https://www.nzz.ch/zuerich/christian-jott-jenny-vor-gericht-da-er-zuerich-songs-anpasste-ld.1615152
Dass die Strafjustiz in Sachen Urheberpersönlichkeitsrecht tätig wird, ist höchst ungewöhnlich.
https://www.nzz.ch/zuerich/christian-jott-jenny-vor-gericht-da-er-zuerich-songs-anpasste-ld.1615152
Dass die Strafjustiz in Sachen Urheberpersönlichkeitsrecht tätig wird, ist höchst ungewöhnlich.
Der Epigraphiker Harald Drös hat in Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall I (2015), S. 37 Anm. 117 eine unvollständige Bibliographie der Publikationen des Postbeamten Ernst Kießkalt über Inschriften vorgelegt. Ich habe in meiner Rezension die Lebensdaten nachgetragen.1 Alle seine inschriftenkundlichen Publikationen und fast alle gedruckten Monographien liegen jetzt online vor und sind von mir auf
https://de.wikisource.org/wiki/Ernst_Kie%C3%9Fkalt
nachgewiesen worden. Insbesondere die Staatsbibliothek Bamberg hat mich dabei unterstützt. Bertold von Haller (Großgründlach) hat mir weitere Titel genannt und im Stadtarchiv Erlangen über Kießkalt recherchiert, wofür auch hier herzlich gedankt sei. Materialien zu Kießkalt sind im Internet Archive verfügbar.2 Das von Kießkalt selbst erstellte Schriftenverzeichnis im Stadtarchiv Erlangen ist leider unzuverlässig. Bis auf die von Drös erwähnte Zusammenstellung der Crailsheimer Inschriften im Stadtarchiv Crailsheim und eine Zusammenstellung der Erlanger Inschriften im Stadtarchiv Erlangen [13.6.2023 diese Sammlung ist nach Mitteilung des Stadtarchivs an Bertold von Haller nicht auffindbar] sind die von ihm genannten ungedruckten Manuskripte anscheinend alle verschollen.
Über Kießkalts Leben ist nur wenig bekannt. Das Stadtarchiv Bamberg teilte am 5. Oktober 2016 mit: “nach der im Stadtarchiv Bamberg vorliegenden Familienkarte (C 9, Nr. 58a) lebte der Postbeamte Ernst Kießkalt (geb. 6. Februar 1875 in Nürnberg) ab 1919 in Bamberg. Er heiratete hier in zweiter Ehe am 7. Juni 1919 Frieda Bachmann (geb. 21. Januar 1879 in Netstal/Schweiz). In der sogenannten Zeitgeschichtlichen Sammlung (BS 483 T) des Stadtarchivs liegen biografische Notizen von Ernst Kießkalt mit einer eigenhändigen Zusammenstellung seiner Veröffentlichungen vor, die er am 28. Februar 1929 erstellt hat. Der Inschriftenforscher und Genealoge Kießkalt lebte dann bereits ab 1932 vorübergehend mit seiner Familie in Erlangen, am 31. März 1937 verlegte er seinen Wohnsitz von Bamberg dorthin (vgl. a. C 9, Nr. 58a).”
Am 10. Oktober 2016 schrieb mir das Stadtarchiv Erlangen: “Der Postinspektor i.R., Schriftsteller und Privatgelehrte Ernst Kießkalt war vom 14.6.1932 – 3.1.1934 sowie vom 2.4.1937 – 15.12.1938 in Erlangen gemeldet. Bei der Abmeldung wurde am 15.12.1938 als neue Anschrift die Fürtherstraße 65/II in Nürnberg auf seiner Meldekarte vermerkt. […] In der Sammelmappe zum Namen Kießkalt (Signatur: III.68.K.1) findet sich eine Aktennotiz des ehemaligen Erlanger Stadtarchivars Johannes Bischoff. Er gibt an: „Der Postinspektor a.D. Ernst Kießkalt, in den 1930er Jahren in Erlangen wohnhaft, verstarb zu Unterweilersbach im Landkreis Forchheim am 5. Juni 1947.“ Ebenfalls in der Sammelmappe III.68.K.1 sind neben einem Verzeichnis seiner Werke und Schriften zwei Anschreiben und ein Zeitungsartikel zu Ernst Kießkalt überliefert.”
Nach einem Artikel anlässlich seines 60. Geburtstages in den Erlanger Neuesten Nachrichten 6.2.1935, illustriert mit einem Foto in Uniform mit Kriegsorden,3 war er damals noch ein strammer Nazi, der bereits 1922 der NSDAP beitrat. 1946 behauptete er aber, er sei am 4. August 1935 wieder ausgetreten. 1946 kündigte Kießkalt an, die Veröffentlichung seines Buchs “Hitler als Diplomat und Feldherr” solle alsbald erfolgen.
Kießkalt hat vor allem auf zwei Gebieten publiziert: zur Postgeschichte und zu Inschriften. Die heute noch gelegentlich zitierten Studien zur Postgeschichte stießen auf geteilte Aufnahme. Während Carl Koehne die Schrift “Die Post. Ein Werk Kaiser Friedrichs III., nicht der Taxis. Die Aufdeckung einer Kultur- und Geschichtslüge” sehr positiv aufnahm,4, formulierte sein Kontrahent Adolf Korzendorfer 1941 ein Verdikt: “Für die Postgeschichtsforschung sind seine Arbeiten ohne Wert”.5 Gerechter urteilte Walther Holtzmann in der Historischen Zeitschrift über die zusammenfassende Monographie von 1937:6
Zusammenfassend ist zu sagen, daß der Vf. in jahrzehntelanger Arbeit mit liebevollem Fleiß ein ungeheueres Material zusammengetragen hat, und als Materialsammlung ist das Buch um so verdienstlicher, als es durchweg mit Quellennachweisen versehen ist, so daß man die Behauptungen nachprüfen kann. Dann ist das Buch auch reichlich bebildert, ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Verdienst. Man wird aus ihm mancherlei Anregung ziehen können, wenn auch eine eigentlich historische Durchdringung des Gegenstandes nicht gelungen ist.
Lange vor der Etablierung des Großprojekts der “Deutschen Inschriften” hat Kießkalt in gut 20 zwischen 1906 und 1939 erschienenen Aufsätzen Inschriften vor allem aus Bayern und Thüringen als genealogisch-heraldische Quellen im Wortlaut dokumentiert. Obwohl die Wiedergabe nicht immer exakt ist, ist das äußerst verdienstvoll, da Kießkalt einige heute nicht mehr vorhandene Inschriften überliefert und die Zeugnisse nicht nur bis 1650 (wie die Deutschen Inschriften), sondern bis 1800 erfasste. Insbesondere die Adelsgeschichte und die Heraldik – die Wappen sind nach Siebmacher identifiziert – profitiert noch heute von diesem bemerkenswerten privaten Projekt, da nur ein Teil der Inschriften (z.B. die von Rothenburg ob der Tauber)7 eine wissenschaftliche Bearbeitung in den “Deutschen Inschriften” erfahren hat.
Nachtrag 5.2.2022
Der liebenswürdigen Aufmerksamkeit von Sven Kuttner verdanke ich das Katalogisat
“München, Universitätsbibliothek, 2° Cod. ms. 889
Ernst Kießkalt (Hrsg.): Zeitbüchlein des Johann Beringer zu Kitzingen [1523-1532]
(1r) [Vorwort]. (4r) [Edition des Zeitbüchleins von Johann Beringer]. (47r) Anhang 1: [Urkundenabschrift]. (50r) Anhang 2: Familientafel. (51r) Anhang 3: Auszug aus den Vermischten Beiträgen zur Geschichte der Stadt Nürnberg 3 (1788). (53r) Anhang 4: Geschichte des Kitzinger Bauernkrieges von Hieronymus Hammer. (59r) Verzeichnis der Personennamen. (65r) Ortsnamenverzeichnis.
1938, 1942, Nürnberg – 65 Bl – 33,5 x 21, Papier – Kurrent von einer Hand, zwei Xerokopien (Iv, 4r) – Pappeinband – Vorbesitz: Ernst Kießkalt, Besitzstempel des Seminars für Geschichtliche Hilfswissenschaften der LMU München (Ir u. a.), Universitätsbibliothek der LMU München [Abgabe aus der Bibliothek des Historicums 2018]”
Hans-Christoph Rublack (in: Stadt und Kirche im 16. Jahrhundert, 1978, S. 113, GBS) zitierte die Chronik des Kitzinger Schulmeisters Johannes Beringer nach Staatsarchiv Nürnberg, AA-Akten, Nr. 868.
#forschung #epigraphik
Den klostergeschichtlichen Sammelband von 2009 gibt es auf Academia.edu:
https://www.academia.edu/44029888/
#histmonast
http://doi.org/10.25621/ostdok-gwzo/Publ18-001
Das MDZ ist noch nicht einmal in der Lage, den Permanentlink in anklickbarer Form anzugeben auf
http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV045370824/ft/dspaceBV045370824?page=1
Fragwürdig ist auch: “Da die technische Entwicklung heutzutage das Auffinden der Namen mittels Suchbefehl erlaubt, wurde auf die Digitalisierung von Teil V (Index der Teile II-IV, Berlin 1988) verzichtet.” Siehe dazu z.B. jüngst https://archivalia.hypotheses.org/131452
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/grand-hotel-206.html (Danke, FN).
Erinnern möchte ich in Sachen Hotel-Geschichte auch an den Beitrag #audio
#Bücherverbrennung Bonn – Rosa Luxemburg
Jahrestag der Bücherverbrennungen 1933. Wider den undeutschen Geist. Marktplatz Bonn. Altes Rathaus Bonn. Erinnerungsmal
Von
Wolfgang H. Deuling
http://www.zermahlenegeschichte.de/files/Bonn/Reden-Naumann-und-Luethgen-Scans.pdf
Bericht des Bonner General-Anzeiger vom 11. Mai 1933
60 Bronzebücher im Pflaster des Bonner Marktes fungieren als „Lese-Zeichen“ und sind Teile des Erinnerungsmals Bücherverbrennung. Am Jahrestag des 10. Mai 1933 wird eine ebenfalls in den Boden eingelassene Büchertruhe gehoben und aus den darin befindlichen Werken zitiert. In einem Auswahlverfahren nach 4 eingegangen für ein Erinnerungsmal entschied sich der Kulturausschuss der Stadt Bonn einstimmig für den Entwurf der Künstler Dr. Horst Hoheisel und Andreas Knitz:
http://www.hoheisel-knitz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=71&Itemid=143
Bildrechte: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0
Rosa Luxemburg: Die Akkumulation des Kapitals (1913)
Karl Marx: Das Kapital (1867)
André Gide: Kongo und Tschad (1932) (Le Retour du Tchad, 1928)
Emil Julius Gumbel: Vier Jahre politischer Mord (1922)
Heinrich Mann: Der Untertan (1918)
Theodor Wolff: Vollendete Tatsachen (1918)
Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1929)
Egon Erwin Kisch: Paradies Amerika (1930)
Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929)
Gina Kaus: Morgen um Neun (1932)
August Bebel: Die Frau und der Sozialismus (1878)
Friedrich Wilhelm Foerster: Lebensführung (1922)
Emil Ludwig: Genie und Charakter (1924)
Max Brod: Rëubeni, Fürst der Juden (1925)
Lion Feuchtwanger: Erfolg (1931)
Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (1926)
Ernest Hemingway: In einem andern Land (1930)
Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! (1889)
Moses Hess: Rom und Jerusalem (1862)
Jack London: Die eiserne Ferse (1922) (The Iron Heel, 1908)
Carl von Ossietzky: Rechenschaft (1932)
Franz Jung: Die Eroberung der Maschine (1923)
Hermynia zur Mühlen: Ende und Anfang (1929)
Irmgard Keun: Das Kunstseidene Mädchen (1932)
Salomo Friedlaender: Kant für Kinder (1924)
Theodor Heuss: Hitlers Weg (1932)
Franz Kafka: In der Strafkolonie (1914)
Anna Seghers: Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft (1930)
Walther Rathenau: Zur Kritik der Zeit (1912)
Erich Kästner: Pünktchen und Anton (1931)
Bruno Traven: Die weiße Rose (1929)
Joachim Ringelnatz: Kuttel Daddeldu (1923)
Werner Hegemann: Das steinerne Berlin (1930)
Albert Ehrenstein: Briefe an Gott (1922)
Klaus Mann: Der fromme Tanz (1926)
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (1927)
Joseph Roth: Das Spinnennetz (1923)
Kurt Pinthus: Menschheitsdämmerung (1920)
Arthur Schnitzler: Reigen (1903)
Franz Werfel: Der Abituriententag (1928)
Julius Schäffer: Die Zerstörung des Volksgedankens durch den Rassenwahn (1929)
Ernst Glaeser: Jahrgang 1902 (1928)
Ernst Toller: Hoppla wir leben! (1927)
Maria Leitner: Hotel Amerika (1930)
Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur (1930)
Alfred Kerr: Die Harfe (1917)
Oskar Maria Graf: Wunderbare Menschen (1927)
Arthur Holitscher: Der Narrenbaedeker (1925)
Walter Mehring: Paris in Brand (1927)
Leo Hirsch: Die Dackellieder (1930)
Jakob Wassermann: Mein Weg als Deutscher und Jude (1921)
Helene Stöcker: Geschlechtspsychologie und Krieg ((1925)
Armin T. Wegner: Brief an Hitler (April 1933)
Bertolt Brechts Hauspostille (1927)
Kurt Tucholsky: Sprache ist eine Waffe (1930)
Georg Bernhard: Wie finanzieren wir den Krieg? (1918)
Helen Keller: Wie ich Sozialistin wurde (1912)
Else Lasker-Schüler: Arthur Aronymus (1932)
Erich Mühsam: Judas (1921)
Alexander Moritz Frey: Die Pflasterkästen (1929)
Verschlussplatte der Büchertruhe vor dem Alten Rathaus.
http://www.hoheisel-knitz.net/files/Bonn/Lesezeichen-Platte.pdf
Am Jahrestag des 10. Mai 1933 wird eine in den Boden eingelassene Büchertruhe gehoben und aus den darin befindlichen Werken zitiert.
Einen nachhaltigen Eindruck über das Ausmaß der NS-Bücherverbrennungen in Deutschland hier:
https://blog.verbrannte-orte.de/
http://ausstellung.verbrannte-orte.de/
Als Initiator des Denkmales auf dem Bonner Marktplatz zur Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933
Das Erinnerungsmal für die Bonner Bücherverbrennung
bin ich auf das Thema Bücherverbrennung in Deutschland erstmalig in Ägypten von Dr. Boutros Boutros-Ghali im Januar 1987 im Haus der Arabischen Liga, während meines beruflichen Aufenthaltes in Kairo, hingewiesen und befragt worden.
Das Gespräch mit Dr. Boutros Boutros-Ghali war für mich der entscheidende Impuls ab 2009 für ein Mal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung auf dem Bonner Marktplatz zu kämpfen, welches am 10. Mai 2013 realisiert wurde.
Hier das Foto zum Zeitpunkt des Gespräches.
v.l. n. r. : Wolfgang H. Deuling, Chefredakteur Al Ahram, Dr. Boutros Boutros-Ghali, Dr. Ali Lotfi
In Memoriam Dr. Boutros Boutros-Gahli
https://unric.org/de/boutros-boutros-ghali/