#histverein
Tag: 21. September 2020
Archiv der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte besser zugänglich
Corona: Brooklyn Museum versteigert Werke
https://www.monopol-magazin.de/brooklyn-museum-versteigert-werke
https://www.theartnewspaper.com/news/a-closer-look-at-what-the-brooklyn-museum-is-jettisoning
Meine ablehnende Position zu Museumsverkäufen hat sich nicht geändert.
22.9.2020 “In der Berliner Zeitung hält Nikolaus Bernau das für einen gravierenden Fehler: “Aus drei Gründen. Wenn Spender und Erbe – die für amerikanische Museen essentiell sind – ahnen, dass ihre guten Taten zum Spielball des Kunstmarkts werden könnten, halten sie sich aller Erfahrung nach zurück. Auch die Behauptung, irgendwelche Objekte seien ‘entbehrlich’, ist blanker Unsinn. Keine Museumsleitung der Welt weiß, was künftige Generationen als wichtig betrachten werden… Schließlich: In der Not verkaufen heißt billig verkaufen.” (Perlentaucher)
Buchkanten
What is lost when Nadine Gordimer’s personal library accidentally winds up in boxes on the street?
Der Journal Rank ist teuer, verzögert die Wissenschaft und frustriert Forscher*innen
Der Journal Rank ist teuer, verzögert die Wissenschaft und frustriert Forscher*innen. So das Ergebnis einer Studie von Brembs, Button und Munafò: https://t.co/yBYmN34VG4 – Open Science hingegen ist frei zugänglich und ermöglicht eine effizientere Forschung. #econ4openscience pic.twitter.com/DiZRcho5Id
— ZBW (@ZBW_news) September 21, 2020
Forum für Open Access
https://forum.open-access.network/
Kann mir jemand erklären, was der Vorteil eines Forums gegenüber einer Mailingliste ist?
Beliebte und unbeliebte Vornamen: Greta stürzt ab
Open-Access-Transformierung „Bibliothek Forschung und Praxis“
“Solange die vorhandenen Abonnements erhalten und verlängert werden, erscheint die Zeitschrift Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz und ist frei verfügbar. Fällt die Zahl der Abonnements unter einen vorher festgelegten Wert, wird die Paywall wieder aktiv und nur noch Abonnenten bekommen Zugriff.” Für die Beiträge mit CC-Lizenz wäre es aber sinnlos, die Paywall wieder zu aktivieren.
Schriften des Kunsthistorikers Adolf Schahl
Vor allem die Aufsätze sind online:
http://schahl.sol-stiftung.de/index.php/gesammelte-schriften/195/all_category
Hat König Sigmunds Kanzlei Städtenamen alphabetisch sortiert?
Nach
http://www.regesta-imperii.de/id/1413-00-00_1_0_11_1_0_592_568a
könnte man es annehmen, was für diese Zeit eher verwunderlich wäre. Der Blick ins Reichsregister E zeigt, dass der Regestenmacher alphabetisch geordnet hat.
http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1274843 (Scan 114)