http://liturgicum.irht.cnrs.fr/
“La base Iter Liturgicum Italicum est un répertoire des manuscrits liturgiques italiens conservés soit en Italie soit dans les bibliothèques et archives du monde”.
http://liturgicum.irht.cnrs.fr/
“La base Iter Liturgicum Italicum est un répertoire des manuscrits liturgiques italiens conservés soit en Italie soit dans les bibliothèques et archives du monde”.
A modern librarian's game: stamping in the gap originally left for a (later to be included) initial on a manuscript page.#bookhistory https://t.co/6mt4ONDV0Y pic.twitter.com/3iTSjtdpwZ
— Daniel Bellingradt (@dbellingradt) July 5, 2021
Glückwunsch @OAPENbooks zum 10-jährigen Jubiläum! Hierfür haben sie den OAPEN Foundation Annual Report 2020 veröffentlicht. Hier kann er gelesen werden: https://t.co/VwBJzFFPnX
Mehr Infos über #OAPENbooks und ihre #OpenAccess Publikationen hier: https://t.co/0EGnS5pdSP#oa https://t.co/axGkggLiEO— Road2OpenAccess (@road2oa) July 5, 2021
https://m.koreatimes.co.kr/pages/article.asp?newsIdx=311325
#buchgeschichte
Klaus Graf (@archivalia_kg) morgen zu Gast in #Marburg. ☝️ Im digitalen Oberseminar des @dpm_mr spricht er über "Rituale und Aufführungen in der spätmittelalterlichen Stadt". Mehr Informationen: https://t.co/vtHbsP4cJW#medievaltwitter@mediaevisten@Mittelalterblog@AMAD_org
— Handschriftencensus (@HSCensus) July 5, 2021
Cf. Landau
Danke an G.
Als Sommerserie möchte ich im Juli in der Kategorie Unterhaltung Lieder aus Europa (Europarat-Mitglieder, aber nicht UK) vornehmlich von Sängerinnen vorstellen. Diese sind hierzulande viel zu wenig bekannt. Ich bitte um Vorschläge für die weiteren Länder! Die Lieder in der jeweiligen Landessprache müssen von YouTube aus eingebettet werden können.