Via
https://blog.pommerscher-greif.de/hexenverfolgung-in-neustettin-die-akte-sidonia/
Tag: 13. November 2020
Online-Sammlung des Wienmuseums nach PERSONAVINO bewertet
https://sammlung.wienmuseum.at/
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
Es steht nicht dran, dass der Link im kopierbaren Zitiervorschlag dauerhaft ist:
“Unbekannt, Setztartsche (Pavese), Schildfigur: hl. Georg, darüber blauer Himmel und Wolken, um 1480, Sammlung Wien Museum, CC BY 3.0 AT , Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/574921/)”
SOcial Media/Sharing: NEIN
Nachnutzung: Ja
CC-BY scheint die Standardlizenz für Gemeinfreies (3-D) zu sein, bei gemeinfreier Flachware finde ich auch CC0. Prima!
Annotation/Feedback: Ja
Mail mit voreingestellter Inventarnummer möglich.
VIewer: Gute Auflösung, Download wird angeboten (aufs Bild klicken). Teilweise Metadaten mit Literaturangaben.
NOrmdaten: Ja
Nur ICONCLASS (teilweise).
Via
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022680068/

Trump’s Presidential Library
Stop straining your brain to imagine Trump's presidential library. These folks have done it to a….well, to a "T."https://t.co/IG1VugzABj
— Ellis Weiner (@EllisWeiner) November 13, 2020
Libraries, Archives and Museums as Democratic Spaces in a Digital Age (2020)
Der Deutsche Museumsbund fordert die schnellstmögliche Wiedereröffnung der Museen
Familienministerin Giffey verzichtet auf Doktorgrad
Stasiakten nun auch im Westen einsehbar
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-11/stasi-akten-roland-jahn-einsicht-archiv-ddr (die Meldung auf tagesschau.de übermittelte mir DS)
Was das konkret bedeutet, ist mir unklar.
Neue Rezensionen im forum historiae ius
Ariadne Schmidt, Prosecuting Women. A Comparative Perspective on Crime and Gender Before the Dutch Criminal Courts, c.1600-1810
DOI geht nicht.
Stephan Meder, Rechtsmaschinen. Von Subsumtionsautomaten, Künstlicher Intelligenz und der Suche nach dem „richtigen“ Urteil.
https://doi.org/10.26032/fhi-2020-12
Johann Jacob Dudeums „Fasciculus actorum“ online
https://ostalbum.hypotheses.org/1039
Zu Dudeum und seinen Werken: Graf 1981 Freidok S. 205-208. Es wäre ideal, wenn das bedeutende Reichsstadtrepertorium Dudeums (1739) vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd digitalisiert würde. In ihm fand ich beispielsweise den Eintrag über die Gründonnerstagsstiftung der Vener.
Repertorium
Hans Schnatterpecks Hochaltar in Lana bei Meran
Unter den Neuzugängen zu Anton Nägeles Online-Schriften auf Wikisource ist auch ein Aufsatz zum Schnatterpeck-Altar in Lana (mit Edition der einschlägigen Schriftstücke).
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Naegele_hochalter_lana.pdf
Von <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Beckstet” title=”User:Beckstet”>Beckstet</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span>, CC BY-SA 3.0, Link
Von <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:ManfredK” title=”User:ManfredK”>Manfred Kilian</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span>, CC BY-SA 4.0, Link
Von <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Beckstet” title=”User:Beckstet”>Beckstet</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span>, CC BY-SA 3.0, Link