Tag: 3. Juli 2021
Das Schallplattenarchiv von NDR 1 Welle Nord bekommt ein neues Zuhause im Deutschen Schallplattenmuseum Nortorf
Neues Archiv bewahrt die kulturelle Schätze der Eisenwurzen
Alte Kriminalfälle lösen – mithilfe kommerzieller DNA-Datenbanken
Koblenzer Liebesbriefarchiv
Buntes
Aus Wittgensteiner Familiendatei entstand Online-OFB „Wittgensteiner Land“
Monastic Archives and the Law: Legal Strategies at Farfa and Monte Amiata at the Turn of the Millennium
Cronica cronicarum
Vortrag: Barbara Stollberg-Rilinger: Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/vhs_wissenlive_barbarastollbergrilinger
Ein Podcast ohne Download ist kein Podcast!
Forum: Buchrezensionen in den Geschichtswissenschaften
https://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-5234
In der Literaturliste fehlt natürlich mein Beitrag Ärger mit Rezensionen
Revolutionsalmanach für Kinder auf das Jahr 1799
https://doi.org/10.3931/e-rara-89629
Immer noch warte ich darauf, dass mir jemand diesen mega-beknackten Viewer von e-rara.ch erklärt. Wie steuert man rasch eine bestimmte Seite an? (Außer mit den Thumbnails unten.)
Palestine Chronology: new online database documenting political and military events surrounding the Israeli occupation of Palestine since 1982
The Internet is rotting
URL by URL the Internet is rotting from within, writes @zittrain in this sweeping article in @TheAtlantic.
Unless we take action, the Web's memory will be riddled with holes.
Terrifying, and ultimately, preventable.
An important read:https://t.co/Ng5HIu4Ogr— Internet Archive (@internetarchive) July 3, 2021
Zurich Open Platform für digitalisiertes Kulturgut des Kantons Zürich.
Bislang nur: Zentraldirektion sowie Archäologie und Denkmalpflege.
Via
https://blog.digithek.ch/zurich-open-platform-zop-online/
Literaturgeschichte der Gänsefeder (Open Access)
Glasdias der Forschungsbibliothek Pestalozzianum komplett online
https://sammlungen.pestalozzianum.ch/historische-glasdias-2
Via
https://blog.digithek.ch/glasdias-der-forschungsbibliothek-pestalozzianum-komplett-online/
Q Wenn man die Schrift nicht lesen kann, ist die Auflösung zu gering!
Virtuelle Ausstellung: Ich war ein Missale
Leitfaden „Geschlechtergerechte Sprache“ der Stadt Bonn
Europäische Lieder – 3. Ungarn
Danke an MM!
Als Sommerserie möchte ich im Juli in der Kategorie Unterhaltung Lieder aus Europa (Europarat-Mitglieder, aber nicht UK) vornehmlich von Sängerinnen vorstellen. Diese sind hierzulande viel zu wenig bekannt. Ich bitte um Vorschläge für die weiteren Länder! Die Lieder in der jeweiligen Landessprache müssen von YouTube aus eingebettet werden können.