Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Hexencamps” in Ghana beschäftigen die Politik

https://hpd.de/artikel/hexencamps-beschaeftigen-politik-18476

“Als Ende Juli im nordghanaischen Kafaba die 90-jährige Akua Denteh von mehreren Mitgliedern ihrer Gemeinschaft der Hexerei beschuldigt, auf einen öffentlichen Platz geschleift, geschlagen, gepeitscht und schließlich verbrannt wurde, ging ein Aufschrei durch Ghana. Ein Video der Ermordung ging viral und ließ die Behörden zunächst sieben Beteiligte festnehmen und Ende August noch eine weitere beteiligte Person ausforschen. Eine Kampagne zur Aufklärung über Hexenglauben oder Strafen für die beim Mord Umstehenden, die Akua Denteh jegliche Hilfe verweigert hatten, gab es nicht.

Der nigerianische Menschenrechtsaktivist Leo Igwe und andere fordern breit aufgestellte Aufklärungsarbeit zum Thema Hexerei, menschenwürdige Einrichtungen, die der Hexerei beschuldigten Personen – vor allem älteren Frauen – Schutz bieten und Unterstützung der regionalen Chiefs.”

In Rumänien sind in Großbritannien gestohlene historische Bücher im Wert von 2,5 Millionen Pfund sichergestellt worden

https://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-diebstahl-erstausgaben-von-galilei-und-newton.265.de.html?drn:news_id=1174167 (Danke an DS)

“Es handele sich unter anderem um Erstausgaben von Galileo Galilei und Isaac Newton, mit „großer kultureller Bedeutung für das internationale kulturelle Erbe.“ 2017 waren mehr als 200 Bücher mit Hilfe eines Flaschenzugs aus einem Lagerhaus in der britischen Hauptstadt entwendet worden. Im vergangenen Jahr wurden nach gemeinsamen Ermittlungen von Europol und Eurojust 13 Verdächtige verhaftet, die für eine rumänische Mafia-Organisation arbeiten sollen.”