My take on the deal between Nature and Max Planck. "Paying this 'prestige tax' to publish in Nature is a bad idea. Libraries end up paying for Nature’s high rejection rate, not higher discoverability or visibility."https://t.co/YXmdDlx0Zv
— Peter Suber (@petersuber) October 24, 2020
Tag: 24. Oktober 2020
185 Texte des Vorarlberger Landesarchivs auf Zenodo
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Der Sammelband (2020), den es Open Access bei De Gruyter gibt
https://doi.org/10.1515/9783110696479
wurde mir zur Rezension angetragen, was ich ablehnte, da mir die Verquirlung kulturwissenschaftlichen Archiv-Geblubbers mit Beiträgen über real existierende Archive/Sammlungen wenig bekömmlich erscheint. Zitate aus jedem Beitrag mögen einen Eindruck vom Buch vermitteln.
“Wann ist eine Kuh nichts als eine Kuh?” (S. 11)
“Der hier propagierte Archivbegriff ist ein denkbar schlichter. Anders als Foucault
ist damit nicht irgend ein systemisches, ort- und trägerloses „Gesetz dessen, was
gesagt werden kann“ (Foucault 1990, 186–187), kein historisches oder mediales
Apriori gemeint, sondern zunächst einmal genau jene „Summe aller Texte, die
eine Kultur als Dokumente ihrer eigenen Vergangenheit oder als Zeugnis ihrer
beibehaltenen Identität bewahrt hat“ (die Foucault ausdrücklich nicht meint).
Mit Boris Groys und gegen Foucault wird das Archiv einer Kultur hier also „als
real existierendes verstanden – und in diesem Sinne auch durch die Zerstörung
bedroht und deswegen endlich, exklusiv, begrenzt, so daß nicht alle möglichen
Aussagen in ihm vorformuliert gefunden werden können“ (Groys 1999, 179).” (S. 32)
“Wenn man so will, ist EXPORTs Arbeit aber auch selbst ein Geschichtsarchiv,
das Gegenmodell existierender Archive, der Versuch, Geschichte neu zu schreiben,
das hegemoniale Herrschaftsgefüge zu destabilisieren, das Archiv der
Geschichte zu dekonstruieren von festgefügten Identitätskonstruktionen, es zu
dekolonisieren. Ihr Archiv erzählt daher auch die Geschichte eines bürokratischen
Geschehens, der Apparate, die im Hintergrund wirken, und es gibt andererseits
Auskunft darüber, wie künstlerische Prozesse funktionieren, wie Einflüsse,
gefundenes Material, Literatur, technologische Entwicklungen auf Äußerungsformen
einwirken.” (S. 42)
“Selbstzeugnisse sind inzwischen opportun.” (S. 55)
“Social Media sind z. B. für das ÖKA
nur insofern relevant, wenn diese von konventionellen Massenmedien aufgegriffen
werden. Je mehr sich die Promotion von Kabarettveranstaltungen ins Internet
verlagert – z. Β. Kabarettistinnen‑ und Kabarettisten‑Homepages, YouTube‑Kanäle,
Facebook‑, Twitter‑ und Instagram‑Postings etc. –, desto weniger Material
lässt sich sammeln und desto „werkloser“ wird das Kabarett insgesamt.
Gerade die Praktiken der Ausführenden in diesen Kommunikationsformen und
Selbstpräsentationen wären aber nicht nur höchst relevant im Sinne der gewählten
Zugangsweise, sondern diese Materialen bieten manchmal tatsächlich den
einzigen Nachweis von unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern. Der praxeologische
Zugang bietet, wie gezeigt werden konnte, viel Potenzial für die chronisch
unterforschte Kunstform Kabarett.” (S. 88)
“Gilles Deleuze und Félix Guattari machen in ihrem Buch Kafka. Für eine
kleine Literatur drei Charakteristika kleiner Literaturen geltend: (1) Deterritorialisierung
der großen Sprache; (2) die Koppelung des Individuellen ans unmittelbar
Politische und (3) Kollektivcharakter der Aussagen (vgl. Deleuze und Guattari
2002, 24–39). Die Autoren zeigen aber auch, dass Deterritorialisierung durch asignifikanten,
intensiven, verfremdenden Sprachgebrauch der Literatur als „kollektiver
Ausdrucksmaschine“ eingeschrieben ist und dass ‚klein‘ als Adjektiv
nicht nur „bestimmte Sonderliteraturen, sondern die revolutionären Bedingungen
jeder Literatur [qualifiziert], die sich innerhalb einer sogenannten ‚großen‘
(oder etablierten) Literatur befindet“ (Deleuze und Guattari 2002, 27).” (S. 95)
“Als bescheidenes Beispiel eines Audio-Archivs soll im Folgenden das
OÖ. Spracharchiv vorgestellt werden, das im Adalbert-Stifter-Institut des Landes
Oberösterreich angesiedelt ist und neben schriftlichen Quellen zu den Dialekten
des Landes vor allem Tondokumente beherbergt. Geführt und bestückt wird das
Archiv von der hausinternen Einrichtung OÖ. Sprachforschung, die sich der
Erforschung, Dokumentation und Beschreibung oberösterreichischer Sprachvarietäten
in ihren vielfältigen regionalen, sozialen und medialen Erscheinungsformen
widmet.” (S. 105)
“Die Bedeutung des Stiftsarchivs St. Florian ist aus seinem Aufbewahrungsort
abzulesen. Es war (wie die Silberkammer) von Anfang an in der Nähe der Prälatur
untergebracht und wanderte bei den Umbauten, selbst beim großen Barockneubau,
und den damit verbundenen Verlagerungen immer mit der Prälatur mit.
Archiv und Registratur waren bis zum Ende des 18. Jahrhunderts eins und dienten
rechtlich-administrativen Zwecken, also zur Dokumentation der Untertanenverhältnisse,
des Besitzstands, der Schenkungen und der juristischen Privilegien.
Diese Funktion des Stiftsarchivs als Herrschaftsinstrument zeigte sich auch an
symbolischen Gesten. Noch im Jahr 1793 wurden dem neuen Propst bei der Amtsübergabe
die Archivschlüssel und das älteste Stiftsurbar ausgehändigt.” (S. 124)
“Was stellt man sich gemeinhin unter einem Landesarchiv vor? Vermutlich eine
altehrwürdige Einrichtung, in der sich Regalmeter um Regalmeter Akten aneinanderreihen,
mit einer mehr oder weniger dicken Staubschicht überzogen. Wie
bei jedem Klischee findet sich auch hier ein Funken Wahrheit. Das Oberösterreichische
Landesarchiv (OÖLA) kann tatsächlich auf eine über 120-jährige
Geschichte zurückblicken, die Regale sind mit über 35 Laufkilometern an Archivalien
gefüllt, und der Staub wird kontinuierlich von fleißigen MitarbeiterInnen in
die Schranken gewiesen, da Staub und Archivalien aus konservatorischer Sicht
keine gut Kombination bilden. Aber das ist nur ein ganz kleiner Blick auf das
Wesen eines Landesarchivs. An die Laufkilometer schließen sich inzwischen
bereits Terabytes an digitalen Archivalien an, und die Anforderungen an die
ArchivarInnen steigen kontinuierlich.” (S. 131)
“Wer einmal Gelegenheit hatte, in den Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit
der ehemaligen DDR (Stasi-Akten) zu lesen, dem erschiene es vermutlich
nicht naheliegend, das Stasi-Unterlagen-Archiv im Rahmen einer Veranstaltungsreihe
Literatur und Archiv zu thematisieren. Endlose Schachtelsätze, bürokratisch-
militärische Wortungetüme und eine Fülle von Abkürzungen – die Sprache
der Stasi (vom banalen Inhalt vieler Berichte ganz abgesehen) ist eher ein sprachliches
Gegenbild zur Literatur.” (S. 147)
“Fast exakt 61 Jahre nach der Beschlagnahmeverfügung der Gestapo vom 13.
Juni 1941 wurde mit Beschluss des Beirates vom 19. Juni 2002 die Rückgabe des
Gemäldes Seestück mit Ino und Melikertes von Karoly Markó und einer Landschaft
August Pettenkofens an die RechtsnachfolgerInnen von Mathilde und Gottlieb
Kraus empfohlen. Zwei Jahre später, 2004, kam es zur Ausfolgung der beiden
Bilder, 57 Jahre nach Beginn der erfolglosen Restitutionsbemühungen der in das
US-amerikanische Exil vertriebenen Familie Kraus.” (S. 175)
“Unter strategischen Gesichtspunkten gehorchte die Entstehung des Prager
Stifter-Archivs einer leicht nachvollziehbaren Chrono-Logik.” (S. 182)
Deutsche Digitale Bibliothek stößt an Grenzen
https://www.deutschlandradio.de/audio-archiv.260.de.html?drau:broadcast_id=191
Der Audio-Beitrag geht vom Rheinischen Bildarchiv (500 von 5,5 Mio. Medien in der Deutschen Digitalen Bibliothek) aus, spricht das “Schwarze Loch” (keine Digitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke) und die Qualität der Metadaten an.
Ich selbst schätze die DDB nicht sonderlich, auch weil die Stümper vom Archivportal D dabei sind. Und es ist ein Unding, dass DNB-Inhaltsverzeichnisse die Trefferlisten zumüllen, wenn man Digitalisate sucht. Die virtuellen Ausstellungen sind auch nicht gut gemacht.
Physiker sagt: Open Access ist eine Geldfrage
Aus dem Interview mit Prof. R. Metzler, Lehrstuhl für Theoretische Physik:
“In meiner Fakultät bin ich jemand, der relativ viel Open-Access veröffentlicht. Das ist dem Umstand geschuldet, dass die Kosten pro Artikel bei den Journals, in denen ich Open-Access veröffentliche, nicht über 2000 € liegen und so über den DFG-Publikationsfonds gefördert werden können. Das ist schwierig bei anderen Journals. Beim Physical Review X sind das bereits 3500 €, eher noch steigend, exorbitante Preise. Wir brauchen da von Springer Nature gar nicht zu sprechen: da geht es um ganz andere Dimensionen – klar freut sich jeder ein Nature-Paper zu haben – aber das sind schon enorme Kosten.
Und wir sollten nicht nur von Europa sprechen: Es gibt viele Länder, in denen sich die Autoren solche Veröffentlichungen nur leisten können, wenn sie sich trauen zu fragen, ob sie nicht kostenlos veröffentlichen dürfen. Denn erstaunlicherweise lassen die Verlage ziemlich mit sich verhandeln. Mit solchen Kosten ist dann OA aber zu einem Grad zweischneidig für mich. […]
Als Autor kann ich da auch für alle meine Kollegen sprechen: Es ist eine Geldfrage, ganz klar. Wenn wir davon ausgehen, dass wir im Durchschnitt vielleicht 15 Paper pro Jahr produzieren, dann kann ich nicht alle aus meinen eigenen Töpfen Open-Access bezahlen, das geht einfach nicht. Darüber sind sich sicherlich auch die DFG und alle anderen im Klaren. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder skaliert man die Zahl der Veröffentlichungen herunter – das halte ich für illusorisch, weil ein Wettkampf stattfindet und die Leute natürlich über die Veröffentlichungen bei Stellenbewerbungen beurteilt werden. Bei allen seinen Studenten will man ja schon, dass sie mit einer Veröffentlichung abschließen, auch um ihrer Karriere willen. Oder man setzt beim Preis an.
Wir sprechen hier von relativ billigen Journals – irgendetwas zwischen 1200 € und 1300 €. Und wir wissen ganz genau, da gibt es auch ganz andere Preise. Ich bin schon schockiert, wie teuer mittlerweile Communications Physics oder Physical Review X geworden sind: Das ist exorbitant. Ich habe immer die Befürchtung, dass wir hier ungleiche Welten erschaffen. Deshalb halte ich solche Fonds, wie die DFG sie unterstützt, für sehr, sehr wichtig. […]
Was ich von anderen Leuten lese, da ist Open-Access immer noch sehr gering – 15%.”
Pandemic Disease in the Medieval World (2014)
… 2014 (https://t.co/6EQyQwapxV, #OpenAccess now & forever), the Black Death was likely a hemispheric phenomenon, affecting Asia & Africa, as well as Europe. Imagine telling #COVID19's story as if only the U.S. had been affected! Let's remember that "pan-" in "pandemic."
— Monica H Green (@monicaMedHist) October 18, 2020
Osttiroler Heimatblätter online
Vorträge des Open-Access-Networks auf Zenodo
Zum Endspurt der #openaccessweek2020 möchten wir uns vom Projekt https://t.co/aMier0HZJA schon mal bei allen Referent*innen und Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen bedanken. Die Materialien der Vorträge stellen wir auf Zenodo zur Verfügung:https://t.co/wTi9ZrDhVT
Viel Spaß!— open-access.net (@openaccessnet) October 23, 2020
Archival Returns
Archival Returns explores how communities, museums and researchers are working together to return cultural materials to their communities of origin in Central Australia. Co-published with @UHPRESSNEWS, it's #OpenAccess at https://t.co/Dx90S2X31z #OpenAccessWeek #OAWeek2020 pic.twitter.com/o93Asf9AHp
— Sydney Uni Press (@SydneyUniPress) October 23, 2020
Gedenkstätte Stille Helden
Das einzig Positive an der ärmlichen und langweiligen Website der neu errichteten Gedenkstätte für den Widerstand gegen die Judenverfolgung in Europa 1933-1945 ist, dass einige Publikationen zum kostenlosen Download bereitstehen.