Zum Inhalt springen

Archivalia

  • Startseite
  • Über Archivalia
  • Impressum
  • Miszellen
Archivalia

Tag: 21. Juli 2020

Wie Hessens Städte sich das digitale Corona-Archiv zunutze machen

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-hessens-staedte-sich-das-digitale-corona-archiv-zunutze-machen,corona-archiv-hessen-100.html

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien KommunalarchiveSchreibe einen Kommentar zu Wie Hessens Städte sich das digitale Corona-Archiv zunutze machen

American Archivist 2020/1 wegen Corona frei zugänglich

https://americanarchivist.org/toc/aarc/83/1

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien OeffentlichkeitsarbeitSchreibe einen Kommentar zu American Archivist 2020/1 wegen Corona frei zugänglich

„Alemannische Heimat“ – Freiburger Heimatbeilage 1934-1936 online

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/alemannische_heimat

Zu Heimatbeilagen:

https://archivalia.hypotheses.org/118354

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien LandesgeschichteSchreibe einen Kommentar zu „Alemannische Heimat“ – Freiburger Heimatbeilage 1934-1936 online

True Crime: DNA-Genealoge Peter Sjölund löst ungeklärten Doppelmordfall

https://www.compgen.de/2020/07/der-dna-genaloge-peter-sjoelund-loest-ungeklaerten-doppelmordfall/

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien GenealogieSchreibe einen Kommentar zu True Crime: DNA-Genealoge Peter Sjölund löst ungeklärten Doppelmordfall

Das Archivalia Sommer-Handschriftenrätsel

https://digital.blb-karlsruhe.de/blbdd/content/titleinfo/6009197

stammt möglicherweise aus dem Bodenseeraum. Wer findet Näheres durch Lektüre der handschriftlichen Einträge heraus?

Weiterführende Antworten werden einer Belobigung unterzogen.

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien Unterhaltung8 Kommentare zu Das Archivalia Sommer-Handschriftenrätsel

Die Philologien sollten sich ihres Bezug zu den europäischen Sprachen bewusst sein

Daher lehne ich die englischen Titel der neuen Darmstädter Open-Access-Schriftenreihen ab.

https://dhd-blog.org/?p=14091

#sprache

Mehr zum Kontext:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23sprache&submit=Suchen

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien Open AccessSchreibe einen Kommentar zu Die Philologien sollten sich ihres Bezug zu den europäischen Sprachen bewusst sein

Publikationen und Manuskripte von Aloys Marquart (1856-1932) über Schwäbisch Gmünd online

https://ostalbum.hypotheses.org/424

https://de.wikisource.org/wiki/Aloys_Marquart

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien LandesgeschichteSchreibe einen Kommentar zu Publikationen und Manuskripte von Aloys Marquart (1856-1932) über Schwäbisch Gmünd online

Neues Heft 4 „Archivfachliche Beiträge“ des Stadtarchivs Mönchengladbach hin

PDF

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien KommunalarchiveSchreibe einen Kommentar zu Neues Heft 4 „Archivfachliche Beiträge“ des Stadtarchivs Mönchengladbach hin

How to Create Animated GIFs

https://buffer.com/library/animated-gifs/

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien English Corner, TechnikSchreibe einen Kommentar zu How to Create Animated GIFs

Neues KEK-Portal zum Originalerhalt

https://www.kek-spk.de/start

Via
https://www.vda-blog.de/blog/2020/07/20/das-kek-portal-zum-originalerhalt-ist-live-die-koordinierungsstelle-fuer-die-erhaltung-des-schriftlichen-kulturguts-kek-praesentiert-sich-neu-im-netz/

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien BestandserhaltungSchreibe einen Kommentar zu Neues KEK-Portal zum Originalerhalt

Kölner Archiveinsturz: Rat genehmigt Vergleichsvorschlag

https://www.augias.net/2020/07/02/9044/

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien KommunalarchiveSchreibe einen Kommentar zu Kölner Archiveinsturz: Rat genehmigt Vergleichsvorschlag

Stadtarchiv Eisenach eröffnet Schaumagazin

https://www.augias.net/2020/07/03/9045/

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien ArchivbauSchreibe einen Kommentar zu Stadtarchiv Eisenach eröffnet Schaumagazin

Lugares de escritura: el monasterio (2016)

Der Sammelband, der auch etwas zu spanischen Klosterarchiven enthält, ist im Netz:

https://dialnet.unirioja.es/servlet/libro?codigo=654516
#histmonast

Autor Klaus GrafVeröffentlicht am 21. Juli 2020Kategorien GeschichtswissenschaftSchreibe einen Kommentar zu Lugares de escritura: el monasterio (2016)

Suche

Miszellen

Autoren-Menü

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Kategorien

  • Allgemein (301)
  • Architekturarchive (55)
  • Archivbau (141)
  • Archivbibliotheken (58)
  • Archive in der Zukunft (22)
  • Archive von unten (284)
  • Archivgeschichte (279)
  • Archivpaedagogik (165)
  • Archivrecht (2.895)
  • Archivsoftware (28)
  • Artikel (67)
  • Ausbildungsfragen (94)
  • Bestandserhaltung (309)
  • Bewertung (142)
  • Bibliothekswesen (1.058)
  • Bildquellen (356)
  • Datenschutz (443)
  • Digitale Bibliotheken (3.884)
  • Digitale Unterlagen (352)
  • E-Government (74)
  • English Corner (2.686)
  • Erschließung (118)
  • Filmarchive (222)
  • Fotoueberlieferung (565)
  • Frauenarchive (85)
  • Genealogie (747)
  • Geschichtswissenschaft (2.210)
  • Herrschaftsarchive (139)
  • Hilfswissenschaften (1.058)
  • IMPRESSUM (1)
  • Informationsfreiheit und Transparenz (297)
  • Internationale Aspekte (472)
  • Karten (245)
  • Kirchenarchive (392)
  • Kodikologie (2.605)
  • Kommunalarchive (1.945)
  • Kooperationsmodelle (64)
  • Kulturgut (2.321)
  • Landesgeschichte (1.620)
  • Literaturarchive (333)
  • Medienarchive (245)
  • Miscellanea (409)
  • Museumswesen (587)
  • Musikarchive (323)
  • Nachlässe (53)
  • Oeffentlichkeitsarbeit (607)
  • Open Access (3.124)
  • Parlamentsarchive (49)
  • Parteiarchive (42)
  • Personalia (500)
  • Privatarchive und Initiativen (236)
  • Records Management (102)
  • Sportarchive (66)
  • Staatsarchive (1.221)
  • Suchen (522)
  • Technik (261)
  • Universitaetsarchive (576)
  • Unkategorisiert (112)
  • Unterhaltung (1.859)
  • Veranstaltungen (414)
  • Wahrnehmung (860)
  • Web 2.0 (1.154)
  • Webarchivierung (183)
  • Weblogs (1.027)
  • Wikis (799)
  • Wirtschaftsarchive (193)
  • Wissenschaftsbetrieb (1.005)

Schlagwörter-Wolke

  • Allgemein
  • Archive von unten
  • Archivgeschichte
  • Archivrecht
  • Bestandserhaltung
  • Bibliothekswesen
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Digitale Bibliotheken
  • Digitale Unterlagen
  • English Corner
  • Filmarchive
  • Fotoueberlieferung
  • Genealogie
  • Geschichtswissenschaft
  • Hilfswissenschaften
  • Informationsfreiheit und Transparenz
  • Internationale Aspekte
  • Karten
  • Kirchenarchive
  • Kodikologie
  • Kommunalarchive
  • Kulturgut
  • Landesgeschichte
  • Literaturarchive
  • Medienarchive
  • Miscellanea
  • Museumswesen
  • Musikarchive
  • Oeffentlichkeitsarbeit
  • Open Access
  • Personalia
  • Privatarchive und Initiativen
  • Staatsarchive
  • Suchen
  • Technik
  • Universitaetsarchive
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wahrnehmung
  • Web 2.0
  • Weblogs
  • Wikis
  • Wirtschaftsarchive
  • Wissenschaftsbetrieb

Kalender

Juli 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Archiv

  • März 2021 (39)
  • Februar 2021 (223)
  • Januar 2021 (272)
  • Dezember 2020 (250)
  • November 2020 (198)
  • Oktober 2020 (260)
  • September 2020 (124)
  • August 2020 (142)
  • Juli 2020 (280)
  • Juni 2020 (272)
  • Mai 2020 (220)
  • April 2020 (228)
  • März 2020 (368)
  • Februar 2020 (340)
  • Januar 2020 (278)
  • Dezember 2019 (231)
  • November 2019 (275)
  • Oktober 2019 (250)
  • September 2019 (277)
  • August 2019 (290)
  • Juli 2019 (270)
  • Juni 2019 (208)
  • Mai 2019 (193)
  • April 2019 (186)
  • März 2019 (181)
  • Februar 2019 (167)
  • Januar 2019 (168)
  • Dezember 2018 (169)
  • November 2018 (208)
  • Oktober 2018 (205)
  • September 2018 (239)
  • August 2018 (221)
  • Juli 2018 (160)
  • Juni 2018 (171)
  • Mai 2018 (169)
  • April 2018 (178)
  • März 2018 (183)
  • Februar 2018 (168)
  • Januar 2018 (198)
  • Dezember 2017 (221)
  • November 2017 (213)
  • Oktober 2017 (202)
  • September 2017 (157)
  • August 2017 (203)
  • Juli 2017 (164)
  • Juni 2017 (171)
  • Mai 2017 (163)
  • April 2017 (190)
  • März 2017 (267)
  • Februar 2017 (199)
  • Januar 2017 (222)
  • Dezember 2016 (263)
  • November 2016 (184)
  • Oktober 2016 (253)
  • September 2016 (198)
  • August 2016 (203)
  • Juli 2016 (197)
  • Juni 2016 (189)
  • Mai 2016 (150)
  • April 2016 (189)
  • März 2016 (234)
  • Februar 2016 (219)
  • Januar 2016 (263)
  • Dezember 2015 (310)
  • November 2015 (266)
  • Oktober 2015 (315)
  • September 2015 (273)
  • August 2015 (234)
  • Juli 2015 (204)
  • Juni 2015 (151)
  • Mai 2015 (195)
  • April 2015 (204)
  • März 2015 (249)
  • Februar 2015 (187)
  • Januar 2015 (271)
  • Dezember 2014 (209)
  • November 2014 (187)
  • Oktober 2014 (255)
  • September 2014 (152)
  • August 2014 (236)
  • Juli 2014 (262)
  • Juni 2014 (207)
  • Mai 2014 (246)
  • April 2014 (241)
  • März 2014 (277)
  • Februar 2014 (237)
  • Januar 2014 (231)
  • Dezember 2013 (299)
  • November 2013 (230)
  • Oktober 2013 (267)
  • September 2013 (114)
  • August 2013 (192)
  • Juli 2013 (180)
  • Juni 2013 (185)
  • Mai 2013 (158)
  • April 2013 (210)
  • März 2013 (218)
  • Februar 2013 (221)
  • Januar 2013 (223)
  • Dezember 2012 (216)
  • November 2012 (197)
  • Oktober 2012 (223)
  • September 2012 (154)
  • August 2012 (209)
  • Juli 2012 (146)
  • Juni 2012 (185)
  • Mai 2012 (161)
  • April 2012 (180)
  • März 2012 (211)
  • Februar 2012 (226)
  • Januar 2012 (269)
  • Dezember 2011 (253)
  • November 2011 (240)
  • Oktober 2011 (275)
  • September 2011 (377)
  • August 2011 (242)
  • Juli 2011 (374)
  • Juni 2011 (381)
  • Mai 2011 (419)
  • April 2011 (383)
  • März 2011 (465)
  • Februar 2011 (481)
  • Januar 2011 (460)
  • Dezember 2010 (423)
  • November 2010 (442)
  • Oktober 2010 (372)
  • September 2010 (329)
  • August 2010 (433)
  • Juli 2010 (342)
  • Juni 2010 (394)
  • Mai 2010 (346)
  • April 2010 (369)
  • März 2010 (344)
  • Februar 2010 (308)
  • Januar 2010 (323)
  • Dezember 2009 (241)
  • November 2009 (280)
  • Oktober 2009 (245)
  • September 2009 (186)
  • August 2009 (245)
  • Juli 2009 (426)
  • Juni 2009 (416)
  • Mai 2009 (397)
  • April 2009 (386)
  • März 2009 (573)
  • Februar 2009 (302)
  • Januar 2009 (264)
  • Dezember 2008 (436)
  • November 2008 (312)
  • Oktober 2008 (313)
  • September 2008 (264)
  • August 2008 (191)
  • Juli 2008 (316)
  • Juni 2008 (226)
  • Mai 2008 (208)
  • April 2008 (241)
  • März 2008 (207)
  • Februar 2008 (249)
  • Januar 2008 (203)
  • Dezember 2007 (232)
  • November 2007 (241)
  • Oktober 2007 (233)
  • September 2007 (145)
  • August 2007 (187)
  • Juli 2007 (174)
  • Juni 2007 (130)
  • Mai 2007 (137)
  • April 2007 (152)
  • März 2007 (216)
  • Februar 2007 (160)
  • Januar 2007 (137)
  • Dezember 2006 (133)
  • November 2006 (139)
  • Oktober 2006 (197)
  • September 2006 (105)
  • August 2006 (58)
  • Juli 2006 (34)
  • Juni 2006 (41)
  • Mai 2006 (64)
  • April 2006 (62)
  • März 2006 (47)
  • Februar 2006 (44)
  • Januar 2006 (54)
  • Dezember 2005 (56)
  • November 2005 (78)
  • Oktober 2005 (54)
  • September 2005 (47)
  • August 2005 (40)
  • Juli 2005 (69)
  • Juni 2005 (50)
  • Mai 2005 (43)
  • April 2005 (45)
  • März 2005 (97)
  • Februar 2005 (49)
  • Januar 2005 (43)
  • Dezember 2004 (35)
  • November 2004 (41)
  • Oktober 2004 (49)
  • September 2004 (52)
  • August 2004 (41)
  • Juli 2004 (59)
  • Juni 2004 (72)
  • Mai 2004 (49)
  • April 2004 (52)
  • März 2004 (81)
  • Februar 2004 (71)
  • Januar 2004 (57)
  • Dezember 2003 (49)
  • November 2003 (51)
  • Oktober 2003 (58)
  • September 2003 (47)
  • August 2003 (39)
  • Juli 2003 (46)
  • Juni 2003 (71)
  • Mai 2003 (57)
  • April 2003 (70)
  • März 2003 (63)
  • Februar 2003 (79)

Neueste Kommentare

  • MF bei Einer von Millionen Metadatenfehler in Google Books
  • J.P. bei Einer von Millionen Metadatenfehler in Google Books
  • J.P. bei Einer von Millionen Metadatenfehler in Google Books
  • J.P. bei Wo sind die Protokolle der Tischgesellschaft?
  • Gut zu wissen – Proxy-Lösungen | Geschichtsblog SH bei Kostenlose VPN-Dienste: ProtonVPN
  • Startseite
  • Über Archivalia
  • Impressum
  • Miszellen
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2197-7291
Archivalia Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search