Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Überlieferung der Chronik des Stifts St. Peter in Wimpfen

“Chronik des Stifts St. Peter in Wimpfen (Baden-Württemberg, dioec. Worms) von der Lechfeldschlacht 955 bis zum Jahr 1289, mit einer Fortsetzung durch den Wimpfener Kanoniker Diether von Helmstatt bis ca. 1320 und kurzen annalistischen Nachträgen 1367-1400 von Konrad Link, Vikar am Petersstift († 1465), sowie einer Sammelnotiz aus dem Jahr 1520 über Ereignisse in der Regierungszeit Maximilians I., besonders über den Landshuter Erbfolgekrieg”, charakterisieren die “Geschichtsquellen” ein von dem Wimpfener Kanoniker Burkhard von Hall (gestorben 1300, GND) begonnenes lateinisches Geschichtswerk, mit dem sich vor allem Heinrich Boehmer befasst hat.1 Er hatte 1896 die maßgebliche Edition in den MGH Scriptores vorgelegt.2 Nur für die Sammelnotiz von 1520 muss man auf die Ausgabe des berüchtigten F. W. E. Roth zurückgreifen.3

Hs. 2297 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, von der ein SW-Digitalisat im Netz ist, ist offenbar das Autograph des Burkhard und seines Fortsetzers Diether von Helmstatt. Der historiographische Text ist nur ein Teil der von Burkhard angelegten Überlieferungseinheit aus Urbar, Nekrolog und Chronik (samt weiteren Texten), von Boehmer 1907 als “Stiftsbuch” (analog zu Stadtbuch) bezeichnet.4

Die Nachträge des Vikars Konrad Link sind am Ende der Abschrift der Chronik autograph in Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2° 159, Bl. 357r-368r überliefert. Von dieser Handschrift liegt eine ausführliche moderne Beschreibung von Wolfgang Metzger in ManuMed vor. Links Niederschrift erfolgte 1446/47.

Franz Josef Mone legte seiner Ausgabe der Chronik5 zwei Abschriften des 17. Jahrhunderts zugrunde. Seine Handschrift A wurde 1647 im Schloss Baden (Baden-Baden) abgeschrieben, Handschrift B 1648 von dem Wimpfener Dekan Peter Ernst von Ouren, Herr zu Tavigny. Barbara Schwarz vom Staatsarchiv Darmstadt verdanke ich die Identifizierung der beiden Handschriften. Sie konnte in der “Materialsammlung zur Geschichte des Ritterstifts Wimpfen (Signatur: HLA HStAD Bestand E 5 B Nr. 754) die bei Mone beschriebene zweite Abschrift des Petrus Ernestus identifizieren (hier fol. 48-63). Ebenso handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach bei den ersten Seiten dieser Materialsammlung um die bei Mone beschriebene erste Abschrift von unbekannter Hand. Die Beschreibung passt (Nekrolog, beigefügte Urkundenabschriften, Randbemerkungen, 5 Seiten von anderer Hand), allerdings fehlt das Vorblatt des Nekrologs, anhand dessen die Handschrift zweifelsfrei identifiziert werden könnte.”

Außerdem existiert noch im gleichen Archiv – Signatur C 1 C Nr. 114 – ein Fragment aus der Mitte des 16. Jahrhunderts: “Papierlibell, 2°, Einband fehlt, 2 Bl. (ursprünglich Bl. 260-261, als Teil einer größeren Sammelhandschrift, zu der auch C 1 C. Nr. 113 und 115 gehörten)” (Arcinsys). Nr. 115 ist das umfangreichste erhaltene Stück der um 1555 angelegten Sammelhandschrift zur Geschichte des Hochstifts Worms, ein “sehr wichtiger Textzeuge” für die Wormser Geschichtsschreibung, wie Bernhard Löbbert feststellte.6

Erwähnung verdient vielleicht ebenfalls die “Übersetzung der die Fundation des Ritterstifts Wimpfen betreffenden Stelle aus Burkhard von Halls Chronik von 1289, verfasst von Hans Fried[rich) Textor 1632; nebst Epitaphien der Dekane (fol. 1-22), 1632 (Signatur: HLA HStAD Bestand E 5 B Nr. 741)”.

Einen Auszug aus der Stiftschronik schrieb der Schöntaler Zisterzienser Bartholomäus Kremer7 für seine Kollektaneen (um 1630-1651) ab: Stuttgart, WLB, Cod. HB XV 68, Bl. 450r-452v.8

Woher der geschichtsklitternde “Oberrheinische Revolutionär” am Anfang des 16. Jahrhunderts die von Burkhard von Hall berichtete Etymologie Wimpfens von Wibpin/Weiberpein kannte, ist unklar.9 Eher unwahrscheinlich ist die Benutzung der Stiftschronik. Denkbar wäre neben mündlicher Übermittlung die Kenntnis der womöglich über Wimpfen hinaus verbreiteten Verse “Urbis erat nomen huius Cornelia quondam” (Walther: Initia Carminum Nr. 19704), die auf Bl. 12v der Darmstädter Handschrift stehen. Jemand hat sich (nicht vor 1959, als die Initia erschienen) nicht entblödet, die Walther-Nummer in die Handschrift zu schreiben. Gedruckt wurden die Verse unter anderem von Roth10 und Boehmer11 Außerhalb Wimpfens finde ich sie aber erstmals bei Sebastian Münster 1544.12 Eine deutsche Fassung hing in der Ratsstube zu Wimpfen, wie die Topographia Suevia 1643 sagt.13

Nachträge

25.11.2021 Im bis um 1562 angelegten autographen Sammelband des Wilhelm Werner von Zimmern WLB Stuttgart Cod. Donaueschingen 704 (Handschriftencensus, Beschreibung Heinzers, Nr. 29, Freidok) überliefern die Blätter 264r-275/5v (Zählung des Digitalisats) die Chronik.

#forschung #histmonast #fnzhss

  1. Archiv für hessische Geschichte 1907 (Internet Archive). []
  2. dMGH. []
  3. Quartalblätter des Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen (1887), S. 177f. (Internet Archive). []
  4. S. 332. []
  5. Quellensammlung zur badischen Landesgeschichte 3 (1863), S. 1 (UB Freiburg). []
  6. Geschichtliche Quellen zur Stadt und zum Bistum Worms. Handschriften aus dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 62 (2004), S. 296, vgl. http://www.geschichtsquellen.de/hs/24608. []
  7. Inschriften.net. []
  8. Katalog ManuMed. []
  9. Ausgabe von Klaus Lauterbach, dMGH mit meiner Besprechung. []
  10. Romanische Forschungen 6 (1891), S. 28 (GBS). []
  11. MGH-Ausgabe S. 677. []
  12. Cosmographia, S. 416 (GBS). []
  13. Wikisource. Ohne diese Quelle: DI 4, Nr. 339 (UB Heidelberg). Vgl. auch Frohnhäuser 1870, S. 22 (GBS) nach Pistorius 1733 (GBS), der sich auf Philipp Knipschild beruft (Tractatus Ausgabe 1657, S. 206, MDZ). []

Deutlich mehr Rechtschreibfehler in Abiklausuren

https://www.spiegel.de/kultur/rechtschreibung-mehr-fehler-in-abi-klausuren-deutschland-verlernt-das-schreiben-a-a2de9786-0002-0001-0000-000176230950 (Paywall)

Klausuren werden von Archivar*innen – nicht nur in Universitätsarchiven – fast immer entsorgt (“kassiert”).

“Eigentlich werden die Abiturklausuren an Gymnasien nach wenigen Jahren geschreddert. In Gaienhofen jedoch existieren noch zwei komplette Jahrgänge aus dem 20. Jahrhundert, die Abiklausuren aller Fächer der Jahre 1984 und 1985. Warum sie aufbewahrt wurden, weiß niemand mehr. […]

Insgesamt liegen 67 Deutschklausuren aus den Jahren 1984 und 1985 vor.

Das Gaienhofener Gymnasium stellte dem SPIEGEL nicht nur diese Arbeiten, sondern auch Kopien von 105 Deutsch-Abiturklausuren der Jahrgänge 2018 und 2019 zur Verfügung. Die Texte stammen ausschließlich aus dem gymnasialen Zweig, also nicht aus dem Wirtschaftsgymnasium.

Einbezogen wurden jedoch nur jene 73 Arbeiten aus den Jahren 2018 und 2019, die im oberen Teil des Notenspektrums liegen, zwischen 6 und 15 Punkten, rund 70 Prozent der Klausuren. Andernfalls wären auch die schwächsten Schülerinnen und Schüler in die Berechnungen aufgenommen worden – eine Gruppe, die 1984 und 1985 auf andere Fächer im Abitur ausweichen konnte.

Die Auswertung erforderte einen erheblichen Aufwand. 140 Klausuren – die meisten zwischen 1500 und 2500, einige sogar mehr als 3000 Wörter lang – mussten nach Fehlern in Orthografie, Grammatik und Interpunktion durchgesehen werden.

Die Handschrift erwies sich dabei als eine besondere Herausforderung. Früher schrieben etwa zwei Drittel der Prüflinge noch Wörter aus verbundenen Buchstaben, heute macht das nur noch ein Drittel. Vorherrschend ist jetzt eine Schrift aus kringeligen Einzelbuchstaben, die manchmal wohl bewusst undeutlich geschrieben werden, um Unsicherheiten zu kaschieren.

Verändert hat sich in den 35 Jahren auch der Anteil von Jungen und Mädchen. In Gaienhofen machten 1984 und 1985 insgesamt 35 Mädchen und 60 Jungen Abitur, heute liegt der Anteil der Jungen nur noch bei etwa 45 Prozent. Da die Mädchen im Durchschnitt bessere Schulnoten erzielen, müsste sich das Ergebnis, so eine Vermutung, auch bei den Rechtschreibleistungen eher verbessern.

Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Auswertung der Orthografie- und Grammatikfehler – und das ist das zentrale Resultat dieser SPIEGEL-Recherche – zeigt eine deutliche Verschlechterung. Die Deutschklausuren der Jahrgänge 1984 und 1985 weisen im Durchschnitt einen Fehlerquotienten von 1,5 Fehlern auf 100 Wörter auf, die Klausuren der Jahrgänge 2018 und 2019 einen Quotienten von 2,2. Das heißt, heute machen die Abiturientinnen und Abiturienten fast 50 Prozent mehr Fehler als die Prüflinge in den Achtzigerjahren.”

Lasst doch mal die Ressentiments gegen Schwaben stecken. Bitte!

Fordert der Chefreporter der Taz, Peter Unfried:

https://taz.de/Identitaere-Verachtung-von-Schwaben/!5752826/

Zu Schwabenklischees in der Geschichte:

https://archivalia.hypotheses.org/371 mit weiteren Hinweisen

https://tvv-verlag.de/pdf/schwabenbilder.pdf

https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/die-kehrwoche-ein-voellig-ueberschaetztes-kulturmerkmal/