Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

In Google nach Hamburger Teegroßhändlern suchen? Eine ganz schlechte Idee

Meint Albrecht Ude von der HAW:

https://doi.org/10.15460/apimagazin.2020.1.2.43

“Verschiedene Recherchewege liefern keine, oder nur unscharfe Ergebnisse. Um gute Ergebnisse zu erzielen, braucht man eine verlässliche Datenquelle und geeignete Werkzeuge, um Anfragen stellen zu können. Details hängen immer von der konkreten Recherche ab. Im Fall der Teegroßhändler in Hamburg hat man das Ergebnis am Schnellsten, indem man aus der Mitgliederliste des Teeverbands die Firmen streicht, die nicht aus Hamburg kommen. Fragen, die man bei Recherchen immer bedenken sollte:

1. Welche Datenquellen kann man nutzen? Wo kommen die Daten her, was kann man (idealerweise) damit machen?

2. Welche Werkzeuge gibt es, um diese Datenquellen zu durchsuchen?

3. Kann man möglicherweise Suchbegriffe (Worte) exakter formulieren, z.B. durch Codierung?”

UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz

https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/projekte/unesco-welterbestaetten/schum/unesco-welterbeantrag-schum-staetten-speyer-worms-und-mainz/ (Danke, DS)

SchUM ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen, auf Latein zurückgehenden hebräischen Städtenamen ist?

Schin (Sch) = SchPIRA = Speyer
Waw (U) = Warmaisa = Worms
Mem (M) = Magenza = Mainz

Besondere Beachtung finden mag das knapp 350 Seiten umfassende englischsprachige Quellendossier.

Stammbaumforschung

“Alle Welt spricht über ein anstößiges Wort: Stammbaumforschung. Der Polizeipräsident, dem es zugeschrieben wird, hat es nur nie gesagt. Verursacht wurde die ganze Aufregung von einem Sternschnuppen-Journalismus, der ungeniert Meldungen verbreitet, ohne ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. In diesem Fall war es das Stuttgarter Pressehaus.”

https://www.kontextwochenzeitung.de/medien/485/der-falsche-stammbaum-6873.html

20.7.2020 https://www.compgen.de/2020/07/stammbaumforschung-aspekte-eines-aufregers/

Naumburgs letzter Bischof lebt digital wieder auf

http://pflug.reformationsportal.de/index.php?id=731

Büchersammlung und Nachlass von Julius Pflug:

“Julius Pflug (1499-1564) ist ein Herzstück der Tradition der Vereinigten Domstifter. Als Domherr in Merseburg, Propst in Zeitz und Bischof von Naumburg – neben seinen weiteren Kanonikaten in Meißen (Dechant), Magdeburg und Mainz – hat er an allen Standorten bleibende Spuren hinterlassen. Darunter stellen seine berühmte Büchersammlung und sein schriftlicher Nachlass, die zusammen in der Zeitzer Stiftsbibliothek erhalten geblieben sind, sicherlich den größten Schatz dar.”

Bisher gut 500 Digitalisate.

Via
https://idw-online.de/de/news751197

Forschungen und Texte zur frühhumanistischen Komödie (1927)

http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/146039/1/-/

Das Buch von Ernst Beutler enthält auch Ausführungen zum Hamburger Cod. philol. 126.4° (Umkreis des Heidelberger Humanismus 1470er), in dem S. 131 ein Gedicht von “Michael de Amberga” überliefert ist. Wir vergleichen dazu vorläufig:

Kommentar zu https://archivalia.hypotheses.org/108175

Die spätmittelalterliche Handschriftengeschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg/Eichstätt

Den Handschriftenkatalog von Lechner hat die UB Bielefeld trotz Corona-Krise (von der UB Köln und der FU Berlin erhielt ich bei Digitalisierungswünschen Absagen) ins Netz gestellt, wofür gedankt sei.

http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1566085/1/-/

Siehe auch

https://ordensgeschichte.hypotheses.org/7312

#histmonast