Monat: Juli 2020
ZWLG 2018 online
BLO: Moving Wall 2020 online
Für das Jahr 2020 wurden folgende Zeitschriftenbände digitalisiert und erschlossen:
Jahrbuch für fränkische Landesforschung: Band 75 (2015), Band 76 (2016)
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg: Band 102 (2015)
Sammelblatt des historischen Vereins Ingolstadt: Band 118 (2009)
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte: Band 76,1 (2013), Band 76,2 (2013), Band 76,3 (2013)
Verehrung oder Rassismus? Der Streit um “Mohren” in alten bayerischen Wappen
#heraldik
Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/?s=mohren&submit=Suchen
Was hat ein Würzburger Domherr im 16. Jahrhundert verdient?
http://dlib.gnm.de/item/Hs1162
#fnzhss
Jüdische Grabsteine in den Niederlanden online
Panoramabilder zu Schwäbisch Gmünd
http://panoblog.de/?cat=30 (Danke an DS)
Mit dem nicht mehr unterstützten Flash.
Landesarchiv in Schleswig wird 150
Open-Access-Reihe „Veröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. Werkhefte digital“
R. I. P. Gerhardt Powitz (1930-2020)
Der Handschriftenforscher Gerhard Powitz, 1960-1995 Leiter der Handschriftenabteilung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main sowie (seit 1978) des Frankfurter DFG-Zentrums für Handschriftenkatalogisierung, ist am 24. Juni 2020 ist er im Alter von 90 Jahren verstorben. “Sein immenses Wissen, seine Berufserfahrung und seine universelle Bildung, sein zurückhaltendes, gütig-feines Wesen, seine Geduld und Unaufgeregtheit bleiben unvergessen”, schreibt Annelen Ottermann in Diskus-L.