Tag: 29. Juli 2021
Handschriftenkatalog von Kloster Tepl Bd. 1 von 1999 online
Ich habe nur Bd. 1 gefunden, sicherheitshalber lieber abspeichern:
https://is.muni.cz/el/phil/jaro2020/AR1B200/um/fuhrer/a_01_Soupisrukopisu.pdf
Antiquariatskatalog Wiegendrucke (1926)
https://doi.org/10.11588/diglit.56395
Von den Provenienzangaben greife ich einen Band der Erstausgabe der Translatzen des Niklas von Wyle heraus (S. 13). Die Provenienzen fehlen im https://mrfh.de/21510, obwohl das Exemplar der Boston Public Library verzeichnet ist. Im OPAC heißt es:
Boston Public Library (Rare Books Department) copy Q.404.64 FOLIO with early/contemporary inscriptions on front pastedown, shelfmarks(?) of indeterminate dates/origins, and dealers’ notes, codes, etc. Inscription on recto of [1]₁ (struck out): “Das půch ist des pernhartz goldsmiden” [and in a later hand:] “A° Lxxxvi Das buch ist Iohann Francken von mentze und hat es kaufft zu frankfurt in der Herbstmesse . . .” On same leaf: early manuscript list (in German) of the seven pilgrim churches in Rome and seven churches in Mainz. On lower portion of [1]₁ recto “LIBER DIALOGORVM” with unidentified monogram. Early/contemporary marginalia. Purchased in March, 1939.
5.8.2021
Nr. 73 (mit leerem Universal-Exlibris: “Das puch vnd der schilt ist” – die dort genannte Abbildung auf der Innenseite des Umschlags von Voulliéme 1922 finde ich nicht im Digitalisat des Internet Archive und nicht in dem der UMich in HathiTrust, es ist aber bei Schramm abgebildet: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schramm1935bd18/0081. Nachweise z.B. in Exlibris 14, 1904, S. 47, siehe Bild unten. Teil von GW M50194, Digitalisat HAB Wolfenbüttel) ist nach freundlicher Bestätigung der Lane Medical Library (Uni Stanford) identisch mit https://lane.stanford.edu/view/bib/33667. Die Lane-Library stellte ein Foto zur Verfügung, wofür herzlich gedankt sei.
Nr. 75 Auf den bei der Ingolstädter Damenwelt beliebten Vorbesitzer Johannes Stetmaister aus Aussee ist Maximilian Schuh in den letzten Jahren häufig eingegangen (teste Google). Was Schuh nicht wusste und was durch den 1500 datierten Besitzeintrag des Missale Salisburgense und eine Urkunde von 1505 (Monasterium.net) klar wird: Ihn verschlug es als Vikar in das steirische Adriach. (Von den Exemplaren im GW kämen am wahrscheinlichsten die in den USA in Betracht, aber die beiden Papierexemplare der Huntington-Library und der Library of Congress haben andere Provenienzen.)
Nr. 91 (Eintrag [Ulrich] Ellenbog 1474) ist anscheinend Countway Medicine Library (Harvard), Rare Books f Ballard 848.
Nr. 124 (Besitzeintrag des Dominikanerklosters Schwäbisch Gmünd 1484) ist nach Mitteilung der Bodleiana identisch mit https://data.cerl.org/mei/00206042
#inkunabel
Bolognas Laubengänge sind nun ebenfalls Unesco-Welterbe
Niederlage für Stefan Weber: Verfahren nach Plagiatsvorwürfen gegen ÖVP-Politiker Weidinger eingestellt
Renaudots Adressbüro, ein Vorläufer der Suchmaschinen
Zwei virtuelle Ausstellungen über Matthäus Merian den Älteren
Die Topographia Germaniae anhand der rheinischen Erzbistümer nimmt sich die UB Trier vor:
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/merian/
Um die Bebilderung der Alchemie geht es dagegen der UB Frankfurt:
Mittelalter virtuell – Ausstellung des Belvedere
https://www.belvedere.at/mittelalter-virtuell
Die Auflösung ist unzureichend.
Der Wiener Neustädter Bürgermeister Alexius Funck entstammte einer zuerst in Schwäbisch Gmünd nachweisbaren Familie.
Holundermus, Berberitzensauce, Hosenträgersülze: Rezepte aus dem Mittelalter und ihre Überlieferung
Braver Arbeitsmann: Verehrungsgeschichte des Heiligen Josef
In Deutschland ist Josef Stadtpatron von Gernsheim und Frankenthal: https://archivalia.hypotheses.org/4141
Mittelalter-Serien auf Netflix, Sky und Amazon Prime
Sammelband “Mit den Waffen der Justiz” (1993) online
Aachener Wappenbuch (1906)
Juridica
Eine Erschließung der frühneuzeitlichen Handschriften der UB Frankfurt existiert nicht, “Juridica” (16. Jahrhundert) verspricht eine Wundertüte.
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msneuz/content/pageview/6929684
Ebenfalls neu online: Ms. germ. qu. 25 – Erfurter Chronik, 1509 – 1539
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2-231330
#fnzhss
VG Dresden unterstützt Kampf des polnischen Regimes gegen die Abtreibung
https://www.urheberrecht.org/news/6667/
Die Beziehungen der Stadt Görlitz zu Polen würden natürlich riesigen Schaden nehmen, wenn eine Konzeptkünstlerin für Frauenrechte in Polen mit ihrem Kunstwerk öffentlich protestieren dürfte.
Neuer Service von FamilySearch: kostenloser Kopierservice aus Büchern
https://www.compgen.de/2021/07/neuer-service-von-familyhistory/
Schön wäre es, wenn das Compgen-Blog auch angeben würde, wo genau man diesen Service findet!
https://www.familysearch.org/family-history-library/family-history-library-records-look-up-service
Habe mal aus einer Familiengeschichte auf Mikrofilm etwas bestellt:
“Dear Klaus,
Thank you for submitting a remote access request. You will receive an email with a response to your request in 1-2 weeks.
Remote Access Services Request
Name KlausGraf
Email […]
Phone Number
Film Number and/or DGS Number 7962790
Image Number 1-10
Name on Document Nuber
Locality of Record Germany
Date of Record
Direct Link https://www.familysearch.org/search/catalog/223900
Title
Author
Call Number
Information Needed
Additional Information I need the beginning of the book and the two tables at the end
Agreement to Stated Policies I agree
Thanks and have a wonderful day!
-Remote Access Request Team”
30.7.2021 Antwort “This film is governed by copyright instructions that do not allow for any copies or images to be made or information to be given out digitally.”
Kulturhauptstadt Parma bei Google Arts & Culture
Europäische Lieder – 29. Bulgarien
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kaval, https://en.wikipedia.org/wiki/Kaval_Sviri
Als Sommerserie werden im Juli in der Kategorie Unterhaltung Lieder aus Europa (Europarat-Mitglieder, aber nicht UK) vornehmlich von Sängerinnen vorgestellt. Diese sind hierzulande viel zu wenig bekannt. Ich bitte um Vorschläge! Die Lieder in der jeweiligen Landessprache müssen von YouTube aus eingebettet werden können.