https://www.hamburg.de/bkm/strassennamen/13512150/ns-belastete-strassennamen/
Monat: Oktober 2020
Neue Bestände im Staatsarchiv Graubünden online
“Mit den neu erschlossenen Fotobeständen und -nachlässen finden zeitgleich über 19’000 Fotos Eingang in die Archivdatenbank und ebenfalls Digitalisate der Sammlung Bündner Hauszeichen.”
Geringe Auflösung, aber kein Wasserzeichen.
Zitieren aus zweiter Hand
Gerd Schwerhoff argumentierte im April dieses Jahr treffend gegen den “Fußnotenfundamentalismus” eines FAZ-Autors, der ein fragwürdiges Mommsen-Zitat zum Anlass nahm, den Untergang der abendländischen Wissenschaft zu beschwören.
Geschichtswissenschaftliches Arbeiten ist in ein unendlich weites Netz von historiographischen Bezügen und Belegen eingespannt, das natürlich stets aufs Neue zu überprüfen und ggf. zu korrigieren ist, dessen totale Kontrolle jedoch unmöglich ist. Mit anderen Worten: Wer keinem Sekundärzitat vertraute, sondern stets – buchstäblich – an die eigentliche Quelle zurück gehen wollte, würde die Mündung des Flusses nie erreichen, käme mit der Entfaltung eigener Darlegungen, Argumente und Gedankengänge nicht allzu weit. Sekundärzitate sind prinzipiell keineswegs des Teufels, wie insgesamt die eigene Arbeit stets mehr oder weniger auf andere Vorarbeiten aufbaut. Ohne ein gewisses Vertrauen in diese Vorarbeiten wäre alles geschichtswissenschaftliche Arbeiten obsolet.
Aber Vertrauen bedeutet weder Naivität noch Leichtsinn. Das Vertrauen ist zu gewichten je nach Expertise und Ruf einer/s Autor/in und der Anmutung der jeweiligen Arbeiten. Und es gilt umso gewissenhafter, sprich: quellennaher, zu arbeiten, je zentraler und gewichtiger ein Zitat für die eigene Argumentation ist – quod erat demonstrandum.
Einige ergänzende Anmerkungen seien mir gestattet.
Es wird aus Bequemlichkeit zu viel aus zweiter Hand zitiert. Bei wichtigeren Zitaten ist es wünschenswert, diese zu berichtigen, wenn sich Fehler eingeschlichen haben oder eine Fehlzuschreibung vorliegt. Beispiele aus Archivalia:
“Zitiert nach” ist unüblich, wenn es um die Verwendung von Ausgaben von Primärquellen geht:
Staatsarchiv Augsburg, Vorderösterreich Urkunden 1, zitiert nach Karl Zeumer: Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit. 2. Auflage 1913, S. 83 oder Ähnliches habe ich noch nie gesehen
“Zitiert nach” sollte die Ausnahme bleiben, wenn es wirklich nicht zumutbar ist, an die Vorlage heranzukommen.
In aller Regel ist es nicht zulässig, “Zitiert nach” als Ersatz für “Vgl. auch” zu verwenden, insbesondere wenn man die Vorlage an anderer Stelle zitiert hat.
“Zitiert nach” ist in jedem Fall besser als ein plagiierendes Abschreiben aus einer Vorlage. Wer ohne Kennzeichnung Zitate aus einer Vorlage, ohne diese gesehen zu haben, abschreibt, arbeitet wissenschaftlich schlecht.
Kann man ein wichtiges Zitat aus der Sekundärliteratur nicht verifizieren und gibt es Anhaltspunkte, dass es nicht zutrifft, sollte man das explizit ansprechen.
Durch die digitalen Bibliotheken gibt es heute viel mehr Möglichkeiten, auf “Zitiert nach” zu verzichten. “Wenn man im Internet Primärquellen finden kann, ist das früher umständehalber zulässige Arbeiten aus zweiter oder dritter Hand heutzutage nicht mehr zu tolerieren”, schrieb ich vor kurzem.
Arbeiten von Gerd Schwerhoff online
Auf seinem seit April bestehenden Blog Kliotop stehen zur Verfügung:
Gerd Schwerhoff: Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die historische Kriminalitätsforschung, Tübingen 1999
Gerd Schwerhoff: Rationalität im Wahn. Die Hexendebatte der frühen Neuzeit. Maschinenschriftliche Magisterarbeit an der Universität Bielefeld 1984
Gerd Schwerhoff: Köln im Kreuzverhör. Kriminalität, Herrschaft und Gesellschaft in einer frühneuzeitlichen Stadt, Bonn/Berlin 1991
Gerd Schwerhoff kommentiert den Plagiatfall Giffey
Bitte melden! Welches NRW-Archiv unterhält einen Ausleihbetrieb?
“In Bibliotheken einschließlich Hochschulbibliotheken sowie Archiven Entfällt das Erfordernis der einfachen Rückverfolgbarkeit für Personen, die die Einrichtung ausschließlich zur
Abholung bestellter Medien oder zur Rückgabe von Medien aufsuchen.” Bestimmt die endlich veröffentlichte neue Coronaschutzverordnung (PDF).
“sowie Archiven” ist zu streichen, da Archive üblicherweise keine Medien zur Ausleihe nach Hause anbieten.
Kann man eigentlich nichts gegen die Trottel tun, die bei jedem PDF Werbung für Microsoft machen? Weil sie den Title-Tag nicht verändern?
“The Royal College of Physicians’ plan to sell its rare books would be a serious medical error”
“Christina Faraday covers the Royal College of Physicians’ plan to sell rare books for Apollo. There is also a Change.org petition opposing the sale, started by two former curators of the RCP collection.”
https://philobiblos.blogspot.com/2020/10/links-auctions_31.html
See here: https://archivalia.hypotheses.org/126683
Mittelalterliche Geschichte – Eine Digitale Einführung in das Studium
Silke Schwandt: Rezension zu: Mittelalterliche Geschichte – Eine Digitale Einführung in das Studium, in: H-Soz-Kult, 31.10.2020, www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-202
Verstorbene Künstler aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg
Der Titel des auch online zugänglichen (PDF) Nachschlagewerks ist, naja, grenzwertig.
Halloween – Spooky things from the Middle Ages! 10 Youtube videos to give you a fright
Landesarchiv Niedersachsen schließt Lesesäle
Der Zuschrift stimme ich zu:
hat das Niedersächsische Landesarchiv folgende Mitteilung geschaltet “Vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie und der verschärften Kontaktbeschränkungen werden die Lesesäle des Landesarchivs vorübergehend geschlossen.” Damit geht das Landesarchiv bzw. die ressortmäßig zuständige Staatskanzlei hier ohne weiterführende Begründung über die Vorschriften der aktuellen Corona-Verordnung des Landes hinaus.
Ob hier erst das Verwaltungsgericht Hannover die Rechte der Benutzer gewährleisten muss? Die anderswo als Argument dienende Schwierigkeit der Nachverfolgbarkeit von Benutzern und Benutzungen kann nicht das Problem sein, sie ist hier ja nicht nur für 30 Tage, sondern aus der Tradtition der preussischen Archivverwaltung für die letzten 150 Jahre gewährleistet.”
Handschrift Gabriel Bucelins mit Ahnenproben des schwäbischen Adels online
WLB Cod. HB V 6 http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1681663759
Beschreibung: http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs//katalogseiten/HSK0069_b015_JPG.htm
Im 1640 datierten Teil 170r-173v bietet der Weingartener Benediktiner die Liste der Urkunde von 1392 Dezember 24 (über 450 namentlich genannte Adelige des Bodenseeraums bekräftigen die Führung des St. Georgsbanners durch die Deutschen) mit latinisierten Namensformen. Der Permalink auf Seitenebene ist verschwunden! Was soll das?
Zur Urkunde:
https://frueheneuzeit.hypotheses.org/1847#footnote_136_1847
Abdruck Burgermeister 1707 (MDZ)
Nach Burgermeister 1721 regestierte das Chartularium Sangallense (Monasterium).
Ältester mir bekannter Vollabdruck bei Datt 1698 (GBS). Danach die Bodmann-Regesten (Internet Archive). Nur den Anfang druckte Knipschild 1693 (GBS).
Auf das Haupt-, Hof- und Staatsarchiv in Wien verwies Bilgeri (GBS Schnipsel). Er nannte nur das Datum, was die Allgemeine Urkundenreihe nahelegt. Aber in der Findmitteldatenbank finde ich nichts.
Ein Radolfzeller Notariatsinstrument von 1596 mit besserer Überlieferung hatte Roth von Schreckenstein von Karl Pfaff erhalten (GBS).
3.11.2020 Dr. Frauenknecht vom Landesarchiv BW teilte mit: “die Abschrift Pfaffs lässt sich nach kursorischer Durchsicht im einschlägigen Teil seines
Nachlasses (J 17 Bü 10) nicht nachweisen.
Allerdings finden sich in den Akten des Bestands B 572 M Schwäbischer Ritterkreis,
Münchner Ablieferung, Bü 46 (Verbündnisse der löblichen schwäbischen Reichritterschaft
untereinander, auch mit andern benachbarten hoch- vndt löblichen Ständen) zwei
Überlieferungen der Urkunde von 1392. Die eine Überlieferung ist nach dem
Notariatsinstrument eine beglaubigte Abschrift vom Original, die der Salmannsweiler
Obervogt und Notar Joachim Finck aus Rottenburg am 26. März 1596 in Radolfszell in der
goldenen Krone angefertigt hatte. Der Eintrag entspricht dem Hinweis bei Roth von
Schreckenstein auf das Radolfzeller Notariatsinstrument, das dieser von Pfaff erhalten hatte.
Demnach dürfte Pfaff seine Abschrift aus dieser Überlieferung bezogen haben.
Unmittelbar dabei liegend findet sich im genannten Bestand noch eine zweite, ältere
Abschrift, die der Schrift nach wohl in die erste Hälfte des 16. Jh. fallen dürfte.
Die Archivalien des Bestands B 572 M kamen vermutlich mit dem Übergang Ehingens an
Bayern über Dillingen/Neuburg an das Bayerische Hauptstaatsarchiv, wo die Akten in den
Mischbestand "Mediatisierte Fürsten. Reichsritterschaft" eingeordnet wurden. Sie wurden
1997 im Rahmen des Beständeausgleichs zwischen Bayern und Baden-Württemberg an das
Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben.” (4.11.2020 Die Überlieferung nannte schon Tanja Schorn-Jaschkowitz: Gesellschaftsverträge adeliger Schwureinungen im Spätmittelalter (2007), S. 23.)
4.11.2020 Das HHSTA geruhte mitzuteilen, dass eine Ausfertigung sich nicht in seinen Urkundenreihen befinde und verwies auf das von Benedikt Bilgeri bearbeitete Liechtensteinische Urkundenbuch 1. Teil, 5. Band, 10. Lieferung (1291-1397) (1996), S. 777-783, das ich anders als das HHSTA nicht nach Yumpu, sondern nach eLiechtensteinensia zitiere. Vorlage war der Druck Burgermeisters. Bilgeri dürfte sich also 1980 geirrt haben.
#fnzhss
Quellenedition “Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert” ist online
Das an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Zentrum Preußen – Berlin bearbeitete Forschungsprojekt „Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert“ (gefördert durch die Bundesministerin für Kultur und Medien) wurde 2019 abgeschlossen. Als Ergebnis liegen eine umfangreiche wissenschaftliche Online-Auswahledition (https://lebenswelten-lehndorff.bbaw.de) und eine monographische Studie (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-33708) vor, die ein quellenfundiertes Bild vom Leben und Handeln des ostpreußischen Adels in der Neuzeit vermitteln. Damit steht erstmals umfangreiches Material für eine Kulturgeschichte dieser ostpreußischen Adelsfamilie zur Verfügung, das der Forschung zur ostpreußischen Adelslandschaft neue Impulse verleiht und einen Beitrag zur ostpreußischen und ostmitteleuropäischen Adelsgeschichte leistet.
Das Projekt „Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert“ ist eingebettet in das Forschungsfeld der ostpreußischen und ostmitteleuropäischen Adelsgeschichte. Die Lehndorffs waren neben den Dönhoffs und den Dohnas über Jahrhunderte hinweg fester Bestandteil der durch ethnisch-sprachliche, konfessionelle und kulturelle Vielfalt gekennzeichneten preußischen Adelsregion mit zahlreichen Schnittstellen nach Litauen und in das Baltikum, nach Polen und nach Russland. Mit ihrer ländlichen Lebenswelt in Steinort, dem Zugang zum Hof in Warschau, dann in Berlin, ihren amtlichen und politischen Kontakten, beruflichen Laufbahnen in Militär und Diplomatie, Heiratskreisen, ihrem sozialem Engagement, mit Repräsentation, Geselligkeit und nicht zuletzt Kulturkonsum stehen sie exemplarisch für den grundbesitzenden ostpreußischen Adel. Auch sie mussten sich mit den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandlungsprozessen des 18. und des 19. Jahrhunderts und dem Verlust traditioneller Orientierungen auseinandersetzen.
Im Zweiten Weltkrieg auseinandergerissen, wird das Archiv der Grafen von Lehndorff heute an drei Archivstandorten, im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, im Staatsarchiv Leipzig und im Staatsarchiv Allenstein (Archivum Państwowe w Olsztynie), verwahrt. Die im Guts- und Familienarchiv überlieferten Briefe und Aufzeichnungen dokumentieren die Geschichte der Familie über den Zeitraum vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Nur ein Teil der Gesamt-Überlieferung, zeitlich beschränkt auf das 18. bis 20. Jahrhundert, inhaltlich eingegrenzt durch entlang des Projektthemas entwickelte Auswahlkriterien, konnte im Rahmen des Projektes einbezogen werden. Dokumente aus anderen Archiven ergänzen die Quellenlage insbesondere dort, wo die Überlieferung des Familienarchivs heute fehlt. Diese Quellen gewähren Einblicke in adliges Selbstverständnis, regionale und nationale Identität, gelebte Adelskultur, kollektive Erfahrungen und Wahrnehmungen. Zudem ermöglicht die enge Verflechtung der Familie mit dem polnischen, baltischen und russischen Raum den Blick über Region und Nation hinaus. So lässt sich anhand der Quellen das Spannungsfeld zwischen standesgebundenen und individuellen Lebensvorstellungen der Familie auf dem Weg in die Moderne in den Blick nehmen.
Die aus dem reichen Quellenmaterial ausgewählten Dokumente – private Korrespondenz und Briefe zur Verwaltung der Güter, Testamente und Erbauseinandersetzungen, königliche Edikte und amtliche Schreiben, Statistiken und Inventare, Denkschriften, Instruktionen, Zeitschriftenartikel und Tagebücher – bilden in vielfältiger Weise das Leben und Wirken der adligen Familie Lehndorff auf dem Gutsbesitz Steinort (Sztynort) in Ostpreußen, in Königsberg und Berlin vom 18. bis in das 20. Jahrhundert ab. Sie berühren Besitz und Familienbeziehungen, politische, militärische, ökonomische, soziale Tätigkeiten sowie kulturelle, genealogische und religiöse Themen. Mit der vorliegenden Online-Edition ist das Material des Guts- und Familienarchivs der Grafen von Lehndorff-Steinort nicht nur virtuell erstmals wieder zusammengeführt, sondern durch die wissenschaftliche Erschließung für die Forschung zugleich inhaltlich in einen bislang nicht verfügbaren Gesamtzusammenhang gestellt. Einleitende Texte geben darüber hinaus Einblicke in das Projekt, den Untersuchungsgegenstand und die Fragestellungen, aber auch in die Überlieferungslage der Quellen und die der Edition zugrunde gelegten Editionsprinzipien.
Eine Vielzahl von Recherche- und Auswertungsmöglichkeiten und verschiedene Register ermöglichen ein komfortables Arbeiten mit den Dokumenten und Briefen. Durch die Erfassung der Metadaten in XML-TEI, die Verwendung von Normdaten (GND, GeoNames) und die Anbindung der Briefeditionen an den durch TELOTA an der BBAW entwickelten Webservice „correspSearch“ sind darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten für die Vernetzung mit anderen Editionen gegeben. Zusätzlich aufgenommen wurden Abbildungen, da bei der Arbeit an den Akten und in der ergänzenden Literatur zahlreiche Baupläne, Karten, Gemälde, Fotos etc. aufgefunden wurden, die eine Bereicherung der schriftlichen Überlieferung darstellen. Eine Bibliographie der themenspezifischen Literatur sowie der Zugriff auf die Findmittel der Archive in Olsztyn und Leipzig bzw. auf ein durch die Bearbeiterin zusätzlich erstelltes, vorläufiges Findmittel in Berlin wurden auf der Website implementiert.
Basierend auf der digitalen Auswahl-Edition rekonstruiert die Studie die Geschichte der Grafen von Lehndorff vor dem Hintergrund der allgemeinen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der Abfolge mehrerer Generationen. Die Sachgebiete, die dabei angesprochen werden, reichen von der Ansiedlung bis zur Errichtung des Herrenhauses, von adliger Herrschaftsausübung bis zum Lehnsrecht, von der Dorfverfassung bis zum Landesrecht, von der Religion bis zur Politik, von der Bildung bis zum Leben adliger Frauen. Kontinuitäten und Brüche in den Besitz- und Vermögensverhältnissen, Rückständigkeit und Modernisierungswille, Kulturbeziehungen und politische Haltungen lassen sich am Beispiel der Familie bis in das 20. Jahrhundert verfolgen, lassen aber auch durch die enge Verbindung adliger Familie in der Region und darüber hinaus „Gemeinschaftsschicksale“ erkennen.
Halloween
Neue MGH-Website
“Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der MGH,
in Corona-Zeiten hat die digitale Präsenz und Kommunikation noch einmal mehr an Bedeutung gewonnen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unsere Webseite www.mgh.de in neuem Erscheinungsbild präsentieren zu können.
Sie finden dort weiterhin alle gewohnten Open-Access-Angebote wie
· die erste digitale MGH-Edition (Ulrich Richental, Die Chronik des Konzils von Konstanz) sowie digitale Vorab-Editionen (Urkunden Heinrichs VI., Urkunden Ottos IV., anonyme Frutolf-Fortsetzungen, anonyme Kaiserchronik)
· digitale Angebote zu MGH-Abteilungen
· Datenbank der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH seit ihrer Gründung 1819 bis 1993
· digitalisierte Nachschlagewerke, Quellensammlungen, Zeitschriften
Neu ist die digitale Verfügbarkeit von größeren Archivbeständen, die weiter ausgebaut wird.
Weiter bietet die Webseite viele nützliche Links, z.B. auf die digitalisierten Bände unserer Zeitschrift „Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters“.
Aktuelle Informationen und „Infotainment“ finden Sie in unserem Blog zu den Themen Aktuelles, Neuerscheinungen und Veranstaltungen (leider im Moment unmöglich) sowie Pressespiegel und die Reihe „Schätze aus Archiv und Bibliothek“.
Eine kleine Reminiszenz an die Entwicklung der MGH-Online-Präsenz finden Sie unter Aktuelles: „20.10.20: Abschied von der vertrauten MGH-Webseite“
Wir hoffen, Sie mit unseren Angeboten informieren und in Ihren Forschungen unterstützen zu können. Bitte lassen Sie sich nicht irritieren, wenn etwas nicht funktioniert: An ein paar wenigen „Kinderkrankheiten“ der neuen Webseite wird noch gearbeitet. Über Mitteilungen zu falschen Verlinkungen etc. sind wir dankbar!”
Corona-Lockdown: Nur Niedersachsen verbietet den öffentlichen Bibliotheken die Öffnung
http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2020/10/31/bibliotheken-corona-teil-lockdown/ mit Links zu den bisher bekannten Verordnungen/Informationen
Wozu braucht man eine Schalte der Kultusminister, wenn sich ein Bundesland nicht an die Absprachen hält? Es ist falsch, Bibliotheken und Museen zu schließen und sie auf eine Stufe mit Bordellen zu stellen.
Kritik an den Modalitäten der Eingliederung der Stasi-Unterlagen ins Bundesarchiv
Plagiate: Frank Steffels Scheitern ist schlechtes Vorzeichen für Giffey
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/plagiatsklage-steffels-scheitern-ist-schlechtes-vorzeichen-fuer-giffey-17027796.html von Jochen Zenthöfer
Die Klage des CDU-Abgeordneten Frank Steffel gegen die Aberkennung seines Doktortitels durch die FU Berlin wurde abgewiesen.
Corona-Chaos: Was zum Teufel ist so schwierig daran, die Gedächtnisinstitutionen von Anfang an bei allen Maßnahmen im Blick zu haben?
Kommentar zu: https://archivalia.hypotheses.org/126941
Die Gedächtnisinstitutionen (und ihre Kunden) brauchen Rechts- und Planungssicherheit, wenn es um corona-bedingte Schließungen und Einschränkungen eingeht. Es ist ein Unding, dass am Freitag Nachmittag – abgesehen von den Museen, für die nach anfänglicher Unklarheit nun feststeht, dass sie schließen müssen – Archive und Bibliotheken weitgehend im Unklaren gelassen werden, ob sie am Montag öffnen können oder nicht. Verbindlich sind nur die veröffentlichten Corona-Verordnungen. Eine solche wurde meines Wissens nur in Nordrhein-Westfalen erlassen (Archive und Bibliotheken dürfen offen bleiben). Für Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen-Anhalt gibt es Verlautbarungen in der Presse, wonach Archive und Bibliotheken offen bleiben können. Ob Niedersachsen aus der Vereinbarung der Kultusminister vom Donnerstag, dass Archive und Bibliotheken offen bleiben dürfen, tatsächlich ausschert (Zitate aus dem Entwurf der noch nicht erlassenen Verordnung legen diesen Schluss nahe), wird man frühestens dann wissen, wenn die Verordnung durch Veröffentlichung im Internet Rechtswirksamkeit entfaltet oder wenn eine Stellungnahme der Landesregierung vorliegt.
Who’s writing open access (OA) articles?
Irisches Book of Lismore kehrt nach Irland zurück
“One of Ireland’s most valuable medieval manuscripts, the Book of Lismore, has returned home nearly four centuries after its seizure from Kilbrittain Castle in County Cork. The text’s previous owner, the Trustees of the Chatsworth Settlement, donated the historic volume—which changed hands multiple times following its capture at Kilbrittain in the early 1640s—to the University College Cork’s (UCC) Boole Library.”
Museum Ludwig in Köln zeigt Fälschungen von Bildern der Russischen Avantgarde
Eindrucksvolle Buchhandlungs-Architektur in China
Vor 75 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse
Eine Ausstellung in der Stiftung Topographie des Terrors zeigt „rassenkundliche“ Fotografien jüdischer Familien
Warum kann man Fotos nicht einfach nur virtuell ausstellen?
Die Ausstellung wird ab Montag geschlossen sein.
Einige Beihefte der ZBLG in befristeter Vollansicht bei Google Books online
#EpigraphyTuesday auf Twitter
https://twitter.com/hashtag/EpigraphyTuesday?src=hashtag_click&f=live
Fast ausnahmslos zu antiken Inschriften.
#epigraphik
Band über die Inschriften der Stadt Mainz (1958) retrodigitalisiert
https://doi.org/10.11588/diglit.52057
Inzwischen liegt auch der erst 2017 erschienene Band mit den Inschriften der Stadt Lüneburg online als Digitalisat vor:
https://doi.org/10.11588/diglit.52230
Die Autorin hat einen Artikel für inschriften.net, wo der Lüneburger Band ebenfalls vertreten ist, ganz neu geschrieben:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di100g019k0078501
#epigraphik
Mittelalterliche Glasmalereien im Kontext
Ein Pestbild, aus dem Homeoffice betrachtet
Uwe Gast, Ein Pestbild, aus dem Homeoffice betrachtet, in: corpusvitrearum.de, 02.06.2020. urn:nbn:de:0238-2020060206