Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427

Friedrich Stein fand im Stadtarchiv Schweinfurt als Beilage zu einer Städtebund-Urkunde von 1385 ein „Verzeichnus Der Ainigungsverwandten“ aus der Zeit um 1500, das er mit der Datierung “um 1385” in seinen Monumenta Suinfortensia historica 1875, S. 137-139 als Nr. 145 veröffentlichte (GBS; auch in Wikisource [Die Lesarten der U 80 im Stadtarchiv Schweinfurt, PDF, werde ich noch eintragen, 22.4.2023]). Die Datierung ist falsch, der Bundesgenosse Bischof Peter von Augsburg trat sein Amt erst 1424 an; Herzog Ulrich von Teck starb 1432. Da Dölzer von Westerstetten am 4. Juli 1431 bereits tot ist,1 kann man die Quelle in den Zeitraum 1424/31 datieren.

Wenn man angesichts dieses Zeitintervalls “um 1427” ansetzt, so kann sich dieser am Mittelwert orientierte Vorschlag auf eine weitere wahrscheinliche Eingrenzung berufen. Die Gesellschaft in Niederschwaben ist laut Sekundärliteratur erst 1426 erstmals erwähnt und dürfte nicht lange vorher bestanden haben.2 Allerdings hat man bislang offenbar übersehen, dass zu den am 18. Dezember 1424 erwähnten Schiedsleuten der Gesellschaft auch die Niederschwaben Haupt von Pappenheim und Ulrich von Sontheim zählten (siehe Urkunde unten). Seit dem 23. Januar 1428 war die Gesellschaft in Oberschwaben und im Allgäu mit Herzog Albrecht von Bayern verbündet, der in der vorliegenden Mitgliederliste fehlt.3 Leider kennzeichnet diese nicht die Hauptleute, womit eine weitere Datierungsmöglichkeit ausscheidet.4 Es soll auch nicht verschwiegen werden, dass mit sechs Urkunden (siehe unten) das Jahr 1427 in Führung liegt.

In der spärlichen Literatur zur Rittergesellschaft von St. Jörgenschild5 wurde das Verzeichnis nicht beachtet. Da es zwischen der Anfangszeit während des Appenzellerkriegs und den Aufzeichnungen in den Akten des Schwäbischen Bunds ab 1488 kaum Mitgliederlisten gibt, ist seine Bedeutung nicht zu unterschätzen.6

Reichsgeschichtlich von Interesse ist die bislang wohl nicht bekannte Zugehörigkeit des Deutschmeisters und einer ganzen Reihe von schwäbisch-fränkischen Deutschordenskommenden (freilich nicht aller!) zu dem Ritterbund: Hornberg, Mergentheim, Ellingen, Nürnberg, Prozelten, Virnsberg, Stocksberg, Heilbronn, Öttingen, Donauwörth, Messingen, (Wolframs-)Eschenbach, Gelchsheim, Kapfenburg. Gelchsheim war eigentlich keine Kommende, sondern bloßer Deutschordensbesitz.7 Außerdem gehörte das Domkapitel Augsburg dem Bündnis an8 sowie der Dominikanerinnenkonvent Medingen.

Die erste Mitgliederliste betrifft die Partei Unterschwaben an der Donau mit Adelsfamilien, die vor allem in Ostschwaben, insbesondere im Ries, und im östlich anschließenden Altmühl-Raum saßen. Die zweite Liste mit der oberschwäbischen Partei berücksichtigt das Allgäu, nicht jedoch den Hegau.

Um wenigstens den Anfang einer Prosopographie der Rittergesellschaft mit St. Jörgenschild zu machen, habe ich mich an dem waghalsigen Unterfangen der Identifizierung der Mitglieder und ihrer Familien versucht.9 Teilweise sind die Namensformen entstellt. Obwohl trotzdem fast immer eine Zuordnung möglich war, befriedigt das Ergebnis – trotz einigen Aufwands – keineswegs. Örtliche Kenner der Adelsgeschlechter sind aufgerufen, meine allzu dürftigen Belege zu korrigieren und zu ergänzen. Es versteht sich von selbst, dass die gleichen Namen sich nicht notwendigerweise auf die gleichen Personen beziehen müssen. In allzu vielen Fällen ließen sich Fortschritte nur durch gründliche archivalische Forschungen erzielen. Besonderen Wert habe ich auf die Ermittlung der Herrensitze der Mitglieder und der Tätigkeit als Hauptmann gelegt.

Einige Teilnehmer der Einungen werden gemeinsam in Urkunden genannt, die ich – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – voranstelle, um mich bei den einzelnen Namen darauf beziehen zu können.10 Sie erlauben einen gewissen Einblick in die damaligen adeligen Netzwerke. Auch wenn ich das im Folgenden so gut wie nie dokumentiert habe, bestanden zwischen den Mitgliedern vielfältige verwandtschaftliche Verflechtungen. Hinsichtlich der Klientel-Verhältnisse zu Fürsten und Grafen sei auf die Auswertung der Arbeit von Matthias Miller für Württemberg11 sowie der Editionen der Lehenbücher von Augsburg 1424 (siehe Urkunde 1424) und der Grafen von Oettingen (Grünenwald 1976)12 aufmerksam gemacht.

In den hier gegebenen Nachweisen bekleideten das Amt des Hauptmanns in Niederschwaben: Graf Johann von Helfenstein (1427), Fritz von Zipplingen (1430-1434), Leonhard von Hohenreichen (1435-1436), Hans von Westerstetten (1437), Albrecht von Hürnheim (1437-1438), Walter von Hürnheim (1438, 1440). In Oberschwaben: Berthold vom Stain (1424 bis 1437 mit Unterbrechungen), Graf Eberhard von Kirchberg (1427, 1428), Wolf vom Stain (1429), Ulrich von Königsegg (1434), Marquard von Schellenberg (1437, 1441, 1446), Hans von Westerstetten (1437), Hans von Freyberg (1438), Bero von Rechberg (1438 bis 1459 mit Unterbrechungen), Klaus von Villenbach (1440-1442), Peter von Freyberg (1444-1445). Im Allgäu (die Gesellschaft verschwindet nach 143013): Marquart von Schellenberg (1426, 1430), Hans von Ebersberg (1427), Konrad von Heimenhofen (1428). Zu den zeitlichen Überschneidungen, die ich ohne kritische Prüfung mitteile, ist zu bemerken, dass es auch halbjährige Amtszeiten gegeben haben kann.

Insgesamt zählt man 156 Personen, davon vier Frauen. Den 85 Teilnehmern in Niederschwaben entsprechen 58 Familien, während es in Oberschwaben nur 45 bei 71 Personen sind. Da die Westerstetten, Knöringen und Rammingen in beiden Gebieten vertreten sind, ergibt sich die runde Zahl von 100 Familien.14 Addiert man zu den 156 Personen die 18 Vorsteher der geistlichen Gemeinschaften (Bischof von Augsburg, Domdekan von Augsburg, Priorin von Medingen, Deutschmeister, 14 Komture), kommt man auf 174 Entscheidungsträger.

Am 23. Oktober 1432 behauptete der oberschwäbische Hauptmann Berthold vom Stain, nur etwa zehn Prozent des Adels seien nicht in der “gesellschaft zů Swauben”.15 Das erscheint mit Blick auf unsere Liste völlig unzutreffend, denn dazu fehlen zu viele wichtige schwäbische Rittergeschlechter. Nicht vertreten ist in Niederschwaben das Neckargebiet und das Remstal. Aus dem Raum Schwäbisch Gmünd vermisst man beispielsweise die wichtigen Turnieradelsfamilien Rechberg, Ahelfingen und Woellwarth. Auch in Oberschwaben und im Allgäu findet man leicht Familien, die 1488 im Schwäbischen Bund vertreten waren, aber um 1427 keine Mitglieder stellten. „Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427“ weiterlesen

  1. Lausser: Stein (wie unten), S. 119. []
  2. Niklas Konzen: Aller Welt Feind (2014), S. 86; Herbert Obenaus: Recht und Verfassung der Gesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben (1961), S. 197, 229 (MDZ). []
  3. Obenaus, S. 237. []
  4. Ich halte es allerdings für schwer vorstellbar, dass Friedrich von Zipplingen nicht am Anfang der niederschwäbischen Liste nach den ranghöheren Grafen eingereiht worden wäre, wenn das Dokument in die Zeit seines Amts als Ritterhauptmann 1430-1434 (siehe unten) fiele. []
  5. Vor allem: Obenaus; Hermann Mau: Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben (1941) [13.5.2024 UB Bielefeld]. Aus jüngster Zeit: Niklas Konzen: Aller Welt Feind (2014), S. 81f., 85-88. Wichtige Beiträge legte Horst Carl vor: Der lange Weg zur Reichsritterschaft – Adelige Einungspolitik am Neckar und Schwarzwald vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. In: Gelungene Anpassung? Adelige Antworten auf gesellschaftliche Wandlungsvorgänge vom 14. bis zum 16. Jahrhundert (2005), S. 27-66 (Internet Archive); Vom Appenzellerkrieg zum Schwäbischen Bund – Die Adelsgesellschaften mit St. Georgenschild im spätmittelalterlichen Oberschwaben. In: Appenzell – Oberschwaben. Begegnungen zweier Regionen in sieben Jahrhunderten (1997), S. 97-132 [25.1.2022 Internet Archive]. Siehe auch die Wikipedia.

    Dem von Andreas Ranft/Sonja Zielke-Dünnebeil verfassten Artikel “St. Jörgenschild (1406)” in: Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland (1993), S. 202-217 sind Namenslisten beigegeben, die schon Horst Carl: Der Schwäbische Bund 1488-1534 (2000), S. 101 Anm. 196 als “nur eingeschränkt brauchbar” wertete, da sie “recht willkürlich zusammengestellt” seien. Aber auch die einzelnen Angaben, die man nicht sofort überprüfen kann, da Einzelnachweise fehlen, sind zu wenig verlässlich. Teilweise sind die Namen offenkundig entstellt, und auch sonst stimmt nicht alles. So werden S. 212 zu 1431 angeführt: Wilhelm v. Rechberg, Freiherr v. Hausen. Dies geht anscheinend zurück auf die dürftige Zusammenstellung von Theodor von Liebenau: Bausteine zur Geschichte des St. Georgenschildes in Schwaben. In: Jahrbuch der heraldischen Gesellschaft Adler in Wien NF 18 (1908), S. 248-281, hier S. 259 (Internet Archive). Der Freiherr von Hausen ist eine Erfindung Liebenaus. In den Reichstagsakten 9 (1887), S. 627 (GBS) heißt es, dass auf dem Windsheimer Herrentag Wilhelm von Rechberg den Hegau und Sitz Hußenn das Allgäu vertraten. “Härnhaus” (Urkunde 1437) statt Hürnheim ist ebenfalls ein von Liebenau übernommener Fehler. Vor Liebenaus Fehlern warnte bereits Mau, S. 6 Anm. 18.

    Tanja Storn-Jaschkowitz: Gesellschaftsverträge adliger Schwureinungen im Spätmittelalter – Edition und Typologie (2007) hat der Edition (Teil II, S. 113-125) des ersten Bundesbriefs des Georgenschildes vom 11. September 1406 (mit Mitgliederliste!) eine Liste der bekannten Bundesbriefe vorangestellt (S. 115f.). Die ungedruckten habe ich nicht herangezogen. []

  6. Keinerlei Hilfe stellt Ranft/Dünnebeil 1993 dar. Ob Obenaus (S. 228-245) Mitgliederlisten konsequent erfasst hat, ist unklar. Für Oberschwaben und Niederschwaben kommen nach 1413 April 25 (siehe unten) aus der Zeit bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts in Betracht: S. 229 Bundbrief 1426 April 18 (keine Angabe zum Mitgliederverzeichnis), S. 230 1452 August 1 (keine Angabe zum Mitgliederzeichnis), S. 239 Mitgliederverzeichnis als Anhang zum Bündnis mit Herzog Ludwig von Bayern 1453 August 17 (laut Freyberg in den Gelehrten Anzeigen 1840, Sp. 759, GBS, 86 Personen). []
  7. Um 1451 ist aber ein Komtur von Gelchsheim in Prozessakten genannt (ZBLG 1960, S. 233). Eine Urkunde von 1419 betreffend Gelchsheim nennt schwäbisch-fränkische Kommenden (Jahresbericht des historischen Vereins für Mittelfranken 1862, Beilage I, S. 27, GBS). []
  8. Ein Beziehen der “thumbherren zu Augspurg” auf die zuvor genannten Mitglieder der Adelsfamilie Häle ergibt keinen Sinn. []
  9. Fast immer verlinkt habe ich: Otto von Alberti: Württembergisches Adels- und Wappenbuch, 2 Bände, 1889-1916, häufig Julius Kindler von Knobloch: Oberbadisches Geschlechterbuch, 3 Bände 1898-1919, nur gelegentlich den Neuen Siebmacher (via CERL). Die ungewöhnlich miserablen Adelsfamilien-Artikel der Wikipedia zu verlinken, konnte ich mich bis auf eine Ausnahme nicht entschließen – man findet sie auch so. []
  10. Ausnahmsweise handelt es sich bei den “Urkunden” auch um Briefe und andere Aufzeichnungen. []
  11. Matthias Miller: Mit Brief und Revers, 2004, Namensregister auf CD-ROM. []
  12. Elisabeth Grünenwald: Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Öttingen. 14. Jahrhundert bis 1477, 1976. []
  13. Obenaus, S. 199. []
  14. Waler und Waller habe ich als eine Familie gewertet, desgleichen die gemeinsam genannten Marschalke. Angesichts der schlechten Überlieferung ist unklar, ob “Burckharts Hans von Ellerpach” zwei Personen sind (wofür ich mich entschieden habe; Gaiser hilft da nicht weiter). []
  15. Mau, S. 249. []

“Panzerschokolade”: Archivalia ist auf eine Bildfälschung hereingefallen

Archivalia muss sich bei der 1999 gegründeten österreichischen Firma Zotter dafür entschuldigen, dass einem kurzen Hinweis auf Forschungen zu NS-Drogen

https://archivalia.hypotheses.org/54910

eine Bildfälschung (woher ich das Bild nahm, weiß ich nicht mehr) beigegeben war, in der auf den Schriftzug der Firma Zotter die Worte “Panzerschokolade. Mit Lorbeer und Pervitin. Handgeschöpft in den Hermann-Göring-Schokoladenwerken” folgte. Möglicherweise ist das Teil einer satirisch gemeinten größeren Darstellung, die auf me.me noch ganz zu sehen ist.

Man kann sich darüber streiten, ob die gesamte Darstellung, die für den vernünftigen Betrachter eindeutig zu erkennen gibt, dass es sich um eine moderne Satire handelt, von der Kunstfreiheit noch gedeckt ist oder bereits geschäftsschädigend. Moderne Werbeaussagen über Schokolade-Produkte werden mit historisierenden NS-Versatzstücken kombiniert, vermutlich um den menschenverachtenden Umgang des NS-Regimes auch mit der Gesundheit seiner Soldaten überspitzt visuell auf den Punkt zu bringen und zugleich einen Gegenwartsbezug, dessen Zielrichtung jedoch offen bleibt, herzustellen. Bei der auch in Archivalia verwendeten “Kurzform” überwiegt aus meiner Sicht sicher das Interesse der Firma Zotter, die Verbreitung dieser leider von mir nicht als unauthentisch erkannten Bildmontage zu unterbinden.

Archivalia als Fachblog für das Fälschungswesen bedauert die mangelnde Sorgfalt.

Stellungnahme der Firma Zotter:
https://www.zotter.at/das-ist-zotter/presse/stellungnahme-zu-vermeintlicher-panzerschokolade

Vorlage bearbeitet.