Im Rahmen eines mit rund 3,6 Millionen Euro geförderten Pilotprojekts will das Brandenburgische Landeshauptarchiv die ca. 42.000 Akten der NS-Vermögensverwertungsstelle Berlin-Brandenburg restauratorisch sichern und für Forschung und Öffentlichkeit digital zugänglich machen: blha.brandenburg.de/index.php/2020/11/17/provenienzforschung-pilotprojekt-zur-digitalisierung/#more-4563.
Tag: 17. November 2020
Stadtarchiv Leipzig kostenfrei
Die Nutzung der Dienste des Stadtarchivs soll künftig überwiegend kostenlos möglich sein. Dafür wird die Gebührensatzung des Archivs zum 1. Januar 2021 vereinfacht, die Entgelte für Einsichtnahme, Forschungssaalnutzung und Veröffentlichung von Archivgut werden dabei ganz abgeschafft: stadtarchiv.leipzig.de/news/news/stadtarchiv-kostenfreier-zugang-und-mehr-digitales-archivgut/.
Social Media and the Distribution of Knowledge about Missing Syriac Manuscripts
Vergleich von Citation Indexes
British Library erwirbt Lucas Psalter (saec. XVex)
Gegenbach – Die Stümper der BLB Karlsruhe können noch nicht einmal eine Signatur richtig wiedergeben
Darf man nicht erwarten, dass Digitale Bibliotheken Sorge dafür tragen, dass sorgfältig bei den Metadaten gearbeitet wird? Keine andere Digitale Bibliothek baut soviel Mist wie die der BLB.