Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wir sind das Archiv

Erika Münster über die Zaubereiprozesse des kurkölnischen Gerichts Bilstein

Vielen Dank an Erika Münster!

Martin Vormberg: Die Zaubereiprozesse des kurkölnischen Gerichts Bilstein 1629 – 1630. Olpe 2019 (= Schriftenreihe des Kreises Olpe Nr. 38, ISSN: 0177-8152), 432 S., zahlreiche Abb.

[Das Buch kann zum Preis von 20 Euro bezogen werden beim Archiv des Kreises Olpe, Doris Clemens, Telefon: 02761-81592, E-Mail: d.clemens(a t)kreis-olpe.de bzw. im Buchhandel.]

Der Autor ist Standesbeamter und Gemeindearchivar in Kirchhundem. Von S. 208 bis 432 ist das gesamte Protokoll als Transkription ohne weitere Erläuterungen veröffentlicht – als Digitalisat ist die komplette Handschrift beim Landesarchiv NRW – Abteilung Westfalen unter Manuskripte VI, Nr. 266,16 abrufbar. Editorische Hinweise befinden sich in einer kurzen Passage auf S. 188, dort folgt daran anschließend auch ein Glossar. Archivalienverzeichnis und Bibliographie sind ebenfalls in der Mitte des Buches angesiedelt (nach dem darstellenden Teil des Autors), was die Orientierung erschwert.

Vormberg hat sorgfältige Statistiken angefertigt. Er kann zeigen, dass durch Zeugenaussagen ein großer Teil der Bevölkerung des gesamten Amtes Bilstein in den Verdacht der Zauberei geriet, das waren 469 Männer und Frauen. 59 Personen wurden schließlich angeklagt. 32 Personen wurden dann zum Tod verurteilt, 12 Frauen und 20 Männer. Vormberg hat eine Namensliste mit Herkunftsorten sowie Altersangaben und
Familienbeziehungen aller Zeugen und aller Belasteten vorgelegt, die nicht nur für Familienforscher interessant sind, wie der Autor einleitend meint (S. 11). Außerdem hat er die benannten “Hexentanzplätze” lokalisiert und aufgelistet – das ist sehr verdienstvoll für die Geschichtsvermittlung, in welcher authentische Orte eine große Rolle spielen.

Die Zeugenaussagen und die Delikte, die angesprochen werden, sind auf den S. 61-151 kundig erläutert. Die Beurteilung der juristischen Verfahren durch den Autor ist teilweise problematisch: Dem Hexenkommissar wird etwa eine “unsorgfältige” Prozessführung vorgeworfen, weil er mit “vorgefertigen Schemata” die Verhöre durchführte. Hörensagen und Gerüchte, die zu Verhaftungen führten, seien in seinen Augen ebenfalls problematisch – sinnvoller hätte er gefunden, “eigenes Erleben” in den Mittelpunkt der Verfahren zu stellen (S. 185). Da in den Prozessakten in fast allen Fällen die Anklage auf Zauberei lautete, möchte der Autor diesen Begriff von dem der Hexerei abgegrenzt wissen. Allerdings sind alle Zeugenaussagen, wenn auch in spezifischen Variationen, im kumulativen Hexereivorwurf wiederzufinden.

Der maßgebliche Jurist in diesem Verfahren war der Hexenkommissar Oger Brandis aus Werl, der in Köln studiert hatte. Er war der Schwiegersohn des Arnsberger Bürgermeisters Henneke von Essen, der in Konflikt mit dem Hexenkommissar Heinrich von Schultheiß geraten war, wegen Hexerei inhaftiert wurde und schließlich in der Haft starb (vgl. S. 41). Der Autor hält Oger Brandis für einen gemäßigten Hexenkommissar, weil von 468 verdächtigten Personen (vermutlich fast die gesamte Einwohnerschaft des Kirchspiels) “nur” 32 Personen zum Tode verurteilt wurden – was innerhalb eines Jahres eine hohe Zahl ist. Denn solche Hinrichtungen durchzuführen, war aufwendig und teuer. Neben zahlreichen Gründen, die der Autor zur Erklärung der Prozesse anführt (“Verunsicherung der Gesellschaft, Konfessionelle Gegensätze, Dreißigjähriger Krieg, Klima, Seuchen, Misstrauen” – S. 43-53), müssen wohl auch interessenspezifische Konstellationen innerhalb der Bewohnerschaft eine Rolle gespielt haben – denn es gab auch Stimmen “von unten”, die Befürworter der Verfolgung waren. Vormberg erklärt sie aus der Angst der Bewohner heraus (vgl. S. 54).

Die Gerichtsprotokolle selbst erinnern in vielerlei Hinsicht an die von Rita Voltmer (Hg.) u. a. edierten Protokolle “Herren und Hexen”. Weilerswist 2018. Auf der hervorragenden Seite des Geschichtsvereins Euskirchen lassen sich viele weitere Informationen über die Prozesse in den einzelnen Orten finden. Auch dort fanden um 1630 herum besonders viele Prozesse statt:

https://www.geschichtsverein-euskirchen.de/die-hexenprozesse-im-kreis/

Vergleichende Darstellungen der Regionen wären sicher sehr aufschlussreich. Auch über die Hexenkommissare (in der Eifeler Gegend war es Johannes Moeden) wäre es nützlich, mehr zu erfahren, z. B. wo sie studiert hatten und wie ihre beruflichen Laufbahnen ausgesehen hatte. Vgl. etwa Karin Trieschnigg, Dr. Johannes Moeden (1592 – 1663) – Heiratsschwindler, Bürgermeister, Hexenjäger. Zur Karriere eines Juristen im 17. Jahrhundert. Weilerswist 2018.

Mit der Veröffentlichung des besprochenen Bandes hat der Autor ein hervorragendes Quellenmaterial vorgelegt, das zu vielfältigen weiteren Forschungen anregt.

Erika Münster

“Webinar” als eingetragene Marke

Als ich das eben sah, dachte ich, da habe ich doch gerade eben etwas darüber gelesen und mich entschieden, nicht darüber zu bloggen, da das Law Blog, als dessen Beitrag es im RSS-Reader aufschlug, nicht das prominente Udo-Vetter-Blog ist.

https://www.law-blog.de/1969/eingetragene-marke-webinar-droht-abmahnung-bei-verwendung/

Statt im RSS-Reader nachzuschauen, dachte ich, das ist kein Problem, den fundierten Beitrag bei Google zu finden. Doch selbst mit

law blog webinar beschreibend gebraucht marke

fand ich es nicht. Also doch im Reader wühlen.

Der Blogbeitrag ist anscheinend nicht im Google-Index. Weniger entspannt sieht das Problem

https://www.diplomatic-council.org/index.php/de/news-and-events/news/kein-webinar

Wieso es “augenscheinlich” schon Abmahnungen gibt, wird dort aber nicht gesagt.

1.7.2020 Vgl. schon 2019
https://www.dfn.de/fileadmin/3Beratung/Recht/1infobriefearchiv/2019/Infobrief_Recht_08-2019.pdf

Datenbank mit Quellen zur Kirchenpolitik des 16. Jahrhunderts

https://bakfj.saw-leipzig.de/

“In einem Editionsprojekt an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wird seit 2014 die Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen für den Zeitraum von 1513 bis 1532 erforscht. Nachdem 2017 der erste Band der Edition für die Jahre 1513 bis 1517 im Druck erschienen ist, sind nun alle Schriftstücke dieses Zeitraums >vollständig und kostenfrei mit ihren Regesten und vielfach auch Quellentexten online verfügbar. Die digitale Aufbereitung in einer Datenbank bietet Nutzern einen großen Mehrwert: Sie ermöglicht unter anderem Volltextsuchen, das Anzeigen von Quellen und optimierte Kartendarstellungen.” (Verein für RefG}

Stauferland. Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd (1969–1973) überwiegend online

Da für die beiden Hauptautoren Albert Deibele und Hermann Kissling Genehmigungen vorliegen, musste ich nicht übermäßig viel schwärzen:

https://archive.org/details/stauferland_heimatbeilage_schwaebisch_gmuend_unvollstaendig_deibele_kissling

Das Inhaltsverzeichnis auf Wikisource erstellte das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd.

Zwei Beiträge zur Geschichte des Dominikanerinnenklosters Gotteszell bei Schwäbisch Gmünd online

Gerhard Kolb: Das Dominikanerinnenkloster Gotteszell, eine Gründung der Stauferzeit. In: K. J. Herrmann (Hrsg.): Die Staufer und Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd 1977, S. 95–128
https://archive.org/details/kolb-1977-dominikanerinnenkloster-gotteszell

Gerhard Kolb, Zur Geschichte der Kaplanei des Dominikanerinnenklosters Gotteszell. In: Gmünder Studien 5 (1997), S. 141-188
https://archive.org/details/kolb-1997-kaplanei-gotteszell

#histmonast

KlosterGotteszellGmünd.JPG
Von Gmünder at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link

Der Bildercyklus des Luxemburger Stammbaumes aus Karlstein (1897)

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:466:1-53113

Ein Beitrag zur genealogischen Kultur von Josef Neuwirth, besprochen im MIÖG 1899.

Die Handschrift Wien Cod. 9330 ist online.

Vgl. auch Evemarie Clemens: Luxemburg-Böhmen, Wittelsbach-Bayern, Habsburg-Österreich und ihre genealogischen Mythen im Vergleich (2001), S. 83.