https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-16664
Das Buch erschien 2015, die Anzeige der Scans funktioniert gerade nicht.
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-16664
Das Buch erschien 2015, die Anzeige der Scans funktioniert gerade nicht.
https://www.augias.net/2021/04/25/9174/ hat eine Reihe von Quellen zu den Kulturgut-Verlusten des von uns neulich gemeldeten Brandunglücks in Kapstadt zusammengetragen.
Today the Open Access Button organization has a new name. We're now… https://t.co/J4SKX9AaYB!
Read on and let us re-introduce ourselves 👇 . Or, checkout our blog: https://t.co/MsXbVrsgbn. pic.twitter.com/OzV0ahy9XA
— OA.Works (@OA_Works) April 26, 2021
https://stoptrackingscience.eu/
The major academic publishers have made collection and trading of data about the research interests of individuals, groups and research institutions their new business model. Data about your scientific activities are collected in real time across the research workflow. The publishers take notes and sell the knowledge about you to third parties. This business model is in direct opposition to academic freedom. We have to stand up against these corporations!
https://www.dla-marbach.de/katalog-ng
Ist noch nicht korrekt benutzbar. Facetten lassen sich nicht ausklappen. Bestell-Links führen teilweise ins Leere.
CASTRA BONNENSIA. BONN. EINE STADT AM RHEIN UND AM NIEDERGERMANISCHEN LIMES. DAS RÖMISCHE ERBE.
von
Wolfgang H. Deuling
Der Bonner gemeinnützige Stadtteiltreff Bonn-Castell e.V. unter dem Vorsitz von Hans-Peter Callsen hat den Beitrag vom 15. April 2021 auf Archivalia „Die Bundesstadt Bonn soll Weltkulturerbestätte werden. Das Interesse ist gleich Null. Eine Dokumentation.“
https://archivalia.hypotheses.org/131135
am 20. April 2021 auf den Weg in die Bonner Verwaltung, Politik, Medien, Kultur gebracht.
Erhalten haben den Beitrag die Oberbürgermeisterin, Frau Katja Dörner; die Dezernentin für Kultur und Sport, Frau Dr. Schneider-Bönninger; alle im Bonner Rat vertretenen Fraktionen ( Grüne, CDU, SPD, Bürgerbund Bonn, Die Linke, Volt, FDP); die lokale Presse (General-Anzeiger, WDR); Bonner Museen. Heute wird noch das Bonner Presseamt unter Leitung von Frau Dr. Monika Hörig angeschrieben:
https://www.bonn.de/vv/personen/Hoerig-2815.php
Die bisherige Reaktion ist überschaubar. Geantwortet haben Herr Prof. Stephan Berg, Intendant, städtisches Bonner Kunstmuseeum https://www.kunstmuseum-bonn.de/kontakt/ansprechpartner/
mit dem Hinweis, dass sein Haus für Gegenwartskunst zuständig sei. Herr Prof. Berg verwies auf mögliche Zuständigkeiten des Bonner Stadtmuseums unter Leitung der scheidenden Frau Dr. Ingrid Bodsch und auf die Bonner Universität – Abteilung Archäologie. Worauf Herr Callsen replizierte, dass er jetzt als Bonner Designer wisse, dass es in Bonn Gegenwartskunst, Vergangenheitskunst und hoffentlich auch noch eine Institution gebe, die sich für Zukunftskunst zuständig fühle.
Frau Dr.Schneider-Bönninger hat als einzige inhaltlich konstruktiv reagiert und Herrn Hans-Peter Callsen am 20.04.2021 mitgeteilt:
„Ich vertrete die Stadt Bonn in allen Lenkungsgremien des Landes und LVR zum Thema LIMES Weltkulturerbe und nehme Ihre Anregungen gerne auf und mit. Frau Bodsch brauchen Sie diesbezüglich nicht mehr anzusprechen. Ich bereite zum aktuellen Stand der Limes-Planungen auch eine Vorlage für den nächsten Kulturausschuss vor. Wir haben also hier als Stadt Bonn schon eine aktive Rolle, die aber auch noch nach allen Seiten hin ausgestaltbar ist. Castell ist hier schon fest im Blick. Ich komme demnächst diesbezüglich auch nochmal auf Sie zu.“
Lt. Bonner Rats- und Informationssystem ist die nächste Sitzung am 08. Juni 2021: https://www.bonn.sitzung-online.de/public/si010?0https://www.bonn.sitzung-online.de/public/si010?0
Das große Schweigen und Desinteresse in Bonn zum Thema „Weltkulturerbe“ Bonn erklärt sich u.a. aus folgenden Gründen: Dem Antrag auf Nachverdichtung der Siedlung Didinkirica/Castra Bonnensia haben CDU, Grüne, FDP, SPD zugestimmt; abgelehnt haben das Projekt der Bürgerbund Bonn und Die Linke. Volt gab es zum Zeitpunkt der Abstimmungen in der Bezirksvertretung Bonn und im Rat noch nicht.
War das Interesse am „römischen Bonn“ schon bisher mäßig, so wurde mit der Nachverdichtung von drei Großbauten auf dem Bodendenkmal BN 014 dem Projekt Weltkulturerbe Bonn endgültig der sinnliche Garaus gemacht. Dort wo künftig drei 5- und 7-stöckiger Beton gen Himmel ragt, muss natürlich metertief fundamentiert werden mit dem Ergebnis, dass von dem römischen Erbe unter der Erde nichts mehr übrig bleibt.
Mein leider 2019 tragisch-tödlich verunfallter Mitstreiter, und Nachbar, Prof. Dr. Rolf Lessenich, hat diesen Sachverhalt sowohl der Bonner Verwaltung wie auch der Direktorin des UNESCO Welterbezentums (WHC) in Paris, Frau Dr. M. Rössler, vor Einreichung des Nominierungstextes Niedergermanischer Limes am 07. Juni 2018 mitgeteilt:
Dear Ms Rössler,
We, residents of the central and northern areas of the City of Bonn
and of the archaeological park of Didincirika in particular, kindly ask
you to intervene with the City Administration of Bonn in order to
prevent a destruction of the remains of the Roman Legion by a housing
densification to be effected thereupon.
Before the City of Bonn submitted its application for the Lower
Germanic Limes to be granted the status of World Heritage, its officials
had promised to allow the building company ‘Wohnbau GmbH’, owners of the property, to construct new residential houses complementing the
buildings of 1976-78, for which archaeological excavations in depth had
indeed been made. After that application, they admit, such a permission
would not have been granted. Nevertheless, they now feel themselves
bound to their agreement – in the interest of an alleged need for city
housing (not mentioning the fact that the German countryside is being
dramatically depopulated following a temporary rush for fashionable
cities or ‘Schwarmstädte’).
Three residential houses would have to be built upon ground not yet
properly excavated and explored by archaeologists. Flat buildings such
as garages on ground level do in part exist, though erected on flat
foundations. New foundations in depth would destroy all remains in
deeper layers of earth.
In their detailed report on the feasibility of the housing
densification on the Didinkirica plot of ground, dated 24 March 2018,
the responsible staff of the City of Bonn do not meet our residents’
archaeological objections to the project. The supervisory authority in
charge, Landschaftsverband Rheinland, consented to the project on the
erroneous assumption that the whole area had already been
archaeologically excavated in 1975-76. In fact, however, cultural
property would be irreparably destroyed. We hope that an intervention on
the part of UNESCO World Heritage will make the City of Bonn reconsider
its rash, politically-motivated building permit.
Yours sincerely
Prof. Dr. Rolf Lessenich
Graurheindorfer Strasse 8
D-53111 Bonn
Germany
Von dort wurde von Frau Dr. M. Rössler, Direktorin des WHC, mitgeteilt, dass man die entsprechenden deutschen Stellen von dieser Intervention unterrichtet habe. Eingang in den wesentlich vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland formulierten Nominierungstext hat das allerdings mit keiner Silbe gefunden. Im Gegenteil: Stolz wurde und wird verkündet: >Intactnes: Good, despite modern delopment, the majority (appro. 83%) of the fortress is well preserved with features intact< was nach den Gesetzen der Logik nicht stimmen kann.
Da die Realität des römischen Erbes oberirdisch nicht mehr vorhanden ist und unterirdisch weiter durch Nachverdichtung beschädigt wurde, kommt nun die „Augmented Reality“ ins Spiel. Näheres siehe im Masterplan Castra Bonnensia:
https://www2.bonn.de/bo_ris/daten/O/pdf/16/1612576ED2.pdf
„Heute ist alles Revue“ – Markus Lüppertz in: General-Anzeiger, S. 11, 24./25. April 2021
Wie geht es weiter?
Erst 6 Wochen vor Beginn der 44. Sitzung des Welterbekomitees in China vom 16. Juli bis 31. Juli 2021 sind die Evaluierungs-Berichte von ICOMOS International über die bei der UNESCO eingereichten Nominierungsanträge auf dieser Seite einsehbar:
https://whc.unesco.org/en/sessions/44COM/
Hinsichtlich des eingereichten Antrages Niedergermanischer Limes bedeutet das: Weder das WHC in Paris noch das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege oder andere Stellen, Behörden und Amter in Deutschland und den Niederlanden, die sich mit dem Thema beschäftigen, kennen den ICOMOS-Bericht über die Evaluierung des bei der UNESCO eingereichten Antrages Niedergermanischer Limes.
Das gilt auch für alle anderen bei der UNESCO eingereichten Anträge
Die letzte Möglichkeit einer eventuellen Intervention ist also dann gegeben, wenn man die Berichte von ICOMOS kennt.
Bilder vom anvisierten Weltkulturerbe Bonn am 25. April 2021
Liebe Kolleg*innen,
im Rahmen meines Studiums an der FH Potsdam schreibe ich aktuell meine Masterarbeit über Barrierefreiheit im Archiv. Seit 2014 bin ich beim Landesarchiv Baden-Württemberg mit der Aufarbeitung der Heimerziehung in der Nachkriegszeit beschäftigt, seit 2019 beinhaltet das auch die Unterstützung von Betroffenen bei der Nachweissuche für die Stiftung Anerkennung und Hilfe (siehe www.heimerziehung-bw.de ).
Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass ich im beruflichen Kontext zahlreiche Recherchen für gehörlose Menschen durchführe, ist der Schwerpunkt der Arbeit die Barrierefreiheit in Hinblick auf sprachliche Hürden. Ich möchte sowohl Fachleute aus Gedächtnisinstitutionen – Archiv, Museum und Bibliothek – befragen, als auch Betroffene. Ich suche nun nach Kolleg*innen, die sich in ihrer Arbeit mit Barrierefreiheit beschäftigen und bereit sind, mir als Expert*innen für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen. Das kann die barrierefreie Umsetzung der Homepages von Archiven betreffen, Angebote für Archivpädagogik, gezielte Öffentlichkeitsarbeit oder auch technische Fragen der Umsetzung von Online-Findmitteln, die auch für Menschen mit Sinnesbehinderungen lesbar sind. Es geht mir nicht um die Rohlstuhlrampe, sondern um den barrierefreien Zugang zu den Informationen.
Ich möchte gerne ein Interview per Video durchführen und anschließend transkribieren, auf Wunsch werden die Interviews selbstverständlich anonymisiert. Sie erreichen mich unter nora.wohlfarth@fh-potsdam.de oder nora.wohlfarth@la-bw.de. Über Ihre Mithilfe würde ich mich sehr freuen. Sie können meine Anfrage selbstverständlich auch weiterleiten.
Vielen herzlichen Dank!
Nora Wohlfarth
Master Archivwesen, FH Potsdam
Karlsruher Str. 51
69126 Heidelberg
nora.wohlfarth@fh-potsdam.de oder
nora.wohlfarth@la-bw.de
Zu https://archivalia.hypotheses.org/129644 ist nachzutragen: Thüringer Allgemeine – Gotha vom 24.04.2021 Seite 11 (Danke an TS):
“Erfurt/Weimar Ein Historiker und erfahrener Stadtarchivar, jedoch ohne staatliche Archivausbildung, sollte es werden. Nun übernimmt ein verbeamteter Jurist: Ministerialrat Thomas Wagner wird zum 1. Mai Leiter des Thüringer Landesarchivs in Weimar. Das trug die Staatskanzlei jetzt aktuell zu einer früheren Anfrage unserer Zeitung nach. Für die seit Januar 2019 vakante Stelle habe man somit “einen sehr erfahrenen und versierten Juristen und Verwaltungsexperten” gewonnen, wurde Staatssekretärin Tina Beer (Linke) zitiert. Wagner ist derzeit Referatsleiter in der Staatskanzlei, zuständig für Justiziariat, Innenrevision und Datenschutz.
Die Staatskanzlei entschied zuvor, ein 2018 in Gang gesetztes Auswahlverfahren abzubrechen, nachdem es beim Oberverwaltungsgericht landete. Helge Wittmann vom Stadtarchiv Mühlhausen sollte die Nachfolge von Bernhard Post antreten. Dagegen reichte Regierungsdirektor Lutz Schilling vom Staatsarchiv Gotha eine Konkurrentenschutzklage ein. Ihr entsprach das Gericht Anfang Februar im Eilverfahren. Laut einstweiliger Anordnung musste die Stelle bis zu einer neuen Auswahlentscheidung unbesetzt bleiben.
Die Staatskanzlei geht einen anderen Weg. Sie bezweifelt aufgrund der Gerichtsentscheidung, dass noch eine ordnungsgemäße und rechtssichere Auswahl getroffen werden könnte. Zudem will man die Stelle jetzt endlich “zeitnah” besetzen. Deshalb verzichtet man auch auf ein neues Auswahlverfahren und greift aufs ” Organisationsermessen” zurück.”
25.4.2021
Das Ganze ist ein Desaster.
Bei der Gelegenheit der Hinweis, dass die Landesverwaltung #Thüringen sich vor Jahren aus der #Archivausbildung zurückgezogen hat, obwohl der allgemeine Nachwuchsmangel seit Jahren bekannt ist. Das zum dortigen Stellenwert des Landesarchivs. https://t.co/kovyvTJaoD— Thekla Kluttig (@VdAKluttig) April 25, 2021
https://taz.de/Voelkermord-an-den-Armeniern/!5762505/
“Die Unzugänglichkeit von Quellen bildet das größte Problem für eine detaillierte und vertiefende Forschung für die Wissenschaftler*innen am Institut für Diaspora- und Genozidforschung (IDG) an der Ruhr-Universität Bochum. Für den Gründungsdirektor Mihran Dabag liegt der Grund in der türkischen Leugnung des Genozids, in deren Folge der Zugang zu den Archiven und anderen Quellenmaterialien nicht nur erschwert, sondern lange Zeit nahezu unmöglich gemacht worden sei.
„Dies betrifft etwa Nachlässe wie Memoiren, Tagebücher, Schriftstücke von Politikern, Tätern und anderen Beteiligten, die beispielsweise grundlegend wären für eine ‚Täterforschung‘, wie wir sie aus dem Kontext der Forschungen zu Nationalsozialismus und Holocaust kennen“, sagt Dabag.
Tessa Hofmann sieht das Problem weniger in den verschlossenen Archiven als in der Vernichtung von Akten, Korrespondenz und Unterlagen zum Zeitpunkt der osmanischen Kapitulation Ende Oktober 1918. „Das betrifft sowohl das jungtürkische Parteiarchiv als auch das Archiv der kaiserlich-deutschen Militärmission im Osmanischen Reich, wodurch bestimmte Aspekte der deutsch-osmanischen Allianz vor und während des Ersten Weltkriegs sich wohl nie mehr hinreichend und abschließend belegen lassen“, sagt sie.”
Emil Schloz kleidete Alb-Sagen und Geschichten aus der württembergischen Geschichte (wie die Gefangenschaft Heinrichs von Württemberg auf Hohenurach) in die Form historischer Erzählungen:
https://archive.org/details/schloz-schwabenalb-1900
Emil Schloz war im Jahr 1900 Bezirksnotar in Ebersbach bei Göppingen (seine GND). Ausnahmsweise wurde ich auf einer genealogischen Internetseite fündig: 1861 in Baltmannsweiler geboren, starb er 1940 in Faurndau (OFB Grunbach).
Seine dichterischen Versuche würdigte kurz Krauß in der Schwäbischen Literaturgeschichte II, S. 351 (Internet Archive). Allerdings bemerkte der gleiche Autor über die Schwabenalb, es fehle an “festem Gestaltungs- und Charakterisierungsvermögen” (im Literarischen Echo 1, Sp. 714, Internet Archive). Eine frühere Ausgabe der Schwabenalb erschien ohne Jahr 1897 in Schwäbisch Hall (Württ. Jahrbücher 1898 I, S. XXIV).
Aus Kürschners deutscher Literatur-Kalender 1922, Sp. 761 (HT-US):
Eine Kurzbiographie gibt Brümmers Lexikon (Ausgabe 1913 DTA). Es zählt auf:
Der Meistertrunk zu Rothenburg (Ein Sang von der Tauber), 1891.
– Was die Tannen rauschen (Schwarzwaldgeschn.), 1892. 4. Aufl. 1895.
– Hie Stetten! Hie Hohenlohe! (E. a. d. 15. Jahrh.), 1894. 2. A. u. d. T.: Der Kampf um die Stettenburg, oder: Die Hohenloher und Graf Eberhard im Bart, 1897.
– Schwabenalb (Historien und Sagen), 1897.
Die Erstauflage der “Tannen” weist der KVK nirgends nach, die 3. Auflage nur in Neufundland!
Zur Verbindung von Sagen und historischen Erzählungen in späterer Zeit habe ich mich in der Einleitung zur Ausgabe der Aalener Sagen von Bayer geäußert:
https://archive.org/details/emil_bayer_sagen_aalen_2019_auszug/page/n13/mode/2up
Mit dem neuen Urheberrechtsgesetz sollten die bisherigen Vorschriften zu den vergriffenen Werken gelockert werden, was ja an sich erfreulich ist. Aber statt einen sanften Übergang zuzulassen, geht jetzt wieder alles auf Anfang. Es müssen langwierige Verhandlungen geführt werden, die unendlich träge und unfähige DNB muss einen neuen Workflow entwickeln, usw. Für Monate oder Jahre wird es ab Juni keine Möglichkeit geben, vergriffene Werke ins Netz zu stellen. Schon jetzt ein herzliches DANKE FÜR NICHTS an den Gesetzgeber.
https://www.dnb.de/DE/Professionell/Services/VW-LiS/vwlisAb20210607.html
Friedrich Stein fand im Stadtarchiv Schweinfurt als Beilage zu einer Städtebund-Urkunde von 1385 ein „Verzeichnus Der Ainigungsverwandten“ aus der Zeit um 1500, das er mit der Datierung “um 1385” in seinen Monumenta Suinfortensia historica 1875, S. 137-139 als Nr. 145 veröffentlichte (GBS; auch in Wikisource [Die Lesarten der U 80 im Stadtarchiv Schweinfurt, PDF, werde ich noch eintragen, 22.4.2023]). Die Datierung ist falsch, der Bundesgenosse Bischof Peter von Augsburg trat sein Amt erst 1424 an; Herzog Ulrich von Teck starb 1432. Da Dölzer von Westerstetten am 4. Juli 1431 bereits tot ist,1 kann man die Quelle in den Zeitraum 1424/31 datieren.
Wenn man angesichts dieses Zeitintervalls “um 1427” ansetzt, so kann sich dieser am Mittelwert orientierte Vorschlag auf eine weitere wahrscheinliche Eingrenzung berufen. Die Gesellschaft in Niederschwaben ist laut Sekundärliteratur erst 1426 erstmals erwähnt und dürfte nicht lange vorher bestanden haben.2 Allerdings hat man bislang offenbar übersehen, dass zu den am 18. Dezember 1424 erwähnten Schiedsleuten der Gesellschaft auch die Niederschwaben Haupt von Pappenheim und Ulrich von Sontheim zählten (siehe Urkunde unten). Seit dem 23. Januar 1428 war die Gesellschaft in Oberschwaben und im Allgäu mit Herzog Albrecht von Bayern verbündet, der in der vorliegenden Mitgliederliste fehlt.3 Leider kennzeichnet diese nicht die Hauptleute, womit eine weitere Datierungsmöglichkeit ausscheidet.4 Es soll auch nicht verschwiegen werden, dass mit sechs Urkunden (siehe unten) das Jahr 1427 in Führung liegt.
In der spärlichen Literatur zur Rittergesellschaft von St. Jörgenschild5 wurde das Verzeichnis nicht beachtet. Da es zwischen der Anfangszeit während des Appenzellerkriegs und den Aufzeichnungen in den Akten des Schwäbischen Bunds ab 1488 kaum Mitgliederlisten gibt, ist seine Bedeutung nicht zu unterschätzen.6
Reichsgeschichtlich von Interesse ist die bislang wohl nicht bekannte Zugehörigkeit des Deutschmeisters und einer ganzen Reihe von schwäbisch-fränkischen Deutschordenskommenden (freilich nicht aller!) zu dem Ritterbund: Hornberg, Mergentheim, Ellingen, Nürnberg, Prozelten, Virnsberg, Stocksberg, Heilbronn, Öttingen, Donauwörth, Messingen, (Wolframs-)Eschenbach, Gelchsheim, Kapfenburg. Gelchsheim war eigentlich keine Kommende, sondern bloßer Deutschordensbesitz.7 Außerdem gehörte das Domkapitel Augsburg dem Bündnis an8 sowie der Dominikanerinnenkonvent Medingen.
Die erste Mitgliederliste betrifft die Partei Unterschwaben an der Donau mit Adelsfamilien, die vor allem in Ostschwaben, insbesondere im Ries, und im östlich anschließenden Altmühl-Raum saßen. Die zweite Liste mit der oberschwäbischen Partei berücksichtigt das Allgäu, nicht jedoch den Hegau.
Um wenigstens den Anfang einer Prosopographie der Rittergesellschaft mit St. Jörgenschild zu machen, habe ich mich an dem waghalsigen Unterfangen der Identifizierung der Mitglieder und ihrer Familien versucht.9 Teilweise sind die Namensformen entstellt. Obwohl trotzdem fast immer eine Zuordnung möglich war, befriedigt das Ergebnis – trotz einigen Aufwands – keineswegs. Örtliche Kenner der Adelsgeschlechter sind aufgerufen, meine allzu dürftigen Belege zu korrigieren und zu ergänzen. Es versteht sich von selbst, dass die gleichen Namen sich nicht notwendigerweise auf die gleichen Personen beziehen müssen. In allzu vielen Fällen ließen sich Fortschritte nur durch gründliche archivalische Forschungen erzielen. Besonderen Wert habe ich auf die Ermittlung der Herrensitze der Mitglieder und der Tätigkeit als Hauptmann gelegt.
Einige Teilnehmer der Einungen werden gemeinsam in Urkunden genannt, die ich – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – voranstelle, um mich bei den einzelnen Namen darauf beziehen zu können.10 Sie erlauben einen gewissen Einblick in die damaligen adeligen Netzwerke. Auch wenn ich das im Folgenden so gut wie nie dokumentiert habe, bestanden zwischen den Mitgliedern vielfältige verwandtschaftliche Verflechtungen. Hinsichtlich der Klientel-Verhältnisse zu Fürsten und Grafen sei auf die Auswertung der Arbeit von Matthias Miller für Württemberg11 sowie der Editionen der Lehenbücher von Augsburg 1424 (siehe Urkunde 1424) und der Grafen von Oettingen (Grünenwald 1976)12 aufmerksam gemacht.
In den hier gegebenen Nachweisen bekleideten das Amt des Hauptmanns in Niederschwaben: Graf Johann von Helfenstein (1427), Fritz von Zipplingen (1430-1434), Leonhard von Hohenreichen (1435-1436), Hans von Westerstetten (1437), Albrecht von Hürnheim (1437-1438), Walter von Hürnheim (1438, 1440). In Oberschwaben: Berthold vom Stain (1424 bis 1437 mit Unterbrechungen), Graf Eberhard von Kirchberg (1427, 1428), Wolf vom Stain (1429), Ulrich von Königsegg (1434), Marquard von Schellenberg (1437, 1441, 1446), Hans von Westerstetten (1437), Hans von Freyberg (1438), Bero von Rechberg (1438 bis 1459 mit Unterbrechungen), Klaus von Villenbach (1440-1442), Peter von Freyberg (1444-1445). Im Allgäu (die Gesellschaft verschwindet nach 143013): Marquart von Schellenberg (1426, 1430), Hans von Ebersberg (1427), Konrad von Heimenhofen (1428). Zu den zeitlichen Überschneidungen, die ich ohne kritische Prüfung mitteile, ist zu bemerken, dass es auch halbjährige Amtszeiten gegeben haben kann.
Insgesamt zählt man 156 Personen, davon vier Frauen. Den 85 Teilnehmern in Niederschwaben entsprechen 58 Familien, während es in Oberschwaben nur 45 bei 71 Personen sind. Da die Westerstetten, Knöringen und Rammingen in beiden Gebieten vertreten sind, ergibt sich die runde Zahl von 100 Familien.14 Addiert man zu den 156 Personen die 18 Vorsteher der geistlichen Gemeinschaften (Bischof von Augsburg, Domdekan von Augsburg, Priorin von Medingen, Deutschmeister, 14 Komture), kommt man auf 174 Entscheidungsträger.
Am 23. Oktober 1432 behauptete der oberschwäbische Hauptmann Berthold vom Stain, nur etwa zehn Prozent des Adels seien nicht in der “gesellschaft zů Swauben”.15 Das erscheint mit Blick auf unsere Liste völlig unzutreffend, denn dazu fehlen zu viele wichtige schwäbische Rittergeschlechter. Nicht vertreten ist in Niederschwaben das Neckargebiet und das Remstal. Aus dem Raum Schwäbisch Gmünd vermisst man beispielsweise die wichtigen Turnieradelsfamilien Rechberg, Ahelfingen und Woellwarth. Auch in Oberschwaben und im Allgäu findet man leicht Familien, die 1488 im Schwäbischen Bund vertreten waren, aber um 1427 keine Mitglieder stellten. „Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427“ weiterlesen
Dem von Andreas Ranft/Sonja Zielke-Dünnebeil verfassten Artikel “St. Jörgenschild (1406)” in: Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland (1993), S. 202-217 sind Namenslisten beigegeben, die schon Horst Carl: Der Schwäbische Bund 1488-1534 (2000), S. 101 Anm. 196 als “nur eingeschränkt brauchbar” wertete, da sie “recht willkürlich zusammengestellt” seien. Aber auch die einzelnen Angaben, die man nicht sofort überprüfen kann, da Einzelnachweise fehlen, sind zu wenig verlässlich. Teilweise sind die Namen offenkundig entstellt, und auch sonst stimmt nicht alles. So werden S. 212 zu 1431 angeführt: Wilhelm v. Rechberg, Freiherr v. Hausen. Dies geht anscheinend zurück auf die dürftige Zusammenstellung von Theodor von Liebenau: Bausteine zur Geschichte des St. Georgenschildes in Schwaben. In: Jahrbuch der heraldischen Gesellschaft Adler in Wien NF 18 (1908), S. 248-281, hier S. 259 (Internet Archive). Der Freiherr von Hausen ist eine Erfindung Liebenaus. In den Reichstagsakten 9 (1887), S. 627 (GBS) heißt es, dass auf dem Windsheimer Herrentag Wilhelm von Rechberg den Hegau und Sitz Hußenn das Allgäu vertraten. “Härnhaus” (Urkunde 1437) statt Hürnheim ist ebenfalls ein von Liebenau übernommener Fehler. Vor Liebenaus Fehlern warnte bereits Mau, S. 6 Anm. 18.
Tanja Storn-Jaschkowitz: Gesellschaftsverträge adliger Schwureinungen im Spätmittelalter – Edition und Typologie (2007) hat der Edition (Teil II, S. 113-125) des ersten Bundesbriefs des Georgenschildes vom 11. September 1406 (mit Mitgliederliste!) eine Liste der bekannten Bundesbriefe vorangestellt (S. 115f.). Die ungedruckten habe ich nicht herangezogen. [↩]
https://ostalbum.hypotheses.org/1999
Über den Stadtarchivar Fritz Schneider: dkp-bw.de.
Archivalia muss sich bei der 1999 gegründeten österreichischen Firma Zotter dafür entschuldigen, dass einem kurzen Hinweis auf Forschungen zu NS-Drogen
https://archivalia.hypotheses.org/54910
eine Bildfälschung (woher ich das Bild nahm, weiß ich nicht mehr) beigegeben war, in der auf den Schriftzug der Firma Zotter die Worte “Panzerschokolade. Mit Lorbeer und Pervitin. Handgeschöpft in den Hermann-Göring-Schokoladenwerken” folgte. Möglicherweise ist das Teil einer satirisch gemeinten größeren Darstellung, die auf me.me noch ganz zu sehen ist.
Man kann sich darüber streiten, ob die gesamte Darstellung, die für den vernünftigen Betrachter eindeutig zu erkennen gibt, dass es sich um eine moderne Satire handelt, von der Kunstfreiheit noch gedeckt ist oder bereits geschäftsschädigend. Moderne Werbeaussagen über Schokolade-Produkte werden mit historisierenden NS-Versatzstücken kombiniert, vermutlich um den menschenverachtenden Umgang des NS-Regimes auch mit der Gesundheit seiner Soldaten überspitzt visuell auf den Punkt zu bringen und zugleich einen Gegenwartsbezug, dessen Zielrichtung jedoch offen bleibt, herzustellen. Bei der auch in Archivalia verwendeten “Kurzform” überwiegt aus meiner Sicht sicher das Interesse der Firma Zotter, die Verbreitung dieser leider von mir nicht als unauthentisch erkannten Bildmontage zu unterbinden.
Archivalia als Fachblog für das Fälschungswesen bedauert die mangelnde Sorgfalt.
Stellungnahme der Firma Zotter:
https://www.zotter.at/das-ist-zotter/presse/stellungnahme-zu-vermeintlicher-panzerschokolade
Die von mir in https://archivalia.hypotheses.org/11476 genannte Frischlin-Handschrift der WLB Cod. hist. fol. 138 ist online:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:24-digibib-kxp16942643271 (geht noch nicht) bzw. http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1694264327
Siehe auch Mertens: Schalksburgsage S. 37.
#fnzhss