Rudolf Wesers entlegen publizierter Aufsatz von 1925/26 ist online:
https://archive.org/details/weser_wannenmacher_rottweil_1925
By Photo: Andreas Praefcke – Own work (own photograph), 2012-02, Public Domain, Link
Rudolf Wesers entlegen publizierter Aufsatz von 1925/26 ist online:
https://archive.org/details/weser_wannenmacher_rottweil_1925
By Photo: Andreas Praefcke – Own work (own photograph), 2012-02, Public Domain, Link
https://www.pinakothek.de/forschung/open-access-bayerische-staatsgemaeldesammlungen
Mit retrodigitalisierten Bestandskatalogen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-asamgebaeude-pumpe-fund-1.4985276
“Als “kleine Sensation” bezeichnete die Bauhistorikerin Eva Willberg den Fund, den man bei der Sanierung des Asamgebäudes gemacht hat: Eine historische Pumpenanlage nämlich, die wohl aus dem 18. Jahrhundert stammt und Wasser in die Freisinger Altstadt sowie auf den Domberg gefördert hat. In dieser Größe und Beschaffenheit sei die Anlage “ein für Süddeutschland einmaliger Fund”, wie die Verantwortlichen bei einem Termin am Donnerstag vor Ort betonten.”
https://www.derstandard.at/story/2000118985351/venedig-in-bunten-photochrom-drucken
Die berühmte digitale Sammlung der Library of Congress kann immer wieder verwurstet werden.
Rezension: auch eine kleine Polemik
Philip Haas/Martin Schürrer: Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufstandes nach 1945. Darmstadt/Marburg: Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen 2020 (= Quellen und Forschungen zur Hessischen Geschichte 183), Ill., Quellenanhang. 187 S. ISBN 978-3-88443-338-6, € 24,00
Die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft ist seit einem Beschluss des Bamberger Archivtags 1947 in Marburg an der Lahn ansässig; am 2. Mai 1949 begann der Lehrbetrieb, ein Tag, der sich tief in die Annalen des deutschen Archivwesens eingegraben hat. An der Marburger Archivschule, heute ein hessischer Landesbetrieb, werden Archivschaffende des gehobenen und höheren Dienstes, letztere nach neuer Diktion da und dort auch Zweites Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe bzw. Qualifikationsebene 4 genannt, ausgebildet; durch die sich anschließende 2. Staatsprüfung findet man sich als Archivassessorin und Archivassessor wieder. Zur Ausbildung gehört eine Praxisphase, die in der Regel an einem Staatsarchiv absolviert wird. Auf den ersten Blick passt die Archivschule als eine quasi zentrale Ausbildungsstätte nicht so recht in das föderales System der Bundesrepublik Deutschland. Und interessanterweise erfolgt die Ausbildung der Fachgestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, in den Bundesländern und nicht im hessischen Hinterland. Daneben gibt es in München eine weitere, traditionelle Archivschule mit ähnlichem Profil und klarer Ausrichtung auf die archivischen Bedürfnisse des Freistaats Bayern. Im übrigen handelt sich bei diesen Beispielen um verwaltungsinterne Ausbildungen, für die eine Anstellung als Beamte (m w d) auf Widerruf Voraussetzung ist Und an der (Fach-)Hochschule Potsdam (University of Applied Sciences) kann man heutzutage einen Bachelor Archiv und einen Master Archivwissenschaft in einem freien, also selbstfinanzierten Studium erwerben.
Die beiden Autoren haben nun dankenswerterweise eine schmale, aber quellengesättigte Studie über die Gründung und die frühe Zeit der Archivschule Marburg vorgelegt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der archivarischen Ausbildung der wissenschaftlich vorgebildeten Archivschüler; der gehobene Dienst (seit 1950 in Marburg) wird allenfalls gestreift. Ausgangspunkt der Studie ist das Ende der preußischen Archivschule, dem “Institut für Archivwissenschaften” (IfA) in Berlin Dahlem. Preußen war innerhalb der damaligen deutschen Archivlandschaft unbestritten eine archivische “Großmacht”, denn neben der Generaldirektion in Berlin gab es 17 Staatsarchive und das IfA. 1945 war dieses ausdifferenzierte System, das fest mit dem nationalsozialistischen Partei- und Staatsapparat verbunden war, am Ende. Die ehedem preußischen und sonstigen Staats- und Landesarchive verteilten sich nun auf die Besatzungszonen und die Kriegsschäden taten ein übriges. Doch bereits unmittelbar nach Kriegsende wurde damit begonnen, die deutsche Archivlandschaft neu zu organisieren. Und neben der “Versorgung” von stellungslos gewordenen wissenschaftlichen Archivaren, die sich bspw. der sog. “Ostforschung” gewidmet hatten oder in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten tätig geworden waren, stand von Anfang an die Frage nach der Ausbildung des Nachwuchspersonals auf der Agenda. Es gelingt den Autoren deutlich herauszuarbeiten, dass die Marburger Lösung nicht “alternativlos” war: So gab es in der britischen Besatzungszone Pläne für die Einrichtung einer Archivschule in Münster/Westfalen; seitens des Landschaftsverbandes Rheinland wurde massiv für eine universitäre Archivarsausbildung an der Universität Bonn geworben; als Dozent wäre dann der spätere Ordinarius für Mittelalterliche und Neuer Geschichte P. E. Hübinger, selbst Absolvent des IfA und versierter Hilfswissenschaftler, zum Zuge gekommen (S. 50). Selbst (West-)Berlin wurde wieder als Standort für eine Archivschule ins Gespräch gebracht. Auch eine reine Volontariatslösung stand zur Debatte. Eine weitere Möglichkeit hätte in der Öffnung der bayrischen Archivschule bestanden; die Autoren zeigen auf, dass in München durchaus die Bereitschaft bestand, sich für nicht-bayerische Eleven zu öffnen und das Curriculum entsprechend anzupassen. Aber bereits seit 1945 war Marburg als neuer Standort im Gespräch. Das illustre Leitungs-Trio der nun hessischen Staatsarchive, die selbstbewussten, gelegentlich auch zerstrittenen Herren Collegae Clemm, Dehio und Sante agierten und agitierten als gut vernetzte Berufsvertreter für den Marburger Standort; bei diesem Unterfangen wurden sie außerdem vom Fachvertreter der US-Militärregierung (L. K. Born) unterstützt. Letztlich lagen mit Berlin, Marburg und München drei der vier diskutierten Standorte für eine nicht universitäre Ausbildung in der amerikanischen Besatzungszone, was das Unternehmen dann doch vereinfachte. Zu den, man muss es wohl so sagen, perfiden Meisterleistungen dieses hessischen “Commando de choc” beim Massakrieren von Alternativen war das “Othering” der bayerischen Archivschule, die als deutschlandweite Alternative regelrecht ausgebootet wurde (S. 43). Da alle an diesem Prozess, einem wüsten Hauen und Stechen, beteiligten Kämpen klar war, daß drei oder vier Archivschulen für die deutschen Verhältnisse zu viel waren, lief es dann letztlich auf Marburg hinaus. Parallel wurden der VdA und das treffliche Fachperiodikum mit dem mittlerweile aktualisierten Namen gegründet (S. 55). Dies entsprach seiner Zeit aber durchaus dem Comment, hatte es doch vor 1945 keinen Sparten übergreifenden Berufsverband gegeben (S. 39). Doch trotz dieser Modernisierung der Zunft der in Deutschland Archivschaffenden, die sich, zumindest nach Ansicht der Rezensenten, durchaus bewährt hat, wurde Marburg mit der festen Absicht installiert, das durch die Zeitläufte abgängig gewordene IfA gleichsam von der Spree an die Lahn zu transferieren (S. 94). Im Prinzip sollte auch in Marburg eine “preußische” Historiker-Archivars-Kaste ausgebildet werden, obwohl es Preußen seit dem Alliierten Kontrallratsbeschluß vom Februar 1947 dann doch nicht mehr gab. Ziel der Ausbildung war der klassische “Historiker-Archivar”, “der gegebenenfalls auch Hochschullehrer wurde” (S. 69). Und so bemühte man sich, z. B. auch H. O. Meisner als Dozent zu gewinnen; den konnte aber Dehio nicht ausstehen, so daß es dann nach einigem Hin und Her auf den schweren Versorgungsnotfall Papritz als Leiter der Archivschule und Direktor des Marburger Staatsarchivs (1954 – 1963) herauslief, wohl eher eine “vierte Wahl” (S. 49). Den Autoren gelingt mit zahlreichen historischen Rückblicken, u. a. auf die erste Marburger Archivschule, diesen komplizierten Prozess zu rekonstruieren. Zugleich greifen sie immer wieder weit über den eigentlichen Gründungszeitraum hinaus, in dem auch Entwicklungen bis ca. 1990 berücksichtigen, als sich eine Organisationsreform abzeichnete, deren Ergebnisse bis heute nachwirken. Ein Prozess, der u. a. auch durch die massiven Proteste der notleidenden Educandi vorangetrieben wurde. Die Verfasser benennen die Strukturschwächen und die Kritiken an der Archivschule deutlich: die Doppelbelastung der Dozenten, die vom Staatsarchiv am Bismarckplatz gestellt wurden; ein definiertes Forschungsprofil war und ist – bis heute – ein Desiderat, letztlich konnte nie geklärte werden, ob in Marburg eine “erfahrungsbasierte Archivkunde” oder “Archivwissenschaft” betrieben wurde; fachlich wichtige Debatten, wie die Bewertungsfrage, “liefen nicht selten an der Archivschule Marburg vorbei” (S. 104). Dies führt, auch nach Ansicht des Rezensenten, zu der zutreffenden Überlegung, ob Marburg doch eher ein “Studienseminar” (S. 106) sei, wie es der bundesrepublikanischen “Lehrpersonen”-Ausbildung sattsam zu eigen ist. Dazu passt, mag man hier ergänzen, dass dem Marburger Archiv-Pädagogium bis heute kein Lehrbuch entschlüpfte, sieht man vom Papritz´schen Torso und verschiedenen Hilfsmitteln mal ab, selbst ein archivwissenschaftlicher Blog ist noch ziemlich “jung” (November 2019).
Insgesamt gelingt den Autoren, selbst Marburger Absolventen, vortrefflich, den “postpreußischen Archivkosmos” im lieblichen Tal der Lahn zu beschreiben und zu analysieren. Ein Anhang mit einer gut begründeten Auswahl “zentraler Quellen” (S. 117 – 169) ergänzt die Darstellung. Die vorliegende Studie ist keine, und hat auch nicht den Anspruch eine solche zu sein, umfassende Darstellung der archivarischen Ausbildung in deutschen Landen; so wird die Entwicklung in der SBZ / DDR allenfalls gelegentlich erwähnt, der gehobene Archivdienst wird nur gestreift, die übrigen archivischen Berufsfelder spielen keine Rolle. Das tut der Sache aber keinen Abbruch. Die vorliegende Arbeit will, in dem sie die diversen “Gründungsmythen” aufdeckt, klären, warum und wie die Archivschule nach Marburg kam und welche Konsequenzen dies für das archivarische Berufsfeld in (West-)Deutschland hatte und hat: diese Einrichtung gilt tatsächlich seit langem als “führende archivische Ausbildungsinstitution Deutschlands” (diese Formulierung hat sich der Rezensent bei Klaus Graf abgeschaut).
Und diesen Gründungmythos zu “dekonstruieren” ist rundum gelungen. Fazit 1: Pflichtlektüre für alle, die sich für diesen zentralen Aspekt der deutschen Archivlandschaft interessieren. Fazit 2: Und über dem ganzen schwebt, nach unmaßgeblicher Meinung der Rezensierungsperson, eine unausgesprochene Quintessenz: Remedur seis Panier, so daß diese possierliche Polemik mit einem “Ceterum autem censeo …” schließt.
Und ganz zum Schluß soll nicht unerwähnt bleiben, dass im oben erwähnten Blog der Archivschule fast zeitgleich eine Serie zur Gründungsgeschichte dieses hessischen Landesbetriebes erschienen ist: Robert Meier, Wie die Archivschule nach Marburg kam I bis XII (und Schluss) v. 23.3.2020.
thomas lux,
(29. Wiss. Kurs, hat auch mal an der Archivschule unterrichtet….)