Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verkäufe von Museumswerken sind eine schlechte Idee

https://www.sueddeutsche.de/kultur/museumsdebatte-kunst-kommt-von-konflikt-1.5053448

“Der Verkauf der eigenen Sammlung ist etwas, gegen das sich ein Museum aus Prinzip wehren muss. Die Kunst in den Sälen und den Depots ist mehr als irgendein Aktivposten in der aktuellen Bilanz. Hat man erst einmal einen möglichen Verkaufspreis in die Welt gesetzt, lässt er sich kaum wieder aus den Finanzplänen herausrechnen. Und für die Arbeit der Kunstmuseen ist es eine Voraussetzung, dass die Kunst, die man als museumswürdig geadelt hat, den Geldkreisläufen für immer entzogen ist. Nur dann kann ein Kurator einen Michelangelo unbefangen mit einem Raffael konfrontieren und debattieren, wer bedeutender, raffinierter, ästhetisch wertvoller ist. Denn die intellektuelle Debatte berührt dann eben nicht die Bilanz.”

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/corona-usa-ungleichheit-kultur-museen-kunst-reiche-ausverkauf

“Die Pandemie wird irgendwann vorbei sein, doch der Zugang zu Pollocks Drip Painting oder Warhols Supper wird sich vielleicht für Generationen auf eine Handvoll Superreicher beschränken. Statt echter, grundlegender Reformen in den Führungsgremien und bei der Finanzierung ihrer Institutionen wählten die Verantwortlichen damit eine Lösung, die man mit einem Buchstaben zusammenfassen könnte: dem K, das in diesem Fall nicht für Kunst steht.” Sondern für kaputt.

Gutachten zeigt wahres Ausmaß von Giffeys Plagiat

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_88701996/franziska-giffey-gutachten-zeigt-wahres-ausmass-der-plagiate-in-doktorarbeit.html

Die Freie Universität Berlin hat im Zusammenhang mit der Doktorarbeit ein neues Gutachten in Auftrag gegeben, was Jochen Zenthöfer in der FAZ (Paywall) meldete und auch der SPIEGEL (ohne Paywall) aufgriff:

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/franziska-giffey-verfahren-zu-doktorarbeit-wird-ueberprueft-a-561c3951-b2bf-4f4a-80dc-cae72e7beee2

Fragdenstaat und der FU-Asta haben die internen Dokumente zum Verfahren öffentlich gemacht:

https://astafu.de/node/464

Anna Müller, Referentin im AStA FU: “Studierende fallen durch Prüfungen, weil sie zwei Zitatangaben vergessen haben. Selbst CDU-Politiker Frank Steffel wurde der Doktortitel durch die FU entzogen, obwohl er weit weniger abgeschrieben hatte. Wir sehen hier keinerlei Verhältnismäßigkeit, sondern politisches Kalkül der FU-Führung.”

Siehe hier
https://archivalia.hypotheses.org/?s=giffey&submit=Suchen

Handschriftencensus hat nix von Normdaten kapiert

Beispiel:

https://handschriftencensus.de/autoren/1219 (Regesta Imperii-Link führt ins Leere)

Verlinkt ist außer der Einbahnstraße GND Lobid

https://lobid.org/gnd/120950782

Zu verlinken wäre

http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=120950782

Normdaten sind nutzlos, wenn die sie verwendenden Angebote nicht verlinkt werden, was bei der GND am besten das BEACON-Findbuch leistet.