Um 1900 hat man sich in Worms entschlossen, den größten Teil der Gymnasialbibliothek, vor allem Drucke des 17./18. Jahrhunderts, der Stadtbibliothek zu übergeben. Unglücklicherweise hat man aber wertvolle Bestände zurückbehalten, nach Auskunft des Artikels “Zentrale Schulbibliothek im Bildungszentrum II (Staatl. Rudi-Stephan-Gymnasium und Staatl. Gauß-Gymnasium)” im Handbuch der historischen Buchbestände etwa 2300 Titel, darunter eine Inkunabel (Petrarca 1496, GW M31505) und sieben Drucke des 16. Jahrhunderts. Auf der Website der seit 1977 gemeinsamen Schulbibliothek findet man nicht den kleinsten Hinweis auf den wertvollen Altbestand, im OPAC, der auch sehr dilettantische Iitelaufnahmen enthält, ist er anscheinend nicht erfasst. Wer so wenig mit seinen Pfunden wuchert, verdient es, wie ich meine, nicht, sie zu behalten.
Dass man sich schon im 19. Jahrhundert nicht um den Altbestand scherte, beweist ein Aufsatz im “Serapeum” 1848 (GBS) zur Geschichte der Gymnasialbibliothek, der überhaupt nicht auf ihn eingeht. In der Geschichte der Wormser Bibliotheken von Detlev Johannes im Wormsgau 1974/75 (S. 33f., PDF) ist ihm immerhin ein Satz gewidmet. In dem Mitteilungsblatt “Humanitas” des Rudi-Stephan-Gymnasiums 1990 erschienen zwei Aufsätze von Rita Eckel (gleichlautend mit ihrem Artikel im genannten Handbuch) und von Joachim Soffel, den der Altphilologe zusammen mit Eckels Beitrag auf seiner Website publiziert hat (PDF). Er stellt einige besonders interessante Bücher vor. Sogar eine umfangreiche frühneuzeitliche Handschrift (eine Papstgeschichte des Wormser Dreizehners Johann Daniel Knode von 1780, PDF) besitzt die Bibliothek – die Stadtbibliothek Worms verfügt nach fernmündlicher Auskunft des Bibliotheksleiters abgesehen von zwei mittelalterlichen Handschriften nicht über frühneuzeitliche Handschriften.
Nicht nur die Causa Ellwangen spricht dafür, den Altbestand der stets bedrohten und oft vernachlässigten historischen Gymnasialbibliotheken (siehe das einschlägige Blog https://histgymbib.hypotheses.org/) in Institutionen aufzubewahren, wo man sich in der Regel besser um ihn kümmert: in wissenschaftliche Altbestandsbibliotheken, was zu bevorzugen ist, oder in öffentlichen Archiven.
Für den Verbleib in den Schulen gibt es aus meiner Sicht nur ein einziges schlüssiges Argument: die Bestände stehen bequem jederzeit für den Unterricht und Schulprojekte zur Verfügung. Eine Revitalisierung der historischen Schulbibliotheken, wie sie mancherorts zu beobachten ist, ist löblich, aber sie wiegt nicht die gravierenden Gründe, die für eine bessere Betreuung in fachlich geeigneten Bibliotheken sprechen, auf.
Die historischen Gymnasialbibliotheken sind im Kern Lehrerbibliotheken, die oft auch den Honoratioren der Stadt und den städtischen Amtsträgern zur Verfügung standen. Sie dienten teilweise als Stadt- und Kirchenbibliotheken. Aus Anlass der Causa Stralsund schrieb ich 2012
Es wäre nicht übertrieben zu behaupten, dass in den protestantischen Städten Ratsbibliotheken, Kirchenbibliotheken und Schulbibliotheken seit dem 16. Jahrhundert als Einheit, als Ganzes verstanden werden können, als Bibliothek der urbanen “Societas christiana”, die nach Schwerpunkten auf drei Standorte verteilt war
Diese Funktion ist fast ausnahmslos weggefallen. Lehrer*innen nützen vermutlich so gut wie nie den Altbestand der Schulbibliotheken, und die Wissenschaft (oder auch die Bürger*innen) ist bei einer Betreuung in einer Altbestandsbibliothek in jedem Fall besser bedient. Als ich in Koblenz lebte, hatte ich mehrfach Kontakt zum Betreuer der Bibliothek des Görres-Gymnasiums, der mir aber kein einziges Mal den Zutritt gewährte.
Engagierte Lehrer*innen, die Schulbibliotheken mit Altbestand betreuen, sind ein Glücksfall – und eben nicht die Regel. Die meisten historischen Gymnasialbibliotheken dämmern bestenfalls in einem Dornröschenschlaf vor sich hin und werden schlimmstenfalls in Teilen entsorgt. Das einzigartige Kulturgut der historischen deutschen Gymnasialbibliotheken, das unbedingt ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen werden müsste, ist zu kostbar, als dass man es der Gefahr der Vernachlässigung aussetzen dürfte. Je weniger die Bestände auch in der allgemeinen Öffentlichkeit sichtbar sind (wie in Worms), um so größer ist das Risiko des Kulturgutverlusts.
Dass man immer wieder mal ein altes Buch im Unterricht zeigt – wieviele Lehrkräfte praktizieren das denn wirklich? Für Führungen und Schulprojekte muss das Kulturgut nicht vor Ort sein. Es könnten Ausleihen der Bücher vereinbart werden und durch Unterrichtsmodelle auch den vielen Schulen, deren Bibliotheken über keinen Altbestand verfügen, der Wert historischer Buchkultur vermittelt werden. Das passiert natürlich nicht, auch weil die modernen Schulbibliotheken insbesondere im Bibliothekswesen marginalisiert sind und vermeinen, ganz andere Probleme zu haben, als sich mit sehr alten Büchern zu beschäftigen. Also lässt man, überspitzt gesagt, die Schätze vermodern.
Nachträge
Schon 2002 warf ich in netbib die Frage auf.
Für den Verbleib der Schulbibliotheken an der Schule plädierte Friedrich B. Müller (zitiert hier).