Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Prognostik für 1491, erstellt von Marcus Schynnagel für Erzherzog Sigmund von Tirol

Über Schinnagel: https://frueheneuzeit.hypotheses.org/1615 (Nachträge!)

Attila oder Etzel

https://manuscripta.at/diglit/AT6000-388/0097

Ob die Glosse, wohl ein Heldensagen-Testimonium, aus dem 14. Jahrhundert stammt?

Über 500 mittelalterliche Handschriften der Riccardiana in Florenz online

Kein Browsen, keine Permalinks, Internet Archive Viewer. Bei Collocazione kann man die Signatur, wenn bekannt eingeben (233 für Ricc.233).

Documents, études et répertoires (DER) vom Institut de recherche et d’histoire des textes geht online

Hitlers “Mein Kampf” auf Polnisch

Der Warschauer Historiker Eugeniusz Cezary Król hat, meldet die Franzfurter Allgemeine Sonntagszeitung von heute (Danke an WHD), Hitlers “Mein Kampf” ins Polnische übersetzt und kommentiert, weil ihm das lieber ist als unkommentierte Raubdrucke. Russland verlangt, sein Buch als “Geschichtsfälschung” zu verbieten.

Siehe auch

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/hilters-mein-kampf-das-buch-des-wahns-zum-hohen-preis-in-polen-17152736.html

https://rp-online.de/kultur/kommentierte-ausgabe-von-hitlers-mein-kampf-erscheint-in-polen_aid-55773021

https://p.dw.com/p/3mxn6

https://wiadomosci.onet.pl/tylko-w-onecie/mein-kampf-adolfa-hitlera-polskie-wydanie-wywiad-z-tlumaczem/00hpwwk

Neues zur Wittenberger Kunstgeschichte

https://leucorea.academia.edu/AnkeNeugebauer

Anke Neubauer hat aus den Wittenberg-Forschungen 5 zugänglich gemacht ihre Beiträge über die Bruderschaft der Wittenberger Steinmetzen, über die Wittenberger Schlosskirche als akademische Grablege und die Rekrutierung von Bau- und Kunsthandwerkern für den Wittenberger Residenzneubau.

Franzosenhass im 19. Jahrhundert

Oberflächlich und ohne Belege:

https://www.spiegel.de/geschichte/franzosenhass-im-19-jahrhundert-wie-deutsche-dichter-frankreich-zum-erzfeind-machten-a-f1819b76-7712-47d4-84ef-9a6daac341f0

Siehe etwa

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-franz%C3%B6sische_Erbfeindschaft

Einen interessanten Beitrag von Reinhard Johler: La guerre, l’ennemi et la Volkskunde. In: Revue des Sciences Sociales 43, 2010, 116-129 (auch zur #erzählforschung) gibt es online nur noch bei Docplayer:

https://docplayer.fr/70886449-Revue-des-sciences-sociales-universite-de-strasbourg-humour-et-derision-n-43.html