https://dlmt.museumsverband-thueringen.de/
Wertloser Schnickschnack.
https://dlmt.museumsverband-thueringen.de/
Wertloser Schnickschnack.
2500+ Publikationen sind für einen Chefarzt zu viel
https://www.researchgate.net/profile/Uwe_Wollina
Die vom SPIEGEL beanstandete absurde Studie über das schwarze Loch im Erdinneren, in dem DNA mit Aliens kommuniziert, könnte aber dazu gedient haben, das dubiose “Open Access Macedonian Journal of Medical Sciences‘s” bloßzustellen.
https://futurism.com/strange-research-paper-black-hole-center-earth
Die Veteranen von APO und SDS in Hamburg haben eine Website online gestellt, auf der jede Menge Texte, Fotos und Filme zu finden sind über die Zeit um 68. Wirklich interessant. Allein die Fotosektion ist eine wahre Fundgrube. Der Link: https://t.co/GDd0kbFHbz pic.twitter.com/LSAPiCiiUb
— Claas Gefroi (@ClaasGefroi) September 28, 2020
“Wolf von Lojewski has written an account of his four-decade quest to collect a complete Nuremberg Chronicle by acquiring disbound leaves”. Leseprobe PDF
Via
https://philobiblos.blogspot.com/2020/09/links-reviews-auctions.html
#inkunabel
Open Access Book on Rotuli:
https://courtauld.ac.uk/research/courtauld-books-online/continuouspage
Das Buch von 2017 ist online:
https://www.burg-cadolzburg.de/deutsch/service/Publikation_Herr-im-Haus.pdf
http://prussia.online/bibliography?languages=3
Mit Digitalisaten deutschsprachiger Literatur.
http://dillingen.mitteldeutschearchive.de/
Bei den Fotos unerträglicher Copyfraud.
Nicht besser sieht es in Neuburg an der Donau aus:
Am heutigen Tag im Jahr 1555 wird zwischen Kaiser Karl V. und den Reichsständen der Augsburger Religionsfriede geschlossen. Das Dokument steht unter https://t.co/oeOGyWlCuP online. #religion #archives #protestantismus pic.twitter.com/cE7boqubch
— Österreichisches Staatsarchiv (@Staatsarchiv) September 25, 2020
https://www.lra-soemmerda.de/websites/sarecherche/Seiten/home.aspx
Nur das Kreisarchiv und das Stadtarchiv Weißensee sind beteiligt.
Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, sagt:
Heute leben wir im Zeitalter des Posthistoire, der Nach-Geschichte. Auch das Vergangene soll uns gleichen, und wo es uns nicht gleicht, wollen wir nichts davon wissen. Das gilt insbesondere für jene „Kultur des Löschens“ (Cancel Culture), die Zeugnisse der Vergangenheit aus dem Kollektivgedächtnis tilgen will, wenn sie unser heutiges Empfinden verletzen. Diese Form geschichtlicher Zensur führt gründlich in die Irre. Denn unser zukünftiges Leben können wir nur dann bestmöglich gestalten, wenn wir, wie es der Philosoph Odo Marquard formuliert hat, unsere Herkunft kennen.
“Eva Schlotheuer, die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, hat die Familie Hohenzollern aufgefordert, ihre „aggressiven Angriffe“ auf Historiker, Journalisten und Blogger zu beenden.”
Die »Wittenberger Sau«. Entstehung, Bedeutung und Wirkungsgeschichte des Reliefs der sogenannten »Judensau« an der Stadtkirche Wittenberg. Hrsg. von Jörg Bielig u.a. (= Kleines Heft zur Denkmalpflege 15). Halle: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 2020. 129 S., 93 Abbildungen. ISBN 978-3-944507-99-6 10 Euro
Eines der umstrittensten Bildwerke aus dem Mittelalter befindet sich an der Stadtkirche von Wittenberg: die sogenannte Judensau. Es ist gut, dass die Wittenberger Vortragsreihe mit dem vorliegenden, reich illustrierten Band wissenschaftlich dokumentiert wird. Ich verstehe allerdings nicht, wieso man solche Bücher, die ein möglichst breites Publikum verdienen, nicht (auch) Open Access publiziert.
Über Wittenberg hinaus weist der hochaktuelle Beitrag von Hans-Jürgen Grabbe: Entsorgung von Geschichte aus dem Geist politischer Korrektheit (S. 103-118). Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann plädiert für die Beibehaltung der Skulptur an der Kirche. Sein kurzer Beitrag beruht auf einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Michael Germann würdigt das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau, das die Entfernung ablehnte. Noch nicht berücksichtigt wurde das Urteil des OLG Naumburg, das ebenso entschied. Ich habe es hier im Januar 2020 mitgeteilt. Bei der Abwägung vermisse ich die Berücksichtigung des Anspruchs der Wissenschaft (Art. 5 GG) und der Allgemeinheit auf Erhaltung von Kulturgut. Insa Christiane Hennen stellt die Geschichte der Juden in Wittenberg im Mittelalter anhand der Quellen dar und widmet sich vor allem der lokalen Rezeption des Bildwerks. “Martin Luther und die Juden”, ist das Thema von Dorothea Wendebourg, die sich vor allem auf die Quellen (Luthers Werke) und eigene Publikationen bezieht. Michael Wolfsohn ist in einem kurzen Auszug aus seinem Buch “Tacheles” (2020) auf der Suche nach “dem” Judenbild, und ein Restaurierungsbericht rundet den Band ab.
Der umfangreichste und wichtigste Aufsatz stammt von dem Kunsthistoriker Mario Titze: Die Sau an der Kirche (S. 17-56). Dass eine differenzierende Darstellung bei einem so brisanten Thema immer als etwas apologetisch-beschwichtigend empfunden wird, liegt in der Natur der Sache. Die von ihm “um 1290” datierte Darstellung habe sich nicht an die Juden gerichtet und auch keinen Spott ausgedrückt, sondern sei eine lehrhafte Warnung vor der Verdammnis gewesen (S. 46). In mir wehrt sich aber alles dagegen, dieses (und die vielen anderen “Judensauen”) nicht mehr als Judenspottbild zu bezeichnen. Hennen S. 72 behauptet ohne Beleg, nur Getaufte hätten rechtmäßig Zutritt zum Kirchhof gehabt und daher seien die Juden auch nicht Adressaten des Bildwerks gewesen. Ernsthaft? Es ist doch völlig weltfremd anzunehmen, dass den Juden die Hass-Skulptur verborgen geblieben wäre. Sie war geeignet, Juden maximal zu verletzen, und dass sie dazu nicht auch bestimmt war, wird lediglich behauptet, so als könne man den feinsinnig herausgearbeiteten theologisch-christlichen Gehalt vom Judenspott einfach ablösen. Es ist ebenso wenig akzeptabel zu fordern, “unter allen Umständen” sei der Begriff Judensau zu zu vermeiden (S. 46). Der von mir mitverfasste Artikel Judensau der Wikipedia dokumentiert viele der anderen Darstellungen im Bild. Der jüdische Historiker Isaiah Shachar hat 1974 dem Thema eine nach wie vor bedeutsame Monographie gewidmet: The Judensau. A Medieval Anti-Jewish Motif and its History (auch online: PDF). Judensau ist ein Terminus technicus für eine Gruppe von mittelalterlichen Darstellungen (die nicht im mindesten von Titze vergleichend gewürdigt werden) und zugleich mehr als wahr. Auch wenn die meisten in und an Kirchen befanden, gab es auch einige, die im öffentlichen Raum allgemein (also auch für Juden) zugänglich waren, an Häusern oder etwa am Salzburger Rathausturm (siehe außer Shachar auch die Arbeit von Wiedl 2010, PDF).
Die Behandlung der Wittenberger Sau im neuen Wittenberger Inschriftenband ist unzulänglich. Die Datierung der Inschrift auf 1570 findet erst im vorliegenden Band ihre Erklärung (S. 41). Um 1890 war die Inschrift völlig abgewittert, wie das Foto S. 40 zeigt. Mit welchem Recht wird die heutige Ausführung als authentisch betrachtet? Vermutlich hat man den Schriftzug auf dem Einblattdruck von 1596 bei der Wiederherstellung als Vorlage gewählt und womöglich das Richtige getroffen.
Einblattdruck mit Darstellung der Wittenberger Judensau 1596
de:Bild:Wittenberg Judensau Grafik.jpg, Public Domain, Link
Leider hat man trotz der Vorarbeiten von Bösigk 1856 (GBS), Kaufmann 1908 (deutsch: Internet Archive; französisch 1890: Internet Archive) und Shachar nicht nur im Inschriftenband, sondern auch im vorliegenden Band darauf verzichtet, die frühneuzeitliche Rezeption des Bilds in Druckwerken außerhalb von Wittenberg angemessen zu dokumentieren. Ich gebe, ausgehend von Bösigks Angaben, einige Links zu Digitalisaten der alten Drucke. Frölich und Ursinus habe ich am angegebenen Ort nicht gefunden; Eisenmenger 1711 (MDZ) enthält auf den angegebenen Seiten nichts zum Wittenberger Bild.
Johannes Wolf: [Lectiones memorabiles] (1600), S. 1031 mit Abbildung (SB Berlin)
Simon Maiolus: Dierum Canicularium tomi septem (1642), S. 615 (GBS)
Johannes Praetorius: Saturnalia (1663), S. 141 (MDZ) mit Abbildung S. 143
Tagebuch des Andreas Bolinus aus Schweden 1667/70 (übersetzt von Ilse Meyer-Lüne 1916, S. 182 ThULB Jena; schwedische Ausgabe 1913).
Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern 1693, S. 535 (GBS)
Sigismund Hosmann: Das schwer zu bekehrende Juden-Hertz (1699), Anhang S. 9 (GBS)
Paul Christian Hilscher: […] Den Todt austreiben (1701), S. 33 (GBS)
Johann Jacob Schudt: Jüdische Merckwürdigkeiten 2 (1714), S. 261 (GBS)
Justus Henning Böhmer: Dissertatio […] de iure sacro et profano circa infideles (1726), S. 60-63 (GBS) gibt die Ausführungen aus dem leider noch nicht online verfügbaren Buch von Lorenz Fabricius: De Schemhamphorasch Usu, Et Abusu apud Iudaeos (1596) wieder.
Kurtzgefastes sächsisches Kern-Chronicon 6 (1726), S. 649 (SLUB Dresden)
Franz Ernst Brückmann: [Centuria 1] Epistola Itineraria LXXX (1742) (ULB Halle)
Am interessantesten ist der bisher unbeachtete Abschnitt im antilutherischen Traktat des Franziskaners Johannes Nas (damals Prediger in Ingolstadt): Sextae Centuriae Prodromus (1569), Bl. 53v (MDZ):
Dann weistu nit, das zu+o Wittenberg ein grosse steinene Sawmu+oter, ein loß, mor, oder mu+otterschwein Scropha unfer von der kirchen, hoch auff der mawer, für ein warzeichen (das einer zu+o Wittenberg geweßt) gehalten wirdt, an welcher zuchtel, etlich mannsbilder saugen, darbey gewißlich Martin Luther lengst zu+ovor entworffen
Raphael Laurentz, Schulmeister zu Ansbach (Onspach) habe solcher wittenbergischen Sau eine dreifache Krone aufsetzen lassen und sie mit lateinischen und deutschen Versen geziert. Über diese Schrift und ihren Autor habe ich nichts gefunden.
Offenbar bezieht sich Nas auf díe “Judensau”, die (wie später auch, siehe Brückmann) als Wittenberger “Wahrzeichen” gilt, mit dessen Kenntnis vor allem die Handwerksgesellen beweisen konnten, dass sie in Wittenberg gewesen waren. Er schrieb kurz vor der Versetzung des Steinbilds an seinen heutigen Platz 1570. Von Juden schreibt er keine Silbe, obwohl der sicher protestantische Autor Laurentz sich darauf bezogen haben wird.
Nas gibt an, die Darstellung befinde sich in der Nähe der Kirche hoch auf einer Mauer. Hat sich der ortsunkundige Ordensmann und Luther-Feind geirrt? Auch Christian Gerson schreibt 1609 in seinem Buch Der Jüden Thalmvd im Widmungsbrief (GBS), er wolle nichts vom “Wittenbergischen Schamhamphoras, welcher daselbsten an einen Thurm gemacht”, sagen. Vor Nas liegt lediglich die auch in der frühen Neuzeit viel zitierte Schrift Luthers “Vom SchemHamphoras” (1543, MDZ), in der es heißt, die Sau befinde sich “an” der Stadtkirche. Titze vermutet, vor 1570 habe sich das Relief wahrscheinlich an der Nordfassade des Chors befunden (S. 41). Wenn man nun aber Nas ernst zu nehmen hätte? Könnte Luthers “an” nicht auch “in der Nähe von” meinen? Dann wäre womöglich das judenfeindliche Bildwerk erst 1570 (wieder?) an der Kirche angebracht worden. Denkbar ist natürlich auch, dass man bei den Umbauarbeiten um 1570 die Judensau zeitweilig auf eine Mauer versetzt hatte – vielleicht die einfachste Erklärung. Der Fund dieser Stelle in einem gedruckten Werk (mittels Google) zeigt, dass der hier besprochene aufschlussreiche Sammelband sein Thema nicht abschließend behandelt und dass es gewiss lohnend ist, sich weiter mit diesem “Stein(bild) des Anstoßes” zu befassen.
7.1.2020 Sensationsfund eines Siegelstempels aus dem 14. Jahrhundert mit Judensau
Die Initiative for Open Abstracts I4OA (@open_abstracts) ist heute gestartet. Das ist auch ein Thema für Univerlage, OJS-Plattformen etc. in Deutschland. Abstracts sollen frei zugänglich sein und an @CrossrefOrg gemeldet werden.https://t.co/W8cdw34OOA
— Marco Tullney (@tullney) September 24, 2020
Der Podcast Auf den tag genau wird vorgestellt von
https://blog.sbb.berlin/tageszeitungsgenau/
#audio
“A call to public galleries, libraries, archives, and museums to liberate our cultural heritage that has already been digitised. Illustrated with the cautionary tales of extinct species and our lack of access to what remains of them.”
Read more: https://ppmanifesto.hcommons.org/
Von David Wolleber und Johannes Sattler
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-132702
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-132726 (anno 1514)
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-134140
#fnzhss
“Im letzten Teil der Serie tauschen sich die beiden Projektleiterinnen, Eva Schlotheuber (Düsseldorf, Geschichte) und Henrike Lähnemann (Oxford, Germanistik), in Form eines Interviews über Genese, Herausforderungen und Perspektiven des Lüner Briefprojekts aus.”
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/das_generalinterview?nav_id=9258
#histmonast
Klingt altamerikanisch, ist es aber nicht.