Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichte der Jagd in Franken (2014)

Stephanie Falkenstein machte “Saufeder, Hirschfänger, Federspiel – Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7 (Kitzingen 2014)” zugänglich auf:

https://www.academia.edu/8296712/

Zur Erinnerungskultur der Jagd:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=erinnerungskultur+jagd

Indische Regierung plant Nationallizenz für die wichtigsten Fachzeitschriften und die Allgemeinheit

https://todayinbermuda.com/indian-government-is-making-access-to-all-the-scientific-journals-free-of-cost/

“If India could do it, and make it cheaper, many countries will be interested,” says Peter Suber, the director of the Harvard Office for Scholarly Communication in Cambridge, Massachusetts.

Das Erdbeben in Istanbul 1509

Der niederdeutsche Bericht, GWLB Hannover Ms. I 239, Bl. 312v-315r (Katalog ManuMed) ist online:

http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=1742814875

Siehe auch

https://archive.org/details/dieerdbebenvonk00dcgoog/page/n19/mode/2up

https://en.wikipedia.org/wiki/1509_Constantinople_earthquake

Clm 14668, Bl. 115r-116v (MDZ München, vgl. ManuMed)

Einblattdruck

Sensationsfund eines Siegelstempels aus dem 14. Jahrhundert mit Judensau

Ein im 14. Jahrhundert in Bremen gefertigter Siegelstempel eines Juden, der bei Ausgrabungen bei Bruchhausen-Vilsen entdeckt wurde, zeigt die Darstellung der “Judensau”.

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/historisches-fundstueck-diskriminierung-stempel-juden-mudeum-bremen-100.html

W. Deuling wies mich freundlicherweise auf die Meldung hin und äußerte Zweifel an der Aussage:

“Die Inschrift vermittelt auch die hasserfüllte Botschaft, dass er der Besitzer eines ist: PIG steht da. Englisch für Schwein. Und kommt vom lateinischen Pignerator, dem Pfandleiher,

Dass man nur dieses Wort so radikal abgekürzt hat, kann nur bedeuten, dass man auf diese drei Buchstaben kommen wollte, nämlich das englische Wort für Schwein.
Konrad Elmshäuser, Leiter des Bremer Staatsarchives

Die Inschrift lautet laut Abbildung (gedreht)

+ SECRETVM IACOBI PIG BREMENSIS

Die einfachere Erklärung lautet: Man wählte die Abkürzung, weil man weder Secretum noch Bremensis oder den Vornamen abkürzen wollte und der Platz für die ganze Berufsbezeichnung nicht ausreichte. Die Assoziation PIG ist Wunschdenken und nicht zu beweisen. Das ändert nichts daran, dass es sich um ein wichtiges antijüdisches Zeugnis aus dem Mittelalter handelt.

7.1.2020 Es liegt eine Stellungnahme von Elmshäuser vor:

“schön, dass die Nachricht über den Siegelstempel eine Resonanz hervorgerufen hat, das freut mich sehr.

Was die Abkürzung PIG für PIGNERATOR (Pfandleiher) angeht, ist in dem TV-Beitrag durch Schnitte und Kürzungen der Eindruck entstanden, dass PIG = Schwein die eigentliche Aussage sein. Dies ist natürlich nicht der Fall, ich denke vielmehr, dass man diese mögliche Deutung (zynisch) in Kauf genommen hat. Denn es muss schon verwundern, dass man nur den ganz und gar ungewöhnlichen Begriff PIGNERATOR so stark kürzte, während man die sonst oftmals gekürzten Begriffe wir SECRETUM oder den Ortsnamen voll ausschrieb. Da dies natürlich nicht zu beweisen ist, ist es aber nur eine Hypothese, der Sie natürlich nicht folgen müssen. So ist es auch in der wiss. Publikation des Siegels von mir (S. 64/65) formuliert worden. In Diskussionen und TV-Beiträgen ist man da oftmals weniger trennscharf.”

Sein weit ausgreifender Aufsatz: Ein Pfandleiher, sein Siegel und eine »Judensau« – Antijudaismus im spätmittelalterlichen Bremen erschien im Bremischen Jahrbuch 99 (2020), S. 54-89 stellt S. 64f. heraus, eine beabsichtigte Irritation aufgrund des englischen PIG sei “nicht völlig auszuschließen”. Trifft die Lesung PIL der Epigraphikerin Magin (siehe Kommentar hier) zu, hat sich die Kontroverse aber erledigt.

12.1.2021 Elmshäusers Aufsatz ist jetzt mit freundlicher Genehmigung hier online verfügbar: (PDF)

#sphragistik

Bibliotheksbestände des ehemaligen Max-Planck-Instituts für Geschichte werden verscherbelt

“im Namen unseres geschäftsführenden Direktors sind wir beauftragt, die Bestände des ehem. MPI für Geschichte zum Kauf anzubieten.

– Ankauf des Gesamtbestandes hat Vorrang vor
– Ankauf ganzer Signaturgruppen hat Vorrang vor
– Ankauf von Einzeltiteln

Gern können Sie diese Information weiterverbreiten.

Bei Interesse schicken wir Ihnen gern die Titelliste als Excel-Datei zu.
Bitte wenden Sie sich an
Frau H. Funke
Frau R. Hägele
Frau Dr. K. Futterlieb

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Kristin Futterlieb

Dr. Kristin Futterlieb (Head Librarian) Futterlieb@mmg.mpg.de
Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity
Hermann-Föge-Weg 11, 37073 Göttingen, Germany
+(0)551-4956-143” (INETBIB)