Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hohenzollern wollen ihr Archiv dem Staat als Depositum übergeben

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hohenzollern-wollen-geheimnisumwobenes-archiv-dem-staat-uebergeben-a-6039f81d-93ab-47e1-8ccc-3e1b33b20c28 (Paywall)

Es “fragen sich Interessierte, was wohl hinter den Gemäuern der Burg [Hohenzollern, KG] verborgen liegt und die Hohenzollern entlasten könnte. Im Augenblick ist es eine rhetorische Frage; die gesamte Burg ist coronabedingt geschlossen. Georg Friedrich Prinz von Preußen, 44, Oberhaupt der Hohenzollern, behauptet jedoch, das Archiv stehe grundsätzlich der »Wissenschaft zur Verfügung«. Wer das bestreitet, riskiert eine Klage. Historiker hingegen sagen, der Zugang werde ihnen erheblich erschwert, und nur ausgewählte Forscher dürften Einsicht nehmen. Da wirkt es wie ein Entlastungsvorstoß, dass Prinz von Preußen das Hausarchiv nun ganz oder teilweise in staatliche Hände übergeben will.

Der Unternehmer verhandelt mit dem Geheimen Staatsarchiv in Berlin, das zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz zählt. Man arbeite gemeinsam an Plänen, »Erhalt und Zugänglichkeit der Dokumente auch in Zukunft« sicherzustellen, erklärt er. Die Stiftung bestätigt die Gespräche.

Allerdings ist unklar, was Prinz von Preußen abgeben will – und was nicht. Sein Medienanwalt schrieb vor einigen Monaten in einem Papier, Prinz von Preußen wolle das Hausarchiv »in Gänze« überführen. Jetzt danach befragt, teilt Prinz von Preußen jedoch mit, er wolle »schwerpunktmäßig« Akten der »Generalverwaltung des vormals regierenden Preußischen Königshauses« aus der Zeit bis 1947 abgeben, zudem private Papiere von Verwandten, etwa von Kaiser Wilhelm II. oder Kronprinz Wilhelm. Die Nachfrage, ob das gesamte Hausarchiv nach Berlin gehen solle, blieb ohne klare Antwort.”