Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“DAS soll das modernste digitale Archiv in der Bundesrepublik sein?”

Das Blog von CompGen übt auch mal Kritik:

https://www.compgen.de/2021/01/apertus-der-virtuelle-lesesaal-der-landesarchivverwaltung-rheinland-pfalz/

Es geht um APERTUS, den virtuellen Lesesaal der Rheinland-filzischen Archivverwaltung:

https://apertus.rlp.de/

Zwar fehlt die berüchtigte Klorolle als Wasserzeichen, aber Murks ist es trotzdem: Das Prümer Urbar nur in kleiner Auswahl, Karten in viel zu geringer Auflösung, keine Permalinks bzw. überhaupt keine Links für die Einzelstücke, usw.

Höchste Auflösung einer Karte

Noten im Remote Access

“Als erste deutsche öffentliche Bibliothek bietet die Stadtbibliothek Wuppertal kostenloses Noten-Streaming mit der App des Noten-Anbieters nkoda an. Inhaber eines Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Wuppertal haben kostenlosen Zugriff auf mehr als 100.000 Noten aus mehr als 80 Verlagen für fast alle Instrumente.”

https://oebib.wordpress.com/2021/01/23/wuppertal-digitale-noten-online-zur-ausleihe/

Endlich: Fernleihe mit elektronischer Aufsatzlieferung bis 31. März wieder möglich

Hat zu lange gedauert, aber gut, dass doch noch gehandelt wurde. Siehe etwa

https://blog.bib.hs-hannover.de/2021/01/25/elektronische-kopienlieferung-in-der-fernleihe-bis-31-03-2021/

Nachtrag 26.1.2021

Wiener Gesera: 1421 wurden in Österreich Juden verbrannt

https://www.nzz.ch/feuilleton/wiener-gesera-1421-wurden-in-oesterreich-juden-vernichtet-ld.1597037 (Jan-Heiner Tück)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Gesera

https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Geserah

Zur von Tück kurz interpretierten Inschrift am Wiener Haus zum großen Jordan am Judenplatz liest man im Wienwiki:

Es kam “1491 an Georg (Jörg) Jordan, der es vermutlich 1497 neu erbauen ließ. Aus diesem Jahr soll ein [verschollenes] Schild mit seinem Namen und Wappen sowie das [noch erhaltene] Relief stammen, das die Taufe Christi im Jordan zeigt [Anspielung auf den Namen des Besitzers] und eine antisemitische Inschrift aufweist, die sich auf die Vertreibung der Juden aus Wien [1421] bezieht [eine wohl ältere, kürzere Inschrift zum selben Thema ist verschollen]. Laut Harrer (Paul Harrer: Wien, seine Häuser) stammt das Relief jedoch aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.”

Bermann: Alt und Neu Wien (1880), S. 455

Eine andere, deutschsprachige Inschrift am Relief, die nicht notwendigerweise älter sein muss, überliefert Leopold Fischer: Brevis notitia urbis Vindobonae 4 (1770), S. 147 (Phaidra, Scan 160):

“Ao. 1421 warden die Juden hie verbrendt”

Zur vormodernen Erinnerungskultur der Judenfeindschaft siehe hier: https://archivalia.hypotheses.org/6358

27.2.2022 Zur Gesera siehe https://www.academia.edu/26020228/

#epigraphik

Judenplatz 2 IMG 5709.JPG
By User:PictureObelix CC BY-SA 3.0 at, Link

– weitere Bilder auf Commons