Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Academia.edu, adé

Jonathan Groß schreibt:

“Academia,adé! Dieses PDF ist verfügbar …
… über seinen DOI oder bei zenodo.org. Die Links finden Sie hier:

Ich habe mich entschieden, meine Veröffentlichungen nicht mehr auf Academia.edu
hochzuladen. Deren ungefragte Nachnutzung meiner Dokumente für kommerzielle
Zwecke und die fragwürdigen Strategien, aktive Nutzer (d.h. unbezahlte Produktlieferanten)
zum Bezahlen für sogenannte Premium-Dienste zu verleiten, sind mit meinen
ethischen Prinzipien nicht vereinbar. Ich will mich nicht länger an diesem Missbrauch
wissenschaftlicher Praxis beteiligen.

Zum Hintergrund meiner Entscheidung hier eine Auswahl lesenswerter Blog-Beiträge
(alle auf Englisch):
Ethan Gruber: Open Access, Academia.edu, and why I’m all-in on Zenodo.org.
Pocket Change. American Numismatists Society Blog (23.01.2017),
http://numismatics.org/pocketchange/open-access-academia-edu-and-why-im-all-in-onzenodo-org/
Frank M. Richter: What should I do with my draft paper? Hide it, upload to
Academia, or upload to Zenodo? Free Science Blog (24.02.2017), https://www.frankm-richter.de/freescienceblog/2017/02/24/what-should-what-do-i-do-with-my-draftpaper-hide-it-upload-to-academia-or-upload-to-zenodo/
Naomi Truan: The Day I Removed my Publications from Academia & Research
Gate. Ici et lá (21.03.2018), https://icietla.hypotheses.org/114

Ich danke für Ihr Interesse an meiner Arbeit
und bitte um Entschuldigung für die Umstände.
Vielleicht sehen wir uns schon bald da, wo
OpenAccess seinen Namen verdient!”

Ich kann das gut verstehen. Wer auf das größere Publikum bei Academia.edu nicht verzichten will, sollte seine Paper primär bei Hcommons & Co. hinterlegen und sekundär bei Academia.edu oder ResearchGate.

Was hat die Hagia Sophia mit den Mohren zu tun?

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/religioes-korrekt-kommentar-zur-hagia-sophia-als-moschee-16875110.html

“Auch im sogenannten aufgeklärten Westen ist Kulturgeschichte zum Abschuss freigegeben, nur eben nicht im Namen der Religion, sondern im Auftrag von Opferkollektiven. Churchill hasste die Inder, Nietzsche die Frauen, Blücher die Franzosen, Wagner war Antisemit, Kant Rassist, Bismarck betrieb die Aufteilung Afrikas, und das genügt, um ihre Entfernung aus dem öffentlichen Raum zu fordern. Die Resakralisierung der Hagia Sophia ist so gesehen kein türkischer oder islamischer Alleingang, sondern ein Zeichen unserer Zeit. Denn das Sakrale, sprich: die Verdammung und Verleugnung des geschichtlich Gewordenen zugunsten einer scheinbar unumstößlichen Wahrheit, lauert auch im Herzen der Political Correctness. Heute sind es nur Bilder, Wörter und Statuen, die „gereinigt“ werden. Morgen könnten es Köpfe sein.”

Naja. Im gleichen Organ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.07.2020, Nr. 169, S. 6) wettert Helmut Glück gegen den neuen Umbenennungsfuror:

“Die Redensart “Der Mohr hat seine Arbeit getan, der Mohr kann gehen” (Schiller, Fiesco) wäre in künftigen Drucken zu schwärzen, sollte das Wort auf den Index geraten. Die Mohrenwäsche und den kohlpechrabenschwarzen Mohren im Struwwelpeter müssten wir umbenennen, ebenso das Mohrenhuhn und die Mohrentaube, die Mohrenhirse und das Mohrenkraut. Der Sarotti-Mohr wurde bereits gebleicht und sieht nun aus, als habe er Gelbsucht. Die Brauerei Tucher (Nürnberg) hat bisher an ihrem Mohren-Logo festgehalten, die Kaffeerösterei Meinl (Wien) nicht. Der “Mohr im Hemd”, eine österreichische Leckerei, hat bisher alle Anfeindungen überlebt. Der Mohrenkopf nicht: er wurde durch den “Schokokuss” ersetzt. Doch im Bregenzer Wald heißt ein Berg bis heute so. In der Fassade des Bamberger Mohrenhauses steht die Skulptur eines gekrönten Mohren, der selbstbewusst auf die Passanten herabschaut. Auch er steht auf einer Abschussliste. Die Netzseite “MyHeritage” gibt an, dass sie 1 418 813 Belege für den Familiennamen Mohr besitzt. Soll man den Mohrs ihren Namen verbieten? Eine lautstarke Minderheit vergreift sich an einem Wort. Sie brandmarkt es in Unkenntnis seiner Geschichte als rassistisch, doch es ist allenfalls altertümlich.”

U-Bahnhof Wittenbergplatz - Werbeflächen (9).jpg
Von © 1971markus@wikipedia.de, CC BY-SA 4.0, Link

Schreibkalender der Eleonora Wolff Metternich zur Gracht (1679–1755)

“In vierzehn Schreibkalendern dokumentiert Eleonora Wolff Metternich zur Gracht die Zeit ihrer Vormundschaft über ihren minderjährigen Sohn. Die von ihr verfassten Einträge erlauben Einblicke in unterschiedliche Handlungsbereiche einer niederadligen Witwe in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.” Als Fachorgan für das Schreibkalenderwesen lassen wir uns den Hinweis auf die neu erschienene Kölner Dissertation von Elisabeth Schläwe: Ins Gedächtnis geschrieben. Leben und Schreiben der Eleonora Wolff Metternich zur Gracht (1679–1755) nicht entgehen (Information des Steiner-Verlags). Laut KVK besitzt nur die BSB in München eine Lizenz für Remote Access; man kann das Ebook aber auch mit einem Bibliotheksausweis der LB Oldenburg abrufen.

Die nicht nur von Eleonora stammenden Schreibkalender im Adelsarchiv der Wolff Metternich auf Schloss Gracht stellen einen herausragenden Quellenfundus dar.

Leider ist die Autorin völlig desinteressiert an anderen Arbeiten, die frühneuzeitliche Schreibkalender ausgewertet haben. In ihrem Abschnitt über die Schreibkalender als Quelle (S. 23-33) geht sie nur unzulänglich auf Parallelen ein. An einschlägiger Literatur finde ich:

Helga Meise, Das archivierte Ich. Schreibkalender und höfische Repräsentation in Hessen-Darmstadt 1624–1790 (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, Neue Folge 21), Darmstadt 2002

Helga Meise, Erzählen ohne Ich. Genealogie und Kalenderführung in der höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, in: Sigrid Weigel u. a. (Hg.), Generation. Zur Genealogie des Konzepts – Konzepte von Genealogie (Trajekte), München 2005, S. 191–213

Stefan Pongratz, Adel und Alltag am Münchener Hof. Die Schreibkalender des Grafen Johann Maximilian IV. Emanuel von Preysing-Hohenaschau (1687–1764) (Münchener historische Studien Abteilung Bayerische Geschichte 21), Kallmünz/Opf. 2013

Stephanie Haberer, Die Schreibkalender des Clamor Eberhard von dem Bussche zu Hünnefeld (1611–1666) – ein Selbstzeugnis aus dem Osnabrücker Land, in: Gunnar Teske (Hg.), Adelige über sich selbst. Selbstzeugnisse in nordwestdeutschen und niederländischen Adelsarchiven (Westfälische Quellen und Archivpublikationen 29), Münster 2015, S. 63–87 (PDF)

(Edition der Kalender): Lene Freifrau von dem Bussche-Hünefeld / Stephanie Haberer (Hg.), „wobei mich der liebe Gott wunderlich beschutzet“. Die Schreibkalender des Clamor Eberhard von dem Bussche zu Hünnefeld (1611–1666), Bramsche 2017

Das heißt: Schläwe hat es nicht für nötig erachtet, die 2008 erschienene und seit 2016 auch online verfügbare Arbeit von Harald Tersch heranzuziehen. Man muss nur Schreibkalender im KVK suchen, um sofort zu erkennen, dass sie keinen Sinn darin gesehen hat, sorgfältig zu bibliographieren.

November 1729