie man eine historische Schulbibliothek aus dem 15. Jahrhundert als Tourismus-Attraktion nutzt, demonstriert die ehemalige böhmische Bergstadt Joachimsthal (Jáchymov). In einem stimmungsvollen alten Gewölbe, dem Renaissancekeller des Rathauses, werden seit Januar 2020 die Bücher und weitere Exponate präsentiert. Einen guten Einblick in die Ausstellung vermittelt ein Video (auf Tschechisch). Eine ganze Reihe tschechischer Medien berichteten über das mit EU-Unterstützung finanzierte ungewöhnliche Museum.

Eine umfangreiche Homepage

https://latine-school.cz/

informiert auf Tschechisch und Deutsch. Gut 20 Bände sind im Rahmen von Manuscriptorium digitalisiert einsehbar. Es gibt einen Facebook-Auftritt und einen tschechischen Wikipedia-Artikel.

Spiritus Rector der Bibliothek war der Reformator Johannes Mathesius (1504-1565), ab 1532 Rektor der Lateinschule. Nach seinem Tod wurde sie kaum erweitert, 1625 zusammen mit der Schule geschlossen und erst 1871 auf dem Dachboden des Rathauses wiederentdeckt. Erhalten sind fünf Handschriften und 227 Bände mit Drucken, ein vergleichsweise kleines, aber exquisites Ensemble.

Anders als in Deutschland hat man die große kulturelle Bedeutung einer historischen Schulbibliothek begriffen!

Deutschsprachige Darstellungen zur Bibliothek:

https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Karlovy_Vary (früherer Standort im Museum von Karlsbad)

Georg Loesche: Die Bibliothek der Lateinschule zu Joachimsthal in Böhmen. Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus und der Schule in Böhmen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte 2 (1892), S. 207-246 (BBF)

Heribert Sturm: Die Bücherei der Lateinschule zu St. Joachimsthal (1929); Derselbe: Die Joachimsthaler Lateinschulbibliothek aus dem 16. Jahrhundert (1964) mit Katalog (beide nicht eingesehen)

Jan Urban: Die Lateinschule und ihre Bibliothek. In: St. Joachimsthal in der Zeit Georgius Agricola. Zur Geschichte einer Bergstadt im 16. Jahrhundert (1994), S. 34-36 (nicht eingesehen)

Dietmar Schubert: Die Bibliothek der Lateinschule zu St. Joachimsthal. Spiegelbild des Renaissancehumanismus in einer böhmischen Bergstadt. In: Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit (1998), S. 997-1006

(FN gewidmet)

https://latine-school.cz/

Dr. Uli Steiger ist neuer Leiter der Historischen Bibliothek Rastatt

https://www.rastatt.de/index.php?id=8373

Nach dem überraschenden Tod von Heike Endermann im Frühjahr 2021 ist Dr. Uli Steiger, der unter anderem neuzeitliche Handschriften für die UB Heidelberg beschrieb, neuer Leiter der historischen Gymnasialbibliothek. “Steiger, der in Teilzeit bei der Stadt beschäftigt ist, bleibt neben seiner Tätigkeit als Leiter der Historischen Bibliothek Projektmitarbeiter am Historischen Museum der Pfalz.” Auch wenn es nur eine Teilzeitstelle ist, ist anzuerkennen, dass die Stadt Rastatt ihre wertvolle Altbestands-Bibliothek nicht ausbluten lässt, sondern einen promovierten, bibliothekarisch versierten Wissenschaftler als Betreuer bestellt hat.

Die Bibliothek, die ich selbst besucht habe, freundlich geführt von Frau Endemann, war hier mehrfach Thema:

https://archivalia.hypotheses.org/68240

https://archivalia.hypotheses.org/120337

https://archivalia.hypotheses.org/8192

Historische Bibliothek Rastatt 7.jpg
Von Klaus Graf CC BY-SA 3.0, Link

A Digital Corpus of the Trojan Narrative in Latin Manuscripts

https://www.transtextual.net/

“This space is intended as an open access resource that is primarily focused on manuscripts that contain three late antique accounts of the Trojan War:
the Ephemeridos belli Troiani [‘The Diary of the Trojan War’] attributed to Dictys of Crete,
the De excidio Troiae historia [‘The History of the Destruction of Troy’] attributed to Dares of Phrygia,
the anonymous Excidium Troie [‘The Destruction of Troy’].”

Der Jurist Dr. Johannes Geuß von Dinkelsbühl (gestorben 1458/59)

Über Johannes Geuß, den man nicht mit dem gleichnamigen Wiener Theologen Dr. Johannes Geuß aus Deiningen bei Nördlingen (GND) verwechseln sollte, sind mir einige Notizen in die Hände gefallen.

Dem Repertorium Academicum Germanicum entnimmt man seinen Studiengang. Im Sommer 1442 in Wien immatrikuliert und im Sommer 1444 Baccalaureus, schrieb er sich 1444/45 in der Juristenfakultät ein. Ab 1448 studierte er das kanonische Recht in Padua, wo er 1449 zum Lizentiat des kanonischen Rechts promoviert wurde. In Ferrara erhielt er im Dezember 1456 als Kleriker der Augsburger Diözese den Dr. iuris civilis.

1452 ernannte das Kloster Ellwangen Magister Johannes Geuss (Gewß) von Dinkelsbühl, doctor in decretis und baccalaureus in legibus, zu seinem Prokurator bei Papst Nikolaus V.1 1455 siegelte er als Doktor eine Dinkelsbühler Urkunde.2 Pfründenangelegenheiten dokumentiert das Repertorium Germanicum zu 1451 und 1454.3 Vermutlich ca. 1425/30 geboren, ist er bereits 1458/59 gestorben.4 Daher kann er nicht mit dem Autor Johannes von Dinkelsbühl einer”Oratio in matrimonium Georgii ducis Bavariae habitum 1475″ identisch sind.5

In jedem Fall ist bemerkenswert, dass in der niederschwäbischen Reichsstädt Dinkelsbühl schon in der Mitte des 15. Jahrhunderts ein graduierter Jurist tätig war.6

Vielleicht wird Johannes Geuß von dem Dichter Hermann von Sachsenheim in seiner 1453 abgeschlossenen “Mörin” erwähnt, wenn “von Dinckelspühel maister Hanns […] erkennt zuo Wyen für einen wisen mann” lobend die Rede ist.7 Der Kontext spricht eher für einen Theologen, aber es könnte auch der zur Zeit der Abfassung des Texts in Schwaben aktive Kirchenrechtler und Kleriker gemeint sein. Die “buren” seien ihm gram, weil er die Wahrheit sage, sagt Sachsenheim, aber worauf sich das genau bezieht, ist nicht bekannt.8

#forschung #rechtsgeschichte

  1. Digitalisat Landesarchiv BW. []
  2. Repertorium für Kunstwissenschaft 36 (1913), S. 156 (Internet Archive). Christian Bürckstümmer: Geschichte der Reformation und Gegenreformation in der ehemaligen freien Reichsstadt Dinkelsbühl (1524-1648) (1914), S. 5 (Internet Archive) verwechselte Geuß mit einem aus Dinkelsbühl stammenden Wiener Dekan (nach einer Handschrift von Paul Monninger). Näheres war vom Stadtarchiv Dinkelsbühl nicht zu erfahren. []
  3. http://rg-online.dhi-roma.it/RG/6/2934. []
  4. Findmittel des Stadtarchivs Nördlingen (PDF): “1455 März 7. U 7481 Quittung des Johannes Geusse, Doctors in kaiserlichen und weltlichen Rechten zu Dinkelspühel, über 20 fl. rh. Leibding, verfallen auf St. Matheis Tag. […] (Das L. wurde nach KR 1452,16’ von Meister Hans Gewss um 190 fl. gekauft. Das L. wurde zuletzt bezahlt an Mathie 1458 (KR 1458,50). Am Mathie 1459 (KR 1458) der Vermerk: „obiit“.)” []
  5. https://mrfh.de/21260. []
  6. Zu einem späteren, um 1500 in Dinkelsbühl bezeugten Juristen Dr. Johannes Sprentz: https://archivalia.hypotheses.org/127143. []
  7. Dietrich Huschenbett: Hermann von Sachsenheim. Namen und Begriffe (2007), S. 126 (Auszug GBS) nach Die Mörin. Hrsg. von Horst Dieter Schlosser (1974), S. 188f. Verse 4326-4331 nach ÖNB Wien Cod. 2946, Bl. 117r (Digitalisat ÖNB, Scan 241). Huschenbett und seinen Vorgängern Martin und Schlosser war der Jurist des Namens nicht bekannt. []
  8. Zur Interpretation der Passage vgl. Jürgen Glocker: ritter – minne – trüwe (1987), S. 242. []