https://www.konstantinopel.nl/Konstantinopel%20books2021.pdf
Aus dem Angebot von über 50 Handschriften (Mittelalter bis 20. Jh.):
Nr. 1 “Description by Prof. Dr. Mark Mersiowsky”
Einige frühneuzeitliche deutschsprachige Handschriften, darunter
“27. [DIARY] Early 18TH century Diary by Johann Maas,
born in 1694. 8vo, Paste paper binding. 66 leaves. Written
in a very irregular hand. The opening sentence is ‘I was
born 24 September 1694 in Cobern. Kobern-Gondorf is a
municipality in the district of Mayen-Koblenz in
Rhineland-Palatinate, western Germany.
$ 1,750.- The author narrates his life, his piety, the events during his life, his family and the inheritance he wants
to leave to his children.”
Nachtrag 1.1.2021
Offenbar hat keine der von mir alarmierten Institutionen des Koblenzer Raums rechtzeitig zugegriffen. Ursula Buchholz schrieb mir am 15. September 2021:
“Johann Maas war der Sohn von Johann Maas und Johanna Margarethe Becker.
Die Eltern waren Pächter des Domhofes in Kobern, auch Kurfürstlichen Presenzhof genannt, letzte Verlehnung am 21. Januar 1695, gelegen in der Lutzgasse A 6.
Für Kobern gibt es ein Ortsfamilienbuch von Karl Heinz Reif, Hermann Müller und Heinz Hartung. Es deckt den Zeitraum von 1659 – 1798. Eine neuere Bearbeitung mit den Standesamtsurkunden von Manfred Rüttgers ist im Cardamina-Verlag erhältlich.
In der Ausgabe von Reif, Müller, Hartung sind zahlreiche weltliche Quellen ausgewertet, die bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts zurückgehen. Da lässt sich die Familie Maas bis in die Anfänge nachweisen, wenn man auch nicht definitiv die Stammfolge belegen kann. […]
Ein Johann Maas heiratet am 17.01.1719 Margaretha Seumen. Er wird Domkapitelhofmann genannt. Damit würde ich ihn identifizieren als den 1694 geborenen Sohn von Johann Maas und J.M. Becker. In dem Ortsfamilienbuch wird seine Geburt mit 17. September 1694 angegeben, da würde ich jetzt seinem Tagebuch glauben. Interessant wäre sicherlich für die Familiengeschichte, ob Johann Maas auch etwas zu seinen Vorfahren und Geschwistern erzählt.
Seine Vorfahren mütterlicherseits sind etwas sicherer, die Mutter Johanna Margarethe Becker wurde am 27.04.1667 in Valwig geboren, Tochter von Nikolaus Becker und Maria Gertrud Dachs.”
Karl-Heinz Bernardy sandte mir freundlicherweise ein Foto aus dem Ortsfamilienbuch.