Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der seit Oktober 2012 geschlossene Lesesaal des Stralsunder Stadtarchivs kann heute wieder öffnen

https://stadtarchiv.stralsund.de/
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lesesaal-des-Stralsunder-Stadtarchivs-oeffnet-wieder,stadtarchiv146.html

” Auch von den damals knapp 6.000 widerrechlich verkauften Büchern der Gymnasialbibliothek sind rund 90 Prozent wieder nach Stralsund zurückgekehrt.” Das bezweifle ich.

Zur Causa Stralsund siehe

https://archivalia.hypotheses.org/?s=causa+stralsund&submit=Suchen

http://recherche.stralsund.de:88/ nimmt es übel, wenn man nach Klaus Graf sucht. Der Server ist nicht mehr erreichbar.

Arbeitschreiben.de

Aus Anlass von https://archivalia.hypotheses.org/52797 weist mich Sebastian Müller auf seine Seite zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit hin:

http://www.arbeitschreiben.de/

Diese Seite wurde nach seinen Angaben von über 20 Universitäten verlinkt, wie z. B.:

https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/geschichte-suedost-osteuropa/studium/suedosteuropastudien/index.html
https://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/lehre/linksnuetzlich.html
https://www.ph-freiburg.de/hochschule/weitere-einrichtungen/schreibzentrum/beratung/online-selbstlernmaterial.html
https://ku-linz.at/bibliothek/elektronische_medien/allgemeine_informationen_zum_wissenschaftlichen_arbeiten/
https://www.is.inf.uni-due.de/courses/sem_ss08/index.html.en
https://bib.hwg-lu.de/service/wissenschaftliches-arbeiten-und-literaturverwaltung.html

1884 gab es schon Internet!

https://doi.org/10.7788/annalen-1884-jg05

Wieso kann ein so sündteures Angebot nicht einfach das machen, was die Wissenschaft braucht? Komplette Metadaten zum Kopieren nach geisteswissenschaftlichem Usus: R. Pick: Die Priorinnen des Klosters St. Barbaragarten zu Rheinberg, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 42 (1882), S. 150-156.

Eine Übersetzung (15. Jahrhundert) des Exordium magnum des Zisterziensers Konrad von Eberbach

1470 schrieb eine Schwester “Hilliken Kyesendaels” im Schwesternhaus Barbaragarten zu Rheinberg, über das es kaum Literatur gibt (Liste in einem WORD-Dokument des Nordrheinischen Klosterbuchs), die Handschrift 2930 der BNU Strasbourg (Katalog). Was ist das für eine Zisterzienserchronik? Der Handschriftencensus hat keine Identifizierung, und ich bin nur deshalb so schnell fündig geworden, weil mir das Exordium magnum (des Zisterziensers Konrad von Eberbach) aus dem 12./13. Jahrhundert in den Sinn kam. Die gerade erschienene Dissertation von Holger Sturm mit dem etwas hochtrabenden Titel “Beschriebene Zisterziensität” (Inhalt, Zusammenfassung) lag mir nicht vor, aber etwas, was den richtigen Weg wies:

https://www.geschichtsquellen.de/werk/2227

Der Link zum Handschriftencensus führte nur zur Koblenzer Handschrift, aber deren Akademiebeschreibung reichte aus, den Straßburger Codex als Parallelüberlieferung zu werten. Worstbrock hatte im ²VL die Darmstädter Handschrift 106 als Ergänzung zu Griessers Ausgabe des Exordium genannt, das DLL ergänzte die Koblenzer Überlieferung. Brauchbar ist das alles nicht, denn schon Deschamps 1972 hatte zwei mittelniederländische Übersetzungen unterschieden und zu derjenigen (der zweiten), die in der von ihm genannten Straßburger Handschrift vorliegt, mehrere Überlieferungszeugen zusammengetragen (DBNL).

In BNM-I ist das Werk mit “Dat boec vanden claren ende verluchten mannen der oerden van cistercien” angesetzt. Die Suchfunktion funktioniert nicht, und der Permalink führt zu einer so gruseligen Alternativpräsentation, dass ich mich nicht entschließen kann, ihn zu verlinken. Es gibt auch keine Überlieferungsübersicht, sondern man muss nahezu identische Werktitel der Reihe nach anklicken. Ein Exemplar der dort zitierten Arbeit J.T.J.M Otten: Van claren ouden verluchten mannen des ordens van cystersen: gebruik en verspreiding van het Exordium magnum cisterciense en met name van de 15de eeuwse vertalingen ervan. Groningen 1987 finde ich nur in der UB Antwerpen.

Zur Exzerptüberlieferung listet BNM-I 25 Textzeugen auf, wenn ich mich nicht verzählt habe. Wohl zu ergänzen ist Berlin, mgo 407 (Handschriftencensus), geschrieben wohl in Westfalen (ManuMed). Ein oberdeutsches deutsches Exordium-Exzerpt ist bekannt aus der Karlsruher Handschrift Lichtenthal 74, Bl. 139v-140r, einer Handschrift, deren hier nicht relevanter erster Teil 1461 von der bekannten Lichtenthaler Zisterzienserin Regula geschrieben wurde (Digitalisat).

Die gleiche Textreihenfolge (Überlieferungskontext) bieten drei Handschriften der Exordium-Übersetzung:

Trier, Stadtbibliothek, Hs. 1236/604 4°. Datiert 1466, niederrheinische Schreibsprache, schon im 16. Jahrhundert im Stift Eberhardsklausen vorhanden (ManuMed).

Darmstadt, ULB, Hs. 106, geschrieben um 1470/80 wohl im Kölner Fraterherrenhaus am Weidenbach (ManuMed), worauf nicht nur die Provenienz, sondern auch der Einband weist. Das SW-Digitalisat vertritt die fehlende Edition.

Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 147, um 1475 möglicherweise im Windesheimer Chorherrenstift Herrenleichnam zu Köln geschrieben, aus dessen Einbandwerkstatt der Einband stammt (ManuMed).

Der dritte Text “Guido von Alet” fehlt in der Straßburger Handschrift, die nur den zweiten, die Vita des Gezelin, enthält. Werner Williams-Krapp hatte sie zusammen mit Koblenz und Darmstadt zu diesem Text notiert (Legendare, Auszug GBS). Hätte der Handschriftencensus diese “Vitenüberlieferung” erfasst, wäre der Zusammenhang mit dem Exordium für die Straßburger Handschrift sofort klar gewesen.

Nur die Exordium-Übersetzung überliefert Aachen, Diözesanarchiv, Hs. 185, 15. Jahrhundert, nach Gattermann aus dem erst 1625 gegründeten Birgittenkloster in Kaldenkirchen bei Viersen.

Von den in den Niederlanden entstandenen Handschriften finde ich Deventer 101 D 18 KL online. Die älteste Handschrift von 1466 wurde aber wohl nicht in den Niederlanden, sondern im Moselraum (aber in niederrheinischer Schreibsprache) oder am Niederrhein geschrieben. Trotzdem darf man davon ausgehen, dass die Übersetzung vor 1466 im Rahmen der Devotio moderna in den Niederlanden entstand und am Niederrhein die (heutige) Grenze überschritt. Ein Strahlzentrum dürfte Köln gewesen sein. Bei Krefeld liegt Rheinberg, wo die Straßburger Handschrift entstand. Auf den Niederrhein weist auch die Schreibsprache des im 16. Jahrhundert in Eberhardsklausen vorhandenen Textzeugen von 1466.

26.5.2020 Die “aus dem Kloster Groß-Burlo bei Borken stammende[] Anholter Hs. des anonymen Boec van den merkelijken ende verluchten mannen des orden van Cistercien” erwähnte Beckers 1994 (PDF), übersah aber den Nachtrag im “INA” (Internet Archive) zu Nr. 110 (80) der Schlossbibliothek. Im Handschriftencensus ist das Ms. 80. Ein Zisterzienser von Groß-Burlo erhielt sie 1674 von der Gertrudis zum Sande, offenbar Angehörige des Schwesternhauses zu Bocholt, geschenkt (Bömers HSA-Beschreibung). Der Handschriftencensus Westfalen setzt sie ins 15. Jahrhundert. Es dürfte sich um die gleiche Übersetzung wie oben handeln, auch wenn Deschamps kein wirklich brauchbares Unterscheidungskriterium angibt. Wie soll man denn allein anhand der Überschrift identifizieren?

Online ist ebenfalls Utrecht, UB, Cod. 5 D 6 fol.

28.5.2020 Zur Rezeption der frühen Zisterzienserbiographik in der Devotio moderna mit Erwähnung der Exordium-Übersetzung: Bertram Lesser, Ideal und Individualität. Mittelalterliche
Ordensbiographik zwischen Norm und Exempel. In: Nikolaus Staubach (Hrsg.): Exemplaris imago. Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit (Tradition – Reform – Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters 15), 2012, S. 77–118, hier S. 87 mit Anm. 27 (freundlicher Hinweis des Autors).

Zur Literatur der Devotio moderna am Niederrhein gab, ohne Erwähnung der Exordium-Übersetzung, Hartmut Beckers 1995 einen Überblick (DBNL).

#forschung #histmonast

Leider sind nur 3 Seiten der Straßburger Handschrift in Gallica online.

Anna, Katharina, Dorothea und Margarethe: Das Beutelbuch im Besitz von vier Frauen des Mittelalters

https://www.academia.edu/7177682/

Das anscheinend 2008 entstandene WORD-Dokument stellt vier Beutelbücher mit Farbabbildungen und Anmerkungsapparat vor. Es hat den Anschein, als seien nur zwei Teile gedruckt worden:

Margit J. Smith, Anna, Katharina, Dorothea und Margarethe: Das Beutelbuch im Besitz von vier Frauen des Mittelalters: Teil 1. Das Gebetbuch der Anna Heugin, Nonne im St. Klara Kloster in Nürnberg, in: Einbandforschung 23 (2008), S. 16-21.

Margit J. Smith, Anna, Katharina, Dorothea und Margarethe: Das Beutelbuch im Besitz von vier Frauen des Mittelalters: Teil 2. Das Buch der Katharina Röder von Rodeck in der Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt, in: Einbandforschung 24 (2009), S. 11-22

Quelle: Handschriftencensus.

Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=beutelbuch&submit=Suchen

#buchgeschichte

Filmstreaming von Archiven und Museen

https://taz.de/Filmstreaming-von-Archiven-und-Museen/!5681199/

Fabian Tietke hat sich bei den aktuellen Online-Angeboten von Filmarchiven und Filmmuseen umgesehen, meldet Kulturimweb.

“So sehr man sich wünscht, dass all die Angebote auch nach Ende der Krise bestehen bleiben, weil sie eine Bereicherung sind, weil sie teils Abseitiges weithin sichtbar machen, weil sie Menschen erreichen, die vielleicht erst im dritten Anlauf in die habituell teils etwas herausfordernden Kinematheken und filmhistorischen Kinos gehen – ersetzen können sie den Kinobesuch und die Vorführung analoger Filmkopien nicht.” Um mit dem Perlentaucher zu sprechen: Wer hat das denn je behauptet?

Achtbeinige Archive

Irmgard Christa Becker, “Einbeinige Archive?”, Archivwelt, 20/05/2020, https://archivwelt.hypotheses.org/2373

Ich habe immer die Öffentlichkeitsarbeit als Kernaufgabe der Archive betrachtet (siehe auch hier). Es kommt nicht darauf an, ob man von Öffentlichkeitsarbeit oder wie Becker von historischer Bildungsarbeit spricht. Entscheidend ist, dass Becker und zuvor Thomas Henne im gleichen Blog diese Aspekte unter Hinweis auf die Archivgesetze zu Recht als Kernaufgaben ansehen. Unter Öffentlichkeitsarbeit fällt für mich auch das Web 2.0 und die Social Media, wozu im Kern das Interagieren mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft auf Augenhöhe gehört, während man dies bei “historischer Bildungsarbeit” weniger im Blick hat. Historische Bildungsarbeit klingt für mich: das Archiv belehrt die Zivilgesellschaft. Aber das ist, wie gesagt, bei der Ablehnung der Position des VdA-Vorsitzenden Jacobs weniger relevant. Es kann nicht darum gehen, die Überlieferungssicherung und die Öffentlichkeitsarbeit gegeneinander auszuspielen. Die Archive haben eine Bringschuld gegenüber der Öffentlichkeit, sie sind Bestandteil einer vielgestaltigen Erinnerungskultur und müssen sich diesbezüglich noch stärker vernetzen, gerade auch mit digitalen Mitteln.

Ob man das Münchner Stadtarchiv in “Institut für Stadtgeschichte” nach Frankfurter Vorbild umbenennt, steht für mich nicht im Vordergrund. Wenn eine solche Umbenennung mit deutlich größerem Prestige und merklich mehr finanziellen Mitteln einher ginge, hätte ich nichts dagegen.

Stadtschreiber und (Stadt)Literaten

Von dem Buch

Produzenten und Texte im städtischen und kanzelarischen Kontext. Stadtschreiber und (Stadt)Literaten. Beiträge der 9. Tagung des Arbeitskreises Historische Kanzleisprachenforschung, 14. bis 16. September 2017. Herausgegeben von Rainer Hünecke (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung 10). Wien: Praesens Verlag 2018, 113 Seiten (BVB hat falsche Umfangsangabe)
ISBN 978-3-7069-1011-8

ist kein Inhaltsverzeichnis im Netz zu finden.

Albrecht Greule (Regensburg): Stadtbücher und Stadtschreiber. Stadtbücher als Quellen frühneuzeitlicher Literatur, S. 9-17
[insbesondere Regensburg, Gelbes Stadtbuch]

Kathrin Chlench-Priber (Bern): Thüring von Ringoltingen — Verfasser des Berner St. Vinzenzenschuldbuchs und der Melusine, S. 19-39

Jörg Meier (Innsbruck): Liebhard Egkenfelder — Stadtschreiber, Skriptor und Büchersammier, S. 41-54
[Gestorben 1456/57. Schreiber in Hainburg, Stadtschreiber in Ödenburg, Notar in Pressburg]

Rainer Hünecke: (Dresden): Wolfgang Wolfer/Wulfer. Stadtschreiber und Theologe, S. 55-68
[tätig in Dresden ab 1513, GND]

Gisela Brandt (Berlin): Thomas Zweifels Rothenburger Chronik: beschreibung der bawren aufrur anno 1525 — Geschichtserzählung und Basis linguistischer Analyse, S. 69-79

Józef Wiktorowicz (Warschau): Die Tätigkeit der Krakauer Stadtschreiber im 16. Jahrhundert auBerhalb der Stadtkanzlei, S. 81-86

Anna Just (Warschau): Zur schreiberischen Tätigkeit von Matthias Gutthäter-Dobracki dem Jüngeren (1625-1681), S. 87-102

Lenka Vaňková (Ostrava): Bittschriften der Zunft der Bader und Barbiere und des Scharfrichters in der Egerer Kanzlei, S. 103-113
[1584-1587]

Archivarsfestschrift für Franz Meyer, Stadtarchivar von Bad Salzuflen (2018)

Der Geschichte eine Stimme geben. Franz Meyer zum Abschied aus Bad Salzuflen / hrsg. von Arnold Beuke und Stefan Wiesekopsieker. Bielefeld 2018.

Inhalt http://d-nb.info/1166082105/04

Rezension:

https://www.lwl-archivamt.de/media/filer_public/9e/ad/9eadad40-6861-4004-a134-77a3d5e6e5f2/69-71_rezensionen.pdf