Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anfänge kommunaler Führungsgremien

“Die Publikation untersucht (ausgehend von den Belegen für die Anfänge eines Rates in Worms zwischen 1180 und 1233) die frühe Entwicklung von Stadträten bzw. Ratsgremien vornehmlich in Bischofsstädten in der Zeit um 1190/1230 in vergleichender Perspektive.

Dabei werden auch die bislang unterschätzten Bezüge zwischen Zisterziensern und Ratsbildung sowie die Verschränkungen mit der Landgemeindebildung in die Analyse der dynamischen Stadt- und Ratsentfaltung vor allem während der Jahres des staufisch-welfischen Thronstreits ab 1198 einbezogen, eine Zeit erheblicher urbaner Dynamik in ganz unterschiedlichen Kulturlandschaften: der Durchbruch der Ratsverfassung ?

Als Vergleichsbeispiele zu dem im ersten Teil eingehend behandelten Wormser Material dienen im zweiten Teil vor allem die Städte Speyer, Mainz, Straßburg, Basel, Trier, Metz, Erfurt, Freiburg/Br. und andere vor allem Bischofsstädte”, teilt mir Herr Direktor Bönnen mit.

Gerold Bönnen: Die Anfänge kommunaler Führungsgremien in Worms (1180 bis 1233) in vergleichendem Blick: Befunde und Thesen zur frühen Ratsbildung
94 S., 2020, heidok – Heidelberger Dokumentenserver – elektronische Publikation
DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00029075

Moabiter Hausgemeinschaft finanziert Wandbild eines einstigen Synagogenportals

Der folgende Artikel (23.9.2020) von Aro Kuhrt wurde von der Berliner Zeitung unter

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de

freigegeben.

“Berlin. Während die einen mit Reichsfahnen und Naziparolen gegen den Bundestag anrennen, gibt es auch die anderen: Sie lassen sich nicht von rechtsextremen Ideologen und Populisten mitziehen, sondern haben aus der deutschen Geschichte gelernt. Sie wissen, wohin Rassismus, Antisemitismus und überbordender Nationalismus führen kann.

Gerade hier in Deutschland, in Berlin, wo das Zentrum des Nationalsozialismus war. Aber hier gab es auch die größte Jüdische Gemeinde Deutschlands, eine breite, vielfältige Kultur, mit Restaurants, Theatern und natürlich den Synagogen. Eine der größten, in der Levetzowstraße in Moabit, missbrauchten die Nationalsozialisten ab 1941 sogar als Sammellager für diejenigen, die von dort in die Vernichtung geschickt wurden. Tausende gingen von hier aus den Weg in den Holocaust.

1988 entstand anstelle der abgerissenen Synagoge ein beeindruckendes, mehrteiliges Mahnmal, das an die dunkle Geschichte dieses Ortes erinnerte. Dem setzten nun die Bewohner*innen des Nachbarhauses etwas Neues gegenüber: Als sie erfuhren, dass das Gebäude neu gestrichen wird, beschlossen sie, ein Wandbild anzubringen. Eine Kunstlehrerin in dem Haus organisierte die Malaktion. Seit einigen Tagen leuchtet es nun direkt auf die Gedenkstätte und ergänzt diesen Mahnort perfekt.

Das Bild zeigt stilisiert das Hauptportal der einstigen Synagoge, man sieht den Portikus mit drei der einst vier Säulen, darüber schemenhaft den Davidstern. Finanziert haben es die Bewohner*innen, die so ein gut sichtbares Zeichen dafür setzen, dass dies nicht nur ein Ort der Trauer und des Schreckens war, sondern auch der eines lebendigen Lebens.”

Siehe auch https://www.ghwk.de/de/blog/wandbild-mahnmal-levetzowstrasse

Fraktur rettet Rechtsanwalt

“Als Kind fand ich die Bücher von Karl May so spannend, dass ich den Orientzyklus sogar in Frakturschrift verschlang. Die dadurch erworbene Fähigkeit sollte mir Jahrzehnte später im Wilden Westen das Leben retten. In Winnipeg war ich in eine Gruppe von Mennoniten alter Ordnung geraten, die testen wollten, ob ich, wie ich vorgab, wirklich aus dem gleichen alten Kontinent wie sie kam. Gespannt gab mir einer der Brüder eine ledergebundene Bibel und forderte mich auf, daraus vorzulesen – mit voller Gewissheit, dass mich die altdeutsche Fassung der Heiligen Schrift sogleich als Aufschneider und Heiden überführen würde. Ich schlug das Buch, das vor Jahrhunderten mit den Auswanderern über den Atlantik gesegelt war, auf und las so fließend aus dem Johannes-Evangelium vor, wie wenn ich jeden Tag die Zeitung in Frakturschrift läse. Die Mennoniten nahmen mich auf in ihren Kreis, und ich überlebte die Reise durch die Prärie.”

Schreibt RA Andreas Moser, stud. phil.

https://andreas-moser.blog/2020/11/19/karl-may-mit-humor/

#palaeographie

Berliner Zeitung verlangt für Artikel unter Creative-Commons-Lizenz Registrierung

Die von dem dubiosen Verlegerehepaar Friedrich erworbene Berliner Zeitung hat ein Mitmach-Projekt unter dem irreführenden Titel Open Source (an sich die Bezeichnung für freie Software). Dabei können die freien Autor*innen auch die restriktive CC-Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 (keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung) wählen. Ob es dafür weniger Geld gibt, ist nicht bekannt.

Eher unsinnig ist es, für diese CC-Artikel eine (kostenlose) Registrierung zu verlangen, wenn man nicht nur die ersten Zeilen lesen möchte. Das ist der Fall, wenn man

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/kuenstliche-intelligenz-filmscripts-mediatech-hub-potsdam-monica-landers-storyfit-li.118737 (auf dem Desktop ohne Registrierungszwang)

auf dem Ipad lesen möchte. In der Genios-Datenbank sind die Hinweise auf die CC-Lizenz übrigens als eigene Artikel ausgewiesen und nicht mit dem Artikel, der unter CC-Bedingungen nutzbar ist, verknüpft. Die Zugehörigkeit sieht man nur auf dem Gesamtseiten-PDF.

Wenn Priester die Personalakten von Priestern miserabel führen

https://www.zeit.de/2020/48/missbrauch-katholische-kirche-konsequenzen-pfarrer-verantwortung/komplettansicht

Christ und Welt nimmt sich den Fall eines pädophilen Priesters der Erzdiözese Köln vor und geht auch auf die Aktenführung ein:

Wären die Taten von Pfarrer A. zu verhindern gewesen? Jahrzehnte später, 2008, meldet sich ein Mann beim Erzbistum Köln und will genau das wissen. Er gibt an, Anfang der Sechzigerjahre im Kindergarten von A. missbraucht worden zu sein. Seine Frage: Waren den Verantwortlichen in Köln bereits vor dem Wechsel A.s nach Kettwig die Vorwürfe aus den Sechzigerjahren bekannt? Der Brief landet im Generalvikariat schließlich auf dem Schreibtisch des Hauptabteilungsleiters Seelsorge-Personal zur Beantwortung. Der heißt 2008 Stefan Heße. Heute ist er Erzbischof von Hamburg.

Heße antwortet dem Mann, dass “in der fraglichen Zeit lediglich aus der Personalakte hervorgeht, dass Kaplan A. zum 02.02.1964 in der Pfarrei St. Josef in Köln-Porz eingesetzt wurde. Während dieser Zeit wurden den Verantwortlichen keine diesbezüglichen Beschwerden bekannt.” So steht es im Gutachten von Westpfahl, Spilker, Wastl. Doch warum erwähnt der Personalchef nicht die Gerüchte aus A.s Zeit als Kaplan in Köln-Weidenpesch? Auf Nachfrage sagt Heße heute, er habe 2008 den Briefschreiber über A.s Taten in Kettwig und die Verurteilung informiert. Und die Vorwürfe aus den Sechzigerjahren? “Nach meiner Erinnerung habe ich in der Personalakte des Priesters keine Hinweise auf derartige Gerüchte gefunden. Auch im Übrigen hatte ich davon keine Kenntnis.”

Kann das sein? Möglicherweise lagen Heße nicht alle Akten zu A. vor oder er prüfte die vorhandenen nicht genau genug. Tatsächlich herrschte in vielen bischöflichen Personalabteilungen das Chaos.

Wenn eine Institution in der Lage ist, 2000 Jahre zu überleben, so heißt es gerne, dann muss sie hochprofessionell organisiert sein. Die Wahrheit lautet: Halbprofessionell geht’s auch. Zumindest wenn man Lehrsätze hat, die den Laden zusammenhalten. Einer lautet: Der Priester ist ein kleiner Stellvertreter Christi. Deshalb dürfen Laien nicht über ihn richten und nur Priester die Personalakten von Priestern führen. Dafür ausgebildet oder befähigt sind sie oft nicht. Das Ergebnis: ein Wildwuchs aus Papier. Über ein und denselben Priester gibt es oft mehrere teils geheime Akten, die alle zehn Jahre oft auch noch vernichtet wurden.

Hinzu kommt: Was an Aktenmaterial die Säuberungen und Zeitläufte überlebte, ist oft in furchtbarem Zustand, ohne Datum, in nichtchronologischer Reihenfolge, handschriftlich und ohne Unterschrift. Oder mit den Worten der Essener Gutachter: “Eine Transparenz in der Causa A. ist aufgrund der unbefriedigenden Aktenführung nur sehr eingeschränkt erreichbar. (…) Wer welches Dokument in den Akten hat oder auch nicht, scheint dem Zufallsprinzip geschuldet.”

Studierende entdecken Palimpsest in einem Handschriftenblatt des Biblioklasten Otto Ege

https://www.rit.edu/news/rit-students-discover-hidden-15th-century-text-medieval-manuscripts

Über Ege:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=otto+ege&submit=Suchen