Künstliche Intelligenz hilft Archäologen

“Ein Team von deutschen und mexikanischen Fachleuten konnte zeigen, dass entsprechend geschulte AI überraschend treffsicher in der Lage ist, den Ursprung archäologischer Funde aus naturwissenschaftlichen Untersuchungsdaten abzuleiten.” Es ging um Obsidianartefakte in Mexiko.

https://www.derstandard.de/story/2000119725857/kuenstliche-intelligenz-loest-archaeologische-raetsel

KI wird auch bei der Erkennung von Van-Gogh-Fälschungen eingesetzt:

https://www.alexanderthamm.com/de/blog/echtheit-des-van-goghs-muehle-von-wijk-immer-wahrscheinlicher-ki-algorithmen-sehen-kein-hinweis-auf-faelschung/

Mohren in der Grauzone

https://www.piqd.de/zeitgeschichte/zur-debatte-um-das-wort-mohr-und-andere-historische-begriffe weist auf einen Artikel von 2015 hin:

https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/in-der-grauzone-81487

Auch Kulturtante Grütters meldete sich inzwischen zu Wort:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-berliner-strassennamen-gruetters-will-an-wandel-des-begriffs-mohr-erinnern/26148188.html

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search