Siehe auch
Monat: Mai 2020
Kostümstudien
Some #earlymodern #inspiration for #SocialDistancing and #facemask #fashion from an #Italian album of #costume studies, c.1550-1599, coll.@MorganLibrary. #histfashion https://t.co/PGThx1q9Re pic.twitter.com/BkvozQkqFK
— Kees Teszelszky (@Teszelszky) May 23, 2020
Italy and the Origins of Capitalism
#Italy and the Origins of #Capitalism is a new free to access special issue from BHR covering the "real and durable transformations that occurred in #medieval and #Renaissance Italy" and their long term impact.https://t.co/MrzU2F4ZmC#earlymodern #twitterstorians #econhist pic.twitter.com/2AyLyGjnea
— History at Cambridge (@cambUP_History) May 24, 2020
Online Exhibition: Mapping Cork: trade, culture and politics in medieval and early modern Ireland
Farbwahrnehmung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Nur ein Artikel aus
Vol 5 (2020): CLARA Special issue: Perceiving Matter. Visual, Material and Sensual Communication from Antiquity to the Middle Ages and Beyond
‘Unspeakable vices’: Cannibalism, Sodomy, and Other Unnatural Acts
Video: Introduction to the Schoenberg Database of Manuscripts (SDBM)
US-Rechtsaußen Steve Bannon will ehemaliges Kartäuserkloster in Italien zur ideologischen Festung ausbauen
Steve Bannon’s plan to use a monastery in central Italy to train high-flyers in defending the Judaeo-Christian west is back on. @ctrlamb reports https://t.co/bDqDQaf4DL #CatholicNews
— The Tablet (@The_Tablet) May 27, 2020
#histmonast
Virtueller Rundgang zur KZ-Gedenkstätte
Feedback gefragt! Die Uni Leeds hat 360-Grad-Rundgänge durch 2 Gebäude in der KZ-Gedenkstätte #Neuengamme entwickelt. Sinnvoll? Verbesserungsbedürftig? Wichtiges digitales Werkzeug für zukünftige Generationen? #digsmem #closedbutopen https://t.co/vY5a569iGh pic.twitter.com/q7YxMt6DE3
— Neuengamme (@GedenkstaetteNG) April 21, 2020
Open Access nur für die Betuchten?
Ein Rant von Steinhauer:
Wir haben es geschafft: Es können nur noch Leute publizieren, die Geld haben und/oder Anträge erfolgreich schreiben können. #ironieoff Dafür haben wir nicht mit Open Access angefangen!!! #rant 1/3 https://t.co/Jx8u0UupA3
— පුස්තකාලයාධිපති // لائبریرین (@esteinhauer) May 26, 2020
Plagiat als höchstes Kompliment
Mark Twain gab 1890 ein Interview, in dem er vom Plagiat als dem "highest compliment" spricht. Fortsetzung folgt in ein paar Tagen.
— gerald krieghofer (@krieghofer) May 27, 2020
Zu
https://archivalia.hypotheses.org/123680
und vor allem
Jede Menge (40+) Materialien zur Paläographie in Archivalia
Alte deutsche Handschriften – Seite im GenWiki
Sie könnte besser sein:
http://wiki-de.genealogy.net/Alte_deutsche_Handschriften
Auf YouTube bitte ich zu beachten:
Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/11827
#palaeographie
Luther und die deutsche Sprache
Materialien von 2017 für Schulprojekte:
https://www.fruchtbringende-gesellschaft.de/Arbeitsblaetter_Luther_web_klein_vollstaendig.pdf
Schriftenalphabete alter deutscher Handschriften
Leberechts Schriftbeispiele 1921
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-20377
#palaeographie
Literaturliste zur Paläographie
http://www.siwiarchiv.de/literaturliste-zur-palaeographie/
#palaeographie
Twitter zerpflückt Trump-Tweet in erstem Faktencheck
Konsequenzen angedroht: https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/soziale-medien-twitter-donald-trump-schliessung
“Kuckuckszitate”
https://www.sueddeutsche.de/panorama/loriot-zitate-krieghofer-einstein-corona-1.4916049
Gerald Krieghofer, Experte für “Kuckuckszitate”, betreibt ein Blog für solche fälschlich zugeschriebenen Zitate.
Rezeptdatenbank des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg
The St Albans Benefactors’ Book: precious gifts and colourful characters
Kartensammlung der Birmingham Public Library online
Sterberegister Kreis Soest online
“Call for Paper” zum Symposium „Gipfelglück. Natur und Sport im Museum“
Am 8./9. Oktober 2020 lädt das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins (DAV) zum Symposium „Gipfelglück. Natur und Sport im Museum“ nach München (Praterinsel 5). Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) und der Sektion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) durchgeführt. Die Veranstaltergemeinschaft freut sich über Beiträge rund um dieses komplexe Themenfeld. Gern können Sie Ihre Anmeldung mit Titelvorschlag und Abstract bis zum 30. Juni 2020 an alpines.museum@alpenverein.de senden.
Weitere Informationen zum Symposium gibt es hier:
https://www.alpenverein.de/kultur/gipfelglueck-natur-und-sport-im-museum_aid_34957.html
Corona-Alltag im Berlin-brandenburgischen Wirtschaftsarchiv
Don´t Rush Challenge
Bilderrätsel: Was zeigt dieses Siegel?
Kreisarchiv Kleve erhält das Familienarchiv Hünnekens
Ein Gespenst geht um in Deutschland: die Verschwörungstheorie
https://medienblog.hypotheses.org/
Muss man dieses Hypotheses-Blog aushalten oder sollte man es verbieten?
Landesarchiv Baden-Württemberg hat natürlich auch neuen RSS-Feed
https://www.landesarchiv-bw.de/rss.xml
Es ist extrem intelligent, den alten Feed einfach zu stoppen ohne Hinweis auf die neue Anschrift.