Monat: Mai 2021
Narragonien digital: digitale Edition von Sebastian Brants „Narrenschiff“ (1494) und ihrer frühen europäischen Ausgaben
http://www.narragonien-digital.de/
Die endgültige Version wird am 10. Mai freigeschaltet.
Mehr als 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
https://doi.org/10.15480/882.3460
“4.3. Kann Wikipedia zitiert werden?
Jein. Wikipedia als Quelle sollte nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden.
Wenn die dort vorhandenen Informationen in wissenschaftlichen Publikationen
vorhanden sind, so sollten diese trotz höherem Zeitaufwand recherchiert und
gegebenenfalls beschafft werden. Wenn es sich aber zum Beispiel um Informationen handelt, die so nur in Wikipedia zu finden sind oder sich Ihre Arbeit bspw. mit
Wikipedia selbst auseinandersetzt, so kann auch Wikipedia als Quelle verwendet
werden.”
Brandenburger Datenschützerin legt Tätigkeitsbericht vor
https://www.lda.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/TB_2020_web.pdf
Via https://www.datenschutz.de/landesbeauftragte-veroeffentlicht-taetigkeitsbericht-datenschutz-2020/ (ohne Link zum TB und ohne Angabe des Bundeslands in der Überschrift)
Goethe sichtete ein Irrlicht oder ein Ufo
https://www.sueddeutsche.de/panorama/raetsel-goethe-irrlicht-ufo-1.5272148
Die ältere deutschsprachige Irrlicht-Literatur (Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens) übergeht der Wikipedia-Artikel.
Hans Pfeifer: Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Fürstpropstei Ellwangen (1959)
Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und frühdeutschen Adels (1957)
Birbeck College (London) übernimmt die Open Library of Humanities
Saving ancient Christian manuscripts in Egypt
Bildhafte Ausdrücke in unserer Alltagssprache
Sie sammelt das Grazer Projekt “Wortschätze”:
Der Deutschordensritter Jörg Stuler, Autor-Redaktor eines Historienbuchs (1479), und seine Familie
“Anno domini. m. cccc. lxxjx. hab ich Jörg Stuler riter pruder dewtsch ordens daß puch geschriben got zu lob vnd zu ere allem himlischen here vnd vns armen Sünder zu einer peservng vnssers lebens”,1 liest man auf Bl. 172v der seit 20162 im Internet verfügbaren Handschrift HB XIII 10 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.3 Stuler hat, so Gisela Kornrumpf im Verfasserlexikon, deutschsprachige Prosa aus zwei Jahrhunderten zusammengetragen, “breitbezeugte Texte ebenso wie Unica. Der überwiegend biblische, legendarische, geschichtliche oder zumindest historisch verankerte Stoff ist z. T. Exempelsammlungen und Chroniken entnommen”.4 Zu den Unica gehört eine Version der sogenannten Sage von Heinrich dem Löwen.5 Arno Mentzel-Reuters sah die Sammelhandschrift als “Lesebuch[] zum spätmittelalterlichen Verständnis einer christlichen Ritterschaft”.6 Die als historiographische Zusammenstellung von der Geschichtswissenschaft bisher ignorierte Textsammlung Stulers hat vor allem in literaturwissenschaftlichen Studien zu den überlieferten Werken Aufmerksamkeit gefunden. Ihn als bloßen Kompilator zu sehen, würde Stulers kreativer Redaktionstätigkeit nicht gerecht. In Umkehrung der Bezeichnung Redaktor-Autor, so Henrike Lähnemann7, sehe ich den Deutschordensritter als Autor-Redaktor.8
“Über das Leben von Jörg Stuler ist nur wenig bekannt”, schreibt das Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus.9 Man kann auch sagen: Irgendetwas Sicheres außer der Angabe der eingangs zitierten Schlussschrift weiß man nicht. Man kennt die Deutschordenskommende nicht, der er angehörte, denkt aber angesichts der nordbairischen Schreibsprache der Handschrift an die Ballei Franken.
Udo Arnold brachte einen Jobst Stuler, der in einem undatierten Schriftstück (wohl von 1474) im Ordensbriefarchiv erscheint,10 ins Spiel.11 Die vom GND-Normdatensatz für möglich gehaltene Identität übergeht den nicht ganz unwichtigen Umstand, dass Jobst (von Jodocus) und Jörg (von Georg) nun einmal verschiedene Namen sind. Da sich der Zusammensteller des Historienbuchs hinsichtlich seines eigenen Vornamens nicht geirrt haben dürfte, kommt eine Identität allenfalls dann in Betracht, wenn ca. 1474 versehentlich Jobst statt Jörg geschrieben worden wäre. Aber Jost Stuler ist, so Kristjan Toomaspoeg, in Italien vielfach bezeugt:12
Stuler kommt in den Quellen zuerst 1470 als Ordensbruder in Palermo vor. Im folgendem Jahr war er der Kandidat des Deutschmeisters für die Stelle des Statthalters in Sizilien, musste aber nachgeben, als Heinrich Hoemeister das Amt für sich erhielt, und wurde 1473 Balleistatthalter in Lamparten. Von 1478 bis 1480 residierte er wieder als einfacher Bruder in Palermo, kehrte dann aber nach Lamparten zurück: 1489 war er Komtur in Venedig, 1492 einfacher Ordensbruder in Padua und 1500-1501 nochmals Komtur in Venedig.
Identität des Jörg mit Jobst/Jost Stuler kann demnach ausgeschlossen werden. Nicht unwahrscheinlich erscheint mir dagegen die Gleichsetzung mit jenem Georg Stuler, der 1482 Hauskomtur von Preußisch Holland (heute Pasłęk) war.13 Wüsste man sicher, dass die Stuttgarter Handschrift aus Preußen nach Mergentheim kam, von wo sie nach Stuttgart gelangte, wäre das ein Argument für einen sich in Preußen aufhaltenden Schreiber, aber die diesbezügliche apodiktische Behauptung Lähnemanns14 ist eine bloße Hypothese.15
Auch wenn Vor- und Nachname bei dem Hauskomtur 1482 übereinstimmen, ist die Identifizierung mit einem Fragezeichen zu versehen, denn es gibt sonst keine Anhaltspunkte, dass sich der Redaktor Jörg Stuler überhaupt im preußischen Deutschordensland aufgehalten hat. Mit größerer Sicherheit scheint mir die familiäre Herkunft des Deutschordensritters bestimmbar. Als ritterschaftliche Familie des Namens Stuler kommt aus meiner Sicht nur die schwäbisch-fränkische Familie der Stuler, die in Dollnstein bei Eichstätt ansässig waren, in Betracht.16 Die von mir untersuchte Mitgliederliste des schwäbischen St. Jörgenschilds von etwa 142717 nennt einen Jörg Stuller, der möglicherweise der Vater des Historienbuch-Autors war. Eine Reihe von Adelsfamilien des Altmühl-Raums hatte sich damals der schwäbischen Adelsgesellschaft angeschlossen. Die Marschälle von Pappenheim betonten 1425, sie seien Schwaben.18 Ob dies auch die anderen Adelsfamilien aus dem Bereich des ehemaligen Sualafelds bzw. der Grafschaft Graisbach so sahen, muss offen bleiben.
Über die Familie, die in Dollnstein einen Ansitz besaß,19 habe ich – insbesondere im Internet – kaum Nachrichten gefunden. Ich stelle zusammen, was mir bisher begegnet ist.
[1241
Diemar und Seifried von Stulen erscheinen als Zeugen für Graf Ludwig von Öttingen in einer Urkunde der Zisterze Kaisheim, Rischert S. 114 nach Hermann Hoffmann: Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (1972), Nr. 90, Diemar auch im Kaisheimer Nekrolog (MGH). Als Burgsitz bestimmt Rischert die ehemalige Burg auf dem Stuhle(n)berg östlich der Stuhlenmühle im Zusamtal bei Eppishofen (Lkr. Augsburg, alleburgen.de). Die Gemeine Altenmünster unterhält eine Internetseite zu den Herren von Stuhlen, zu denen sie Belege 1280-1315 kennt. Walter Pötzl: Sagen und Legenden, Schwänke und Ortsneckereien (2006), S. 150 nennt Urkunden 1241-1281. Der Landkreis Heidenheim 2 (2000), S. 79 merkt zu der Wüstung Stulen bei Hohenmemmingen an, die 1241 bis 1349 belegten Niederadeligen gehörten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht hierher. Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Kreises Heidenheim (1987), S. 168 ordnet sie mit Fragezeichen dem Ort bei Heidenheim zu. Auch wenn Alfred Schröder dem 1922 zustimmte (WUB online), ist das ein Irrtum. Dass die Stuler in den Raum Eichstätt abzogen, wo sie nicht mehr von Stulen, sondern nur noch Stuler (oder ähnlich) hießen, blieb diesen Quellen unbekannt. Mir ging es ein wenig wie dem Benediktiner Georg Beck, der 1607 eine handschriftliche Chronik des Klosters Holzen verfasste, in der aus Anlass der Nennung eines Sigefridus de Stuelen zum 13. April im Nekrolog des Klosters geschrieben steht: “habe mich […] vil bemüehet, entweder des orths Stuelen oder des geschlechts derselbigen Edlen, aber in kainem Thurnier Buech, darInnen vil hundert von Namen verfast, noch in keiner Mappa oder Landtaffel von dem Fleckhen Stuelen nichts nit gefunden”. Später ergänzte er am Rand, das Schloss Stuelen sei jetzt eine Mühle zwischen Welden und Feyhelau (Pötzl, S. 62). Joachim Jahn: Augsburg Land (1984), S. 82 Anm. 106 (MDZ) will den Hermann von Striben 1197 (Regesta Imperii) nach Stulen lokalisieren, was mir aber aus sprachlichen Gründen zu weit geht, zumal in der dort zitierten Arbeit von Bosl: Reichsministerialität S. 486 nicht von Stulen, sondern von Stuben bei Neuburg die Rede ist. Auch glaube ich – anders als Rischert Anm. 114 – nicht, dass der im Pappenheimer Urbar von ca. 1214 genannte “Sulin” (Wilhelm Kraft: Das Urbar der Reichsmarschälle von Pappenheim, 1929, S. 86), der in Attenfeld und weiteren Orten bei Neuburg und Aichach begütert war, ein von Stulen war. N-1.]
[1266
Sifridus de Stulin zeugt für Bischof Hermann von Augsburg. Hoffmann: Kaisheim, Nr. 195. N-1. Ein Ritter Sifrid von Stulen schenkte zu einem unbekannten Zeitpunkt eine halbe Hube in Vorchach dem Domkapitel Augsburg, MGH Necrologia 1, S. 68 (MGH). N-1.]
[1280
Hermann von Stuolen soll Mönch des Augsburger Klosters St. Ulrich und Afra gewesen sein, sagt die genannte Website von Altenmünster. Ohne Datum kennt ihn das Nekrolog MGH Necr. 1, S. 123 (MGH). N-1. Professor Liebhart steuerte im Kommentar zwei Quellenbelege aus Richard Hipper: Die Urkunden des Reichsstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg 1023-1440 (1956), Nr. 45, 5ß bei. 1280 zeugt Herman von Stu(e)len als Priestermönch, desgleichen 1285 (“Stv(o)lin”). Nachtrag 17.6.2021]
[Um 1280
Jüngerer Nachtrag im bayerischen Herzogsurbar um 1280: Vlricus de Stv+oln. Digitalisat GDA, Scan 27; Monumenta Boica 36 (1852), S. 173 (GBS). N-1.]
[1281
Cunradus de Stuelen, ministerialis ecclesie Augustensis. Hoffmann: Kaisheim, Nr. 339. N-1.]
[1291
Cunradus de Stuln in einer Kaisheimer Urkunde. Regesta Boica 4 (1828), S. 479 (GBS). N-1.]
[1291
Ch. de Stuln im Rechnungsbuch wie Anm. 49, S. 23. Auch wenn Rischert S. 114 den in der gleichen Quelle genannten Kastner Stuler in Ingolstadt auf diese Familie beziehen will, bleibe ich bei meiner in Anm. 49 geäußerten Skepsis. N-1.]
[1300
Konrad von Stulen Zeuge für Sifrid Marschall von Donnersberg. Jahn: Augsburg Land, S. 80 nach Walther E. Vock: Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (1959), Nr. 177. N-1.]
[1308
Ulrich von Stullen zeugt in einer Angelegenheit des Deutschordens zu Donauwörth. Cölestin Königsdorfer: Geschichte des Klosters zum Heil. Kreutz in Donauwörth 3 (1829), S. 315 (GBS). N-1]
[1311
Ulrich von Stuolen bürgt für Heinrich und Wilhelm Marschalk von Biberbach. Monumenta Boica 33.1 (1841), S. 353 (UB Augsburg). N-1.]
[1315
Ulrich von Stuolen bürgt für dieselben und hat kein eigenes Siegel. Monumenta Boica 33.1, S. 399f. N-1.]
[1349
Seifrid von Stulen verzichtet auf Ansprüche auf einen Hof zu Ehingen. Monumenta Boica 33.2 (1842), S. 154 (UB Augsburg); Jahn: Augsburg Land, S. 80. Nach Haupt Graf zu Pappenheim: Regesten der frühen Pappenheimer Marschälle (1927), Nr. 1325 ist das Siegel des Seifrid im Bestand Domkapitel Augsburg (heute Staatsarchiv Augsburg) erhalten. Nach Mitteilung des Staatsarchivs Augsburg (10. Februar 2022) ist das Stuler-Siegel (mit dem bekannten Wappenbild) besser erhalten als das von 1351. N-1.]
[1351 Mai 20
Sigfried von Stulen (Sifrid von Stueln nach Mitteilung des Staatsarchivs Augsburg 10. Februar 2022), Gatte der Elisabeth von Zipplingen, Tochter der Alheid, der Schwester des Cunrad Steirer von Pappenheim, stellt eine Urkunde (im Bestand Kloster Holzen, Staatsarchiv Augsburg U 42) aus. Pappenheim: Regesten, Nr. 1326. Das Siegel des Ausstellers ist erhalten. Die Stiftung von 1481 – siehe unten – nennt Heinrichs Urgroßmutter Elsbeth von Wemding. Zu den von Zipplingen und von Wemding: https://archivalia.hypotheses.org/130577. N-1 und 28.2.2022.]
[1352
Seifrid Stuler wird erstmals in Dollnstein genannt, Rischert S. 114. N-1. Franz Heiler war so freundlich, mir aus dem Neuburger Kollektaneenblatt 117 (1964) = Das Benediktinerinnenkloster Bergen und seine Urkunden aus dem Beitrag von Ferdinand Maria Weiß: Die Urkunden des Benediktinerinnenklosters Bergen, Münchener Bestand (S. 27–128) die einschlägigen Regesten auszuziehen. Regest Nr. 23: 1352 April 16, Dollnstein – Es geht um einen Streit zwischen dem Kloster Bergen und Heinrich dem Mayger wegen eines Klostergutes; es urkundet Ulrich Morspek, Vogt zu „Tollenstain“; unter den Urteilern genannt: „Syfrid der Stüler“. N-2.]
[1353 August 6, Dollnstein
Weiß Nr. 26: Berchdolt der Hafner zu „Tollenstain“ und seine Frau Mechthilt verzichten auf alle Rechte an einem Gut in Bergen (steht in Zusammenhang mit dem Streit zwischen dem Kloster und Heinrich dem Mayger, vgl. Nr. 23!); Siegler: „Syfrid der Stuler von Tollenstain“ und Eberhart v. Witenshain (Wittesheim) – das Siegel Stulers war 1933/34 noch vorhanden. N-2.]
[1376 Dezember 21, Dollnstein
Weiß Nr. 39: Es geht um einen Grundstückstausch (Acker) in Dollnstein zwischen dem Kloster und „Seyfrid Stuler zu Tollenstain“ sowie dessen Ehefrau Elsbet (als Vogt zu Dollnstein genannt wird Eberhart der „Swepherman“). N-2.]
1381
Seifried Stüler war Vogt zu Dollnstein.20
1381
Seifrid Stuler zu Stepperg und seine Frau Anna verkaufen einen Acker und eine Hofstatt zu Grimolzhausen, geerbt von seinem verstorbenen Bruder Heinrich Stuler, an das Kloster Neuburg. Er siegelt selbst.21
[1407
Der gleichnamige Sohn des Seifrid Stuler wird nach Rischert Anm. 115 1407-1413 erwähnt. N-1.]
1412
Der Stuller hat in Dollnstein ein Lehen der Äbtissin von Bergen.22
[1413 März 26
Weiß Nr. 79: Haincz Zottmann, gesessen zu Tollenstain auf dem Apteshoff schwört dem Kloster Bergen Urfehde; unter den Siegelbittzeugen der „weise“ Seitz Stüler. N-2.]
1414
Georg Stuler, Vogt zu Dollenstein.23 [Nach Rischert S. 113 war er 1414-1436 heideckischer Vogt zu Dollnstein. N-1. Weiß Nr. 80: 1414 Juni 22 (Dollnstein) – Es geht um einen Lehensverzicht in Bergen; Siegler: „Der veste Knecht Jorg der Stuler, Vogt zu Tollenstain“ und der Markt zu „Tollenstain“. N-2.]
1415
Jorgen Stuler, Amptman zum Dolenstein (des Stadtherrn Friedrich Herr zu Heideck).24
1415-1429
Jörg Stüler hat das Burglehen zu Mörnsheim vom Bischof von Eichstätt.25
[1415 Januar 22
Hainrich Rott von Dollnstein und seine Ehefrau Kuengunt “schaffen” 1/2 Tagw. “Wismat” unter dem “Selstain” (Anstößer: des Stulers und des Uolein Schmid Wiesen) dem Pfarrer zu Dollnstein zu einem Jahrtag. Diözesanarchiv Eichstätt U 192 (freundliche Mitteilung von Dr. Bruno Lengenfelder). N-1.]
1421
Jörg Stuler und seine Frau Margarethe verkaufen Güter zu Untersontheim bei Gaildorf, Landkreis Schwäbisch Hall.26 Der Aussteller siegelt selbst, der Mitsiegler Martin von Eyb und wohl auch Wilhelm von Stetten verweisen auf den fränkischen Niederadel – es könnte sich also durchaus um die Dollnsteiner Familie handeln. [Nach freundlicher Mitteilung von Maria Magdalena Rückert zeigt das Siegel (Umschrift JORG STULER) das hier abgebildete Siegelbild der Stuler von Dollnstein. Jörgs erste Ehefrau hieß nach der Urkunde von 1481 Margarete Haut, aber mit dem Familiennamen kann ich nichts anfangen. N-1.]
[1427
Der Priester Seyfridus Stueler ist ab 1427 als Chorherr in Reborf belegt, 1452 war er Kellermeister, 1457 Dekan, 1476 ist er gestorben. Josef Höcherl: Rebdorfs Kanoniker der Windesheimer Zeit 1458-1853. In: Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 85 (1992), S. 35 Nr. 9, freundlicher Hinweis Lengenfelder. N-2.]
[1428
Jörg Stuler kauft von Jörg von Zipplingen das Burglehen zu Mörnsheim. Rischert S. 114. Er ist 1428/29 eichstättischer Pfleger zu Mörnsheim. N-1.]
1431
Der erber veste Jörg Stüler siegelt eine Urkunde, heute im Stadtarchiv Weißenburg.27
1434
Hilbrand Robusch wider Jorgen Stueler zu Tollenstein.28
1434
Gorg Stuler ist ein vom Hauptmann der Gesellschaft mit St. Jörgenschild aufgestellter Schiedsrichter in einem Streit zwischen dem Bischof von Eichstätt und einem Schenk von Töging. Ihm sind zur Seite gestellt weitere vier Gesellen (aus den Familien Schenk von Geyern zu Jettenhofen, Erlingshofer zu Bechthal, Holzinger, Hausner zu Bergen) des Adelsbunds.29
1438
Georg Stuler stiftet einen Jahrtag in Dollnstein.30
1444
Jörg Stuler siegelt für Hans Herr von Haydeck31
[1446
Jörg ist nach Rischert S. 115 letztmals erwähnt. Er hinterließ (mindestens) drei Söhne: Kaspar, Seifried (1464 Kanoniker in Rebdorf [siehe oben 1427. N-2]) und Heinrich. Die möglichen weiteren Söhne oder Enkel, die Deutschordensritter Jörg und Jos (da Jos in Wien von Heideck heißt, wohl ein Sohn Kaspars), blieben Rischert unbekannt. Da Kaspar 1447 das Mörnsheimer Burglehen erhält, darf man den Tod Jörgs 1446/47 ansetzen. Ob der Grabstein an der östlichen Außenwand der Dollnsteiner Kirche tatsächlich ihm gilt, wie Rischert vermutet, erscheint mir nicht sicher. N-1. Siehe auch Anm. 39. N-2.]
[1448
In Schönfeld gehörten 2/3 des Zehnts einem Laien namens Stuler. Friedrich Eigler: Die Entwicklung von Plansiedlungen auf der südlichen Frankenalb (1975), S. 119 ohne Quellenangabe, die auch das Diözesanarchiv Eichstätt nicht ermitteln konnte. N-2.]
1455
Caspar Stuler ist Richter in Heideck.32 Christian Hesse belegt ihn als bayerischen Richter von Heideck 1472-1475.33 [Nach Rischert S. war er 1455-1472 Richter in Heideck, 1482-1484 nannte er sich nach Dollnstein, dann wieder nach Heideck. N-1]
[1460
Jodocus Stuler de Haydeck wurde in Wien 1460 II R 21 (Die Matrikel der Universität Wien 2, 1967, S. 70 bzw. Bl. 30r der Handschrift, Phaidra) immatrikuliert. In den Akten der Artistenfakultät (Universitätsarchiv Wien, dem ich für die Auskunft danke, PH 8, Acta Facultatis Artium III, Bl. 153v) findet sich ein Jodocus Stuller de Tollenstain, der am 8.1.1463 zur Determination (Bakkalaureat) zugelassen wurde. N-2.]
1464
Caspar Stuler siegelt für Johann Herr zu Haideck.34
1464
Sechs Freischöffen (der Feme), angeführt von Konrad von Heideck, darunter Caspar Stuler, stellen in Weißenburg einen Zeugnisbrief aus.35
1465
[…] Stuler, Richter zu Heideck, siegelt.36
1467
Der veste Caspar Stuler siegelt für den Pfarrer von Kaltenbuch, zugleich Frühmesser zu Heideck.37
1467
Caspar Stuler, Richter zu Heideck, urkundet.38
[1472
Heinrich Stuler sitzt zu Dollnstein. Nach Rischert S. 115 erhielt er 1476 das Burglehen (zu Mörnsheim).
“Das Wappen der Stuler”, schreibt Rischert S. 116, zeigt einen schräg geteilten Schild, in dem oben Feh (Pelzwerk) steht. Die Art des Fehs konnte verschieden sein; In den Siegeln kommen Wolken-, gemeines und Eisenhutfeh vor. Der Schild auf der Stulerschen Grabplatte […] hat linksschräges Feh; Heinrich Stuler zu Dollnstein führte Eisenhutfeh (Abb. 11). Als Helmkleinod diente ein wachsender, bärtiger Mannsrumpf mit Bauernhut. Die Farben des Wappens sind nicht überliefert”. Bertold von Haller vermutete (per Mail), die Eisenhütlein könnten auf die Grafen von Öttingen oder die Marschälle von Pappenheim verweisen. N-1.]
1474
Kaspar Stuler siegelt.39 Der Vorname Caspar, den der Siebmacher40 einem siegelnden Stuler, Richter zu Haideck 1374, gibt, lässt mich an eine Verwechslung mit 1474 denken.
1477
Caspar Stulaer zu Tolnstein siegelt für den Pfarrer von Heideck.41
1478
Haintz Stüller zu Dollenstein siegelt.42
[1480
Johannes Stuler de Haidegk wird immatrikuliert in Wien 1480 I R 54 (Die Matrikel 2, S. 175 bzw. Bl. 69r der Handschrift). N-2.]
1481
Heinrich Stuller zu Tollenstein stiftet in der Peterskirche ebenda einen Jahrtag.43 [Nach Rischert S. 115 werden in der Urkunde Heinrichs Urgroßeltern Seifried Stuler und Elsbeth von Wemding, die Großeltern Seifried Stuler und Margareta von “Boxbüchel” (?), Jörg Stuler und die beiden Hausfrauen Margareta Haut und Sofina von Waiblingen (im Ries ansässige Adelsfamilie aus dem Ort bei Aalen, Wikisource) genannt. N-1.]
1480
Der Cooperator in Greding wurde ordiniert “ad titulum Henrici Stuler”.44
1482
Kaspar Stuler von Dollnstein, Junker, siegelt für den Pfarrer von Abrazhausen.45
[1486
Erste Bitte König Maximilians für Johannes Stuler, Eichstätter Diözese, wegen einer Pfründe in Eisenach. Leo Santifaller in der Festschrift … des Haus-, Hof- und Staatsarchivs 1 (1949), S. 595 (Hungaricana.hu). Johannes Stuler von Heideck studierte in Wien. N-1.]
[1487
Das Stift Rebdorf ertauscht vom Benediktinerinnenkloster Bergen den Stullerhof zu Dollnstein. Pöhnlein Heft 2 (1926), S. 37f. Vgl. Rischert Anm. 128. N-1. Weiß Nr. 149: 1487 März 25 – Prior und Konvent zu Rebdorf vertauschen mit Genehmigung von Bischof Wilhelm von Reichenau der Äbtissin und dem Konvent zu Bergen einen Hof in Bittenbrunn (bei Neuburg). Dagegen erhalten sie vom Kloster Bergen den Hof zu „Tollensteyn“, genannt „des Stulers Hof“, den Caspar Stuler vom Kloster empfangen hat. N-2.]
1487
Agnes, Witwe des Heinrich Stuler zu Dollnstein.46 [Sie heiratete Andreas von Seckendorff, Rischert S. 115, 117. N-1]
1487-1497
Verkauf eines Hofes in Dollnstein durch Kaspar Stuler.47 [Nach Rischert S. 115 veräußerte Kaspar nach dem Tod seines Bruders den gesamten Dollnsteiner Familienbesitz: 1486 Gülten und Zinsen aus verschiedenen Grundstücken, den frei eigenen Weiler Ried, das Burglehen zu Mörnsheim und seinen Stadel im Markt an der Mauer. 1487 verteilte er einen Hof, Lehen vom Stift Rebdorf, an acht Bauern und übergab sein Besitzrecht ebenfalls dem Bischof von Eichstätt. N-1]
1490
Belehnungen der Familie Stuler mit Lehen des Hochstifts Eichstätt in Mörnsheim und Dollnstein.48
[1490 März 24
Die Belehnung des Kaspar Stuler umfasste „sein behawsung, hoff, guetlein unnd paumgarten zu und ausserhalb Tollenstein gelegen“ nach Dietrich Deeg: Die Herrschaft der Herren von Heideck (1968), S. 193 Anm. 52, 214 nach dem Heidecker Lehenbuch, damals im Staatsarchiv Nürnberg, Regierungslehenakten I, Nr. 53, fol. 180ff, freundliche Mitteilung von Bertold von Haller. N-1.]
[1491
Kaspar Stuler verkauft seine Behausung mit Hofreite, Gärtlein und Baumgarten in Dollnstein, Lehen vom Hochstift Eichstätt, an den bischöflichen Sekretär Willibald Fischl von Dollnstein. Rischert S. 115f. N-1.]
[1496
Kaspar ist tot. Rischert S. 116. N-1.]
[1497
Kaspars Sohn Johannes, Inhaber einer Pfründe zu Heideck, streitet sich mit Bischof Gabriel, da dessen Vorgänger (Wilhelm von Reichenau) Kaspar die Dollnsteiner Besitzungen zu einem “leichtfertigen Preis” abgekauft habe, muss aber auf alle Forderungen verzichten. Rischert S. 116. N-1.]
[1500
Georgius Stueler de Haedegk wird immatrikuliert in Wien 1500 I R 65 (Die Matrikel 2, S. 280 bzw. Bl. 114r der Handschrift). N-2.]
[1506 Januar 20
Revers der Agnes, des Andreas von Seckendorf gewesenen Pflegers zu Dollnstein Witwe, wegen 3 Tagwerk Wiese (von Kaspar Stueler gekauft und die ContzelsWiese genannt), die mit dem St. Willibaldschor zu Eichstätt erst in Dollnstein, dann vor dem Hofgericht zu Eichstätt strittig war. Diözesanarchiv Eichstätt U 504 (wie oben). N-1]
Die Stuler waren eine kleinadlige Familie des Eichstätter Raums, die offenbar in bescheidenen Verhältnisse lebte und es vermutlich zu schätzen wusste, dass der Deutsche Ritterorden als “Spital des Adels” zur Versorgung nachgeborener Söhne bereitstand. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind die Stuler etwa ein Jahrhundert lang, vom Ende des 14. bis zum Ende des 15. Jahrhundert, nachzuweisen.49 Auch wenn Seifried zu Stepperg (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) und Kaspar in Heideck ansässig war, darf man sie nach ihrem mutmaßlichen Hauptsitz Dollnstein als Stuler zu Dollnstein bezeichnen. Sie dienten den Herren von Heideck und trugen Lehen vom Hochstift Eichstätt. Mit wem sie Ehen eingingen, ist noch nicht bekannt. Sehr wahrscheinlich gehörte der Historienbuch-Autor-Redaktor Jörg Stuler diesem Geschlecht an.
Nachtrag 16. Mai 2021
Die grundlegende Bearbeitung der Familiengeschichte durch den 2019 verstorbenen Helmut Rischert: Burg, Herrschaft und Amt Dollnstein. In: Dollnstein 600 Jahre Markt (1987), S. 103-132, hier S. 114-116, 130 wurde mir nachträglich erst bekannt und erfordert umfangreiche Ergänzungen, die in eckigen Klammern mit dem Hinweis N-1 erfolgen. Damit die Endnotenzählung stabil bleibt, werden die Nachweise der Nachträge im Haupttext gegeben. Neben den am jeweiligen Ort genannten Hinweisgebern habe ich dem Bürgermeister des Markts Dollnstein, den Burgfreunden Dollnstein (Gerald Neuber) und Franz-Albrecht Bornschlegel zu danken.
Die Stuler sind also ein ursprüngliches schwäbisches Adelsgeschlecht aus dem Raum Augsburg, 1281 als Ministerialen des Augsburger Hochstifts bezeugt, das sich seit 1241 nach einer Burg bei Eppishausen nannte und sich, nachdem es in der Mitte des 14. Jahrhunderts in den Eichstätter Raum abgewandert war, nicht mehr von Stulen, sondern Stuler nannte. Vermutlich hat der Priester Johannes Stuler noch den Anfang des 16. Jahrhunderts erlebt. Die identifizierbaren Ehen (Zipplingen, Wemding, Waiblingen) verweisen auf den schwäbischen Niederadel des Ries-Gebiets.
Herr Toomaspoeg hat mich auf einen wichtigen Neufund von Hubert Houben zu Jörg Stuler aufmerksam gemacht. Professor Houben übersandte mir freundlicherweise den entsprechenden Auszug aus seinem im Druck befindlichen Beitrag “Zwischen Palästina und Preußen. Der Deutsche Orden in Venedig”. In: Akkon – Venedig – Marienburg. Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge gehalten auf der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018. Hrsg. von Hubert Houben (ca. 2021 in der Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens), bei den Anm. 101-103. “Aus bisher unedierten und undatierten Bruchstücken von Instruktionen des Deutschmeisters an Visitatoren der Ballei Lamparten, die vermutlich aus den 70er Jahren des 15. Jahrhunderts stammen, geht hervor, dass die skandalöse Lebensführung einiger Ordensbrüder ‘Schande und Schaden’ über den Orden gebracht hatte”. Jörg Stuler, der einen anderen Ordensbruder bei einem Streit mit Waffen verwundet haben soll, sollte, falls sich die Anschuldigungen bewahrheiten sollten, in die Ballei Sizilien strafversetzt werden: “Handlung zu Lamparten inn sunderhait. Item uns ist von geistlichen und weltlichen mercklichen furkomen, wie der stathalter, sein bruder und auch der Stuler vast unordenlich wesen furen, dardurch unserm orden schande und schade mög erwachssen. […] Item her Jorg Stuler […] eyn bruder unsers ordens hon gewondet und ober tische mit waffen uffleuff hon gemacht etc. […] Item wir haben auch geben zwen brieff, einen des stathalters bruder, der andere hern Jorgen Stulern zu, stend darinn, wir sie in dy bolleien Pullen und Sicilien ordiniren, mit namen solle des stathalters bruder zu Pullen pliben und her Jorg Stuler soll gen Sicilien, und der stathalter werd entsetzt oder nit, so sollen die jez genanten zwen uber mer geschickt werden, ist unser ernstig meynung” (Deutschordens-Zentralarchiv Wien, Abt. Welschland 128, Bl. 286r.). Es ist gut möglich, dass der Hauskomtur Georg Stuler von Preußisch Holland (1482) aus der Lombardei nach Preußen geschickt wurde. [3.3.2022 Druckfassung Hubert Houben: Zwischen Palästina und Preußen. Der Deutsche Orden in Venedig. In: Akkon – Venedig – Marienburg. Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge gehalten auf der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018. Hrsg. von Hubert Houben (= Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 86), 2022, S. 126-152, hier S. 150.]
Nachtrag 26. Mai 2021
Die heutigen Ergänzungen sind mit N-2 gekennzeichnet. Durch die Wiener Immatrikulation eines Georg Stuler im Jahr 1500 1500 ist sichergestellt, dass die Familie am Anfang des 16. Jahrhunderts noch nicht ausgestorben war.
- Ungenau transkribiert von Henrike Lähnemann: Hystoria Judith (2006), S. 233. [↩]
- Hinweis: https://archivalia.hypotheses.org/56857. [↩]
- http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz4449845346. Inhaltsangabe und Bibliographie im Handschriftencensus, der aber bis zum heutigen Tag keine Veranlassung sah, das Digitalisat zur Kenntnis zu nehmen. [↩]
- Gisela Kornrumpf: Stuler, Jörg. In: ²VL 9 (1995), Sp. 464-466 + 2VL 11 (2004), Sp. 1461, hier Sp. 464. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/22590. [↩]
- Daphnis 26 (1997), S. 260. [↩]
- 2006, S. 234. [↩]
- Zur Einordnung vgl. auch Michael Neecke in: Krieg im Visier (2007), S. 205 (Auszug GBS). [↩]
- https://mrfh.de/2580. [↩]
- Findmittel des Geheimen Staatsarchivs: “Bischof Stefan von Troja Verweser der DO-Ballei Apulien an Reinhart v. Neipergk Statthalter des Deutschmeister-Amtes betreffend Angelegenheit der Ballei Apulien. Jobst Stuler und Meister Heinrich.” Ebenso Virtuelles Preußisches Urkundenbuch. [↩]
- In: Die Rolle der Ritterorden in der mittelalterlichen Kultur (1985), S. 71f. [↩]
- In: Das Leben im Ordenshaus (2019), S. 122 Anm. 28 (prussia.online). Ein Jodocus Stuler de Haydeck studiert in Wien [siehe 1460, N-2]. [↩]
- Zusammenstellung von Dieter Heckmann: http://www.hiko-owp.eu/wp-content/uploads/2015/11/Amtstr%C3%A4ger-DO-Preu%C3%9Fen.pdf. [Dieter Heckmann danke ich für den Hinweis, dass die in der Druckausgabe Dieter Heckmann: Amtsträger des Deutschen Ordens in Preußen und in den hochmeisterlichen Kammerballeien des Reiches bis 1525. Dostojnicy Zakonu niemieckiego w Prusach i baliwatach-kamarich wielkomistrowskie Imperiumu do 1525 roku (2020), S. 312 befindliche Angabe aus Mülverstedt: Beamten. In: Oberländische Geschichtsblätter 2 (1900), S. 30 (Elblaska DL) (“George Stuler”) stammt, der leider keine Quelle angibt. N-2.] [↩]
- 2006, S. 189, 264. [↩]
- Aus der Stuttgarter Handschriftenbeschreibung geht hervor, dass das Historienbuch im Mergentheimer Katalog von 1809 verzeichnet ist. HB XI 43 hat den gleichen Judith-Einband von 1569 wie XIII 10 und ist in der Kommende Heilbronn geschrieben worden, also sicher ohne den Umweg über Preußen nach Mergentheim gekommen. Wer die preußische Provenienz des Historienbuchs behauptet, ist gehalten, schlüssige Gründe anzuführen. [↩]
- Toomaspoeg, S. 136 nennt Jost Stuler unter anderen Deutschordensbrüdern, die aus den Patriziaten von Nürnberg, Frankfurt und Mergentheim (!) bzw. aus dem niederen fränkischen Landadel stammten. Der als Beleg gegebene Hinweis auf die Publikation von 2014 (Academia.edu) ist nicht weiterführend, da Stuler dort nicht vorkommt. Im Ausschlussverfahren bleibt nur der niedere fränkische Landadel übrig. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/130577. [↩]
- Wilhelm Kraft: Marschall Heinrich von Kalentin-Pappenheim. In: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 9 (1966), S. 1-37, hier S. 5. [↩]
- So https://www.alleburgen.de/bd.php?id=36375. [↩]
- https://neuburgarchiv.files.wordpress.com/2013/02/dollnstein.doc [und Rischert S. 113. N-1; Weiß Nr. 42: 1381 Juli 22: Verkauf eines Grundstücks in Gammersfeld an das Kloster Bergen durch Eberlein Ernst Schuester und dessen Frau Dymut; einer der beiden Siegler: „Seyfrid der alte Stuler“, Vogt zu „Tollenstain“. N-2]. [↩]
- Siegel auf dem Digitalisat kaum zu erkennen: https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUNeuburgDonau/119/charter. [↩]
- Grimm: Weistümer 3, S. 629 (GBS) nach Fränkisches Magazin für Statistik, Naturkunde und Geschichte 1 (1791), S. 195 (GDZ). [↩]
- https://neuburgarchiv.files.wordpress.com/2013/02/dollnstein.doc. [↩]
- Monumenta Zollerana 7, S. 338 (MDZ). [↩]
- Antonius Reith: Eichstätt (2017), S. 87 (GBS). Das Burglehen zu Mörnsheim kaufte die Gemeinde Dollnstein vor 1496 von einem Kaspar Stuber, womit Kaspar Stuler gemeint sein dürfte: Buchner 1918, wie unten, S. 110. [↩]
- Landesarchiv BW mit Digitalisat. [↩]
- Ute Jäger: Regesten der Reichsstadt Weißenburg (2002), Nr. 313. [↩]
- Jung: Grundveste, 1759, S. 297 (GBS). [↩]
- Regesta Boica 13, S. 307 (GBS). Zu den Familien: https://archivalia.hypotheses.org/130577. [↩]
- Buchner: Archivinventare der katholischen Pfarreien in der Diözese Eichstätt (1918), S. 110 (UB Leipzig) [und Rischert S. 114f. Dr. Franz Heiler von der UB Eichstätt verdanke ich den Hinweis, dass Pfarrer Johann Pöhnlein in seinem in drei Heften erschienenen Werk „Alt-Dollnstein“, Eichstätt 1926/27, vergleichsweise ausführlich über die Stuler’sche Stiftung (Jahrtag und Quatember-Umgang) von 1438 berichtet (hier Heft 1, S. 5-7, Auszug Internet Archive). Sie wird nach Auskunft von Herrn Neuber noch heute begangen. N-1]. [↩]
- Jahresbericht des Historischen Vereins in Mittelfranken 1857, S. 49 (GBS). [↩]
- Beatrix Ettelt: Kanzlei, Rat und Regierung Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut (1450-1479) (1999) nach GBS-Schnipsel, mit weiteren Belegen. [↩]
- Amtsträger der Fürsten (2005), S. 768 (Digi20). [↩]
- GDA mit Digitalisat. [↩]
- Jäger, Nr. 533. [↩]
- GDA. [↩]
- Hannakam et al.: Schenk v. Geyern. Schloß Syburg (1958), Nr. 23. [↩]
- Jäger, Nr. 568. [↩]
- Siegelbeschreibung: Primbs in: Archivalische Zeitschrift 10 (1885), S. 153 (GBS). Eindeutig das Stuler-Wappen zeigt ein Grabstein des 15. Jahrhunderts an der Kirche St. Peter und Paul in Dollnstein: Commons.
Von DALIBRI CC BY-SA 3.0, Link
[Bei Besichtigung des Grabsteins konnte ich anschließend an die cccc oben im anschließenden senkrechten Schriftfeld ein l feststellen, was bedeutet, dass das Denkmal in die zweite Jahrhunderthälfte gehört und sich nicht auf den 1446/47 gestorbenen Jörg beziehen kann. Ich würde eher an den Jahrtagsstifter Heinrich 1481 (1487 schon tot) als an Caspar denken wollen. N-2.]
[↩]
- http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN830242457&physid=PHYS_0057. [↩]
- Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 26 (1869), S. 424 (GBS). [↩]
- Gerhard Rechter: Die Archive der Grafen und Freiherren von Seckendorff. Die Urkundenbestände der Schlossarchive Obernzenn, Sugenheim, Trautskirchen und Unternzenn (1993), Nr. 598. [↩]
- Jahresbericht des Historischen Vereines von und für Oberbayern 23 (1860), S. 93 (GBS); Buchner: Bistum Eichstätt 1 (1937), S. 176 (MDZ). [↩]
- Suttner: Schematismus der Geistlichkeit des Bisthums Eichstätt für das Jahr 1480 (1879), S. 25 (GBS). [↩]
- Buchner 1937, S. 467; http://www.boari.de/ortsnamen/heideck.htm. [↩]
- Gerhard Rechter: Die Seckendorff … Nold … 1990, S. 153 (GBS-Schnipsel). [↩]
- GDA. [↩]
- GDA. [↩]
- Ein Stuler, Kastner zu Ingolstadt, der bereits Ende des 13. Jahrhunderts bezeugt ist, Oefele: Rechnungsbuch, 1865, S. 13, 66 (GBS), hat wohl nichts mit den späteren Stulern zu tun. [↩]
Rudi Dutschkes FBI-Akten
Jemand hat Rudi Dutschkes FBI-Akten angefordert und veröffentlicht https://t.co/ZhtnufTSOL
— Michael (@MschFr) May 1, 2021
Sibyllas Buch
Handschrift mit 14 Miniaturen der Sibylla von Bondorf online (Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt.)
Leipzig, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Klemm-Sammlung Nr. I, 104
=>https://t.co/3ZnGFokElU@HSCensus https://t.co/2AKvH8JbL1— manuscripta.at (@mss_oeaw) April 30, 2021
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=bondorf
Hermann Horstkotte über Plagiator*innen
Auch die zweite Auflage von Hermann Horstkottes Buch über Schwindler in der Wissenschaft lässt sich kostenlos herunterladen: