Kürzlich meldete das Manuscriptorium-Blog die Digitalisierung des deutschsprachigen Cod. R 360 (Handschriftencensus) aus der Bibliothek der Benediktinerabtei Raigern, die vom Raigerner Literaturmuseum des Brünner Landesmuseums in Rajhrad (Tschechien) verwaltet wird. Sie stammt aus dem Katharinenkloster Nürnberg und wurde von Dokoupil 1966 beschrieben (online in Brünn). Aus welchem Grund der Handschriftencensus immer noch auf die dahingegangene Online-Rekonstruktion von Antje Willing verlinkt, ist mir nicht bekannt.
Zu sehen ist derzeit leider nichts:
http://www.manuscriptorium.com/apps/index.php?direct=record&pid=AIPDIG-BOPPRBR_360_______02FYAM9-cs
[18.10.2021 Jetzt schon.
Zitiert wird in den Metadaten ein Schenkungsvermerk: “Sr. Hochwürden Gnaden dem verehrten Herrn Prälaten Victor Schlossar, Abt des Stiftes Raigern für die Stiftsbibliothek zum Andenken geschenkt wegen der hier enthaltenen Arbeit des Olmützer Bischofs Johannes. Breslau den 24 Mai 1851. von Melchior Card. v Diepenbrock Fürstbischof von Bresslau”. Über den Schenker unterrichtet die Wikipedia: “Melchior Ferdinand Joseph Diepenbrock (ab 1845 Melchior Ferdinand Joseph Freiherr von Diepenbrock; * 6. Januar 1798 in Bocholt in Westfalen; † 20. Januar 1853 auf Schloss Johannesberg im damaligen Österreichisch-Schlesien). Er war als deutscher Theologe zunächst im Bistum Regensburg unter Bischof Johann Michael Sailer tätig. Von 1845 bis 1853 war er Fürstbischof im Erzbistum Breslau und ab 1850 Kardinal.” Diepenbrock besaß eine ganze Reihe altdeutscher Handschriften, ohne dass dies in der mir online zugänglichen Literatur zu dem Erzbischof vermerkt wird. Als Privatsekretär des Regensburger Bischofs Johann Michael Sailer edierte er 1829 die Schriften Heinrich Seuses (GBS).
Aus dem Katharinenkloster stammen auch das Mainzer Nonnenbuch (Martinus-Bibliothek Mainz, Hs. 43), das Diepenbrock Fritz Schlosser schenkte, Dombibliothek Breslau Ms. 21 (siehe unten) sowie die Handschrift Breslau, UB, IV F 194a (Handschriftencensus, Wolfram Schneider-Lastin, ZfdA 1995, S. 202), später im Dominikanerinnenkloster Regensburg (wie die Handschriften aus Hl. Kreuz an Diepenbrock kamen, weiß Paul Mai in: 750 Jahre Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz Regensburg, 1983, S. 44 nicht anzugeben), 1851 der Universitätsbibliothek von Diepenbrock geschenkt. [Willi Göber nannte in der Festschrift Theodor Siebs (1933), S. 18 Fußnote (Auszug GBS) in der UB Breslau noch I F 250a aus dem Nürnberger Katharinenkloster (Katalog) und F I 508a aus Heiligkreuz in Regensburg, was die HSA-Beschreibungen bestätigen. Nachtrag 8.11.2022.] Außerhalb des Bestands der Dombibliothek Breslau wüsste ich sonst nur Berlin, SB, mgo 562 zu nennen, eine Handschrift, die von Diepenbrock an Vincenz Hasak und danach an Willibrord Faber gelangte (Handschriftencensus, Degering).
Im Handschriftencensus werden einige Handschriften der Breslauer Dombibliothek ohne Signaturen aufgeführt. Aufgrund der digitalisierten Beschreibungen des Handschriftenarchivs (von Joseph Klapper) und der Zusammenstellung in manuscripta.pl [neue URL] habe ich im November 2020 versucht, die modernen Signaturen zu ermitteln. Ich nenne ausgewählte Provenienzen, darunter Diepenbrock, behalte mir aber eine weitere Mitteilung vor.
[Adam Poznański von der Sectio Manuscriptorum der Bibliotheca Universitatis Wratislaviensis hat mir, wofür ihm auch hier sehr gedankt sei, im Januar 2022 Fotos aus dem maschinenschriftlichen Katalog (Ks. Wincenty Urban, Rękopisy Biblioteki Kapitulnej w Wrocławiu, Wrocław 1956) übermittelt. Mehrfache Versuche der Kontaktaufnahme mit der Dombibliothek blieben bis zum heutigen Tag erfolglos. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, die drei bislang nicht bekannten Handschriften aus Inzigkofen in einem Beitrag für Maniculae vorzustellen, aber ohne Kopien oder Auskünfte von der verwahrenden Bibliothek erscheint mir das nicht tunlich. Dass es sich bei der nicht identifizierten Handschrift um Ms. 24 handelt, teilte mir ebenfalls Herr Poznański mit. Das Provenienzregister des Urban-Katalogs nennt für Diepenbrock die Mss. 22, 23, 24, 28, 29 und 46 – gesichert ist aber auch Ms. 21. Die undatierten Ergänzungen in eckigen Klammern stammen von heute, 8.11.2022.]
https://handschriftencensus.de/19548 = Ms 65 – Doctrinale — 15th c.; Latin; parchment; 65 ff; 18,5 x 13,5 cm
https://handschriftencensus.de/19551 = Ms. 29 — 15th c.; German; paper; 188 ff; 11 x 7,5 cm (Diepenbrock) – dazu https://archivalia.hypotheses.org/9470 [mit Nennung der Provenienz Chorfrauenstift Inzigkofen. Gebetbuch “Gottisch Ubung Büchl N. 2” (Klapper 1910). Die Bezeichnung “Gottisch” = mittelalterlich ist ein wenig bekanntes Inzigkofer Provenienzmerkmal, vgl. Werner Fechter: Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (1997), S. 45; weiteres Beispiel: Johannes Gottfried Mayer: Die “Vulgata”-Fassung der Predigten Johannes Taulers, 1999, S. 57 (Auszug GBS): “Gottisch Predig” auf Rückenschild, im Digitalisat nicht sichtbar; die Beschreibung Beckers (Internet Archive) von Ms. 2797 der BNU Straßburg erwähnt “Gottisch N. 118”.). “Gottisch” begegnet auch in Ms. 24 und 28. Der Katalog von Urban hat noch den Vermerk: “Diss Buch ist den von Tultz”.]
https://handschriftencensus.de/19552 = Ms 28 — 15th c.; Latin and German; paper; 252 ff; 11 x 8 cm (Diepenbrock) [Aus Inzigkofen. “Göttisch Jäst Büchl N. 9”, so Klapper. “Anna Kresin pin ich” – eventuell besteht ein Zusammenhang mit Anna Kreissin 1601, Fechter S. 155f. Der Katalog von Urban nennt zusätzlich eine 1647 gestorbene S(oror) Anna Dorothea, das ist die unten genannte adelige Dame aus dem Haus Hohenzollern.]
https://handschriftencensus.de/19553 = ? (Diepenbrock) [= Gertrud von Helfta: ‘Ein botte der götlichen miltekeit’ (Auszüge) und anderes. Es muss sich um Ms. 24 handeln. Auf dem Vorderdeckel nach Klapper: “Gottisch. Diss Büchl ist E. Uns. Heiligin An(n)a dorothe G. E. Hoch.Z”, das ist die 1647 gestorbene Chorfrau Anna Dorothea von Hohenzollern, seit 1628 Priorin von Inzigkofen, vgl. Fechter, S. 39.]
https://handschriftencensus.de/19554 = Ms 22 – 15th c.; German; paper; 344 ff, 15 x 10 cm (Benediktinerinnen Holzen) [Nach Urban ebenfalls Diepenbrock-Vermächtnis, was Klapper anscheinend übersehen hat.]
https://handschriftencensus.de/19556 = Ms 34: Tractatus de tribus substantialibus ordinis — 15th c. (1487); Latin; paper; 23 ff; 29 x 21 cm
https://handschriftencensus.de/19555 = Ms. 27, im Handschriftencensus mit Fragezeichen (von 1518, fehlt vermutlich deshalb in manuscripta.pl) [Nach Urban aus dem (Benediktinerinnen-)Kloster Liebenthal = Lubomierz.]
Weitere Breslauer Handschriften mit Diepenbrock-Provenienzen:
https://handschriftencensus.de/19550 = Ms. 21 Kötzler (Diepenbrock), dazu: https://archivalia.hypotheses.org/107671 [und Christina Patz: Der übersehene Autor (2021), S. 80f. mit Erwähnung dieses Beitrags. Die Handschrift gelangte aus dem Nürnberger Katharinenkloster nach Regensburg und von dort an Diepenbrock.]
https://handschriftencensus.de/19549 = Ms. 23 Seuse 1377 (Diepenbrock), zuvor Hl. Kreuz Regensburg (Klapper liest in der Beschreibung des Handschriftenarchivs irrtümlich Augsburg)
https://handschriftencensus.de/2395 = Ms. 46 (Diepenbrock), zuvor Hl. Kreuz Regensburg.
Der Stempel der Handschriften der Dombibliothek “Ex hered. Em. Card. Pr. Epi. Wrat. Melchioris L.B. de Diepenbrock” kennzeichnet sie als Vermächtnis.
Sicher kann man die Liste der bislang zehn [13] Handschriften aus dem Besitz Diepenbrocks noch vermehren. Aber das ist bereits jetzt schon mehr als der Handschriftencensus bietet, der in seiner Privatbesitz-Liste die Provenienz Diepenbrock derzeit nur bei zwei Handschriften angibt, obwohl alle anderen Handschriften einen Census-Eintrag haben.
#forschung
#histmonast #provenienz