Nicht nur ein Mitläufer: der Schwäbisch Gmünder Nazi-Oberbürgermeister Franz Konrad

Frederick Bacher: Oberbürgermeister Franz Konrad. Aspekte der Verwaltungsgeschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd im Nationalsozialismus (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd 15). Schwäbisch Gmünd: Einhorn-Verlag 2020. 144 S., wenige SW-Abbildungen. ISBN 978-3-95747-107-9

In der Debatte zur Umbenennung der Schwäbisch Gmünder Franz-Konrad-Straße meldete sich kürzlich auch Franz Merkle zu Wort: “Stadtarchivar Dr. Schnur, dessen Arbeit ich sehr schätze, plädiert dafür, die Franz-Konrad-Straße nicht umzubenennen. Ich bin da anderer Auffassung: Straßennamen sind Ehrungen einer Person und ihrer Vorbildfunktion. ‘Wieso soll Konrad heute noch diese Ehrung verdienen? Er hat zu alllem geschwiegen, was in diesen unseligen Jahren auch in Gmünd abging: die Nürnberger Gesetze, Deportation der jüdischen Mitbürger, Euthanasieopfer, Verfolgung und Vernichtung politischer Gegner, Behandlung von Minderheiten wie den Homosexuellen.

Hat man davon gehört, dass der SA-Mann Konrad sich je dazu geäußert hätte, als Gmünder SA-Schläger sich einen Spaß daraus machten, Zwangsarbeiter regelmäßig zu verprügeln? Konrad war in all den Jahren „der große Schweiger“.”1

Der 1891 in einem kleinen katholischen Dorf im Oberamt Biberach geborene Franz Konrad leitete von 1934 bis zu seiner Pensionierung Anfang 1945 die Schwäbisch Gmünder Stadtverwaltung. Als sein größtes Verdienst gilt die Überwindung der Wirtschaftskrise der alten Gold- und Silberstadt durch Ansiedlung der Rüstungsindustrie, insbesondere der “Zahnradfabrik” (1937). 1948 konnte er nochmals die Bürgermeisterwahl in Schwäbisch Gmünd für sich gewinnen, das Amt aber aufgrund des Widerstands der US-Militärregierung nicht antreten.2 Mit großer Mehrheit wurde er 1954 erneut zum Oberbürgermeister gewählt, musste jedoch das Amt Ende 1956 aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Schon wenige Monate später verstarb er am 17. Mai 1957 in Laupheim.

Im Rahmen eines Werkvertrags mit der Stadt Schwäbisch Gmünd hat der Stuttgarter Zeithistoriker Frederick Bacher die archivalische Überlieferung gesichtet, wobei sich neben den Unterlagen im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd vor allem die Akten des württembergischen Staatsministeriums als “wahre Fundgrube” erwiesen (S. 23). Bacher gelingt es dank seiner Kenntnis der einschlägigen Literatur in seiner gut lesbaren Darstellung die lokalen Entwicklungen in den allgemeinen Kontext des nationalsozialistischen Unrechtsregimes einzuordnen. Sein Buch, dem ein Register nicht geschadet hätte, ist ein ernstzunehmender Beitrag zu einem dunklen Kapitel der Gmünder Stadtgeschichte.

Damit man sieht, dass ich das Buch gelesen habe, notiere ich den einzigen Druckfehler, der mir begegnet ist: Hort-Wessel-Lied (S. 61).

Konrads Persönlichkeit ist umstritten. Positiver als Merkle3 beurteilen ihn Ulrich Müller (einhorn-Jahrbuch 2015, S. 215-226) und Bacher. Immerhin bescheinigt ihm Bacher, dass er “als Vorsteher einer Gemeinde in die Strukturen des Nationalsozialismus eingebunden” war (S. 134) und mit der Befürwortung des Konzepts der “Volksgemeinschaft” auch die militaristischen und revisionistischen Werte des Nationalsozialismus teilte. Als “überaus begabter und tüchtiger Verwaltungsbeamter” (S. 134) versuchte er teilweise die Interessen der Stadt gegenüber der Partei und ihren Gliederungen durchzusetzen. Als gläubiger Katholik unterschied er sich vom fanatischen “Scharfmacher” und Katholiken-Hasser Hermann Oppenländer, der ab 1937 in Gmünd als Kreisleiter amtierte. Konrads kirchliche Gesinnung wurde nach 1945 als Hauptargument gegen den Vorwurf, er sei Nationalsozialist gewesen, angeführt und hat offenbar auch Ulrich Müller überzeugt, der aus den Entnazifizierungsverfahren entsprechende Stellungnahmen referiert. Konrad selbst stellte sich als Gegner des Nationalsozialismus dar. Das war er definitiv nicht.

Auch wenn bisher rassenbiologische/antisemitische Äußerungen Konrads nicht beigebracht werden konnten und die Angabe eines jüdischen Zeugen, dass er sich gegenüber den Laupheimer Juden immer korrekt verhalten habe, im Raum steht,4 hat Konrad die verbrecherische Politik gegenüber den Juden umgesetzt. Seine Entschließung war es, dass 1937 Juden nicht mehr an Vieh-, Krämer- und Pferdemärkten teilnehmen durften.5 So richtig die Entscheidungs Bachers ist, sich auf ein breites eigenes Studium der ungedruckten Quellen zu stützen, so wenig akzeptabel ist es, dass er die vor allem von Merkle beigebrachten Belege für Konrads nationalsozialistische Einstellung nicht erörtert. Zur Wissenschaft gehört, dass man sich dort, wo es geboten ist, mit den Vorgängern auf dem eigenen Forschungsfeld auseinandersetzt. Ein Monolog, bei dem jeder nur seine eigenen Quellen im Blick hat, führt nicht weiter.

Immer wieder betonte Konrad, so Merkle6, seine Treue zum Führer. In den Gemeinderatsprotollen 1937 liest man: “Am 30. Januar 1933 wurde das Sehnen der Besten unseres Volkes nach einem großen, einigen, kraftvollen deutschen Reich nach mehr als 1000 Jahren erfüllt […]. Wir gehen über die Schwelle des 4. Jahres in der festen Zuversicht, dass uns unser Führer zu neuen Erfolgen führen wird […]. Diese schweren Zeiten sind nur zu überwinden, wenn das ganze Volk sich zu einer soldatischen Grundhaltung bekennt […]. Diese gewaltigen Fortschritte verpflichten uns zu unverbrüchlicher Treue gegenüber dem Führer”. Noch 1944 formulierte Konrad “Gefolgschaftsappelle” in den Ratsprotokollen: “Wir wollen fanatisch den Sieg Deutschlands”.7 Bacher übergeht diese Zeugnisse. Er würdigt S. 87f. den ersten NSDAP-Kreisleiter Alfons Baur, ignoriert aber Merkles Quellenhinweis8, Konrad habe 1944 Lobeshymnen auf den damals Verstorbenen angestimmt.

5.1.2020 Dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd habe ich sehr zu danken, dass ich eine großzügige Leseprobe bereitstellen darf: PDF.

  1. Gmünder Tagespost Online, 12.11.2020. []
  2. Quellendigitalisate via https://ostalbum.hypotheses.org/1300. []
  3. 2015 bzw. 2018. []
  4. Müller, S. 220. []
  5. Merkle 2018, S. 249. []
  6. Merkle 2018, S. 251. []
  7. Merkle 2018, S. 257. []
  8. 2018, S. 257 nach Gemeinderatsprotokolle 1944, S. 107ff. []

Die Niederadeligen von Randeck (Landkreis Esslingen)

Bernhard Niemela: „Bekannt bis an die Enden der Welt“ – Die Geschichte der Ritter von Randeck. Norderstedt: Books on Demand 2020. 343 S., zahlreiche, überwiegend schwarz-weiße Abbildungen. 22,90 Euro. ISBN 978-3-7519-8924-4.

Der Besprechung lag ein gekauftes Exemplar zugrunde.

Der Autor, Geschäftsführer und Chefredakteur “Deutscher Drucker Verlag” und Landeshistorikern allenfalls durch die Mitwirkung an der Ortschronik Ochsenwang bekannt, hat erfolgreich die Geschichte der 1292 erstmals erwähnten Niederadelsfamilie von Randeck, eines Zweigs derer von Neidlingen bzw. von Lichteneck, recherchiert. Sie starb kurz nach der Mitte des 15. Jahrhunderts aus. Er hat viele Archivalien und gedruckte Literatur gesichtet und eine Fülle neuer Details zur schwäbischen Adelsgeschichte ans Tageslicht gebracht.

Auffallend sind insbesondere die hohen geistlichen Würdenträger, die von der Familie gestellt wurden. Marquard von Randeck, “der Star der Familie” (S. 46) war 1365 bis zu seinem Tod 1381 Patriarch von Aquileja. Bemerkenswert sind auch die weitgespannten Beziehungen des Geschlechts, die in ihrer Heimat im Landkreis Esslingen keinen umfangreichen Grundbesitz vorzuweisen hatte: “Allein im deutschsprachige Raum unterhielt die Familie Beziehungen ins bayrische Schwaben, ins Allgäu, nach Tirol, an den Hochrhein, ins Nordbadische, ins heutige Graubünden sowie nach Oberschwaben und in den Raum Aalen” (S. 233). Bemerkenswert sind auch die Kontakte in den Alpenraum (Chur, Südtirol, Aquileja). Marquard zog Leute aus seiner schwäbischen Heimat nach: “Schwaben dominieren Marquards Führungsteam” (S. 86).1 Ab 1410 war Konrad von Randeck Stadtvogt zu Chur, was Proteste der Einheimischen auslöste (S. 204). Sein Wappen ist auf einem Wappenfries in Ilanz erhalten.

Der lockere Sprachstil (beispielsweise S. 38 “Konrad haute ganz schön auf den Putz”, S. 213 “König Sigismund fackelte nicht lange”) macht das Buch gut lesbar und ist aus meiner Sicht nicht zu unseriös.

Nicht weniger als 851 Endnoten liefern die nötigen Nachweise. Schmerzlich vermisst wird angesichts der vielen Orts- und Personennamen (z.B. aus dem Ostalbkreis Herren von Rechberg S. 154, Hack von Wöllstein S. 201) ein Register.

Spezialisten werden sicher manche Lücke finden. So kennt Niemela die grundlegende Studie von Stephan Selzer: Deutsche Süldner im Italien des Trecento (2001), S. 547 (Register: von Randeck) nicht. Zur Geschichte von der blinden Schwester (S. 241) wäre er in diesem Blog fündig geworden.2

Es ist ein Unding, dass dieser wertvolle Beitrag zur Adelsgeschichte in keiner wissenschaftlichen Bibliothek außer der Deutschen Nationalbibliothek nachgewiesen ist. Grund ist das angebliche “Vanity Publishing” des Verlags Book on Demand.3 Das ist ein Versagen der zuständigen schleswig-holsteinischen Pflichtexemplarbibliothek und natürlich vor allem der regional zuständigen Landesbibliotheken in Stuttgart und Karlsruhe, vom Kreisarchiv Esslingen ganz zu schweigen. Statt sich an Qualität zu orientieren, die schon aus den Auszügen in Google Books hervorgeht, bemüht man untaugliche formale Kriterien – zum Nachteil der landesgeschichtlichen Forschung, für die dieses Buch beispielsweise weit wichtiger ist als die drucktechnisch opulentere Laienarbeit von Dieter Krieger über die Herren von Schechingen, Woellwarth und Adelmannsfelden.4 Gewiss, von einer modernen Adelsmonographie würde man eine sachthematische Gliederung erwarten, während sich Niemela mit einer rein chronologischen Darstellung begnügt, aber ich bin trotzdem überzeugt, dass diese quellennahe Studie das Niveau einer Dissertation nicht unterschreitet.

  1. Zu Schwaben in Südtirol und dem Trentino in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts: https://archivalia.hypotheses.org/100304. []
  2. https://archivalia.hypotheses.org/2684 (2015). []
  3. In meinem Beitrag von 2013 “Schlechte Bücher?” bin ich bereits auf das Problem eingegangen. []
  4. Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/99380 und die kritische Besprechung von Torsten Krannich im Ellwanger Jahrbuch 47 (2018/19), S. 521-525. []

AHR Digital Resources (December 2020)

Digital Resources
The American Historical Review, Volume 125, Issue 5, December 2020, Pages 2055–2056, https://doi.org/10.1093/ahr/rhaa522
Published: 29 December 2020

The Digital Resources section provides links to freely accessible online content, including archival collections of primary sources, interactive media, podcasts, visual and oral histories, and public history resources of all kinds. The sites identified here draw on the expertise of AHR staff, the Board of Editors, Indiana University History Librarian Scott Libson, and readers. Readers are encouraged to use the form available at historians.org/digital-primary-sources to submit their own favorite online digital resources that may be of broad interest to historians, scholars, and educators.

COMPARATIVE/WORLD/TRANSNATIONAL
VIRTUAL HILL MUSEUM AND MANUSCRIPT LIBRARY

https://www.vhmml.org/readingRoom/

“[Virtual Hill Museum and Manuscript Library] offers resources and tools for the study of manuscripts and currently features manuscript cultures from Europe, Africa, the Middle East, and South Asia. The site houses high-resolution images of manuscripts, many of them digitized as part of HMML’s global mission to preserve and share important, endangered, and inaccessible manuscript collections through digital photography, archiving, and cataloging. It also contains descriptions of manuscripts from HMML’s legacy microfilm collection, with scans of some of these films.”

ASIA
KOREAN PHOTO PICTURE POSTCARDS

http://db.nichibun.ac.jp/pc1/en/category/chousen.html

“Photo picture postcards of Korea, published 1900–1940 (collection of Yamamoto Shunsuke, Kyoto; former researcher at the Koryo Museum of Art, Kyoto), are presented in digital format together with publication data and other details . . . They are classified under (I) landscapes; (II) scenes of everyday life; (III) Post Office–issued (kansei) postcards, commemorative postcards; (IV) postmarked postcards, postcard packets; (V) photograph/stereo-photograph cards; (VI) sightseeing guides, etc.; and (VII) donated postcards. Categories I to IV are now available. Postcards in V, VI, and VII, once organized by category, will be made available in stages.”

CANADA AND THE UNITED STATES
PEEL’S PRAIRIE PROVINCES

http://peel.library.ualberta.ca/index.html

“Peel’s Prairie Provinces is a resource dedicated to assisting scholars, students, and researchers of all types in their exploration of western Canadian history and the culture of the Canadian prairies. This website contains both an online bibliography of books, pamphlets, and other materials related to the development of the Prairies, as well as a searchable full-text collection of many of these items. As of Summer 2013, after 10 years’ worth of additions, Peel contains approximately 7,500 digitized books, over 66,000 newspaper issues (4.8 million articles!), 16,000 postcards, and 1,000 maps. These materials are extremely varied—rich in both text and images, providing an extraordinarily diverse picture of the Prairie experience. Many of the items date back to the earliest days of exploration in the region and include a vast range of material dealing with every aspect of the settlement and development of the Canadian West. Materials selected for Peel are highly diverse in regard to the cultural experiences that they reflect. Although English-language titles predominate the collection, Peel also contains a very substantial body of materials in French, Ukrainian, and numerous other languages.”

SOUNDING SPIRIT DIGITAL LIBRARY

https://library.soundingspirit.org/

“This Sounding Spirit pilot digital library features songbooks and hymnals published across the southern United States from 1850 to 1925. Spanning holdings from four partner archives, the digital library’s twenty-two books include words-only hymnals, gospel songbooks, spiritual collections, and shape-note tunebooks, demonstrating the wide variety of form, content, and presentation in southern vernacular sacred songbooks. These songbooks employ competing notation systems and vary in musical style from dispersed harmony fuging tunes and plain tunes of the shape-note repertoire, to antiphonal gospel, to classically inspired arrangements of African American spirituals, to words-only hymns in Muskokee sung in unison, to tunes in oral tradition shared among southern black and white congregations. Organized into collections that highlight texts’ associated places, populations, genres, and denominational affiliations, the digital library allows for rich engagement with songbooks and hymnals seminal in their respective eras, but historically underrepresented in both archival holdings and scholarship. These works and collections illustrate the primacy of songbooks to the dynamic encounters among white, black, and native communities navigating modernizing forces across the US South and beyond.”

1921 TULSA RACE MASSACRE CENTENNIAL COMMISSION

https://www.tulsa2021.org/

“The projects of the 1921 Tulsa Race Massacre Centennial Commission will educate Oklahomans and Americans about the Race Massacre and its impact on the state and Nation; remember its victims and survivors; and create an environment conducive to fostering sustainable entrepreneurship and heritage tourism within the Greenwood District specifically, and North Tulsa generally.” The website features a curriculum complete with lesson plans, activities, and bibliographies for teachers and students, as well as other resources to plan educational visits to Tulsa’s Greenwood District.

NEWSPAPER NAVIGATOR

https://news-navigator.labs.loc.gov/search

“This application enables you to search and explore historic newspaper photographs. You can search by keyword over the photos’ captions (extracted from the OCR of each newspaper page), as well as search by visual similarity. The visual similarity search capability retrieves relevant photos by empowering you to train a machine learning algorithm by selecting photos that you are interested in. The application contains 1.56 million photos from the Newspaper Navigator dataset, consisting of all extracted photos in the dataset published between 1900 and 1963 with confidence scores above 90%. Advertisements are considered a separate category in the Newspaper Navigator dataset, but you may still find some advertisements using this application.”

INDEPENDENT VOICES

https://voices.revealdigital.org/

“Independent Voices is an open access digital collection of alternative press newspapers, magazines and journals, drawn from the special collections of participating libraries. These periodicals were produced by feminists, dissident GIs, campus radicals, Native Americans, anti-war activists, Black Power advocates, Hispanics, LGBT activists, the extreme right-wing press and alternative literary magazines during the latter half of the 20th century.”

EUROPE: EARLY MODERN AND MODERN
POST-REFORMATION DIGITAL LIBRARY

http://www.prdl.org/

“The Post-Reformation Digital Library (PRDL) is a select database that organizes the vast array of publicly available digital sources on the development of theology and philosophy during the early modern era (late 15th–18th c.). The PRDL spans collections from major research libraries, independent scholarly initiatives, and corporate documentation projects. With the proliferation of sources scattered across various digital libraries, it can be difficult for the individual scholar to find or keep track of all the new content that is appearing daily. The PRDL is a response to the challenge of curation arising from this situation, and is a collaborative effort to organize this content for scholars of early modern theology and philosophy. The PRDL does not directly host digital copies of sources, but rather assembles links to publicly available sources from permanent collections.”

MIDDLE EAST AND NORTHERN AFRICA
ORIENTAL MANUSCRIPT RESOURCE (OMAR)

http://omar.ub.uni-freiburg.de/

“OMAR was built at the University of Freiburg (Germany), in cooperation with the Information Technology Center of the University of Tübingen (Germany). The database contains images of approx. 2,500 Arabic manuscripts (in full text, 134,000 images) from Mauritania together with the corresponding bibliographical metadata. The scans were taken from microfilms, stored at the University of Freiburg, whose originals are preserved at the IMRS (Institut Mauritanien de Recherche Scientifique) in Nouakchott (Mauritania). The microfilms were made by Rainer Oßwald, Ulrich Rebstock and Tobias Mayer during several research trips in Mauritania between 1979 and 1997.”

SUB-SAHARAN AFRICA
BORNO AND OLD KANEMBU ISLAMIC MANUSCRIPTS

https://digital.soas.ac.uk/okim

“The digital collection of Borno and Old Kanembu manuscripts provides an online access to one of the earliest written sub-Saharan languages in manuscript form. Old Kanembu, written in Arabic script, was a language of Qurʾanic interpretation in the ancient Borno Sultanate. It has survived in marginal and interlinear annotations in the early Qurʾan manuscripts dating from the 17th to 19th centuries and in various other religious texts dating from the 19th century to the 1980s.”

Napoleons Plan eines Zentralarchivs

Jeremy D. Popkin bespricht: MARIA PIA DONATO. L’archivio del mondo: Quando Napoleone confiscò la storia.
Maria Pia Donato. L’archivio del mondo: Quando Napoleone confiscò la storia. (Storia e Società.) Rome: Editori Laterza, 2019. Pp. xiii, 170. Paper €19.00.
in: The American Historical Review, Volume 125, Issue 5, December 2020, Pages 1979–1980, https://doi.org/10.1093/ahr/rhz789 (Toll access)

“L’archivio del mondo: Quando Napoleone confiscò la storia, Maria Pia Donato’s slim volume on the “archive of the world,” Napoleon’s effort to centralize the historical records of the European continent and its overseas empires in the capital of his empire, touches not just on a little-known historical episode but also on central issues in what the author calls “the cultural history of archives” (ix; translation mine, here and throughout). […]
Donato’s extensively documented monograph adds to our picture of the Napoleonic Empire’s ambitions and of the difficulties the emperor had in achieving them. One issue she does not discuss is the significance of the archival records generated by the Napoleonic regime itself in the territories it annexed. […] While L’Archivio del mondo is thus not a complete history of the Napoleonic archive project, it is a useful addition to the literature on the European dimension of Napoleon’s reign and an elegant demonstration of the truth of Michel Foucault’s thesis on the relationship of archives and power.”

Die Autorin berichtet über die Ergebnisse ihrer Forschungen auf Italienisch:

https://www.letture.org/l-archivio-del-mondo-quando-napoleone-confisco-la-storia-maria-pia-donato

Auf Deutsch ist in jüngerer Zeit wohl nur

Leopold Auer, Die Verschleppung der Akten des Reichshofrats durch Napoleon, in: Thomas Olechowski/ Christian Neschwara/ Alina Lengauer (Hg.), Grundlagen der österreichischen Rechtskultur. Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, Wien, Köln, Weimar 2010, S. 1-13

erschienen.

Intransparenz: “Können Sie sagen, wie teuer es war? Nein, das möchten wir nicht bekanntgeben”

Es geht um das älteste in Frankfurt am Main gedruckte Buch aus dem Jahr 1511, das die UB Frankfurt angekauft hat.

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/ein-lehrbuch-voller-raetsel-frankfurts-aeltester-buchdruck-17108692.html?GEPC=s3

https://fragdenstaat.de/a/207523

Epitaphe der Freiherren von Woellwarth

Die Epitaphe der Freiherren von Woellwarth. Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von Gabi und Wolfgang Gokenbach, Torsten Krannich, Siegfried Leidenberger. Essingen: Selbstverlag der Herausgeber 2020. 204 S., zahlreiche, überwiegend farbige Abbildungen. 20 Euro. ISBN 9783000669828

Das auch komplett auf Academia.edu [und im Internet Archive] zur Verfügung stehende Werk ist eine willkommene Bereicherung der Adelsgeschichte, Kunstgeschichte, #Epigraphik und #Heraldik Südwestdeutschlands. Nach einer umfangreichen, wohlbebilderten und mit Fußnoten belegten1 Einleitung zur Familiengeschichte der ostschwäbischen Niederadelsfamilie und zu ihrer bedeutendsten Grablege im Kloster Lorch folgt der alphabetisch nach Orten (Ansbach bis Woringen) sortierte Katalog der Objekte: 115 Epitaphe, Totenschilde und Grabplatten. Irritierend ist für mich freilich, dass im Ortsteil Zwischenüberschriften zu den Ortsnamen fehlen. Leicht übersieht man, dass diese unten klein neben der Seitenzahl stehen. Vermisst wird eine Stammtafel, da die einschlägige Zusammenstellung im Privatdruck “Die Freiherren von Woellwarth” (zuletzt 1979) außerhalb Ostschwabens so gut wie nicht greifbar ist. [Internet Archive]

Die einzelnen Denkmale werden im Bild und mit ihrer Inschrift vorgestellt. Literaturangaben ermöglichen es, die Angaben zu überprüfen. Erfasst wurden auch Grabmale von Männern aus den folgenden verschwägerten Adelsfamilien: Thürheim, Heygersdorff, Racknitz, Wessem, Blick von Rothenburg, Grafeneck zu Kaltenburg, Diemantstein zu Trochtelfingen, Adelmann von Adelmannsfelden, Rechberg von Hohenrechberg.

Den Anhang bilden: ein alphabetisches Wappenverzeichnis mit Abbildungen, eine Übersicht zu den Initialen und Wappen in der Essinger Quirinuskirche, Register (Personen, Orte, Bibelstellen) und das Abbildungs- und Autorenverzeichnis.

Dass der Ursprung des Geschlechts ausgeklammert wird, ist nicht zu tadeln. 1991 schrieb ich in der Rezension der Regesten von Norbert Hofmann2: “Ansprechend ist die Vermutung, der 1409 gestorbene Georg von Woellwarth habe in italienischen Söldnerdiensten das Vermögen erworben, mit dem er sich innerhalb weniger Jahre (nach 1363) in unserem Raum etablieren konnte (S. 13). Damit wäre “der kometenhafte Aufstieg der Woellwarth im Gebiet zwischen oberer Rems und oberer Jagst” (H. Baumhauer, ostalb/einhorn 1979 S. 289) erklärt. Dieser Georg, der auch in enge Beziehungen zu den Grafen von Württemberg und dem Kloster Lorch trat, muß als der eigentliche Stammvater der Familie gelten. Denn daß ein genealogischer Zusammenhang zwischen der 1140 erstmals in einer Berchtesgadener Urkunde erwähnten edelfreien Familie, die sich nach der Burg Wellwart bei Harburg nannte, und diesem Georg und seinen Nachkommen besteht, kann meines Erachtens, legt man einen strengen Maßstab an, nicht als erwiesen gelten. Das Namensgut der älteren Familie (Eberhard, Otto) tritt nämlich bei den Nachkommen Georgs nicht mehr auf und selbst wenn man zugesteht, die Familie habe durch Verarmung ihren Altbesitz im Ries eingebüßt, bleibt ein eigenartiges Faktum zu erklären: Ein mittelfränkischer Niederadliger, Erkinger Relch, verzichtete 1364 zugunsten Georgs von Woellwarth für sich und seine Erben auf das bisher von ihm geführte Wappen (Nr. 126), das in einer etwas früheren Urkunde (Nr. 125) als ein “roter Halbmond im weißen Feld” beschrieben wird. Wer ein Wappen erwirbt, hat doch ersichtlich ein Prestigedefizit! Es gibt genügend Beispiele dafür, daß sich nach dem Sitz einer edelfreien Familie später mit dieser nicht verwandte niederadlige Familien nannten”.

Natürlich könnte man an der einen oder anderen Stelle Korrekturen oder Ergänzungen anbringen. Zur Eheverbindung Woellwarth-Warbeck müssten S. 65 und 98 die gleichen Literaturangaben aufgeführt werden. Vermisst wird mein Beitrag zur Familiengeschichte der Warbeck 1986. Mangelnde Recherche verrät auch das Fehlen der grundlegenden, ebenfalls online verfügbaren Arbeit von Helmut Lausser zu Friedrich von Grafeneck (Epitaph in Höchstädt, S. 109).

  1. Eher unkritisch und ohne die nötigen Nachweise: Hans-Wolfgang Bächle: Das Adelsgeschlecht der Woellwarth, 2010 (UB Heidelberg). []
  2. Einführung, Regesten und Digitalisate der Urkunden sind online verfügbar:
    http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-4478&a=fb. []

Tiere in der Chinesischen Geschichte (bis 1911)

Das Buch von 2018 ist Open Access:

https://doi.org/10.1017/9781108551571

“The editors have done a masterful job of maintaining a steady and sober style across the volume, and the exhaustive and unusually helpful single bibliography—divided between primary sources, works in Chinese and Japanese, and works in Western languages—will be a valuable resource to scholars who use this collection as an introduction to a field that will undoubtedly grow in the years ahead.” (AHR)

Auf den letzten Metern doch noch eine abendländische Berliner Handschrift online

2020 gab es so gut wie keine Handschrift im RSS-Feed, sondern fast nur Orientalisches.

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001047100000000

Mgf 1064: Der https://handschriftencensus.de/4438 verzeichnet bereits das Digitalisat, hat aber nicht kapiert, dass auch das Vor- und Nachsatzblatt online sind: https://handschriftencensus.de/1830

Relics from Shakespeare’s home shared in new virtual exhibition

https://searchingforshakespeare.co.uk/

Via
https://phys.org/news/2020-12-relics-shakespeare-home-virtual.html
https://researchbuzz.me/2020/12/29/shakespeares-home-great-diverse-designers-library-state-archives-of-north-carolina-more-tuesday-researchbuzz-december-29-2020/

Herausragender Wirtschaftshistoriker und Schweizer Nazi-Sympathisant: Hektor Ammann

“Ammanns Nähe zum nationalsozialistischen Deutschland führte nach 1945 zu einem jähen Ende seiner Laufbahn in der Schweiz. Als Erstunterzeichner und führender Kopf der “Eingabe der Zweihundert” wurde er 1946 vom Regierungsrat des Kantons Aargau aus dem Staatsdienst entlassen. Mit Hilfe seiner früheren wissenschaftlichen Kontakte nach Deutschland gelang ihm im Nachkriegsdeutschland eine steile universitäre Karriere. Ammann hatte sich aus politischen Gründen, wie er selbst vermerkte, als einer der ersten Geisteswissenschaftler für die Überfremdungsfrage engagiert. Am Beispiel der Italiener in der Schweiz versuchte er 1917 auf die Tatsache der “Überfremdung” hinzuweisen und betonte insbesondere die kulturelle Rückständigkeit der italienischen Immigranten gegenüber den Schweizern”, schreibt Patrick Kury 2006.

Die Schrift “Die Italiener in der Schweiz. Ein Beitrag zur Fremdenfrage” (1917) gibt es jetzt im Internet Archive:

https://archive.org/details/ammann_dieitalienerinderschweiz_1917

Den Wikipedia-Artikel habe ich etwas erweitert:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hektor_Ammann

Quelle: Festschrift 1965

Museum with no frontiers – nach PERSONAVINO bewertet

Museum with no frontiers ist eine in Wien ansässige Organisation, die Museumsobjekte weltweit in einer Datenbank und virtuellen Ausstellungen präsentiert.

Nach PERSONAVINO bewertet:

PERmalink: NEIN

Am Zitierlink steht nicht dran, dass er dauerhaft sein soll.

SOcial Media/Sharing: NEIN

Nachnutzung: NEIN

Annotation/Feedback: NEIN

VIewer: Gerade noch Brauchbare Auflösung, teilweise zu klein. Metadaten ebenfalls brauchbar. Literaturangaben gibt es nur teilweise.

NOrmdaten: NEIN

Um ihre Bestände zu retten, fassten Düsseldorfer Staatsarchivare 1944 einen riskanten Plan

https://www.spiegel.de/geschichte/bombenangriffe-im-zweiten-weltkrieg-die-odyssee-der-ms-main-68-a-bce713a8-d190-4215-ba76-98b368c857dd (Danke an WHD)

“Das Motorschiff »Main 68« wurde von Spreng- und Brandbomben getroffen. Es brannte teilweise aus und sank im Hafenbecken. Die Mission war gescheitert.

Ernst Zipfel erreichte der Bericht vom Untergang der Akten am 23. März in Berlin. Auf dem Schreiben notierte jemand, vermutlich der örtliche Archivdirektor Georg Winter: »Ein furchtbarer Verlust für die Geschichte des Niederrheins!« In Düsseldorf hingegen ahnte man davon nichts. Der Bericht war in den Kriegswirren nicht mehr angekommen.

Akribische Rettung
Erst Wochen später war klar: Nicht alle Aktenbündel waren verbrannt. Sie lagen noch in den vollgelaufenen Schotten des Schiffs und konnten nach dem Krieg geborgen werden, allerdings teils zerfetzt und zu backsteinähnlichen Klumpen verklebt.

Die systematische Wiederherstellung dieser im Sommer 1945 geborgenen und getrockneten »Kahnakten« begann erst 1975 und dauert bis heute an. Es ist damit das langwierigste deutsche Restaurationsprojekt aufgrund von Kriegsschäden.”

Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Kahnakten

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 55/56 (2019/2020)

Als PDF stehen Titelei, Inhaltsverzeichnis und meine Rezensionen zur Verfügung.

Inkunabeln der Universitätsbibliothek Tübingen, der Fürstlich Hohenzollernschen Hofbibliothek Sigmaringen und des Evangelischen Stifts Tübingen. Bearbeitet von
Gerd Brinkhus und Ewa Dubowik-Baradoy unter Mitwirkung von Astrid Breith (= Inkunabeln in Baden-Württemberg. Bestandskataloge 4). Wiesbaden: Harrassowitz 2014
S. 331-338
Archivalia-Fassung: https://archivalia.hypotheses.org/98510

Zisterzienserklöster als Reichsabteien. Hrsg. von Konrad Krimm/Maria Magdalena Rückert (= Oberrheinische Studien 36). Ostfildern: Jan Thorbecke 2017
S. 346-347
Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/114605

Hexen, Herren, Heilige. Die geistige Welt des Prämonstratensers Sebastian Sailer (1714–1777). Für den Museumsverein Weißenhorn hrsg. von Wolfgang Ott und Ulrich Scheinhammer-Schmid (= Kataloge und Schriften des Weißenhorner Heimatmuseums 6). Weißenhorn: Heimat- und Museumsverein 1908 e.V. 2018
S. 348-349

Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben e.V. und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. hg. von Andreas Schmauder und Michael Wettengel in Zusammenarbeit mit Gudrun Litz. Bd. 60. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2017
S. 370-372
Archivalia-Fassung: https://archivalia.hypotheses.org/72345

Über 50 weitere Rezensionen von mir in der ZHG sind nachgewiesen in einem GoogleDoc.

#histmonast

Memorialstiftung

In der Festschrift für Axel Halle 2020
http://dx.doi.org/doi:10.17170/kobra-202010131934
behandelt Claudia Brinker-von der Heyde “Geschichte und Geschichten im und um den Kasseler Willehalmkodex”, ohne den Versuch zu unternehmen, Parallelen für die Vorschrift, der Codex dürfe den Erben, also dem landgräflichen Haus, nicht entfremdet werden, zu suchen.

Online-Sammlung des Akropolis-Museums in Athen nach PERSONAVINO bewertet

https://theacropolismuseum.gr/en/explore-collections

Nach PERSONAVINO bewertet:

PERmalink: NEIN

SOcial Media/Sharing: Ja

Twitter funktioniert nicht, G+ wurde eingestellt.

Nachnutzung: NEIN

Annotation/Feedback: NEIN

VIewer: Brauchbare Auflösung. Ausführliche Bibliographie zu den Stücken.

NOrmdaten: NEIN

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search