https://www.archion.de/de/news/
Befremdlich!
https://taz.de/Hans-Georg-Maassens-Weltsicht/!5771469/
„Als Historiker springt einen diese Vorstellung von den vereinten ‚sozialistischen und globalistischen Kräfte‘ geradezu an“, sagt Weiß. „Diese Vorstellung ‚der roten und der goldenen Internationale‘ gab es im 19. Jahrhundert schon.“ Das sei ganz klar ein Diskurs der Antisemiten. „Das ist die Erzählung von wurzellosen, in der Diaspora lebenden jüdischen Kräften, die angeblich sowohl hinter dem Kapitalismus als auch hinter dem Bolschewismus stecken und für die Auflösung von Volk und Nation verantwortlich seien“, sagt auch Quent. „Damit werden alte Bilder bedient, die Kernelemente des intellektuellen Rechtsextremismus und auch des völkischen Antisemitismus sind.“
Text von Maaßen und Eisleben: https://cato-magazin.de/aufstieg-und-fall-des-postnationalismus/
(Hinweis von WHD.)
A short-title catalog of books in the collections of the MU Libraries at the University of Missouri (2015), with reproductions of title pages:
https://dl.mospace.umsystem.edu/mu/islandora/object/mu%3A195827
http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/140284/1/-/
Zur Stoffgeschichte ist der Kommentar in Wesselskis Übersetzung, vgl.
https://de.wikisource.org/wiki/Albert_Wesselski
zentral.
Über Heinrich Bebel:
http://www.siwiarchiv.de/relaunch-des-online-gedenkbuchs-des-bundesarchivs/
Das Gedenkbuch https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ ist nach wie vor Murks. Eine Suche nach Orten ist in der auf Namen beschränkten einfachen Suche nicht möglich und muss auch in der erweiterten Suche erst einmal eigens angeklickt werden. Es gibt keine Quellenangaben und keine Permalinks.
Nennt mir einen beliebigen #Ort, eine #Person und eine #Farbe, und ich schreibe Euch einen szenischen Einstieg für eine Reportage, mit der Ihr Journalismus-Preise abräumen könnt.
— Lorenz Meyer (@shengfui) May 28, 2021
Über “Schwarm-Recherchen” (Crowd Recherche, Crowd Journalism) berichtet
https://www.fachjournalist.de/schwarm-recherche-der-buerger-als-informant/
Mehr Crowdsourcing-Meldungen:
An dem Tag, an dem Arcinsys responsiv auf mobilen Geräten genutzt werden kann, feier ich ne Party. #viedarchiviste
— Rebekka Friedrich (@archivaliebe) May 31, 2021
https://digitalcollections.library.unsw.edu.au/nodes/view/3082?keywords=#idx38171
Die Sammlung war daher in https://de.wikisource.org/wiki/Digitale_Sammlungen aufzunehmen.
Und bei dieser Gelegenheit ein besonderer Gruß an das A***loch der Newcastle Universität in Australien, von der ich den Verbleib der deutschen Bücher im Chat wissen wollte.
this chat is for University of Newcastle students only sorry
Steht aber nicht dran.
Aber die Präsidentin der Humboldt-Universität sagt, betrogen werde nur sehr selten.
https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/
Zu dumm, um ausreichende Online-Nachweise zu den Literaturangaben und Weblinks anzubieten.
Was soll das, gleichlautende Artikel im Katalog und in der Hessischen Biografie anzubieten – ohne Querverweis?
https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=3643
“Als eines der ersten modernen Porträts gilt zum Beispiel das Doppelbildnis Wilhelms IV. Graf Schenk von Schenkensteins und der Agnes, Gräfin von Werdenberg-Trochtelfingen”.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/spaetgotik/
Die Schenken von Schenkenstein waren natürlich keine Grafen, und man muss nur einen Blick in die Wikipedia werfen, um die Aussage zu korrigieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Agnes_von_Werdenberg-Trochtelfingen
Seit Jahrzehnten bereite ich einen Beitrag über Agnes, die zeitweilig in Schwäbisch Gmünd lebte, vor.
2.6.2021 Bernd Konrad hat schon 2005 (in: 1100 Jahre Kunst und Architektur in Überlingen, S. 95) deutlich darauf hingewiesen, dass Schenk von Schenkenstein kein Graf war (unter Bezugnahme auf meine Rezension von 1991). Der Beitrag ist im Spätgotik-Katalog von 2021 Nr. 94 nicht berücksichtigt, wo auch simples Wikipedia-Wissen den Irrtum, dass Graf Ludwig von Oettingen 1441 (richtig: 1440) gestorben sei, hätte vermeiden helfen. Verantwortlich für den Mist: Stephan Kemperdick, verantwortlicher Kustos der SMB.
“Does anyone know whether CUL Gg.v.35 (1567; Luard Cat. III, pp. 201-205) has been digitized? I am particularly interested in seeing color reproductions of Rabanus, “De laude sancta crucis” (item 10 in Luard). Given some of its content (e.g. the Cambridge Songs) I thought it might be available somewhere, but so far as I have not found anything.” (Medtextl)
I found the MS with the Carmina Cantabrigensia in the Handschriftencensus at https://handschriftencensus.de/15427 with the call number Gg.5.35 and the second match of the Google search
https://www.google.com/search?q=MS+Gg.+5.35
was the digitized copy
https://cudl.lib.cam.ac.uk/view/MS-GG-00005-00035/1
I was unable to find the digitized copy with the call number in the database of IIIF manuscripts at
https://iiif.biblissima.fr/collections/
Can anybody help?
https://www.zeit.de/2021/22/missbrauchsskandal-katholische-kirche-boston-terence-mckiernan-aufarbeitung ist ein Porträt von Terence McKiernan, Gründer des Portals
https://www.bishop-accountability.org/
Ein Blog “Abuse Tracker” dokumentiert fast täglich einschlägige (englischsprachige) Meldungen.
Dorothea Keulers Aufsatz aus der Schwäbischen Heimat 2021/2 zählt zu den wenigen vollständigen Artikeln auf der Website der Heimatzeitschrift:
https://schwaebischer-heimatbund.de/wp-content/uploads/Leseprobe_Keuler.pdf
Online auf http://publikationen.badw.de/de/meta/index
Kamp, Silke: Hexenprozesse, publiziert am 08.04.2021; in: Historisches Lexikon Brandenburgs, URL: http://www.brandenburgikon.de
Kein Permalink, also keine Verbesserung gegenüber 2019: https://archivalia.hypotheses.org/101220
Den Aufsatz erwartet man nicht unbedingt in einem Sammelband (2021) über moderne Designgeschichte:
https://arbor.bfh.ch/14618/1/oa9783839457368kVUOwdw8CrofO.pdf
#histmonast