Stehe ich immer schön auf Seiten der Plagiator*innen?

Wenige Minuten nach Veröffentlichung meines Beitrags über den Plagiatsjäger Weber hat dieser bereits reagiert:

https://archivalia.hypotheses.org/132975#comment-81582

Bei 520 Beiträgen in Archivalia, in denen von Plagiaten die Rede ist, ist es natürlich auch für mich unmöglich, eine Statistik aus dem Ärmel zu zaubern. Ich versuchte immer, mir eine eigene Meinung zu bilden. Bei den meisten schweren Plagiatsfällen wie Guttenberg oder Schavan habe ich klar gegen sie Partei genommen. In der Regel habe ich nur gemeldet, ohne zu kommentieren. Aber für VroniPlag wie Weber & Co. gilt, was ich im Januar schrieb: “Wissenschaftliche Qualitätssicherung funktioniert häufig nicht – schon allein deshalb ist es gut, dass es diese Plattform gibt.”

Wer ist Plagiatsjäger Dr. Stefan Weber?

Man findet hier einiges Material:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=stefan+weber

Siehe aber auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Weber_(Medienwissenschaftler)

https://www.rnd.de/politik/rufmordkampagne-gegen-baerbock-wer-ist-plagiatsjaeger-stefan-weber-OWYVDMJ4GFHARBVK455KOBLUDQ.html

Screenshot: https://plagiatsgutachten.com/

Plagiatsjäger Weber zeiht Baerbock des Plagiats

Wichtigtuer und Plagiatsjäger Stefan Weber macht auf die Übernahme urheberrechtlich nicht geschützter Fakten und Formulierungen in Baerbocks Buch aufmerksam und nennt das Urheberrechtsverletzung. Die Grünen reagieren scharf.

https://plagiatsgutachten.com/blog/plagiatsvorwurf-gegenueber-annalena-baerbocks-buch-jetzt-wie-wir-unser-land-erneuern/

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annalena-baerbock-und-die-plagiatsvorwuerfe-die-gruenen-gehen-zum-gegenangriff-ueber-a-0ae9f06b-5df2-472b-abc3-4c9fd1a5e451

https://www.deutschlandfunk.de/anschuldigungen-gegen-baerbock-was-hinter-den.2897.de.html?dram:article_id=499582

https://www.sueddeutsche.de/politik/vorwuerfe-gegen-gruenen-kanzlerkandidatin-ein-paar-schnipsel-auf-240-seiten-1.5338515

2.7.2021 https://www.perlentaucher.de/9punkt/2021-07-01.html

Portal für vergriffene Werke

https://euipo.europa.eu/out-of-commerce/#/

Die neue Datenbank ist lächerlich leer, gut 70 literarische Werke sind enthalten. Wie

https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2021/06/29/neues-portal-fuer-verwaiste-werke

dazu kommt, verwaiste Werke zu übersetzen, ist mir schleierhaft. Die für verwaiste Werke zuständige Orphan Works Database enthält auch nur 4000+ literarische Titel:

https://euipo.europa.eu/orphanworks/

Wie Google einen unschuldigen Mann zum Serienkiller machte

https://www.derstandard.at/story/2000127837458/wie-google-einen-unschuldigen-mann-zum-serienkiller-machte

Dieser Knowledge-Graph-Algorithmus macht wohl häufiger Fehler bei der Bilderzuordnung. Neulich kontaktierte mich Felix Heinzer, weil ein anderer an seiner Stelle dort abgebildet wurde.

“Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 2/2021

In Kürze erscheint Ausgabe 2/2021 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft”, herausgegeben von der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V.

Hier das Inhaltsverzeichnis:


AUFSÄTZE

Lysann Goldbach
Die KfW und ihr Archiv (56-61)

Stefan Tobler
Zur Geschichte des Schweizer Bankgeheimnisses. Mit einem Seitenblick auf die Quellen- und Archivlage (62-73)

Lukáš Nachtmann
Zur Situation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Archive in Tschechien (74-83)

BERICHTE

Friederike Sattler
Firmenjubiläen und Archivrecherchen: Meistens ein Abenteuer! Zur Entstehung der Studie „Die DZ HYP: Eine genossenschaftliche Hypothekenbank zwischen Tradition und Wandel (1921–2021)“ unter den Bedingungen der Corona-Pandemie (84-89)

Rolf Herget
50 Jahre Historisches Archiv der Deutschen Bundesbank – ein Jubiläum unter besonderen Umständen (89-91)

Anna-Maria Frings, Nicolas Krocker, Hans-Christian Bresgott und Markus Trüeb
1. und 3. VdW-Webinar „‚Von der analogen zur E-Akte‘: Von digitalem Aktenchaos, neuem Rollenverständnis und betriebswirtschaftlichem Archivmanagement“ am 4., 9. und 11. sowie am 25., 29. und 31. März 2021 (92-95)

REZENSIONEN

Paul Erker
Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit (Claus W. Schäfer) (96-97)

Michael Farrenkopf, Andreas Ludwig und Achim Saupe (Hrsg.)
Logik und Lücke. Die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen (Brigitta Hafiz) (97-98)

Nachrichten (99)
Rezensionsliste (99-101)
Impressum (104)


Weitere Informationen zu “Archiv und Wirtschaft” und einzelnen Ausgaben finden Sie hier.

Archiv und Wirtschaft 2/2021

Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550–1700)

Open-Access-Buch: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110700145/html

“Als Prototyp eines außerhalb der Stadtmauern liegenden Begräbnisplatzes protestantischen Bekenntnisses wurde der Stadtgottesacker in Halle zwischen 1557 und 1590 zu einer architektonischen Einheit ausgebaut, die heute in Form und Vollständigkeit nördlich der Alpen einzigartig ist. Die Familien der städtischen Oberschicht, Ratsherren, Bürgermeister, Schöffen und Bornmeister, weiter Hofbeamte, Juristen, Mediziner und hochgestellte Theologen, ließen auf ihre Kosten das zentrale Gräberfeld mit mehr als 90 Schwibbögen umgeben, unter denen sich die eigentlichen Grüfte befinden. Sowohl die darin angebrachten Grabmäler als auch die Arkatur wurden mit Inschriften besitzanzeigenden und religiösen Inhalts versehen, die tiefe Einblicke in die Mentalität einer bildungsbürgerlichen Schicht zur Zeit der Reformation zulassen. Diese Inschriften aus der Zeit bis 1700 werden hier vollständig ediert und übersetzt, Personen und Wappen identifiziert. Fotografien aller erhaltenen Objekte sowie die Möglichkeit eines Zugriffs auf zusätzliches Bildmaterial in hoher Auflösung mittels QR-Code ergänzen die Texte.

Link zum virtuellen Rundgang über den Stadtgottesacker in Halle (erstellt durch Ilja Claus): https://360grad-denkmale.de/virtuelle-rundgaenge/stadtgottesacker-halle/.”

#epigraphik

Uneindeutige/s Geschlecht/er im Mittelalter. Anhand von Quellenfunden aus Gerichtsakten spätmittelalterlicher Städte

Masterarbeit von Moritz Fischinger 2020:

http://dx.doi.org/10.15496/publikation-51842

“Die erste Quelle handelt von einer*einem Prostituierten, Johannes Rykener, genannt „Alianor“,
der*die in London 1394 vom Bürgermeister und Aldermännern zum Vorwurf der Prostitution
verhört wird. Zweitens mit der Tötung der „Spanischen Barbara“ in Rom, die von Papst
Alexander VI. laut seines Zeremonienmeisters Johannes Burkhard persönlich angeordnet
wurde und die 1498 auf dem Campo die Fiori öffentlich verbrannt wurde. Drittens mit
dem*der Pataviner*in Rolandinus Ronchaia, genannt Rolandina, der*die in der Folterkammer
des Dogenpalasts von Venedig 1354 gesteht über Jahre hinweg am Rialto und in Privathäusern
der Prostitution nachgegangen zu sein und deshalb zum Feuertod verurteilt wird.Viertens mit
Katherina Hetzeldorfer, der*die in Speyer gerichtlich verurteilt und ertränkt wurde, weil sie*er
dort zuerst als Frau gelebt hatte, dann in Speyer als Mann aufgetreten war und ihr*ihm dort
vorgeworfen wurde, sexuelle Kontakte zu anderen Frauen zu unterhalten.” (S. 4f.)

Gab es im Mittelalter Fabelwesen?

Aufsatz von Christoph Gerhardt 1988 kostenlos online:

https://doi.org/10.25353/ubtr-svcg-a4e1-5480

Weitere Schriften des Germanisten stehen in stattlicher Zahl zur Verfügung:

https://ubt.opus.hbz-nrw.de/solrsearch/index/search/searchtype/authorsearch/author/Christoph+Gerhardt

Nachtrag (freundlicher Hinweis von Ralf Plate): Schriftenverzeichnis https://www.uni-trier.de/index.php?id=15504

Monographienkrise und Landesgeschichte

Seit 2012 beobachte ich die von mir sogenannte Monographienkrise.1 Dabei geht es um den Befund, dass heute geisteswissenschaftliche Monographien deutlicher weniger von wissenschaftlichen Bibliotheken mit einem gewissen Universalitätsanspruch angeschafft werden und die Verbreitung wichtiger Fachliteratur in wissenschaftlichen Bibliotheken daher aus meiner Sicht nicht mehr wirklich befriedigend genannt werden kann. Als Bibliotheken mit Universalitätsanspruch definierte ich 2015 die alten Universitätsbibliotheken, alle regionalen Pflichtexemplarbibliotheken und die wichtigsten Landes- und Stadtbibliotheken. Ich kam in Deutschland auf 67 Bibliotheken an 58 Standorten.

Die meisten landesgeschichtlichen Monographien aus den Jahren 2019/20 dürfte ich bei meiner Untersuchung am Anfang dieses Jahres “Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland 2019/2020: so gut wie kein Open Access” erfasst haben. Anhand einiger weniger Beispiele möchte ich nun danach fragen, wie verbreitet norddeutsche Bücher im Süden und süddeutsche Bücher im Norden sind. Als Grundlage dient mir einmal mehr der Karlsruher Virtuelle Katalog und der WorldCat (nicht in jedem Fall war der KVK vollständig!).

In der Vereins-Reihe “Beiträge zur Geschichte Hamburgs” erschien 2020 von Anna-Sophie Laug eine Arbeit über den Künstler Oskar Schwindrazheim (448 S. gibt es für 39 Euro). In BW hat nur die UB Heidelberg (Schwerpunkt Kunstgeschichte!) und die beiden Landesbibliotheken (Stuttgart, Karlsruhe) das Buch. Keinen Standort gibt es im Saarland, in Sachsen-Anhalt und in Sachsen (sieht man von der DNB Leipzig ab, die hier immer unberücksichtigt bleibt).

Im Rahmen der Kieler Werkstücke kam 2019 ein Sammelband über den letzten Welfen im Norden heraus (Lang langt zu: 344 S. kosten 56 Euro). Im deutschen Süden zähle ich ganze zwei Standorte in Bayern, einen in Baden-Württemberg (Landesbibliothek Stuttgart) und die UB Saarbrücken.

Nun in den Süden! Wer sich mit Geschlechtertürmen befasst, kommt nicht um die neue umfangreiche Monographie von Kerstin Pöllath von 2019 herum, die in einer Schriftenreihe des Stadtarchivs Regensburg erschien (431 S. gab es für günstige 32,90 Euro). Sie scheint im Buchhandel bereits vergriffen zu sein und ist auch nicht antiquarisch erhältlich. Außerhalb Bayerns finde ich nur Standorte in Berlin, Freiburg (Institutsbibliothek), Hamburg, Stuttgart und Trier. Also kein Exemplar in Hessen und in NRW, ganz Mitteldeutschland fällt aus.

Welche Bibliothek kann heute noch das Fachgebiet Heraldik pflegen? Der regionale Geschichtsverein brachte 2019 von Peter Kolb “Wappen in Würzburg” heraus (169 Seiten kosten 28 Euro). Im deutschen Norden gibt es nur eine einzige Bibliothek, die es hat (Wolfenbüttel). Und Harvard, die weltgrößte Universitätsbibliothek, hat auch zugegriffen. In ganz NRW gibt es keinen Nachweis.

2020 widmete der Historische Verein für Oberfranken der Wiedereröffnung des Bayreuther Opernhauses einen Sammelband (gut 170 S. kosten 19,90 Euro). Diese musikgeschichtlich sicher nicht ganz unwichtige Neuerscheinung ist in Nord- und Mitteldeutschland nur in Hamburg und Erfurt vertreten. Dafür gibt es drei Standorte in den USA.

Was ist mit einer Quellenausgabe? Sollte man nicht bei Quellenausgaben großzügiger einkaufen, da Quellen doch das Benzin des geschichtswissenschaftlichen Motors sind? Mit 19,80 Euro für 168 Seiten ist die Ausgabe des Urbars des Hochstifts Augsburg von 1316, das Thaddäus Steiner 2019 in einer Reihe der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft edierte, ausgesprochen erschwinglich. Aber im Norden ist es nur in Göttingen und Kiel vorhanden, keinen Standort gibt es in ganz NRW, in Österreich oder der Schweiz.

Werfen wir nun noch einen Blick auf eine führende landesgeschichtliche Zeitschrift, die Mecklenburger Jahrbücher (geprüft in der ZDB für den Jahrgang 2019, der – ebenso wie der von 2020 – nur 26 Euro kostet). Diese sind auf den ersten Blick ganz gut verbreitet, wenn man aber näher hinschaut, stellt man fest, dass man sie in keiner wissenschaftlichen Bibliothek im Saarland und in Rheinland-Pfalz, auch nicht in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg einsehen kann. Archivbibliotheken und kleinere Bibliotheken, die in den großen Verbundkatalogen fehlen, habe ich wohlgemerkt nicht berücksichtigt. In den wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Württembergs und Nordrhein-Westfalens gibt es nur je zwei Standorte, in Bayern nur drei.

FAZIT

Meine alles andere als repräsentativen Beobachtungen legen den Schluss nahe, dass ein vergleichender landesgeschichtlicher Ansatz, der ausdrücklich über den Tellerrand schauen möchte, von der Einkaufspraxis wissenschaftlicher Bibliotheken nicht gerade unterstützt wird. Dass bei obigen Beispielen der Schriftentausch der historischen Vereine eine Rolle gespielt hätte, dafür sehe ich keine Anhaltspunkte. Man wird also davon ausgehen können, dass die meisten Exemplare tatsächlich käuflich erworben wurden. An zu hohen Preisen kann die mangelnde Verbreitung eigentlich nicht liegen. Abgesehen von der “Apotheke” Lang, der 16 Cent je Seite nimmt, während die Regensburger Türme-Monographie halb so teuer ist, sind die Preise überwiegend moderat. Aber man muss natürlich berücksichtigen, dass Fachreferent*innen ja nicht nur ein Buch erwerben, sondern bei sehr begrenztem Budget aus einem riesigen Angebot auswählen müssen. Da ist dann das Hemd näher als der Rock, sprich: eher werden Regionalia aus der eigenen Region gekauft als solche vom anderen Ende der Republik.

Wissenschaftler müssen in ihren Publikationen dutzende Publikationen heranziehen, manche erweisen sich als unergiebig. Mag auch das einzelne Buch noch so günstig sein, der konsequente Ankauf aller benötigten Fachliteratur kommt für die Mehrzahl der Forscher*innen nicht in Betracht.

Wenn man keine besonders guten Kontakte zum Autor oder zur Autorin hat (auch auch wenn man sie hat, bekommt man manchmal eine Abfuhr), führt kaum ein Weg an der Fernleihe vorbei. Diese funktioniert hierzulande zwar ausgezeichnet, verursacht aber hohe volkswirtschaftliche Kosten, was bei Überlegungen zu Open Access regelmäßig übersehen wird. An der UB Siegen deckten die Einnahmen an Fernleihgebühren 2018 die Kosten nur zu 6 % (Beleg).

Eine Variante von Murphys Law lautet: Wenn du das Fernleih-Buch zurückgegeben hast, entwickeln sich deine Forschungen mit Sicherheit so, dass du zu wenig Seiten kopiert hat. Aber nicht nur aus urheberrechtlichen, sondern auch aus Zeitgründen verbietet sich das konsequente Durchkopieren jeder Buch-Fernleihe.

Ich möchte nicht behaupten, dass durch die zunehmend unbefriedigende Verbreitung geisteswissenschaftlicher Monographien in den wissenschaftlichen Bibliotheken und die Probleme mit den Fernleihen die Forschung gänzlich darniederliegt. Aber die Bibliotheksschließungen während der Corona-Pandemie haben meines Erachtens klar bewiesen, wie verletzlich eine Wissenschaftskultur ist, die sich wie die landesgeschichtliche Forschung weitgehend dem digitalen Publikationswesen verweigert. Das Remedium heißt (wer mich kennt, den wird es nicht wundern) OPEN ACCESS. Nur Open Access sorgt für wissenschaftliche Chancengleichheit und kann die ungleiche Verteilung von Ressourcen, aber auch die zusätzlich von manchen Zufälligkeiten bestimmte ungleiche Verbreitung von Bibliotheksstandorten eines Buchs ausgleichen. Wird konsequent auf Open Access gesetzt, braucht es auch kein “Vetterle” (um es schwäbisch auszudrücken), das ein PDF oder einen Scan schickt.

  1. Liste der Archivalia-Beiträge: https://archivalia.hypotheses.org/56437. []

Zeitschriftenkrise: Preis-Schock anno 2004

2003 verwies ich in einem Beitrag zu Open Access hinsichtlich der “Zeitschriftenkrise” auf eine australische Website, die die horrenden Abo-Kosten naturwissenschaftlicher Zeitschriften mit den Preisen von Konsumgütern in Beziehung setzte. Im Internet Archive kann man sehen, dass das Jornal for Comparative Neurology mit gut 31.000 australischen Dollar (heute knapp 20.000 Euro) etwa so viel wie ein Mittelklassewagen kostete. Heutiger Preis bei Wiley für einen institutionellen Bezieher in Australien: 35.000 australische Dollar.

Zum Vergleich: Die Mecklenburgischen Jahrbücher 2020 kosten 26 Euro.

Varusschlacht in Kalkriese?

Die FAZ befragt den ehemaligen Leiter der Wissenschaftsabteilung am Museum und Park Kalkriese, Salvatore Orisi, der sich wenig überraschend für Kalkriese als Ort der Varusschlacht ausspricht.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ausgrabungen-in-kalkriese-es-spricht-alles-fuer-die-varusschlacht-17386638.html

https://www.kalkriese-varusschlacht.de/

Museum und Park Kalkriese, Germany (9699862929).jpg
Von <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”https://www.flickr.com/people/41523983@N08″>Carole Raddato</a> from FRANKFURT, Germany – <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”https://www.flickr.com/photos/carolemage/9699862929/”>Museum und Park Kalkriese, Germany</a>
Uploaded by <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Marcus_Cyron” title=”User:Marcus Cyron”>Marcus Cyron</a>, CC BY-SA 2.0, Link

Aus welchem Grund können die Vorträge des Historischen Vereins von Oberbayern nur noch bis 30. Juni auf YouTube abgerufen werden?

Tausende Institutionen stellen solche Videos unbefristet zur Verfügung. Ohne Begründung teilt der Verein die Befristung im Newsletter des Stadtarchivs München mit.

Dr. Brigitte Huber: Johann Georg Edlinger – Porträts ohne Schmeichelei
https://youtu.be/MHpidHWSev8

Dr. Christine Rädlinger: Kultivierte Wildnis – Geschichte des Murnauer Mooses
https://youtu.be/0bImJT_vqgQ

Dr. Jan Neubauer: Arbeiten im Nationalsozialismus. Die Stadt München und ihr Personal im “Dritten Reich”
https://youtu.be/sJpguu-Ld88

Open Access bei den führenden deutschen landesgeschichtlichen Zeitschriften

Grundlage für die Aussagen über die kostenlose Verfügbarkeit ist die Zusammenstellung:

https://archivalia.hypotheses.org/30374

Nicht berücksichtigt werden Rezensionsteile, die überwiegend auf dem Portal recensio regio angeboten werden. Es geht nur um den modernen Erscheinungsverlauf nach 1945 bzw. nach 1990. Es wurde ein strenger Maßstab angelegt, so fehlt etwa Hohenzollern oder Oldenburg.

Überregional:

Blätter für deutsche Landesgeschichte: großes Angebot, das aber 2004 endet.
Jahrbuch für Regionalgeschichte (federführender Herausgeber Oliver Auge): nur Paywall

Regional nach Bundesländern (ohne Stadtstaaten)

Baden-Württemberg
Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte und
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins: kleines Angebot weniger aktueller Jahrgänge (nur 2013-2018 bzw. 2017)

Bayern
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte: großes Angebot, lange Moving Wall, angeblich 5 Jahre, letzter verfügbarer Jahrgang ist jedoch von 2013.
Jahrbuch für fränkische Landesforschung: großes Angebot (derzeit bis 2016)
Archiv für Geschichte von Oberfranken: nichts
Mainfränkisches Jahrbuch: nichts
Oberbayerisches Archiv: nichts
Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern: nichts
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg: einzige wirkliche Open-Access-Zeitschrift, keine Moving-Wall und CC-Lizenz (CC-BY-NC)
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg: großes Angebot (derzeit bis 2015)

Brandenburg
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte: nur Paywall

Hessen
Archiv für hessische Geschichte: nichts
Jahrbuch für hessische Landesgeschichte: nichts
Nassauische Annalen: nichts
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte: großes Angebot (derzeit bis 2019)

Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgische Jahrbücher: nichts

Niedersachsen
Niedersächsisches Jahrbuch: großes Angebot (derzeit bis 2018)

Nordrhein-Westfalen
Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein: nur Paywall
Rheinische Vierteljahrsblätter: großes Angebot (derzeit bis 2016)
Westfälische Zeitschrift: großes Angebot (Moving wall angeblich 24 Monate, derzeit aber nur bis 2017)

Rheinland-Pfalz
Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte: nichts
Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz: nichts

Saarland
Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend: nichts

Sachsen
Neues Archiv für Sächsische Geschichte: nichts

Sachsen-Anhalt
Sachsen und Anhalt: nichts

Schleswig-Holstein
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte: großes Angebot (derzeit bis 2017)

Thüringen
Zeitschrift für Thüringische Geschichte: nichts

FAZIT

Von den 29 als wichtig identifizierten Zeitschriften liegt eine einzige Open Access im eigentlichen Sinn vor (Oberpfalz), Paywall-Angebote existieren für drei Zeitschriften, große kostenlose Angebote nur für etwa ein knappes Drittel (10, mit Oberpfalz). Ein allzu kleines Angebot leistet sich die Kommission für geschichtliche Landeskunde für ihre beiden Zeitschriften – peinlich! Etwa die Hälfte aller Zeitschriften ist mit modernen Jahrgängen nicht online verfügbar. Das Ergebnis ist zwar deutlich besser als bei den landesgeschichtlichen Monographien, befriedigt aber trotzdem nicht.

Zusammenstellung für Österreich: https://archivalia.hypotheses.org/101877

Für die Schweiz bietet fast alle größeren Organe: https://www.e-periodica.ch/

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search