Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die angebliche Reichzga Gräfin von Lupburg

Frühmittelalterliche Belege sind so rar, dass sie hieb- und stichfest sein sollten. Kaum entschuldbar ist es daher, wenn Heimatforscher, aber auch Wissenschaftler jegliche Quellenkritik vermissen lassen und der “erfundenen Tradition” des Regensburger Damenstifts Niedermünster in der Frühen Neuzeit auf den Leim gehen. “Der Name Lupburg findet sich erstmals im Jahre 960. Urkundlich einwandfrei belegt ist 1129 ein Ludwig von Lupburg”, weiß die Website des oberpfälzischen Markts Lupburg. Der örtliche Burgverein und die Wikipedia kennen zu 960 eine “Reichzga, Gräfin von Luppburg im Reichsstift Niedermünster, Regensburg”.

Vor den Nennungen eines Ludwig von Lupburg 1129 bzw. ca. 1120-1140 kennt Reitzensteins Lexikon bayerischer Ortsnamen (2013, S. 157, Auszug GBS) keine Belege für den Ortsnamen. Da die Kaiserurkunde von 1129 eine Prüfeninger Fälschung des 13. Jahrhunderts ist (RI), entfällt der “einwandfreie” Beleg zu 1129, und der undatierte ca. 1120-1140 aus den Traditionen des Klosters Prüfening (ed. Schwarz 1991, Nr. 99, GBS) muss als Ersterwähnung an seine Stelle treten!

Die Reichzga von Lupburg soll zu den 12 “Gräflichen Fräulein” gehört haben, mit denen nach einer im Stift Niedermünster angebrachten Inschrift die Gründerin Judith die Gemeinschaft im Jahr 900 gegründet habe – so Georg Heinrich Paritius 1725 (Historische Nachricht, GBS). Er war vermutlich die Quelle für Aemilian Hemmauer 1731 (GBS). Auch Johann Heinrich von Falckenstein kennt die Inschrift wohl nach Paritius (Historia Boiorum pragmatica 2, 1763, S. 498, GBS). Da aber weder die Schreibart der Inschrift noch andere Umstände (gemeint sind wohl die Familiennamen) zur Zeit passen, ließ er die Nachricht auf sich beruhen.

Ältere Überlieferungen der Liste mit den Gräfinnen kennen teilweise andere Namen. Albrecht Ernst Wartenbergs Schatz-Kammer von 1674 (S. 32, GBS) hat nach Utta Gräfin von Halß keine Lupburgerin, sondern eine “Reitzga Gräfin von Lumberg”, während ein 1702 gedrucktes Leben des heiligen Erhardi eine “Britzga Gräfin von Lumburg” hat (S. 74, GBS). Die von Paritius überlieferte Liste der Äbtissinnen hat S. 164 an zweiter Stelle eine Tutta von Riedenburg (928-942), die wie in der Liste der 12 Gräfinnen auf Wiltrud von Leonberg (angeblich die erste Äbtissin im Jahr 900) folgt. In allzu spekulativen Darlegungen von Werner Robl (PDF) wird der Name Tutta von Riedenburg für bare Münze genommen. Wichtig ist aber seine Angabe, dass die Äbtissinnenliste des Wappenbuchs Niedermünster aus dem 17. Jahrhundert bereits die gleichen Angaben wie Paritius hat. Zu prüfen wäre auch das Archivale KL Regensburg Niedermünster Nr. 15 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, nach Stefan Benz (Frauenklöster Mitteleuropas, 2014, S. 556f.) ein “Historisches Hausbuch” des Stifts, angelegt als Anniversar im 13. Jahrhundert und in der Frühen Neuzeit um Verzeichnisse der Vorsteherinnen und Kanonissen erweitert. Vielleicht gibt es auch handschriftliche Überlieferungen der Inschrift; Roman Zirngibl hat sie in seinen Epitaphia von 1785/86 bei Niedermünster jedenfalls nicht (Bavarikon, ab Scan 321).

Da Judith von Bayern erst 925 geboren wurde, kann bereits das Gründungsdatum 900 nicht stimmen. Erst ab 974 lebte sie in Niedermünster. Es kann aus meiner Sicht kein Zweifel daran bestehen, dass die für die Zeit um 900 anachronistischen Familiennamen der angeblichen Gräfinnen vermutlich im 17. Jahrhundert im Stift Niedermünster erfunden wurden, um den hochadeligen Charakter des Damenstifts von Anfang an zu beglaubigen. Und auch auf die “phantastische Äbtissinnenreihe” des Paritius (so Matthias Thiel: Die Urkunden des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg (1975), S. 23, GBS-Schnipsel) ist für das Früh- und Hochmittelalter offenkundig nichts zu geben. Schon Arthur Haseloff hatte in einer Rezension (GGA 1903, S. 896f., Internet Archive) vor ihrer Benutzung gewarnt. Zu streichen ist daher auch der Familienname der Mathilde von Lupburg, die angeblich von 1065-1070 dem Stift vorstand, was aber selbst hochseriöse Grundlagenarbeiten, die im Rahmen des Historischen Atlases von Bayern erschienen sind, nicht gekümmert hat. Im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Mallersdorf ist noch bei Emma Mages (Kelheim, 2010, S. 239, GBS) und bei Günther Pölsterl (Mallersdorf, 1979, S. 31, GBS-Schnipsel) die Rede von einer Mathilde von Lupburg. Und die 2017 verstorbene Mallersdorfer Ordensfrau Radegund Bauer schrieb 2014 in der Neubearbeitung der Germania Benedictina Bayern sogar (im Artikel Mallersdorf): “Mit großer Wahrscheinlichkeit ist anzunehmen, dass der Ort nach der 9. Äbtissin von Niedermünster, einer gewissen Mathilde von Luppurg benannt wurde, die sich in Mallersdorf ein kleines Tuskulum erbauen ließ, nachdem ihr Kaiser Otto I. 973 einen Hof zu Linthart geschenkt hatte.” In einem früheren Aufsatz von ihr (Die Aufhebung der Benediktinerabtei Mallersdorf 1803. In: Verhandlungen … Niederbayern 112/113, 1986/87, S. 5-80, hier S. 27, GBS-Schnipsel) war der Bezug noch korrekt gewesen. Otto schenkte 973 Linthart an Niedermünster, nicht an eine Äbtissin Mathilde (RI). Mit großer Wahrscheinlichkeit ist anzunehmen, dass die Herkunft von “Madilhartisdorf” von Mathilde Unsinn ist, denn Reitzenstein (S. 159) leitet von dem Personennamen Madalhart ab.

Die schlechte Literaturlage in Sachen Stift Niedermünster in Regensburg kann, davon bin ich überzeugt, keine Rechtfertigung sein, auf die frühneuzeitlichen Fälschungen von Familiennamen früh- und hochmittelalterlicher Stiftsdamen von Niedermünster noch im 21. Jahrhundert hereinzufallen.

#forschung #histmonast

Paritius 1725

LUPburg – Lohnend, Unverzichtbar, Prima?

Schon 2009 mokierte sich der SPIEGEL über die Inflation der braunen touristischen Hinweistafeln an den deutschen Autobahnen: Bald habe vermutlich jede Scheune ihr Schild. Ganz so schlimm ist es nicht gekommen, aber manchmal fragt man sich schon, ob ein belanglos-nettes Ortsbild wie im Fall des Marktes Lupburg bei Regensburg ausreicht, den Automobilisten vom Highway zu locken. Die Burg ist nur auf dem Luftbild imposant, aber immerhin liegt unmittelbar neben dem Ruinenteil das Marktarchiv mit eigenem Eingangsschild.

Der/die Marktarchivar*in könnte sich Meriten erwerben, wenn die unsägliche Angabe zu einer Nennung 960 von der Website der Gemeinde verschwinden würde.

Archivio dei possessori

Eine Datenbank zur Provenienzforschung:

https://dx.doi.org/10.20367/Biblioteca_Nazionale_Marciana_Venezia-Archivio_dei_possessori

“L’Archivio dei possessori è un progetto di rilevazione e documentazione fotografica dei dati relativi ai contrassegni di possesso degli stampati e dei manoscritti della Biblioteca Nazionale Marciana e delle biblioteche partecipanti, avviato nel 2014. È un archivio di immagini, complementare ai cataloghi, creato allo scopo di individuare anche visivamente i contrassegni di provenienza.”

#buchgeschichte