Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wertvolle alte Bücher aus dem Müllcontainer

https://thefateofbooks.wordpress.com/2021/01/20/the-most-amazing-books-people-found-in-a-dumpster/ erzählt vier schockierende Geschichten über Müllfunde:

1. einen seltenen Druck aus dem Jahr 1610
2. ein Buch aus dem Besitz von US-Präsident Thomas Jefferson
3. eine bibliophile Montaigne-Edition mit Dali-Illustrationen
4. eine Erstausgabe eines Harry-Potter-Buchs

Heinrich Schmidt: Die deutschen Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnisses im Spätmittelalter (1958) online

Ein fundamentales Werk, freundlicherweise von der UB Regensburg ins Netz gestellt:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr21027-8

Nawalny geht ins Archiv

Über 18 Millionen Aufrufe auf YouTube hat das jetzt veröffentlichte Enthüllungsvideo des in Moskau inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Es ist eine Abrechnung mit dem russischen Staatschef Putin. Eine kurze Sequenz (bei ca. 5:00) zeigt Nawalny in einem deutschen Archiv. Es handelt sich um die Außenstelle Dresden der Stasiunterlagenbehörde, in dem 2018 Putins Stasiausweis gefunden wurde. Ohne das Archiv zu nennen, berichtet die Sächische Zeitung von heute (Paywall) über Nawalnys Recherchen in Dresden im Dezember 2020.

Job: Leiter des Stadtarchivs Nördlingen

https://www.noerdlingen.de/fileadmin/noerdlingen/Noerdlingen_Stadt/Stadt/Verwaltung/Stellenangebote/Stellenanzeige_Stadtarchivar_online_07122020.pdf

Die Website des Stadtarchivs Nördlingen bietet immer noch nur eine Visitenkarte. Wie schon 2016.

Anders als sein Vorgänger Voges war der bisherige Stelleninhaber Winfried Sponsel (* 1955) ausgesprochen hilfsbereit.