Tag: 1. Dezember 2020
Was lesen zur Einführung in die Digitale Geschichte? Ein Rezensionsaufsatz von Mareike König
1,500+ Citations: A Digital Humanities Bibliography
Mehr oder minder bibliothekarische Adventskalender
Die beliebte alljährliche Liste:
Geschichtswissenschaft und Archive
Sonderheft der Archivnachrichten aus Hessen: PDF (kein Permalink)
Via
https://www.compgen.de/2020/12/archivnachrichten-aus-hessen-sonderheft-2020/
Verschwindet das Online-Archiv von La Stampa, weil Flash nicht mehr unterstützt wird?
Rezension zu “Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten”
Eine erste ausführliche und instruktive Besprechung ist soeben in der DOSB-Presse Nr. 32 vom 17. November 2020 erschienen. Detlef Kuhlmann beschreibt den von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) maßgeblich unterstützten und von ihrem Vorsitzenden Michael Krüger herausgegebenen “schweren Wälzer” als “Meilenstein in der deutschen Sportgeschichte”, dem künftig in fachlicher und territorialer Hinsicht weitere Bände folgen mögen. Neben einschlägigen Museen (Sportmuseum Berlin, Fußballmuseum in Dortmund, Jahn-Museum in Freyburg (Unstrut), Deutsches Sport & Olympia Museum Köln, Sächsisches Sportmuseum Leipzig oder Alpines Museum in München) und renommierten sporthistorischen Einrichtungen wie dem Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg sind auch Verbandsarchive mit einzelnen Objekten vertreten, so bspw. das Archiv des Berliner Landestanzsportverbandes mit dem Programmheft zur Eröffnung der Max-Schmeling-Halle anläßlich der Weltmeisterschaft der Standardformationen am 14. Dezember 1996 (S. 417-419). Abgerundet wird der reich illustrierte Band durch Pretiosen privater Provenienz.
Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten – DOSB-Presse 32-2020
Wie ein Buchdieb geschnappt wurde
Oops, der DFG-Viewer zeigt gerade gar nix an
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/125995
Schiff in norwegischem Wikinger-Grabhügel gefunden
Bekenntnisse eines akademischen Ghostwriters
Protest des PEN gegen Bibliotheks- und Archivschließungen in Bayern
“Offener Brief zur erneuten Schließung der Bibliotheken in Bayern an den Ministerpräsidenten Dr. Söder und den Staatsminister Sibler
Pressemitteilung, Darmstadt, 30. November 2020
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Söder,
sehr geehrter Herr Staatsminister Sibler,
mit großer Besorgnis und Unverständnis hat das deutsche PEN-Zentrum die Anordnung der Bayerischen Staatsregierung vom 26. November 2020 zur Schließung aller Bibliotheken (ausgenommen der Hochschulbibliotheken) und Archive im Freistaat zur Kenntnis genommen.
Bibliotheken stellen einen unverzichtbaren Zugang zu Wissen und Bildung dar, gerade auch für diejenigen, die sich die Bücher, die sie gerne lesen möchten, nicht kaufen können. Zudem sind nicht nur Schüler, sondern auch Journalistinnen, Wissenschaftler und Schriftstellerinnen beim Schreiben von Facharbeiten, Publikationen, Sachbüchern und Belletristik auf Archive sowie auf Sekundärliteratur angewiesen, die nur in Bibliotheken vorhanden ist.
Wie kann es sein, dass Bayern im Rahmen der Corona-Maßnahmen als einziges Bundesland seine Stadt- und Gemeindebibliotheken schließen will, obwohl im Artikel 3 der Bayerischen Verfassung eindeutig geschrieben steht, „Bayern ist ein Kulturstaat“? Warum werden Bibliotheken trotz überzeugender Hygienekonzepte geschlossen, während Sexshops und Dekorationsgeschäfte weiter ihre Produkte verkaufen dürfen? Das zeigt schmerzlich, dass die Bedeutung von Kultur und Bildung von der Bayerischen Staatsregierung als nachrangig angesehen wird.
Bibliotheken sind bislang nicht als Hotspots für die Verbreitung des Virus bekannt geworden. Im Gegenteil, Bibliotheken können sogar helfen, die Covid-19-Pandemie einzudämmen: Jeder, der sich in der Stadtbibliothek einen Stapel Bücher ausleiht und sich damit in die eigene Wohnung zurückzieht, trägt geradezu mustergültig dazu bei, dass sich das Corona-Virus nicht weiterverbreitet.
Wir fordern die Bayerische Staatsregierung auf, ihren Beschluss bezüglich der Schließung aller Bibliotheken und Archive umgehend rückgängig zu machen. Der Zugang zu und die Nutzung von Bibliotheken sollte in einer freiheitlichen Demokratie unter keinen Umständen eingeschränkt werden. Sehr geehrte Herren, bitte setzen Sie ein Zeichen für den Stellenwert der Kultur in Bayern. Sie ist es, die eine Gesellschaft in schweren Zeiten zusammenhält!
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Nestmeyer
PEN-Vizepräsident”