Frühhumanistische Sammelhandschrift 2° Cod. ms. 667 der UB München ist online

https://doi.org/10.5282/ubm/digi.2166

So sehr ich zu schätzen weiß, dass die UB München mir wiederholt großzügig Digitalisierungswünsche erfüllt hat, so wenig glücklich bin ich mit der neuen Präsentation der Sammlungen (Handschriften haben eine DOI, kein IIIF-Manifest, aber RSS-Feeds), neben der die nicht weitergeführte alte Übersicht (mit URNs, die darauf verweisen) bestehen bleibt.

Größtes Manko ist aus meiner Sicht, dass bei den Trefferlisten und der Ansicht des Digitalisats die Signatur fehlt. Das Sortieren nach Signatur ist witzlos, wenn diese nicht angezeigt wird. Man kann sich also anders als früher nicht schnell informieren, welche Handschriften im Netz sind.

Zwingt endlich das Bundesarchiv …

Kontext:

Osnabrücker Publikationsdatenbank wächst

Datenbank mit Pez-Nachlass ist futsch, samt Permalinks

Beispiel eines Permalinks https://unidam.univie.ac.at/id/424122

Die Erklärung: https://unidam.univie.ac.at/

Unglaublich!

Nachtrag 2.7.2021 Thomas Wallnig schrieb mir: “Schon länger war geplant, mit den Pez-Nachlass-Daten in die “Arche” der ÖAW zu übersiedeln. Die Vorarbeiten waren weit gediehen (die Daten sind auch schon dort und werden hoffentlich bald auch wieder online verfügbar sein), sind dann aber aufgrund der Überlastung aller beteiligter Seiten, verstärkt durch die covid-Situation, in den letzten eineinhalb Jahren steckengeblieben. So ist leider die Abschaltung der alten Datenbank (wir haben das Update auf die neue Unidam-Version bewusst nicht mitgemacht) der neuen Lösung leider zuvorgekommen.

Wir wollen, als kurzfristige Lösung, auf Anfrage auch weiterhin gewünschte Bilder liefern; wir bemühen uns um die Beibehaltung der Permalinks (die dann auf den neuen Datensatz verweisen würden); und wir sind gerade dabei, den Gesprächsprozess mit dem ACDH wieder in Gang zu bringen.

Das ist nicht als Rechtfertigung gemeint – ich nehme die Kritik in jeder Form an.”

Europäische Lieder – 2. Ukraine

Liedtext

Als Sommerserie möchte ich im Juli in der Kategorie Unterhaltung Lieder aus Europa (Europarat-Mitglieder, aber nicht UK) vornehmlich von Sängerinnen vorstellen. Diese sind hierzulande viel zu wenig bekannt. Ich bitte um Vorschläge für die weiteren Länder! Die Lieder in der jeweiligen Landessprache müssen von YouTube aus eingebettet werden können.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search