Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BGH über die AGB von Facebook

https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20210150 (DOI geht nicht)

“2. Der Anbieter eines sozialen Netzwerks ist grundsätzlich berechtigt, den Nutzern seines Netzwerks in Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Einhaltung objektiver, überprüfbarer Kommunikationsstandards vorzugeben, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Er darf sich das Recht vorbehalten, bei Verstoß gegen die Kommunikationsstandards Maßnahmen zu ergreifen, die eine Entfernung einzelner Beiträge und die Sperrung des Netzwerkzugangs einschließen.

3. Der Anbieter des sozialen Netzwerks hat sich jedoch in seinen Geschäftsbedingungen zu verpflichten, den Nutzer über die Entfernung seines Beitrags zumindest unverzüglich nachträglich und über eine beabsichtigte Sperrung seines Nutzerkontos vorab zu informieren, ihm den Grund dafür mitzuteilen und eine Möglichkeit zur Gegendarstellung einzuräumen, an die sich eine Neubescheidung anschließt, mit der die Möglichkeit der Wiederzugänglichmachung des entfernten Beitrags einhergeht. Fehlt eine entsprechende Bestimmung in den Geschäftsbedingungen, sind diese gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam.”

Fallensteller*innen im Internet: nur vermeintlich kostenlose Bildnutzung

https://mmm.verdi.de/beruf/urheberrecht-verletzt-oder-ein-copy-trick-77071

Was für ein Schwachsinn von Flickr: “Wenn Sie Inhalte auf Flickr verwenden möchten, müssen Sie zunächst den Kontoinhaber kontaktieren, um seine Erlaubnis einzuholen”. Selbstverständlich ist das bei CC-Fotos nicht erforderlich. Üblicherweise, formulierte die Amtliche Begründung zu § 31a Abs. 1 UrhG (PDF), “sind die Open-Source- bzw. Open-Access-Lizenzen unmittelbar mit dem Werk verbunden, so dass Lizenzgeber und Lizenznehmer nicht in unmittelbaren Kontakt treten”. Davon geht der Gesetzgeber aus. Daher kann es nicht sein, dass man sich sicherheitshalber bei CC-Lizenzen jedesmal versichern muss, ob sie tatsächlich besteht. Das Risiko kann man bei Flickr übrigens begrenzen, wenn man nur auf Wikimedia Commons gespiegelte Medien verwendet, denn auf Commons wird das Bestehen der CC-Lizenz dokumentiert.

Das kleine Empyreal des Frankenthaler Chorherrn Wilhelm von Velde ist online

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3747839

Vgl. https://handschriftencensus.de/6781

Die Handschrift stammt nach Wolfinger vermutlich erst aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. Das Werk war Thema der unveröffentlichten Magisterarbeit von Falk Eisermann 1988 (GBS).

Die erste antiwoke Universität der Welt

“Die woke Blase bei Twitter blubbert vor Wut (aber man muss sich sicher keine Sorgen machen, dass sie platzt): Bari Weiss und andere gründen eine neue Universität in Austin (hier die Website), die allein der Wahrheit verpflichtet sein soll. Mit dabei sind prominente Autoren und Historiker wie Steven Pinker, Ayaan Hirsi Ali und viele andere. Einen Gründungstext schreibt auf dem Substack-Blog von Weiss der Anglist Pano Kanelos, einst Präsident des St. John’s College. Die Atmosphäre an geisteswissenschaftlichen Instituten in den USA schilder er als erdrückend. Das ganze hat aber auch mit der Lage der Unis in den USA insgesamt zu tun, wo es längst nicht mehr um Wahrheit geht: “Tatsächlich haben viele Universitäten gar keinen Anreiz mehr, ein Umfeld zu schaffen, in dem intellektueller Dissens geschützt ist und modische Meinungen hinterfragt werden. Die Funktion unserer prestigeträchtigsten Schulen besteht darin, als Polieranstalt für die nationale und globale Elite zu dienen. Hinter den efeubewachsenen Mauern beschäftigen sich diese Studenten mit immer unzugänglicheren Theorien, während die Leute ein paar Straßen weiter mühsem ihren Lebenunterhalt bestreiten müssen. Bei den meisten anderen Einrichtungen geht es schlicht darum, den finanziellen Zusammenbruch zu vermeiden. Sie befinden sich in einem verzweifelten Wettbewerb um eine schwindende Zahl von Studenten, die immer weniger in der Lage sind, die explodierenden Studiengebühren zu bezahlen.” Anna Schneider berichtet in der Welt.” (Perlentaucher)

Archäologe: “Der wahre Schatz ist die menschliche Erfahrung”

In Pompeji wurde in einer Vorstadtvilla ein Sklavenzimmer entdeckt. Es verschafft neue Einblicke in die Leben derer, die in den historischen Erzählungen sonst unsichtbar bleiben.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/pompeji-sklavenzimmer-in-einer-vorstadtvilla-entdeckt-17622772.html