Bis vor kurzem gab es keine aktuelle Zusammenstellung der Handschriften der berühmten Geschichte des Welfenhauses aus der Zeit um 1170. Diese hat Roman Deutinger jetzt in den “Geschichtsquellen” vorgelegt.
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2909
In Fortführung meiner Bemerkungen zur Rezeption der Historia Welforum 20121 plane ich mittelfristig einen Beitrag zur Rückbesinnung auf die Geschichte der Staufer und Welfen um 1500. Um aber das Wiederauftauchen der wichtigsten Handschrift (ehemals in Berlin) in Krakau möglichst bald bekannt zu machen, lege ich die im Austausch mit Herrn Deutinger, dem ich für Hinweise zu danken habe, entstandene Handschriftenliste jetzt schon vor. Abweichend von den Geschichtsquellen ist sie nach dem Alter der Handschriften geordnet. Sie enthält außer einem Auszug in einer Peutinger-Handschrift zusätzlich späte Handschriften in Modena und im Hauptstaatsarchiv Stuttgart sowie Links zu online verfügbaren Handschriftenkatalogen. Zu den Abdrucken (ab Canisius 1601) und Übersetzungen verweise ich auf die “Geschichtsquellen”. Für die Beurteilung der Handschriftenverhältnisse muss aber nach wie vor auf die MGH-Ausgabe von Ludwig Weiland 1869 (dMGH) zurückgegriffen werden. Er wies die ihm bekannten Codices zwei Zweigen zu: Abschriften der Fuldaer und einer nicht erhaltenen Steingadener Handschrift samt Fortsetzung. In der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe legte Matthias Becher 2007 eine der Ausgabe von Erich König 1938 (ULB Düsseldorf), der die Berliner Handschrift als Leithandschrift wählte, folgende Leseausgabe mit Übersetzung vor: Quellen zur Geschichte der Welfen und die Chronik Burchards von Ursberg.
Wie schon in der Literatur mehrfach angemerkt, gibt es keine Anhaltspunkte, dass die Historia Welforum im Hochmittelalter außerhalb der Welfenstiftungen Weingarten, Altomünster, Steingaden, Rottenbuch und Ranshofen nennenswert verbreitet war. Die Überlieferung im Prämonstratenserstift Marchtal erklärt sich wohl durch Beziehungen zu Steingaden. Der vierte Propst Manegold (1191-1204) kam aus Steingaden und war Kaplan Herzog Welfs VI. gewesen.2 Vollhandschriften aus dem Hochmittelalter befinden sich heute in Fulda und Krakau. Reicher ist die Überlieferung um 1500. Außer einem Exzerpt und einer Bearbeitung in Weingarten entstanden damals mindestens sechs Handschriften.
***
Krakau/Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Berol. Ms. lat. qu. 795, Ende 12. Jahrhundert (nicht vor 1177), Provenienz: Kloster Altomünster (Besitzvermerk des Birgittenkonvents, sicher aber schon OSB).
Die neuere Literatur bis hin zur Liste der Geschichtsquellen erklärt diese für die Texterstellung wichtigste Handschrift einhellig als verschollen oder verloren. Wie viele andere Berliner Handschriften ist sie aber in Krakau unter der alten Signatur erhalten, was man längst hätte herausfinden können. In manuscripta.pl irritierte die Titelansetzung “Albertus de Siegburg. Honorius Augustodunensis”, aber die Bibliothek hat meine Anfrage mit der Bitte um Bestätigung zum Anlass genommen, dort “Historia Welforum” zu ergänzen. Helene Wieruszowski: Neues zu den sog. Weingartener Quellen der Welfengeschichte. In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 49 (1932), S. 56-85 (DigiZeitschriften) beschrieb ausführlich die Handschrift, die die Welfen-Annalen, d.h. die Steingadener Fortsetzung der Historia Welforum (Geschichtsquellen), nur bis 1177 überliefert. Den oberen Teil von Bl. 83v bildete nach der Negativsammlung der SB Berlin ab Werner Hechberger: Graphische Darstellungen des Welfenstammbaums. Zum “welfischen Selbstverständnis” im 12. Jahrhundert. In: Archiv für Kulturgeschichte 79 (1997), S. 269-297, hier S. 273.
Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, D 11, 4. Viertel 12. Jahrhundert (nach 1185). Geschrieben in Kloster Weingarten OSB; Provenienz: Weingarten. Katalog Regina Hausmann (FulDig).
Digitalisat FulDig.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29880(11 (früher: Clm 29091), um 1200. Ausgelöst aus Clm 12631, Provenienz: Regularkanoniker Ranshofen. Katalog Hermann Hauke (MDZ).
+
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29880(12, um 1200. Ausgelöst aus Clm 23266. Katalog Hauke (wie vor).
Es besteht ein Widerspruch zwischen dem am 7. Mai 1870 in der Münchner Akademie der Wissenschaften vorgelegten Fundbericht von Wilhelm von Giesebrecht (GBS) und den Katalogisaten von Hauke, der Giesebrecht unverständlicherweise nicht nennt. Giesebrecht teilt mit, die Fragmente, drei Pergamentblätter, seien aus zwei Handschriften des Stifts Ranshofen ausgelöst worden (Clm 12631 und 23266) und von einer Hand des ausgehenden 12. Jahrhunderts geschrieben worden, während Hauke nichts über die Zusammengehörigkeit der Fragmente sagt. Bei Clm 23266 heißt es: Herkunft unbekannt. Bei (11 datiert Hauke 12./13. Jahrhundert, bei (12 1. Hälfte 13. Jahrhundert. Auf dem Vorderdeckel des Clm 23266, wo die (12 sich befand, hat jemand “Welfenchronik” und den Hinweis auf Giesebrecht vermerkt, zeigt das SW-Digitalisat des Codex. Clm 12631, aus dem (11 stammt, überliefert Bl. 44av einen von Hechberger S. 275 abgebildeten Welfenstammbaum. Elisabeth Klemm (ManuMed) datiert ihn in den Anfang des 13. Jahrhunderts.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 12202a, um 1300. Provenienz: Regularkanoniker Rottenbuch.
Digitalisat MDZ.
Der Welfenstammbaum Bl. 7v abgebildet bei Hechberger S. 277. Wie schon König S. XXV (Ende 13. Jahrhunderts) datiert Hechberger um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert. Das Digitalisat hat: Ende 12. Jahrhundert. Zusätze schrieb Matthäus Rader ab (kopiert von Andreas Felix Oefele: BSB, Oefeleana 333). [24.6.2021 Nach Mitteilung der Münchner Bibliothek die Steingadener Fortsetzung, nicht das Hauptwerk.]
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. hist. 4° 261, um 1300. Geschrieben im Prämonstratensterstift Marchtal (Obermarchtal); Provenienz: Marchtal.
In der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts angelegten Handschrift des Liber fundationis Marchtalensis (Geschichtsquellen) wurden Blätter aus einer um 1300 entstandenen Handschrift, die auch die Steingadener Fortsetzung enthielt, verwendet (Schöntag 2012, S. 395; etwas ausführlicher Schöntag 1995, S. 264). Den Welfenstammbaum bildet Hechberger S. 278 ab.
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. Aug. perg. 175, Bl. 46r-59r, 15. Jahrhundert (um 1430?). Katalog Alfred Holder (BLB).
Digitalisat BLB.
Abschrift aus Fulda D 11. Am Ende des Papier-Teils nennt sich ein Johannes Hentzler am Schluss eines Gedichts von 1430.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 12202b, Bl. 1r-12v, 2. Hälfte 15. Jahrhunderts. Geschrieben in Rottenbuch, Provenienz: Rottenbuch.
Digitalisat MDZ.
Abschrift von Clm 12202a zu Beginn eines Rottenbucher Kopialbuchs. Eine nähere Datierung steht aus, Hans Pörnbacher 1980 (Google-Schnipsel) datiert es in die Mitte des 15. Jahrhunderts.
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 2° Cod. 143, Bl. 1r-11v vom Jahr 1493. Provenienz: Regularkanoniker Roggenburg (?). Katalog Herrad Spilling (ManuMed).
Ohne die Steingadener Fortsetzung.
Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 605, Bl. 1r-11v, Ende 15. Jahrhundert (nicht vor 1485). Geschrieben in Weingarten, Provenienz: Schloss Ambras. manuscripta.at.
Eine in Weingarten entstandene Bearbeitung, ediert von Johann Heinrich Jung: Origines Guelficae 5 (1780), S. 29-48 (UB Heidelberg) aus dieser Handschrift unter dem Titel Chronicon Weingartense sive Genealogiae principum Guelforum.
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. hist. 2° 359, Anfang 16. Jahrhundert (1503). Provenienz: Weingarten. Katalog Wilhelm Heyd (ULB Düsseldorf).
Nach Georg Waitz – Neues Archiv 4 (1878), S. 166f. (DigiZeitschriften) aus der Marchtaler Handschrift abgeschrieben.
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB XV 72, Bl. 2r-17v, um 1504/06. Provenienz: Weingarten. Katalog Magda Fischer (ManuMed).
Außer der Historia Welforum mit Steingadener Fortsetzung enthält der Codex eine Welfenstammtafel Bl. 18r, die von mir Ladislaus Sunthaim zugeschriebene Summula de Guelfis (Geschichtsquellen), einen Heilig-Blut-Traktat und eine Chronik der Welfenstiftung St. Nikolaus in Memmingen.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4352, Bl. 216r-235v, Anfang 16. Jahrhundert. Geschrieben in Augsburg, St. Ulrich und Afra OSB, Provenienz: ebenda.
Digitalisat MDZ.
Der Sammelband gehört, wie Rolf Schmidt: Reichenau und St. Gallen (1985), S. 148-151 gezeigt hat, zu den Handschriften mit Texten, die von Mönchen von St. Ulrich und Afra auf der Reichenau abgeschrieben wurden. Der Teil mit der Historia Welforum wurde von vier Händen geschrieben. Vorlage war die Reichenauer Handschrift perg. 175. Nach dieser Münchner Handschrift erfolgte die Editio princeps von Heinrich Canisius 1601 (GBS).
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. hist. 2° 247, Bl. 108r-109v, Anfang 16. Jahrhundert (1506). Katalog Wilhelm Heyd (ManuMed).
Nach König S. XIII Anm. 9 eigenhändiger Auszug Konrad Peutingers aus der Handschrift in Altomünster (heute Krakau): “Ex cronica monasterii s. Altonis”.
Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv, Hs. weiß 74, Anfang 16. Jahrhundert.
Digitalisat via https://manuscripta.at/?ID=3211.
London, British Library, Ms. Harley 3668, Bl. 168r-182v, um 1513.
Mit der für Konrad Peutinger in Augsburg angelegten Handschrift (vgl. Hans-Jörg Künast/Helmut Zäh: Die autographen Kataloge Peutingers 1, 2003, S. 382) haben sich jüngst in ihren Berno-Editionen Benedikt Marxreiter (Rezension) und Niels Becker (Rezension) ausführlich befasst. Nach Becker S. 45 wurde die Historia Welforum direkt aus der Reichenauer Handschrift perg. 175, nicht aus Clm 4352 abgeschrieben.
Modena, Archivio di Stato, Casa e stato, Busta 60, 16. Jahrhundert. Katalog Filippo Valentini (S. 11-13, PDF).
Busta 60 ist eine umfangreiche Materialsammlung zur Genealogie der Este. Wenig ergiebig ist eine Auskunft aus Modena (PDF).3
Brüssel/Bruxelles, Königliche Bibliothek, Ms. 7764-7765, 17. Jahrhundert. Katalog Van den Gheyn (S. KBR); Marchal 1842 (GBS).
Aus den Sammlungen der Bollandisten.
Brüssel/Bruxelles, Königliche Bibliothek, Ms. 8151-8154, 17. Jahrhundert. Nachweise wie vor.
Aus den Sammlungen der Bollandisten.
Stuttgart, Hauptstaatsarchiv, B 515 Bd. 1a, 18. Jahrhundert (1737/85). Geschrieben in Weingarten, Provenienz: Weingarten. Findmittel Landesarchiv.
Laut altem Repertorium von der Hand des Weingartener Benediktiners P. Leodegar Graf (Profess 1737, gestorben 1785, siehe Lindner).
Stuttgart, Hauptstaatsarchiv, B 515 Bd. 1b, 18. Jahrhundert (nicht vor 1737). Geschrieben in Weingarten, Provenienz: Weingarten. Findmittel Landesarchiv.
Abschrift von Bd. 1a mit Anmerkungen.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28690, 18. Jahrhundert (nicht nach 1787). Katalog Ingeborg Neske (MDZ).
Aus dem Nachlass von Johann Georg von Lori (1723-1787).
- Klaus Graf: Gottfried Wilhelm Leibniz, Ladislaus Sunthaim und die süddeutsche Welfen-Historiographie. In: Leibniz als Sammler und Herausgeber historischer Quellen (2012), S. 33-47, hier S. 41 (Freidok). [↩]
- Wilfried Schöntag: Das reichsunmittelbare Prämonstratenserstift Marchtal (2012), S. 532 (res doctae). Die von Natalie Kruppa, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 80 (2008), S. 250f. Anm. 33 (PDF) aufgestellte Behauptung, das Stift habe sich schon im 12. Jahrhundert den “Welfen als Unterstützern” zugewandt, findet keinen Rückhalt in der dort zitierten älteren Arbeit von Schöntag in: Von Schwaben bis Jerusalem (1995), S. 263f., 269. [↩]
- Auf die Handschrift wies erstmals Karin Feldmann: Welf VI. (1971), Anm. IV 199 hin. [↩]