Bernhard Gallistl, Ein neuer Textfund zu Wolfheres Vita Godehardi posterior. In: Concilium medii aevi 23 (2020), S. 23–36
Monat: November 2020
95 Thesen gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Amazon Prime wirft Wisemans NYPL-Doku “Ex Libris” aus dem Programm
Im Bibliotheksangebot Filmfriend bleibt das Meisterwerk präsent. Wussten Sie schon, dass Filmfriend auch von Wer streamt es ausgewertet wird?
Nature’s €9,500 open-access trial is showing just how absurd scientific publishing has become
Amazon verweigert öffentlichen Bibliotheken den Zugang zu seinen digitalen Veröffentlichungen
Jura kompakt: Die Grundrechte (2017) kostenlos online
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:2-128575
Nichts über das Grundrecht des Petitionsrechts!
Die Geschichte der Sklaverei in den Erbanlagen entschlüsseln?
Datenbank mit schottischen Grabinschriften
Ärgerlich, aber typisch für Genealogen: Nicht ohne (kostenlose) Registrierung einsehbar sind “Scotland Monumental Inscriptions”
https://search.findmypast.co.uk/search-world-Records/scotland-monumental-inscriptions
Des Heinrich von Langenstein “Erkenntnis der Sünde” in Uppsala
Von der “Erkenntnis der Sünde” des Heinrich von Langenstein sind derzeit 89 Handschriften bekannt:
https://handschriftencensus.de/werke/827
Nicht berücksichtigt ist dort die 1469 geschriebene Handschrift Uppsala, Universitätsbibliothek, Cod. C 803a. Zu streichen (und zwar bitte transparent) ist im Handschriftencensus das Werk “Schiff der Buße”.
https://handschriftencensus.de/19248
Im Handschriftenkatalog ist das bekannte Werk nicht identifiziert, obwohl Dietrich Schmidtke: Geistliche Schiffahrt. Zum Thema des Schiffes der Buße im Spätmittelalter I. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91 (Tüb. 1969), S. 357-385, hier S. 376 darauf aufmerksam gemacht hatte, dass im Cgm 351 und 4483 das Werk als “Schiff der Buße” bezeichnet wird. Mir liegt zwar Rudolfs Ausgabe nicht vor, aber aus den von O[tto]. F[ridolin]. Fritzsche: Das Schiff der Buss. In: Monatsschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich 2 (1857), S. 125-128 (GBS) gebotenen ausführlichen Textproben aus der damals im Besitz des Pfarrers Schulthess in Dällikon (Hans Georg Schulthess 1795-1866, Schweizerisches Geschlechterbuch Bd. 4, S. 500, Internet Archive) befindlichen Handschrift ergibt sich, dass es sich um die “Erkenntnis der Sünde” handeln muss.
Heinrich von Langenstein betonte im Anschluss an Peraldus (Summa de vitiis, so Rudolf in der FS Eis, S. 76, GBS), Gott habe nicht zwei Adame, einen silbernen (Ursprung der Adeligen) und einen lehmigen, geschaffen (vgl. Schreiner in Nobilitas, S. 396 PDF). Schon Friedrich von Bezold hatte sich nicht mehr daran erinnert, dass er diese Prosa-Formulierung 1879 (GBS) nicht aus einem Meisterlied entnommen hatte, sondern aus Auszügen von Bartsch in seiner Meisterlieder-Ausgabe (MDZ) aus der “Erkenntnis der Sünde” im Cgm 351 (Digitalisat MDZ). Die Sekundärliteratur behauptet seither, die auch von Fritzsche S. 128 aus der Handschrift in Uppsala mitgeteilte Stelle stamme aus einem “Meisterlied”!
Supporting Julian Assange, fighting for a free press
"Many of the things Assange is accused of – helping a source conceal their identity – are things that most diligent journalists would do." So writes @arusbridger, the former editor-in-chief of The Guardian, in this column for @elpais_opinion https://t.co/pts7iFeK7X
— El País English Edition (@elpaisinenglish) November 28, 2020
Free Assange flickr photo by Antonio Marín Segovia shared under a Creative Commons (BY-NC-ND) license
Pfarrer von Egern dokumentierten im 18. Jahrhundert mit kleinen Nachrufen viele Frauenschicksale
Jüdisch-Deutsche Bukowina 1918+ Sammlung online
Dummer Aktionismus in Bayern: Archive und Büchereien müssen ab 1. Dezember schließen
“Wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie müssen nun auch die Büchereien und Archive in Bayern vorerst schließen – das hat die Bayerische Staatsregierung am 26. November so beschlossen.”
“In Bayern müssen auch Bibliotheken und Archive (ausgenommen Hochschulbibliotheken) schließen”
Bericht aus der Kabinettssitzung:
https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-26-november-2020/
Siehe etwa Bamberg
Oder Würzburg:
Warum müssen Bibliotheken schließen? Wir haben 500qm, lassen 5Leser*innen rein. Nur MNS, Einbahnstraßensystem, keiner muss sich begegnen. Wir lüften ständig, tragen die MNS auch, wenn niemand anwesend ist. Verstehe ich nicht @Markus_Soederhttps://t.co/UAtNPh6L6m
— Klarschriftsystematik 📚 (@Biblio1506) November 26, 2020
Auch in Österreich sind Archive und Bibliotheken dicht:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_479/BGBLA_2020_II_479.html
In Frankreich dürfen Archive und Bibliotheken dagegen wieder öffnen:
Auch für Baden-Württemberg gilt:
Derzeit sind keine Änderungen für Bibliotheken und Bücherreien geplant.
— Landesregierung BW (@RegierungBW) November 27, 2020
Another Fake Paper in a ‘Peer-Reviewed’ Journal
Das WikiLibrary-Manifest: Jetzt unterzeichnen!
Wunderbare Aufnahmen historischer Orte weltweit
Medienreferenzdatenbank zur österreichischen Politik und Zeitgeschichte 1973–1995
Ausverkauf der Sammlung Otto Schäfer in Schweinfurt geht weiter
“The Unknown First German Edition of the Tale of Magelone
Giovanni Sabadino Arienti, translated by Peter Wernher
Eyn Fast Senliche und Erpermliche Historia, von Phyloconio des Kunigss sun auss Portigal
Publisher:
Jobst Gutknecht
Published/Imprinted:
1515, First Edition
Description
Originally a French prose romance, this Italian variant of the story of Magelone and Peter of Provence is here translated into German for the first time by Peter Wernher. Recounting the separation of two lovers, Phyloconio and Eugenia, after a bird steals a precious ring, meant as a wedding gift, the story shifts from romantic to the tragic when Phyloconio is captured by pirates and Eugenia is sold into servitude.
The large quadripartite woodcut on the title page is the novella’s only illustration, but it shows scenes of adventure that enhance the narrative: Phyloconio disguised on horseback, for example, and the capture of Eugenia by bandits. This is an extremely rare copy which previously resided in the Otto Schäfer library.”
Anfang 2015 machte ich auf den Ausverkauf der Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt aufmerksam. Nun erhielt ich den Hinweis auf dieses Stück, das nicht auf der 19-seitigen Liste der Hamburger Kulturverwaltung (Anlage zum Bescheid vom 18. November 2014, PDF) stand. Der Ausverkauf der unschätzbaren Bestände geht also weiter.
Auf der Liste stand dagegen die Inkunabel Arnim Nr. 175, die jetzt angeboten wird. Sie ist im GW immer noch unter Schweinfurt verzeichnet, obwohl seit Jahren klar ist, dass sie sich dort nicht mehr befindet. Es gibt im Angebot von Jörn Günther noch weitere Nummern mit mutmaßlicher Schäfer-Provenienz.
Endlich: Hamburger Handschriftenkataloge im Netz
Mit der Digitalisierung der im Verlag Hauswedell erschienenen Handschriftenkataloge (erreichbar über den OPAC oder in Kürze auf der Seite von Frau Pfeil) wurde eine wichtige Lücke geschlossen. Beispiel:
Von der zeitweiligen Gefährlichkeit der Ahnfrau
Im Jahr 2000 wurde der japanische Star-Archäologe Shin’ichi Fujimura als Fälscher entlarvt
7.000 kunstwissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichungen auf ART-Dok
Weiteres Beispiel für absurd hohe Digitalisierungskosten in den USA
“Indiana University Press celebrated its 70th anniversary earlier this year, but it’s the one giving a gift. The academic publisher used a grant to digitize 163 out-of-print books it previously published, and has made them available for students, faculty and staff.
IU Press received a $183,000 grant in March 2019 from the Andrew W. Mellon Foundation and the National Endowment for the Humanities for the digitization project. In addition to making scholarship widely available, the project included some self-reflection.”
Sind 1122 Dollar pro Buch. Was da so teuer war? Die Rechteklärung oder die Selbstreflexion?
Klopfen nicht unter CC0
Tantner kanns mir einfach nicht recht machen:
Martin Grabmann über Thomas von Aquin
Geschichte der Stadt Kelheim von 1933 bis 1945
LELUEN KUH BA’O BUDA
Glück gehabt
Der schwedische HistorikerJanken Myrdal schrieb laut seinem Schriftenverzeichnis När Adam grävde och Eva spann, vem var väl då en adelsman? In: Meddelanden från Arkivet för folkets historia 1974/4, S. 10-17 (deutsch: Als Adam grub und Eva spann, wo war da der Edelmann). In der ZDB gibt es einen Nachweis der Zeitschrift in der UB Kiel, aber leider nicht für den gesuchten Jahrgang. Auslandsfernleihen sind unglaublich teuer, also überlegte ich, diverse schwedische Bibliotheken anzuschreiben, die im Gesamtkatalog LIBRIS aufgelistet sind. Den Aufsatz fand ich auch im Register der Beiträge auf
https://goran.baarnhielm.net/fh/register_under.htm
Ich kam auf die Idee, die URL zu kürzen und stellte fest, dass Göran Bäärnhielm nicht nur eine Informationsseite zur Zeitschrift (heute: Folkets Historia) betreibt, sondern die Ausgaben von 1973-1974 ins Netz gestellt hat. Ein Blick in den Artikel zeigte, dass der für mich leider belanglos war …
Hochschulbibliografie für Belgien und Luxemburg
https://www.fid-benelux.de/2020/11/26/kennen-sie-schon-mosa/
“Im Frühjahr 2019 von der ULiège Library lanciert, um sämtliche Publikationen der Open-Access-Repositorien beider Länder zentral auf einer Plattform zu präsentieren, wurde Mosa seit Frühjahr 2020 erweitert auf alle Publikationstypen belgischer und luxemburgischer Hochschulen – sowohl mit Open-Access- als auch mit eingeschränktem Zugang.
Nach aktuellem Stand enthält Mosa über 600.000 Publikationen, davon ungefähr die Hälfte in Open Access.”
https://explore.lib.uliege.be/discovery/search?vid=32ULG_INST:MOSA&lang=de
For a Hefty Fee (9,500 Euro), Nature Journals Offer Open-Access Publishing
Today @SpringerNature @nature announce $9500 "#openaccess" fee Insane & Indefensible. My thoughts piece @JeffreyBrainard https://t.co/tOfoNBx5O8 pic.twitter.com/VHJjjHRDGY
— Michael Marks (@dr_michaelmarks) November 24, 2020