Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nova Corbeia et al. – was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schiefgehen kann

Manchmal habe ich den Eindruck, dass Betreuer digitaler Sammlungen in der Zeit vor Corona unablässig um den Globus jetteten – um dümmer zu werden. Diese Treffen führten nicht wirklich zu einer angemessenen Vernetzung oder gar Beachtung von “best practice”-Lösungen.1 Ecclesia semper reformanda, hieß es einmal, für Digitalisierungsprojekte gilt anscheinend nichts anderes. Aber Verbesserungen sind rar.

[7.3.2022 Dieser Beitrag ist in der Fassung des 14.5.2021 auch abrufbar auf dem Hochschulschriftenserver der UB Marburg unter dem Permalink
https://doi.org/10.17192/es2022.0014.]

Beginnen möchte ich mit drei Beispielen, die ich als Top-Flops auf dem Feld virtueller Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken bezeichnen möchte.

1. Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters

Wieviel Forschungförderung von Antje Willing für dieses wichtige Projekt eingesackt wurde, ist mir nicht bekannt. Es ist [war] in DBIS präsent und vielfach im Handschriftencensus verlinkt, obwohl es seit Herbst 2020 endgültig offline ist. Auch das Internet Archive hilft nicht weiter. Schon 2018 hatte ich die Datenbank nicht nutzen können. Auf eine Mail reagierte Frau Willing nicht, ebenso wenig auf Vorhaltungen im Oktober 2020 in der Mailingliste Diskus. Unbeantwortet blieben konstruktive Fragen von Patrick Sahle (Mail vom 8.10.2020):

liebe Frau Willing, wo sind die Daten jetzt? Gibt es Pläne,
>die digitale Bereitstellung zu revitalisieren? Kann man den alten
>Internet-Auftritt nicht einfach nach woanders hin umziehen?[1]
>Bestünde nicht die Möglichkeit, sämtliche entstandene Daten in ein
>geeignetes Repository zu legen, so dass mit ihnen wenigstens weiter
>gearbeitet werden kann, wenn Interesse daran besteht?
>
>Beste Grüße, Patrick Sahle
>
>[1] Ich kann Ihnen gerne eine Server dazu zur Verfügung stellen.
>Fachdatenzentren oder die kommende NFDI sollten so etwas eigentlich
>auch aufnehmen und dauerhaft anbieten können …

Zwar gibt es eine zweibändige Monographie von 2012, die in einigen Bibliotheken auch als Ebook einsehbar ist, aber sowohl die Nachträge als auch die als Materialien präsentierten Abschlussarbeiten sind verschwunden. Es ist ein Unding, dass dieser Skandal so wenige Leute kümmert.

Nicht weniger befremdlich ist der Datenschwund im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, was die digitalisierten Amtsbücher des von Eva Schlotheuber und Bettina Wagner verantworteten Projekts Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern (siehe unten) angeht. Was mit öffentlichen Mitteln digitalisiert wurde, muss selbstverständlich dauerhaft zur Verfügung stehen. Ich erwarte, dass Frau Schlotheuber sich der Sache annimmt.

2. Nova Corbeia

Seit 2010 ärgere ich mich über dieses Projekt, das mit großem Getöse angekündigt wurde. Was dann 2010 online ging, war ärmlich: https://nova-corbeia.uni-paderborn.de/ bietet 25 Handschriftenbeschreibungen, denen Digitalisate von sechs Handschriften in der Erzbischöflichen Bibliothek Paderborn und zwei in der Universitätsbibliothek Marburg beigegeben waren. Weitere sollten “in Kürze” folgen, wozu es aber nie kam. “Der Berg kreißte und gebar eine Maus”. Der Online-Katalog der Druckschriften ist offenkundig kaputt, und das Ende von Flash hat auch den Handschriftendigitalisaten den Garaus gemacht. Die Wissenschaft steht vor einer noch rauchenden Ruine und darf sich damit trösten, dass eine Bibliothek, die bislang gerade einmal 10 ihrer mittelalterlichen Handschriften online gestellt hat, einen neuen Anlauf nimmt. 2019 wurde auf Twitter verkündet:

Es bleibt zu hoffen, dass die UB Marburg mit ihrem Projekt mehr Glück hat. [2.3.2022: Ende November 2021 ging das Portal online, siehe https://archivalia.hypotheses.org/136896.]

3. Virtuelles Skriptorium St. Matthias

Das 2011 – nach jahrelanger Vorbereitungsphase – freigeschaltete Projekt http://www.stmatthias.uni-trier.de/ war hier wiederholt ein Sorgenkind, um es zurückhaltend zu formulieren. 2015 veröffentlichte Bob Göhler hier in Archivalia eine sehr technische Kritik, über die eifrig diskutiert wurde. Wie schon 2015 ist der Server 2021 mit einer Gesamtausgabe aller Signaturen überfordert.

Unverzeihlich ist, dass immer noch keine Permalinks zur Verfügung stehen und man sich auf die unsäglichen Links des fehleranfälligen DFG-Viewers angewiesen ist, will man nicht lediglich die Startseite des Projekts verlinken. Während jüngere Links funktionieren, habe ich in Archivalia 2013 einen Link auf den DFG-Viewer gesetzt, der jetzt ins Leere führt. Wer weiß denn schon, dass in Textgrid der Gesamtbestand mit Permalinks auf Seitenebene gespiegelt ist? Ein einfaches Benutzen der Handschriften, die nun auch via BASE mit ihren Metadaten im KVK präsent sind, ist freilich für den Ungeübten in TextGrid aus meiner Sicht eher nicht gegeben. Hat man den Eintrag zur Handschrift gefunden, kann man jedenfalls links unten den DFG- oder Mirador-Viewer nutzen. Aber wie kommt man vom Eintrag der Handschrift zum Eintrag/Permalink der Einzelseite?

https://hdl.handle.net/11378/0000-0007-2A98-F

Es wurden im wesentlichen nur die Handschriften der Stadtbibliothek Trier und des Trierer Priesterseminars ins Netz gestellt. Sicher hätte man mit ein wenig Engagement auch nach Projektende das eine oder andere Stück aus weiteren Bibliotheken ohne größere Kosten online verfügbar machen können. Eine Aktualisierung der Inhalte etwa im Sinn einer fortlaufenden Handschriftendokumentation fehlt. Noch nicht einmal der Link zum Digitalisat der grundlegenden Monographie zu St. Matthias und seiner Bibliothek von Petrus Becker wurde nachgetragen.

PERSONAVINO

Das von mir im April 2019 vorgestellte Konzept PERSONAVINO, mit dem ich in der Zwischenzeit vor allem viele Museumsdatenbanken bewertet habe, lässt sich ohne weiteres auch auf die digitalen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken anwenden. Ich stütze mich im Folgenden auf die Sichtung der im Anhang zusammengetragenen knapp 50 Projekte und verweise zu den einzelnen Kriterien auf meine Erläuterungen zu PERSONAVINO 2019.

Es handelt sich um ein Akronym:

PERmalinks/Langzeitarchivierung
SOcial Media/Sharing
Nachnutzung
Annotion/Feedback
VIewer (Auflösung, Metadaten)
NOrmdaten

Merksatz: Eine digitalaffine PERSONA kann nur mit Wein (VINO) ertragen, was realexistierende digitale Projekte an Defiziten zumuten.

Das Thema Langzeitarchivierung kam bereits bei dem ersten Flop zur Sprache. Digitale Projekte müssen nachhaltig sein und dauerhaft im Netz verbleiben. Schlecht sieht es bei den unten gelisteten Projekten mit Permalinks aus. Es darf nicht sein, dass der 2012 von mir angegebene Link für die Virtuelle Bibliothek St. Peter 2021 ins Leere führt. In den meisten Fällen gibt es auch auf Objektebene keine Permalinks, von den aus meiner Sicht unerlässlichen Permalinks auf Seitenebene ganz zu schweigen. Dabei gibt es eine Bibliothek, die bis auf ein paar Kleinigkeiten “best practice” bietet, nämlich die Universitätsbibliothek Heidelberg. Es ist für mich völlig unverständlich, wieso man sich nicht an diesem Gold-Standard orientiert. Das betrifft nicht nur Permalinks, sondern auch die anderen wichtigen Kriterien.

Völlig unzureichend ist der Umgang mit Social Media. Man sollte jede Handschrift (mit zugehörigem Bild) teilen können (Sharing) und auf Twitter und anderen Kanälen über das Projekt und seine Neuigkeiten informieren bzw. dafür werben. Aber es sind ja noch nicht einmal RSS-Feeds weiter verbreitet.

Nicht besser sieht es bei der Nachnutzung der Digitalisate aus. Copyfraud dominiert, obwohl Abbildungen gemeinfreier Codices als Creative Commons Zero ausgezeichnet werden sollten. [2.3.2022 Nachträglich trat in Kraft: § 68 UrhG Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke – https://archivalia.hypotheses.org/132872]

Annotationswerkzeuge sind notwendig, damit Forscher*innen die Möglichkeit haben, Ergänzungen zu den Metadaten beizutragen. Annotationswerkzeuge bieten e-codices.ch und die Universitätsbibliothek Heidelberg (Beispiel) an.

Crowdsourcing-Elemente wie die Transkription ausgewählter Texte wären sinnvoll, ich habe sie aber nirgends gefunden.

Viewer sollten intuitiv bedienbar sein. Unter Usability-Gesichtspunkten dürften die gängigen Viewer eher schlecht abschneiden. Vieles ist dabei eine Frage individueller Gewöhnung. So stellt der neue MDZ-Viewer, der auf Mirador 3 basiert, für mich eine Verschlimmbesserung gegenüber Mirador 2 dar, da man in Mirador 2 für mein Gefühl besser blättern kann. Ein vorbildlicher Viewer ist wieder einmal der Heidelberger, bei dem man bequem zur gewünschten Seite gelangt, wobei man die Seiten- oder Foliozählung eingeben oder sich an den Vorschaubildchen orientieren kann. Hat der Benutzer die Auswahl unter mehreren Viewern, steigt die Chance, dass er sich gut zurechtfindet.

Was die Metadaten angeht, so sollten Rekonstruktionsprojekte ein möglichst großes Angebot an Informationen zu den Handschriften/Büchern bereithalten. Wenn die Erstellung moderner Beschreibungen für das Projekt nicht möglich ist, sollte man dem Vorbild der Kölner CEEC (oder von e-codices.ch) folgen und mehrere Beschreibungen offerieren.

Normdaten werden zu Recht immer wichtiger, sind aber in den hier vorgestellten Projekten kaum vertreten. Auch Heidelberg patzt, wenn bei den Digitalisaten zu Schuttern die Personennamen nicht mit GND-Links, wie bei anderen Heidelberger Projekten üblich, versehen werden. Künftig wird es auch viel mehr Normdaten für handschriftlich verbreitete Werke geben, aber was bringt das, wenn noch nicht einmal das Nutzen der Normdaten zu Personen klappt?

Provenienzforschung – mangelnde Vernetzung

Dass es an Vernetzung mangelt, zeigt sich schon an dem Umstand, dass abgesehen von meinem Versuch von 2012, bisher keine Linkliste der einzelnen Projekte existierte. Es wäre an der Zeit, dass eine Bibliothek eine solche dauerhaft pflegt.

Während Hackathons allen möglichen Schnickschnack programmieren, fehlt es immer noch an einer Metasuche für Provenienzen. Nur wenige Bibliotheken wie die Freiburger UB erschließen die Provenienzen ihrer digitalisierten Drucke. Es wäre wichtig, eine auf Crowdsourcing basierende freie Version von Sigrid Krämers schlampiger Datenbank “Bibliothecae codicum medii aevi” (elektronische Version des “Handschriftenerbes”) in Angriff zu nehmen, da die mühsame Suche nach Handschriftenlisten von Klöstern in der Sekundärliteratur nur Energie kostet und keinen Nutzen stiftet.

Vergleichbarkeit?

Jede Klosterbibliothek ist ein Universum für sich, aber trotzdem ist es notwendig, sie mit anderen in Beziehung zu setzen. Virtuelle Rekonstruktionen müssten einen solchen komparativen Ansatz unterstützen, scheitern aber, da es keine Verständigung über die Zuordnung der einzelnen Handschriften und Bücher zu Fächern oder Themengruppen gibt. Ohne eine entsprechende Normarbeit muss jeder Bearbeiter das Rad neu erfinden – von Vergleichbarkeit kann dann natürlich keine Rede sein.

Ein Browsen nach Fächern bietet die Düsseldorfer Kreuzherrenbibliothek an.

Die frühneuzeitlichen Sachgruppen der Corveyer Bibliothek stellte Nova Corbeia zusammen.

Es sollte selbstverständlich sein, dass man in virtuellen Klosterbibliotheken nach Sachgruppen bzw. nach der Einteilung der historischen Kataloge blättern kann.

Prioritäten?

Klosterbibliotheken sind unersetzliche Geschichtsquellen und daher auch schützenswertes Kulturgut. Die kostbaren Corveyer Handschriften wird – voraussichtlich – niemand an einen Antiquar verscherbeln oder gar wegwerfen. Das dramatische Klöstersterben der katholischen Kirche verursacht Jahr für Jahr unermessliche Schäden, was den Erhalt historischer Klosterbibliotheken angeht. Es liegt natürlich im Interesse der Orden, ihr barbarisches Vorgehen nach Kräften zu vertuschen. Seit vielen Jahren dokumentiere ich solche Kulturgutfrevel. In Erinnerung rufen möchte ich nur das Massaker, das die Universitätsbibliothek Eichstätt nach Übernahme der Kapuzinerbibliotheken durch Verkäufe angeblicher Dubletten und Buchvernichtungen angerichtet hat. Aus jüngerer Zeit könnte man nennen die Verkäufe von Inkunabeln der Hofbibliothek Sigmaringen mit Klosterprovenienzen (2014) oder von Stücken aus dem Prämonstratenserstift Weißenau durch die Zürcher Jesuiten (2018). Kürzlich musste der Übergang wertvoller frühneuzeitlicher Bestände fränkischer Franziskanerbibliotheken an ein Antiquariat gemeldet werden. Nur in Fulda war die Empörung groß genug, um zu überlegen, ob man die Bücher ganz oder teilweise zurückkaufen kann. Der Ankauf des Bestands aus dem 17./18. Jahrhundert der traditionsreichen Frauenberg-Bibliothek (4000 Drucke) kam jetzt nicht zustande, da der Antiquar zu viel Geld wollte; vielmehr soll nun eine dreistellige Anzahl von Bänden zurückgekauft werden. [2.3.2022 Vgl. nun auch https://kulturgut.hypotheses.org/586].

Weit sinnvoller als solche “Rosinenpickerei” wäre es jedoch meines Erachtens, das Geld für eine virtuelle Rekonstruktion der Klosterbibliothek und der exemplarspezifischen Besonderheiten samt Digitalisierung ausgewählter Bände und der entsprechenden Besitzeinträge, Lesespuren usw. zu verwenden. Obwohl nichts wichtiger wäre, als die untergehenden Klosterbibliotheken der frühen Neuzeit und des 19./20. Jahrhunderts zu dokumentieren, die ja weißgott auch wertvolle Geschichtsquellen sind, verweigert sich die Forschung diesem kulturpolitischen Desiderat, denn kein einziges der von mir gefundenen Projekte hat einen solchen Focus. Es ist ja auch unendlich wichtiger, sich einmal mehr mit frühmittelalterlichen Handschriften aus Corvey zu befassen.

ANHANG: Kommentierte Linkliste virtueller Rekonstruktionen mitteleuropäischer Klosterbibliotheken

2012 publizierte ich im Gemeinschaftsblog Ordensgeschichte den Beitrag “Virtuelle Rekonstruktion historischer Klosterbibliotheken mit Digitalisaten”. Aus den dort genannten 26 Links sind acht Jahre später 47 geworden.

[2.3.2022 Adelhausen, Dominikanerinnen
Der Katalog der Ausstellung 2018 ist online, nicht aber, ärgerlicherweise, der gedruckte Band zur Ausstellung 2021, sondern nur eine Website: buochmeisterinne.]

Altomünster, Birgitten und Birgittinerinnen
Nach der Auflösung des Klosters 2017 begann die Katalogisierung und Digitalisierung der Bibliothek. “Der Buchaltbestand des Klosters Altomünster vor dem Erscheinungsjahr 1803” (knapp 500 Digitalisate) ist ein vom MDZ durchgeführtes Projekt der Diözesan-Bibliothek München-Freising.

Bamberg, Dombibliothek
Vor allem aus dieser Institution stammt die sogenannte “Kaiser-Heinrich-Bibliothek” der Staatsbibliothek Bamberg mit 165 Codices und Fragmenten. Sie gehen nachweislich oder wahrscheinlich auf Kaiser Heinrich II. zurück.

Bambergische Stifts- und Klosterbibliotheken
Die Digitale Sammlung der Staatsbibliothek Bamberg (Seite der BLO) dokumentiert Bibliothekskataloge vor allem aus der Säkularisationszeit.

Bordesholm, Augustinerchorherren
Das 2019 beendete Projekt Erschließung der Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel sah die Digitalisierung des Gesamtbestands vor, aber im Portal der UB Kiel finden sich erst zehn Handschriften vor. Die von Kerstin Schnabel erarbeiteten Beschreibungen müssen mit der Suche nach Bordesholm in der Wolfenbütteler Handschriftendatenbank aufgespürt werden, da es dafür keine Startseite gibt.

Buxheim, Kartäuser
Das 1998 von William Whobrey begonnene Rekonstruktionsprojekt Charterhouse Buxheim and its library war zwischenzeitlich aus dem Netz verschwunden, ist aber wieder online. [12.6.2021 Vgl. jetzt auch Whobrey in: maniculae 2 (2021), S. 22-25.]

Chemnitz, Benediktiner
Jürgen Sarnowsky hat 2001 seine in einem gedruckten Aufsatz 1997 vorgelegte Edition des Bibliothekskatalogs von 1541 für das Internet bearbeitet.

Corvey, Benediktiner
Siehe oben!

DFG-Verbundprojekt Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern
Das 2008 bis 2011 geförderte Projekt präsentierte seine Ergebnisse auf einer ungepflegten Seite der Düsseldorfer Projektleiterin Schlotheuber. [2.3.2022 verschwunden, an anderer Stelle nur noch Hinweis auf die BLO. Reste im Internet Archive.] Daneben gibt es Seiten des MDZ und der BLO. Nicht akzeptabel: Alle Links zu den digitalisierten Amtsbüchern des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (DFG-Viewer) führen ins Leere! Schlimmer noch: die Digitalisate sind offenbar aus dem Netz verschwunden. Das Urbar aus dem 14. Jahrhundert hat einen Findbucheintrag, der aber nicht mehr auf ein Digitalisat verweist. Es geht nicht an, dass mit viel DFG-Geld finanzierte Digitalisate nun nicht mehr zugänglich sind. Untersucht wurden die Klöster:
Altenhohenau, Dominikanerinnen
Pütrichkloster in München, Franziskanertertiarinnen
Altomünster, Benediktinerinnen- bzw. Birgitten
St. Jakob am Anger in München, Klarissen
Neuburg a. d. Donau, Benediktinerinnen

Düsseldorf, Kreuzherrenkloster
Die Projektseite des 2019 gestarteten Projekts verspricht zwar die Berücksichtigung exemplarspezifischer Besonderheiten, bei den Digitalisaten im Rahmen der Digitalen Sammlungen, die in 20 Fächer eingeteilt wurden, ist aber nichts davon zu sehen. Noch nicht einmal der Düsseldorfer Inkunabelkatalog ist jeweils verlinkt.

Eberhardsklausen, Augustinerchorherren
Das ganze Elend des Portals Manuscripta Mediaevalia und einen wenig erfreulichen Projektverlauf demonstriert der Fall der lateinischen Handschriften des Klosters Eberhardsklausen in der Stadtbibliothek Trier. Eine gemeinsame Präsentation mit den Berliner Handschriften aus dieser Institution war anscheinend nie geplant. Nach dem Ende von Flash musste der 2007 erschienene erste Band 2021 als PDF auf der alten Seite der Handschriftenkataloge eingestellt werden. Das von mir 2011 angekündigte zweite Katalogisierungssprojekt (Bd. 2) hat in Manuscripta Mediaevala eine Projektseite auf dem Stand von 2017, es fehlen noch 25 Handschriften, und das PDF mit der Literaturliste ist verschwunden. Die Universitätsbibliothek Würzberg vermerkte in ihrem Katalog zu Bd. 2: “Wird laut Verl. nicht erscheinen 14.1.2014”, aber GEPRIS vermeldet eine DFG-Förderung bis 2021.

Erfurt, Kartäuser
Das Freiburger DFG-Projekt ‚Making Mysticism. Mystische Bücher in der Kartause Erfurt‘ (Projektleitung: Antje Kellersohn und Balázs J. Nemes) widmet sich einem Teilbestand anhand des Bibliothekskatalogs von ca. 1475. 2020 legte Nemes als Arbeitspapier in Freidok eine Gesamtübersicht des Buchbestands in Tabellenform vor.

Frankfurt, Universitätsbibliothek
Die mit eigenen Signaturen zusammengefassten Klosterbestände aus dem Bartholomäusstift, dem Stift St. Leonhard, dem Dominikanerkloster und dem Karmeliterkloster sind in den Digitalen Sammlungen der UB Frankfurt wohl komplett online.

Fulda, Benediktiner
Die Klosterbibliothek von Fulda war im Frühmittelalter eine bedeutende Sammlung, vergleichbar der von Lorsch. Obwohl das Institut Bibliotheca Fuldensis seit über 30 Jahren an der Rekonstruktion arbeitet, sind die im Internet vorgelegten Ergebnisse bibliotheca fuldensis digital im Vergleich zum vorbildlichen Heidelberger Projekt (siehe Lorsch) dürftig. Vorhandene Digitalisate und Beschreibungen werden verlinkt (teilweise nach unvollständigen Auszügen in Google Books), das ist alles.

Gaming, Kartäuser
Die Bibliotheca Gemnicensis soll neben “Handschriftenbeschreibungen […] sowohl Digitalisate erhaltener Handschriften wie auch die nur mehr in barocken Editionswerken überlieferten Texte nach Gaminger Vorlagen zugänglich machen.” Digitalisate sind aber noch nicht ausgewiesen.

[2.3.2022 Hamburg, Beginenkonvent
https://archivalia.hypotheses.org/134948]

Heiligenkreuz, Zisterzienser
Auf scriptoria.at liest man: “Auf Initiative des Stiftes Heiligenkreuz werden seit 2010 die romanischen Handschriften des Stiftes durch Franz Lackner und Alois Haidinger (pensionierte Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) neu beschrieben und einer paläographischen Analyse unterzogen.” Es stehen dort auch paläographische Analysen zu anderen Skriptorien (wie Rein OCist) zur Verfügung.

Heilsbronn, Zisterzienser
Mit der Ende 2020 abgeschlossenen Digitalisierung der 120+ Bibelhandschriften und Liturgica auf Pergament begann das Projekt der UB Erlangen-Nürnberg zur Digitalisierung des gesamten großen Handschriftenschatzes aus Heilsbronn.

Helmarshausen, Benediktiner
Von 2003 bis 2010 lief [an der Uni Kassel] ein Projekt zur Klosterbibliothek Helmarshausen: „Ziel des Projektes ist die Digitalisierung und Bereitstellung aller überlieferten hochmittelalterlichen Handschriften, die während des 12. Jahrhunderts im Kloster Helmarshausen hergestellt wurden und heute in zahlreichen europäischen und amerikanischen Archiven, Bibliotheken und Museen aufbewahrt werden, im Internet“, schrieb ich 2012. Daraus ist nichts geworden.

Irsee, Benediktiner
Das Projekt der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg bietet einen Auszug aus dem OPAC an, ohne dass man aber die Möglichkeit hat, gezielt digitalisierte Bücher aus Irsee zu finden, da den Datensätzen falls vorhanden Digitalisatnachweise aus der BSB und anderen bayerischen Partnerbibliotheken Googles beigegeben sind. Den zusammenfassenden Aufsatz des Bearbeiters Helmut Zäh 2019 (PDF) hat man leider nicht verlinkt. [2.3.2022 siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/132357]

Karlsruhe, Landesbibliothek
Die Handschriften sind nach Provenienzen signiert. In den Digitalen Sammlungen sind derzeit etwa die Hälfte der Handschriften online. Vollständig liegt der wichtige Bestand des Benediktinerklosters Reichenau vor.

Köln, Dombibliothek
Maßstäbe setzte das 2000-2004 durchgeführte Projekt Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis (CEEC), das noch erreichbar ist, auch wenn die Inhalte in die Digitalen Sammlungen der Diözesan- und Dombibliothek übernommen wurden.

Köln, Jesuiten
Die virtuelle Rekonstruktion der Bestände als “Jesuitensammlung Köln” – ohne Digitalisierungskomponente!- in der UB Köln ist seit April 2021 online. Projektseite.

Lorsch, Benediktiner, später Prämonstratenser
Die Bibliotheca Laureshamensis digital ist nicht ohne Grund das bekannteste Projekt auf dem Feld virtueller Klosterbibliotheken.

Mainz, Kartäuser
2020 startete das von der UB Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Mainz betriebene Projekt Bibliotheca Cartusiana Moguntina – digital. Virtuelle Kartausebibliothek Mainz. Ergebnisse sind noch nicht online, aber im RSS-Feed der Bibliothek erscheinen bereits Mainzer Handschriftensignaturen, ohne dass die Digitalisate zugänglich sind, was keineswegs optimal ist. [2.3.2022 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/bcm]

Mainz, Kollegiatstift St. Stephan
Die 2021 erstellte kleine Liste wurde seither nicht mehr aktualisiert. Die Links zum Handschriftencensus RLP führen ins Leere.

Manuscripts from German-Speaking Lands – A Polonsky Foundation Digitization Project
Getragen wird das Projekt, das über ein eigenes Blog verfügt, von den Bibliotheken in Oxford (Bodleiana) und Wolfenbüttel (HAB). In der Übersicht der Digitalisate erlaubt eine Facette das Filtern nach religiöser Institution. Mehr als 50 Handschriften wurden bislang digitalisiert von
Eberbach, Zisterzienser (93)
Clus, Benediktiner (77)
Helmstedt, Augustinerchorfrauen vom Marienberg (50).

Medingen (Niedersachsen), Zisterzienserinnen
Henrike Lähnemann (Oxford) betreibt das Projekt Medingen Manuscripts, das mit einer Art Blog (und auf Twitter) über Neuigkeiten informiert. Vorhandene Digitalisate zu den 50+ Handschriften werden in einer Liste nachgewiesen.

Millstatt, Benediktiner
Das Klagenfurter Projekt präsentiert sich sogar mit einem YouTube-Video und nützt ein Mediawiki, wobei aber die Einträge sich leider nicht am Vorbild der Wikipedia orientieren. Zwar gibt es erfreulicherweise Online-Nachweise bei den Literaturangaben, aber ein Literaturverzeichnis mit fortlaufendem Text ist wenig leserfreundlich.

Mondsee, Benediktiner
Eine eigene deutschsprachige Projektwebsite hat das Projekt der ÖNB Wien zu den Fragmenten des Klosters Mondsee zwar nicht (es gibt aber einen Eintrag im Forschungsblog der Bibliothek), aber im Rahmen der Case Study 8 von Fragmentarium können 560+ Digitalisate eingesehen werden.

[2.3.2022 Muri, Hermetschwil siehe am Schluss]

[5.8.2021 Über Neustift, Augustiner-Chorherrenstift: https://archivalia.hypotheses.org/133905]

[2.3.2022 Niedersachsen
https://www.hab.de/rekonstruktion-und-erforschung-niedersaechsischer-klosterbibliotheken-des-spaeten-mittelalters/
Dass das 5-Jahres-Projekt “Rekonstruktion und Erforschung niedersächsischer Klosterbibliotheken des späten Mittelalters” seine Ergebnisse ausschließlich in Form gedruckter Publikationen vorgelegt hat, ist aus meiner Sicht ein Skandal.]

Nürnberg, Dominikanerinnen St. Katharina
Siehe oben!

Österreich
Das Portal manuscripta.at weist aus noch existenten Klosterbibliotheken in Österreich und Südtirol (nur: Neustift) gut 1120 Digitalisate nach:
Admont, Benediktinerstift (278 Volldigitalisate)
Geras, Prämonstratenserstift (1 Volldigitalisat)
Göttweig, Benediktinerstift (64 Volldigitalisate)
Heiligenkreuz, Zisterzienserstift (19 Volldigitalisate)
Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift (8 Volldigitalisate)
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift (200 Volldigitalisate)
Kremsmünster, Benediktinerstift (7 Volldigitalisate)
Lambach, Benediktinerstift (2 Volldigitalisate)
Lilienfeld, Zisterzienserstift (288 Volldigitalisate)
Melk, Benediktinerstift (74 Volldigitalisate)
Neustift (Novacella), Augustiner-Chorherrenstift (92 Volldigitalisate)
Rein, Zisterzienserstift (1 Volldigitalisat)
Salzburg, Erzabtei St. Peter, Benediktinerstift, Archiv (21 Volldigitalisate)
Salzburg, Erzabtei St. Peter, Benediktinerstift, Bibliothek (5 Volldigitalisate)
Schlierbach, Zisterzienserkloster (2 Volldigitalisate)
Seitenstetten, Benediktinerstift (10 Volldigitalisate)
St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift (8 Volldigitalisate)
Vorau, Augustiner-Chorherrenstift (6 Volldigitalisate)
Wien, Dominikanerkonvent (1 Volldigitalisat)
Wien, Schottenstift (Benediktiner), Bibliothek (10 Volldigitalisate)
Zwettl, Zisterzienserstift (24 Volldigitalisate).

Prüll, Kartause
Das Projekt der UB Regensburg bietet außer einer ungegliederten Übersichtsseite samt ebenso unübersichtlicher “Erläuterung” nur eine Titelliste in Datenbankform.

Quedlinburg, Damenstift
Eine Digitalisierung der Handschriften der ehemaligen Stifts- und Gymnasialbibliothek Quedlinburg durch die ULB Halle ist geplant. [17.9.2024 https://archivalia.hypotheses.org/212684]

Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Die Sammlung des MDZ München “Handschriften Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg” zählt 685 Objekte. Viele Digitalisate sind aufgrund schlechter schwarz-weiß-Mikrofilme angefertigt worden. Es gibt noch eine Seite in der BLO zum Projekt.

Reichenau, Benediktiner
Das Projekt The Libraries of Reichenau and St. Gall wird umgesiedelt. Nach dem Ende von Flash sind die 170+ Digitalisate nicht mehr benutzbar, sie wurden aber in die Digitalen Sammlungen der UCLA aufgenommen.

Rheinau, Benediktiner
Die Zentralbibliothek Zürich scannt den gesamten Bestand der Drucke aus Rheinau, schrieb kath.ch im Oktober 2019. Online sind auf e-rara.ch schon 5100+ Titel.

Salem, Zisterzienser
Die Bibliotheca Salemitana digital der UB Heidelberg enthält auch Bücher aus dem Benediktinerkloster Petershausen. Die Codices Salemitani dürften weitgehend online sein.

St. Gallen, Benediktiner
436 Handschriften aus der Stiftsbibliothek St. Gallen umfassten 2012 die Codices Electronici Sangallenses. Im Rahmen von e-codices.ch sind es heute 700.

St. Peter im Schwarzwald, Benediktiner
Die Virtuelle Bibliothek der Universitätsbibliothek Freiburg ist sehr unübersichtlich aufgebaut und besteht im wesentlichen aus OPAC-Links. An Provenienzen sind fast nur die Besitzeinträge von vier Äbten recherchierbar und das auch noch nicht übergreifend, sondern getrennt nach Handschriften/Inkunabeln und Drucken des 16.-18. Jahrhunderts.

Schuttern, Benediktiner
Die Virtuelle Klosterbibliothek Schuttern (im Aufbau) der UB Heidelberg sammelt die spärlichen Reste einer wohl eher unbedeutenden Klosterbibliothek.

Schweiz
Das Projekt e-codices.ch hat zwar leider keine Provenienz-Facette, aber es können die beteiligten geistlichen Institutionen mit Zahl der Digitalisate (insgesamt gut 1000) aufgelistet werden:
Beromünster, Kollegiatstift (4)
Disentis, Benediktiner (3)
Einsiedeln, Benediktiner (79)
Engelberg, Benediktiner (61)
Fribourg, Franziskaner (22)
Hermetschwil, Benediktinerinnen (56)
Luzern, Kapuziner-Provinzarchiv (1)
Mariastein, Benediktiner (6)
Müstair, Benediktinerinnen (16)
Orselina, Convento della Madonna del Sasso (Kapuziner) (4)
Romont, Trappistinnen (4)
Saint-Maurice, Augustinerchorherren (1)
Sarnen, Benediktinerkollegium (10)
Sion, Kapitelsarchiv (8)
St. Gallen, Stiftsarchiv (Benediktinerabtei Pfäfers) (15)
St. Gallen, Benediktiner (700)
Wattwil, Kapuzinerinnen (4)
Wil, Dominikanerinnen (17)

Seckau, Chorherrenstift
Mit den Seckauer Handschriften begann die UB Graz ihr Projekt Digi | Script, das Handschriftendigitalisate im Open-Access-Server der Universität publiziert. Derzeit sind laut Facette “AutorInnen / Beteiligte” 168 Codices aus dem Stift Seckau und 25 aus Sankt Lambrecht online.

Seligenthal, Zisterzienserinnen
Von den 33 digitalisierten überwiegend frühneuzeitlichen Handschriften aus dem Archiv des immer noch bestehenden Zisterzienserinnenkonvents Seligenthal in Landshut sind im Rahmen von bavarikon (zuvor: „Bayerische Landesbibliothek Online“) leider nur 25 frei zugänglich.

Strahov (Prag), Prämonstratenser
Über 300 Digitalisate aus dem Prämonstratenserstift Strahov in Prag bietet das tschechische Portal Manuscriptorium, schrieb ich 2012, was wohl ein Irrtum war. Die schlechte Suchfunktion wirft heute knapp 180 aus. Hingewiesen sei auch auf die in einem undatierten Blogbeitrag gemeldete Digitalisierung von Handschriften aus dem Benediktinerkloster Raigern/Rajhrad durch das Brünner Museum.

Trier, Benediktiner St. Matthias
Siehe oben!

Weingarten, Benediktiner
Die erweiterte Suche in den Digitalisaten der HLB Fulda (Sammlung: “Handschriften” UND Alle Felder: weingarten) ergibt 143 mittelalterliche Handschriften und 2 Inkunabeln.

Weißenburg, Benediktiner
Ganz überwiegend stammen die 105 Handschriften (davon 101 online) Codices Weissenburgenses der Herzog August Bibliothek aus dem Benediktinerkloster Weißenburg im Elsass.

Würzburg, Dombibliothek
Über 200 Handschriften bilden die Libri Sancti Kiliani, digitalisiert von der Universitätsbibliothek Würzburg.

Nachträge

21.11.2021 Muri und Hermetschwil https://archivalia.hypotheses.org/136611

18.6.2022 Aldersbach, Zisterzienser https://archivalia.hypotheses.org/149095

4.4.2023 Wilten, Prämonstratenser https://archivalia.hypotheses.org/169904

#histmonast

  1. Schon 2004 beklagte ich in einem Vortrag in Köln die Probleme von Digitalisierungsprojekten, 2012 erneut im Internet veröffentlicht unter dem Titel: Digitalisierungsprojekte: Difficile est satiram non scribere. Der vorliegende Beitrag wurde erstellt für den Marburger Workshop Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey. []

Frühneuzeitliche Fuldaer Franziskanerbücher werden weiter verscherbelt – Arbeitsgruppe betreibt Rosinenpickerei, da der Antiquar zu gierig ist

In der Fuldaer Zeitung vom 4. Mai (nur eine Kurzfassung ist online) wird über das Schicksal der von den Franziskanern an einen Antiquar verscherbelten Klosterbibliothek Frauenberg berichtet (wir meldeten den barbarischen Akt). Die von der Stadt eingesetzte Arbeitsgruppe kam zu dem (nachvollziehbaren) Schluss, die Bestände des 19./20. Jahrhunderts zu übergehen und sich auf die 4000 frühneuzeitlichen Bände aus dem 17./18. Jahrhundert zu konzentrieren (die Bände vor 1600 sind ein Depositum in der Bibliothek des Priesterseminars, die Franciscana und Fuldensien behielt der Orden). Aber das Kaufangebot wurde vom Leipziger Antiquariat Bookfarm abgelehnt, da es ihm viel zu niedrig war. Der nun vorgesehene Ankauf einer wohl dreistelligen Anzahl von Büchern für einen fünfstelligen Betrag ist aus meiner Sicht nur als dumm und ignorant zu bezeichnen. Das Forschungsobjekt Franziskanerbibliothek wird zugunsten einer elenden “Roseinenpickerei” (Werke zur Stadt- Regional- und Klostergeschichte) geopfert. Auch wenn wichtige Reste des Gesamtbestands erhalten bleiben, wäre es hundertmal besser gewesen, das nun für den Ankauf von Zimelien reservierte Geld für eine Gesamterschließung der Klosterbibliothek und der exemplarspezifischen Besonderheiten (mit Digitalisierung ausgewählter Stücke) zu verwenden.